Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Lieblingsgedichte
    Carlo Schmid zum 80. Geburtstag von seinen Freunden
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Hoffmann u. Campe, Hamburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    96 4 35414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    78 B 234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D1:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    28a/90002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    18 B 201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lenz, Siegfried; Schmid, Carlo (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 345506650X
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutschland <Bundesrepublik>; Berühmte Persönlichkeit; Lyrik;
    Umfang: 134 Bl.
    Bemerkung(en):

    Festschrift Carlo Schmid. - Texte als Faks. - In Schuber

  2. Einstein überquert die Elbe bei Hamburg
    Erzählungen
    Erschienen: [1977]; 1977
    Verlag:  Deutscher Bücherbund, Stuttgart ; Salzer-Ueberreuter, Hamburg

    Enthält die Erzählungen: Das Examen, Ein Grenzfall, Die Mannschaft, Die Augenbinde, Die Schmerzen sind zumutbar, Die Strafe, Einstein überquert die Elbe bei Hamburg, Herr und Frau S. in Erwartung ihrer Gäste, Wie bei Gogol, Fallgesetze, Achtzehn... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/755861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    80 A 15821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    30/2217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Enthält die Erzählungen: Das Examen, Ein Grenzfall, Die Mannschaft, Die Augenbinde, Die Schmerzen sind zumutbar, Die Strafe, Einstein überquert die Elbe bei Hamburg, Herr und Frau S. in Erwartung ihrer Gäste, Wie bei Gogol, Fallgesetze, Achtzehn Diapositive, Die Wellen des Balaton und Die Phantasie. Klappentext: Neben Themen und Szenerien, die dem Leser von Siegfried Lenz schon vertraut sind, tritt hier auch Neues ins Bild. In der Erzählung "Fallgesetze" ist das Meer, das seine Menschen prägt, ebenso Leitmotiv wie das Sportmilieu in "Die Mannschaft"; in beidem wird fortgesetzt, was schon seit den Romanen "Der Mann im Strom" und "Brot und Spiele" als Domäne von Lenz galt. Andere Geschichten lassen Lenz' jahrelange und fruchtbare Auseinandersetzungen mit den Problemen der Macht und ihrer Ausübung nachklingen. Doch die Angst des illegal eingeschleusten Gastarbeiters in "Wie bei Gogol", die Erkenntnis, daß Gleiches, unter verschiedenen Gesichtswinkeln betrachtet, an Gleichheit einbüßt; "Achtzehn Diapositive", endlich die Frage nach der Identität des Menschen und ihrer Vertauschbarkeit, gestellt in der Dialogszene "Herr und Frau S. in Erwartung ihrer Gäste": das sind neue Töne. Sie klingen auch in der Rahmenerzählung "Die Phantasie" an, dem letzten und gewichtigsten Stück dieses Bandes; hier wird nicht Realität prüfend abgeklopft, es geht vielmehr um die erstaunliche Vielfalt der Möglichkeiten, eine Geschichte zu erzählen. Einen weiteren Beweis für diese Vielfalt liefert auch die Titelgeschichte "Einstein überquert die Elbe bei Hamburg": eine Hafenszene, seltsam relativiert und dann wieder in die Realität des Alltags entlassen durch die Anwesenheit Einsteins, eines Mannes also, der, wie Siegfried Lenz in seinen Erzählungen, "selbst bestimmt, was eine Tatsache ist".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 7719
    Umfang: 250 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Hoffmann-und-Campe-Verl., Hamburg