Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Geschichte der deutschen Sprache und Poesie
    Vorlesungen, gehalten an der Universität Bonn seit dem Wintersemester 1818/19
    Erschienen: 1913
    Verlag:  Behr, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Körner, Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Deutsche Literaturdenkmale des 18. und 19. Jahrhunderts ; 147 = Folge 3, 27
    Schlagworte: Deutsch;
    Umfang: XXXVIII, 184 S., 8°
  2. Der Kaufmann von Venedig
    Lustspiel in 5 Aufzügen
    Erschienen: 16. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hart, Ernst (Schauspieler/in); Janson, Emil (Schauspieler/in); Knauth, Leander (Schauspieler/in); Weitag, Hans (Schauspieler/in); Eckhardt, Max (Schauspieler/in); Milbradt, Paul (Schauspieler/in); Weber, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Rieckhoff, Wilhelm (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Strautin, Peter (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1913

    Art der Aufführung: 94. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 25

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Edmund Hansen: Der Doge von Venedig. Julie Enzinger: ihre Begleiterin Nerissa. Wilhelm Rieckhoff: Freier Porzias Der Prinz von Marocco. Moritz Millmann: Freier Porzias Der Prinz von Aragon. Karl Rückert: Kaufmann von Venedig Antonio. Peter Strautin: Freund und Genosse Antonios Solanio. Alexander Grosset: Freund und Genosse Antonios Salarino. Melitta Wernay: seine Tochter Jessika. Felix Stegemann: ein Jude, Shylocks Freund Tubal. Stephan Scheibler: Bassanios Diener Leonardo. Hermann Weißbein: ein junger Diener Porzias Stephano. Max Becker: ein älterer Diener Porzias Balthasar.

  3. Julius Cäsar
    Trauerspiel in 5 Akten
    Erschienen: 27. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weitag, Hans (Schauspieler/in); Janson, Emil (Schauspieler/in); Feldner, Oskar (Schauspieler/in); Ranghoch, Fritz (Schauspieler/in); Hart, Ernst (Schauspieler/in); Knauth, Leander (Schauspieler/in); Milbradt, Paul (Schauspieler/in); Eckhardt, Max (Schauspieler/in); Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Grosset, Alexander (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Strautin, Peter (GefeierteR); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.10.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 71.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 71. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Verschworener gegen Julius Cäsar Trebonius. Stephan Scheibler: Verschworener gegen Julius Cäsar Ligorius. Alexander Grosset: Verschworener gegen Julius Cäsar Decius Brutus. Edmund Hansen: Verschworener gegen Julius Cäsar Metellus Cimber. Hans Mirsalis: ein Poet Cinna. Max Becker: Flavius. Fritz Saxl: Marullus. Bernhard Butterweck: Artemidorus. Ludwig Jakobsohn: Ein Wahrsager. Moritz Millmann: ein Poet Cinna. Bernhard Butterweck: Freund des Brutus und Cassius Lucilius. Alexander Grosset: Freund des Brutus und Cassius Titinus. Hermann Weißbein: Freund des Brutus und Cassius Messala. Peter Strautin: Freund des Brutus und Cassius Der junge Cato. : Diener des Brutus Strato. : Diener des Brutus Lucius. Heinz Hammerling: Diener des Brutus Dardanius. Max Becker: Diener des Cassius Pindarus. : Ein Bote. Stephan Scheibler: Diener des Cäsar. Stephan Scheibler: Erster Bürger von Rom. Karl Martin: Zweiter Bürger von Rom. : Dritter Bürger von Rom. Magda Halden: Gemahlin des Julius Cäsar Calpurnia. : Gemahlin des Brutus Portia. Julie Enzinger: Diener des Antonius.

  4. Ein Sommernachtstraum
    Lustspiel in 5 Aufzügen
    Erschienen: 15. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hart, Ernst (Schauspieler/in); Janson, Emil (Schauspieler/in); Milbradt, Paul (Schauspieler/in); Eckhardt, Max (Schauspieler/in); Weber, Otto (Schauspieler/in); Nolewska, Anna (Schauspieler/in); Weitag, Hans (Schauspieler/in); Waldritter, Bella (Schauspieler/in); Hastert, Grete (Schauspieler/in); Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Birson, kl. (Schauspieler/in); Ronné, Frl. (GefeierteR); Rieckhoff, Wilhelm (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Millinkovic, Stoja von (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mendelssohn Bartholdy, Felix (Komponist/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.11.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 93.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 93. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zu kleinen Preisen. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Wilhelm Rieckhoff: Herzog von Athen Theseus. Alexander Grosset: Vater der Hermia Egeus. Felix Stegemann: Aufseher der Lustbarkeiten am Hofe des Theseus Philostrat. Edmund Hansen: der Zimmermann Squenz. Moritz Millmann: der Weber Zettel. Max Becker: der Schneider Schlucker. Magda Halden: Königin der Amazonen, mit Theseus verlobt Hippolytha. Julie Enzinger: Tochter des Egeus, in Lysander verliebt Hermia. Melitta Wernay: Königin der Elfen Titania. Stoja von Milinkovic: 1. Elfe. Frl. Ronné: Elfe Bohnenblüthe. : Elfe Motte. : Elfe Senfsamen.

  5. Ein Sommernachtstraum
    Lustspiel in 5 Aufzügen
    Erschienen: 20. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hart, Ernst (Schauspieler/in); Janson, Emil (Schauspieler/in); Milbradt, Paul (Schauspieler/in); Eckhardt, Max (Schauspieler/in); Weber, Otto (Schauspieler/in); Nolewska, Anna (Schauspieler/in); Weitag, Hans (Schauspieler/in); Waldritter, Bella (Schauspieler/in); Hastert, Grete (Schauspieler/in); Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Birson, kl. (Schauspieler/in); Ronné, Frl. (GefeierteR); Rieckhoff, Wilhelm (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Millinkovic, Stoja von (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mendelssohn Bartholdy, Felix (Komponist/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.10.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 63.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 63. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Wilhelm Rieckhoff: Herzog von Athen Theseus. Alexander Grosset: Vater der Hermia Egeus. Felix Stegemann: Aufseher der Lustbarkeiten am Hofe des Theseus Philostrat. Edmund Hansen: der Zimmermann Squenz. Moritz Millmann: der Weber Zettel. Max Becker: der Schneider Schlucker. Magda Halden: Königin der Amazonen, mit Theseus verlobt Hippolytha. Julie Enzinger: Tochter des Egeus, in Lysander verliebt Hermia. Melitta Wernay: Königin der Elfen Titania. Stoja von Milinkovic: 1. Elfe. Frl. Ronné: Elfe Bohnenblüthe. : Elfe Motte. : Elfe Senfsamen.

  6. Julius Caesar
    Trauerspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Mai 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.05.1913

    Das Abonnement, die Dienst- und Freiplätze, im 2. Balkon auch die ständigen Reservate sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 83. Karten-Reservesatz. 1. Volks-Vorstellung zu kleinen Preisen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  7. Hamlet, Prinz von Dänemark
    Trauerspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Mai 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.05.1913

    Das Abonnement, die Dienst- und Freiplätze, im 2. Balkon auch die ständigen Reservate sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 84. Karten-Reservesatz; 2. Volks-Vorstellung zu kleinen Preisen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  8. Die Rabensteinerin
    Schauspiel in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Juni 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Wildenbruch, Ernst von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.06.1913

    Das Abonnement, die Dienst- und Freiplätze, im 2. Balkon auch die ständigen Reservate sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 101. Karten-Reservesatz, 18. Volks-Vorstellung zu kleinen Preisen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  9. Die Rabensteinerin
    Schauspiel in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Wildenbruch, Ernst von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1913

    Art der Aufführung: 140. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  10. Der Kaufmann von Venedig
    Komödie in 5 Aufzügen (9 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 04. September 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.09.1913

    Art der Aufführung: 149. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  11. Die Rabensteinerin
    Schauspiel in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Wildenbruch, Ernst von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.10.1913

    Art der Aufführung: 176. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  12. König Richard der Zweite
    Trauerspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William; Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Oechelhäuser, Wilhelm (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.10.1913

    Art der Aufführung: 186. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  13. König Richard der Zweite
    Trauerspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William; Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Oechelhäuser, Wilhelm (Bearbeiter/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.10.1913

    Art der Aufführung: 202. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  14. Julius Caesar
    Trauerspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 08. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1913

    Art der Aufführung: 213. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  15. Die Rabensteinerin
    Schauspiel in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 24. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Wildenbruch, Ernst von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.11.1913

    Art der Aufführung: 228. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  16. Titus Andronicus
    Erschienen: [ca. 1913]
    Verlag:  Bang, Berlin [u.a.]

    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    56/766, Bd. 4 - 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AP 53000 ; HI 3288 ; HI 3293 ; HI 3280 ; HI 3451 ; HI 3270 ; GN 4593
    Schriftenreihe: Shakespeares Werke : in fünfzehn Teilen / Übers. der Dramen von Schlegel und Tieck, der Gedichte von Wilhelm Jordan und Max Josef Wolff. Hrsg., nach dem engl. Text rev. und mit Einl. und Anm. vers. von Wolfgang Keller ; 6
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): Titus Andronicus
  17. Die lustigen Weiber von Windsor
    Erschienen: [ca. 1913]
    Verlag:  Bang, Berlin [u.a.]

    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    56/766, Bd. 7 - 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Schriftenreihe: Shakespeares Werke : in zwölf Teilen / übers. von A. W. von Schlegel u. L. Tieck. Mit einer biogr. Einl. von Rudolph Genée ; 9
  18. Antonius und Cleopatra
    Erschienen: [ca. 1913]
    Verlag:  Bang, Berlin [u.a.]

    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    56/766, Bd. 10 - 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Schriftenreihe: Shakespeares Werke : in zwölf Teilen / übers. von A. W. von Schlegel u. L. Tieck. Mit einer biogr. Einl. von Rudolph Genée ; 10
  19. König Lear
    Erschienen: [ca. 1913]
    Verlag:  Bang, Berlin [u.a.]

    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    56/766, Bd. 10 - 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701 ; HI 3293 ; HI 3280
    Schriftenreihe: Shakespeares Werke : in zwölf Teilen / übers. von A. W. von Schlegel u. L. Tieck. Mit einer biogr. Einl. von Rudolph Genée ; 11
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Lear
  20. Othello
    Erschienen: [ca. 1913]
    Verlag:  Bang, Berlin [u.a.]

    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    56/766, Bd. 10 - 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701 ; HI 3271 ; HI 3430 ; HI 3293 ; HI 3280 ; HI 3270 ; HI 3287
    Schriftenreihe: Shakespeares Werke : in zwölf Teilen / übers. von A. W. von Schlegel u. L. Tieck. Mit einer biogr. Einl. von Rudolph Genée ; 12
    Schlagworte: Inszenierung; Illustration; Zeichnung
    Weitere Schlagworte: Hughes, David (2.H. 20. Jh.); Shakespeare, William (1564-1616): Othello
  21. Geschichte der deutschen Sprache und Poesie
    Vorlesungen, gehalten an der Universität Bonn seit dem Wintersemester 1818/19
    Erschienen: 1913
    Verlag:  Behr, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 33/1007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    rot WIN 32, 2
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    Z 55/743 m, 147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 9072 G38.913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 9072
    Schriftenreihe: Deutsche Literaturdenkmale des 18. und 19. Jahrhunderts ; Nr. 147 = Folge 3, Nr. 27
    Umfang: XXXVIII, 184 S.
  22. König Johann
    Erschienen: [ca. 1913]
    Verlag:  Bang, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ F 4 / 82.964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    56/766, Bd. 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 4169
    Schriftenreihe: Shakespeares Werke : in zwölf Teilen / übers. von A. W. von Schlegel u. L. Tieck. Mit einer biogr. Einl. von Rudolph Genée ; 1
  23. Der Kaufmann von Venedig
    Lustspiel in 5 Aufzügen
    Erschienen: 16. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 033
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hart, Ernst (Schauspieler/in); Janson, Emil (Schauspieler/in); Knauth, Leander (Schauspieler/in); Weitag, Hans (Schauspieler/in); Eckhardt, Max (Schauspieler/in); Milbradt, Paul (Schauspieler/in); Weber, Otto (Schauspieler/in); Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Rieckhoff, Wilhelm (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Strautin, Peter (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1913

    Art der Aufführung: 94. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 25

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Edmund Hansen: Der Doge von Venedig. Julie Enzinger: ihre Begleiterin Nerissa. Wilhelm Rieckhoff: Freier Porzias Der Prinz von Marocco. Moritz Millmann: Freier Porzias Der Prinz von Aragon. Karl Rückert: Kaufmann von Venedig Antonio. Peter Strautin: Freund und Genosse Antonios Solanio. Alexander Grosset: Freund und Genosse Antonios Salarino. Melitta Wernay: seine Tochter Jessika. Felix Stegemann: ein Jude, Shylocks Freund Tubal. Stephan Scheibler: Bassanios Diener Leonardo. Hermann Weißbein: ein junger Diener Porzias Stephano. Max Becker: ein älterer Diener Porzias Balthasar.

  24. Julius Cäsar
    Trauerspiel in 5 Akten
    Erschienen: 27. Oktober 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weitag, Hans (Schauspieler/in); Janson, Emil (Schauspieler/in); Feldner, Oskar (Schauspieler/in); Ranghoch, Fritz (Schauspieler/in); Hart, Ernst (Schauspieler/in); Knauth, Leander (Schauspieler/in); Milbradt, Paul (Schauspieler/in); Eckhardt, Max (Schauspieler/in); Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Grosset, Alexander (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Strautin, Peter (GefeierteR); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Scheibler, Stephan (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Saxl, Fritz (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.10.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 71.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 71. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Felix Stegemann: Verschworener gegen Julius Cäsar Trebonius. Stephan Scheibler: Verschworener gegen Julius Cäsar Ligorius. Alexander Grosset: Verschworener gegen Julius Cäsar Decius Brutus. Edmund Hansen: Verschworener gegen Julius Cäsar Metellus Cimber. Hans Mirsalis: ein Poet Cinna. Max Becker: Flavius. Fritz Saxl: Marullus. Bernhard Butterweck: Artemidorus. Ludwig Jakobsohn: Ein Wahrsager. Moritz Millmann: ein Poet Cinna. Bernhard Butterweck: Freund des Brutus und Cassius Lucilius. Alexander Grosset: Freund des Brutus und Cassius Titinus. Hermann Weißbein: Freund des Brutus und Cassius Messala. Peter Strautin: Freund des Brutus und Cassius Der junge Cato. : Diener des Brutus Strato. : Diener des Brutus Lucius. Heinz Hammerling: Diener des Brutus Dardanius. Max Becker: Diener des Cassius Pindarus. : Ein Bote. Stephan Scheibler: Diener des Cäsar. Stephan Scheibler: Erster Bürger von Rom. Karl Martin: Zweiter Bürger von Rom. : Dritter Bürger von Rom. Magda Halden: Gemahlin des Julius Cäsar Calpurnia. : Gemahlin des Brutus Portia. Julie Enzinger: Diener des Antonius.

  25. Ein Sommernachtstraum
    Lustspiel in 5 Aufzügen
    Erschienen: 15. November 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1913/1914, Nr. 032
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hart, Ernst (Schauspieler/in); Janson, Emil (Schauspieler/in); Milbradt, Paul (Schauspieler/in); Eckhardt, Max (Schauspieler/in); Weber, Otto (Schauspieler/in); Nolewska, Anna (Schauspieler/in); Weitag, Hans (Schauspieler/in); Waldritter, Bella (Schauspieler/in); Hastert, Grete (Schauspieler/in); Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Birson, kl. (Schauspieler/in); Ronné, Frl. (GefeierteR); Rieckhoff, Wilhelm (Schauspieler/in); Grosset, Alexander (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hansen, Edmund (Schauspieler/in); Millmann, Moritz (Schauspieler/in); Becker, Max (Schauspieler/in); Halden, Magda (Schauspieler/in); Enzinger, Julie (Schauspieler/in); Wernay, Melitta (Schauspieler/in); Millinkovic, Stoja von (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Mendelssohn Bartholdy, Felix (Komponist/in); Maixdorff, Karl von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.11.1913

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 93.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 93. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zu kleinen Preisen. Außer Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Wilhelm Rieckhoff: Herzog von Athen Theseus. Alexander Grosset: Vater der Hermia Egeus. Felix Stegemann: Aufseher der Lustbarkeiten am Hofe des Theseus Philostrat. Edmund Hansen: der Zimmermann Squenz. Moritz Millmann: der Weber Zettel. Max Becker: der Schneider Schlucker. Magda Halden: Königin der Amazonen, mit Theseus verlobt Hippolytha. Julie Enzinger: Tochter des Egeus, in Lysander verliebt Hermia. Melitta Wernay: Königin der Elfen Titania. Stoja von Milinkovic: 1. Elfe. Frl. Ronné: Elfe Bohnenblüthe. : Elfe Motte. : Elfe Senfsamen.