Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Poesía última
    Erschienen: 2017
    Verlag:  El hilo de Ariadna, Buenos-Aires

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    storniert
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Edición blilingüe
    Umfang: 208 Seiten
  2. Poèmes à la fenêtre
    deutsch - français - english = Poems at the window
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Ressouvenances, Villers-Cotterêts

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280393 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Neuman, Claude (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2845052189; 9782845052185
    Weitere Identifier:
    9782845052185
    Auflage/Ausgabe: Seconde édition
    Schriftenreihe: Polychrome ; 15
    Umfang: 74 Seiten, Illustrationen, 21 x 25 cm
  3. Poesía última
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  El Hilo de Ariadna, Buenos Aires

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282101 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Burello, Marcelo G. (Array); Lupette, Léonce W. (Array)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789873761188
    Auflage/Ausgabe: Edición bilingüe
    Schriftenreihe: Colección Literatura
    Umfang: 205 Seiten, Illustrationen
  4. Dikter
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Bokome förlag, [Veddige]

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68C/326
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280483 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hermodsson, Elisabet (Array); Schmidt de Graaf, Pia (Array); Berg, Håkan (FotografIn)
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789198412802; 9198412809
    Umfang: 56 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  5. Vybranyja paėzija
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Vydavec Zmicer Kolas, Minsk

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284510 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Barš-čėŭskaga, Ljavona (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Belarussisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789857164271
    Auflage/Ausgabe: Litaraturna-mastackae vydanne
    Schriftenreihe: Paėty planety
    Umfang: 72 Seiten, 15 cm
  6. Inni, odi, elegie
    Erschienen: novembre 2017
    Verlag:  La Vita Felice, Milano

    Württembergische Landesbibliothek
    68/4986
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4930 G29.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lupi, Sergio (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8893461625; 9788893461627
    Weitere Identifier:
    9788893461627
    Auflage/Ausgabe: Prima edizione: novembre 2017
    Schriftenreihe: Labirinti ; 65
    Umfang: 275 Seiten
  7. Antigone e la filosofia
    Hegel, Kierkegaard, Hölderlin, Heidegger, Bultmann

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285948 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Montani, Pietro (HerausgeberIn); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR); Kierkegaard, Søren (ErwähnteR); Hölderlin, Friedrich (ErwähnteR); Heidegger, Martin (ErwähnteR); Bultmann, R. (ErwähnteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788868436872
    Schriftenreihe: Virgola ; 130
    Schlagworte: Antigone; Rezeption; Philosophie; ; Sophocles; Antigone; Literatur; Rezeption; Philosophie; Geschichte 1800-1970;
    Umfang: xxvii, 372 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Antigone, (Sophokles [496 B.C.-406 B.C.])

    Mit Literaturverzeichnis

  8. Poesía esencial
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  LaOficina, [Madrid]

    Württembergische Landesbibliothek
    68/12286
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    288229 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cortés, Helena (HerausgeberIn)
    Sprache: Spanisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788494615849
    Weitere Identifier:
    9788494615849
    Schriftenreihe: Biblioteca LaOficina
    Umfang: 301 Seiten, 20 cm
  9. Hyperion oder der Eremit in Griechenland
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Hierax Medien, Edewecht

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 1988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unglaub, Reiner (ErzählerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3863521315; 9783863521318
    Weitere Identifier:
    9783863521318
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzt
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich;
    Umfang: 1 CD (344 min), MP3
    Bemerkung(en):

    Geistiger Schöpfer auf der Hülle genannt

  10. Der Kampf mit dem Dämon
    Hölderlin, Kleist, Nietzsche
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Anaconda, Köln

    Württembergische Landesbibliothek
    66/9963
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281127 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hölderlin, Friedrich (Erwähnte Person); Kleist, Heinrich von (Erwähnte Person); Nietzsche, Friedrich (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3730604147; 9783730604144
    Weitere Identifier:
    9783730604144
    550414
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Kleist, Heinrich von; Nietzsche, Friedrich; Dämonie;
    Umfang: 351 Seiten, 20 cm
  11. Poèmes à la fenêtre
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Ressouvenances, Villers-Cotterêts

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284581 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Neuman, Claude (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 284505193X; 9782845051935
    Schriftenreihe: Polychrome ; 11
    Umfang: 77 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Texte allemand et trad. française en regard

  12. Das philosophische Licht um mein Fenster
    über Friedrich Hölderlin
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wunderhorn, Heidelberg

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    CB 300 Höl 2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2016/183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 R 276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    17 : 52742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 SA 2510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66C/80356
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283541 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hölderlin, Friedrich (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884235303; 9783884235300
    Weitere Identifier:
    9783884235300
    Schriftenreihe: Zwiesprachen$deine Reihe der Stiftung Lyrik Kabinett
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; ; Hölderlin, Friedrich;
    Umfang: 24 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Diese Rede wurde am 16. Juli 2015 im Lyrik Kabinett, München, gehalten

    "Diese Rede wurde am 16. Juli 2015 im Lyrik Kabinett, München, gehalten"

  13. Pindar-fragmenter
    Erschienen: vinteren 2015/2016
    Verlag:  Forlaget Virkelig, København

    Württembergische Landesbibliothek
    66/4665
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    265979 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Abildgaard, Anders (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8799836785; 9788799836789
    Schriftenreihe: Bestiarium
    Umfang: 42 Seiten
  14. Cantos hespéricos
    Erschienen: febrero 2016
    Verlag:  La Laguna de Campoma, Caracas

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    B 16 / 2800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/2149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jaffé, Verónica (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9801284080; 9789801284086
    Weitere Identifier:
    9789801284086
    Auflage/Ausgabe: Primera edición
    Umfang: 283 Seiten, Illustrationen, 24 x 27 cm
  15. Tårndigte
    digtene er sat med den tyske originaltekst på venstre og den danske oversaettelse på højre side = Turmgedichte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Forlaget Wunderbuch, Skive

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276084 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nyhavn, Ejler (ÜbersetzerIn); Andersen, Jørn Erslev (VerfasserIn eines Nachworts); Brandes, Peter (IllustratorIn)
    Sprache: Dänisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788799886159
    Umfang: 148Seiten, Illustrationen
  16. Il cantore folle
    Hölderlin e le Poesie della torre
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Moretti & Vitali, Bergamo

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 32293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/15584
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268675 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hölderlin, Friedrich (Erwähnte Person)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788871866383; 887186638X
    Schriftenreihe: Amore e Psiche ; 47
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; ; Hölderlin, Friedrich; Lyrik;
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich 1770-1843; Hölderlin, Friedrich 1770-1843
    Umfang: 170 Seiten, Illustrationen, 17 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 166-170)

  17. Das andere Deutschland
    über Friedrich Hölderlin, Kaspar Hauser und Rudolf Steiner
    Autor*in: Selg, Peter
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag des Ita Wegman Instituts, Arlesheim

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4764-532 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/16387
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275945 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hölderlin, Friedrich (Erwähnte Person); Steiner, Rudolf (Erwähnte Person); Hauser, Kaspar (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3905919842; 9783905919844
    Weitere Identifier:
    9783905919844
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Anthroposophische Vorträge ; Band 7
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Steiner, Rudolf; Hauser, Kaspar; ; Hölderlin, Friedrich; Hauser, Kaspar; Steiner, Rudolf; Deutschland <Motiv>; Zeitkritik;
    Umfang: 159 Seiten, Illustrationen, 17 cm
  18. Poetica del congedo
    Hölderlin e la nominazione del divino
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Edizioni Dehoniane Bologna, Bologna

    Rimasto sostanzialmente sconosciuto assieme alla sua poesia per oltre un secolo, Hölderlin si è trovato al centro di una grande attenzione nella stagione che ha assistito alla fine del vecchio ordine europeo, in particolare a partire dal 1914, anno... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277606 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rimasto sostanzialmente sconosciuto assieme alla sua poesia per oltre un secolo, Hölderlin si è trovato al centro di una grande attenzione nella stagione che ha assistito alla fine del vecchio ordine europeo, in particolare a partire dal 1914, anno in cui sono stati pubblicati i suoi testi inediti. Un'attenzione che continua ancora oggi e che coinvolge nell'indagine della sua opera un numero sempre maggiore di discipline. Non a caso è autore studiato e citato da papa Francesco. Il volume offre un'interpretazione di alcune delle poesie di Hölderlin che mettono in luce un progressivo movimento di rottura con le idee fino ad allora dominanti nel panorama della cultura occidentale. Il congedo da quelle idee si può riassumere nella separazione del divino dal mondo e dal linguaggio umano, con il lascito di un silenzio minaccioso. È qui che la narrazione cristiana assume un nuovo significato rispetto alla ricerca di un linguaggio adeguato per nominare il divino. Proprio nel congedo da tutte le idee dominanti e nella ricerca di un nuova modalità espressiva risiede l'attualità dell'opera di Hölderlin. Sommario Introduzione. I. Le poesie a Hölderlin. 1. "Empio e dissacrato", Hermann Hesse. 2. "... il dio che precorre fuori di quella morte ti spingeva", Rainer Maria Rilke. II. Le poesie di Hölderlin. 3. Quand'ero fanciullo. 4. Il congedo. 5. Ritorno a casa. Ai parenti - mancano i sacri nomi. Epilogo e panoramica. Note. Note sull'autore Jakob H. Deibl insegna al Dipartimento di "Ricerca sulle basi fondamentali della teologia" della Facoltà cattolica di teologia dell'Università di Vienna

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Coser, Mattia (ÜbersetzerIn); Hölderlin, Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8810208137; 9788810208137
    Weitere Identifier:
    9788810208137
    Schriftenreihe: Collana PerConoscenza
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Dichtersprache; Das Göttliche;
    Umfang: 139 Seiten, 20 cm
  19. Figuren des "Selbst" in der Literatur der Moderne
    von Friedrich Hölderlin bis Botho Strauß
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 33120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 773.9/328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 427/72
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 5012 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD id 2016
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4323:Sch::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Sel 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 5219 S377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hölderlin, Friedrich (Thematisch relevante Person); Strauß, Botho (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487155142
    RVK Klassifikation: GE 5012 ; GE 3202
    Schriftenreihe: Array ; Band 118
    Schlagworte: Self in literature; Philosophy in literature; German literature; German literature; German literature; Aesthetics, German; Philosophy, German
    Umfang: 331 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 310-323

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

    Friedrich Schlegel: Einleitung : vom "Allgemeinen" zum "eigenen Selbst" : Literatur als "Rechtfertigung" ; "Lenkendes Prinzip" literarischer Kritik der Moderne : vom Repräsentationsbegriff zur Literatur als "Selbsthandlung" ; Das "Selbst" als "regulatives Prinzip" von Textkonstitution, als Sprachfigur von Signifikation ; Johann Wolfgang von Goethes Wilhelm Meister im Spiegel der Kritik : Friedrich Schlegel, Novalis ; Selbsttätigkeit als "Bildungskunst" des "Allgemeinen"

    Novalis: Das "Allgemeine" als "Bildungskunst" der "Selbstabbildung"

    Friedrich Hölderlin (1770-1843): "Verfahrungsweisen des poetischen Geistes" als "Streben zur reinen Selbstheit und Identität"

    Heinrich von Kleist (1777-1811): Die "Ordnung der Dinge" und das Problem des "Selbstseins"

    Joseph von Eichendorff (1788-1857): "Selbstheit" als Sprachbildung der "geheimnisvollen Hieroglyphenschrift, in der der Herr die Weltgeschichte dichtet"

    Heinrich Heine (1797-1856): Ironie und Paradox als Sprachformen für das "Rätsel" des "Selbst"

    Eduard Mörike (1804-1875): Kunst, Literatur zwischen "Mythos" und "Riss" als "Erinnerung" des "besseren Selbst" durch Variation "ein und derselben Melodie" in "verschiedenen Tonarten"

    Georg Büchner (1813-1837): Der "Fluch des Muss" als Prinzip von Sein und Leben : das Selbst zwischen "materieller Körperwelt" und "allgemeinen fixen Ideen", zwischen "Etwas" und "Puppe"

    Theodor Fontane (1819-1898): Der Künstler als "Selbstgefühls-Mensch" zwischen Individualität und Gesellschaft : "Selbstironie", "Paradox" und Humor als Sprachformen der "Legitimität" des "Ich"

    Heinrich Mann (1871-1950): "Das grosse Spiel aller menschlichen Zusammenhänge", das "demokratische" Verfahren, als Massstab des Selbstbezugs der Kunst

    Hugo von Hofmannsthal (1874-1929): Dichtung als Sprachform der "Steigerung des Selbst" durch "Wege der Verwandlung" zum "Ich als Universum"

    Rainer Maria Rilke (1875-1926): Kunst als Sprachform der "Sehnsucht nach sich selbst" durch "dauernde Umwandlung des Sichtbaren in Unsichtbares" ; Kunst als Sprachbildung der Identität des Nicht-Identischen

    Thomas Mann (1875-1955): Das "Ich" zwischen "Mythos" und "Logos" als "stellvertretendes Gleichnis" einer "ganzen Welt" : "Selbst ist die Welt?"

    Robert Walser (1878-1956): Dichtung als Sprachform "immerwährender Spannung" zwischen "Selbstverneinung" und "Selbsterziehung"

    Robert Musil (1880-1942): Selbstbeziehung als Problem von Signifikation : die Bildsprache der Kunst als "Grenzkurve unseres Fühlens und Denkens" zwischen Selbst und Anderem

    Franz Kafka (1883-1924): Kunst als Sprachform der "Rechtfertigung" paradoxer Spannung zwischen dem "Selbst" und dem "Anderen", als "Hin und Her zwischen Allgemeinem und Einzelnen"

    Gottfried Benn (1886-1955): Das "lyrische Ich" als Ergebnis einer "Philosophie der Komposition"; "Gott ist Form", "Form ist der existentielle Auftrag des Künstlers"

    Paul Celan (1920-1970): Dichtung als Verfahren der Dissoziation des "Ich" zwischen Sprache und Schweigen, als Verfahren der Alternat : "Mit wechselndem Schlüssel schliesst du das Haus auf..., ..., Wechselt dein Schlüssel, wechselt das Wort..., ..."

    Thomas Bernhard (1931-1989): Literatur als Prozess der Vorstellungsbildung des Selbst durch "unaufhörliche" "Selbstzersetzung und Selbstauslöschung"

    Botho Strauss (*1944): Das "Ich" und die "Diktatur der sekundären Diskurse" vs. "Ästhetik der Anwesenheit"

    : Literaturverzeichnis ; Personenregister ; Sachregister.

  20. Hölderlin war nicht verrückt
    eine Streitschrift
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Klöpfer & Meyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4931 H816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/höl 6/1005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4931 H816
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/1410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/2247
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hölderlin-Gesellschaft, Bibliothek
    HH III Hor
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 1585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ph 20/H 83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    GTE 3706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272911 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hölderlin, Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3863514491; 9783863514495
    Weitere Identifier:
    9783863514495
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schlagworte: Authors, German; Literature and mental illness
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Array; Poetry as topic
    Umfang: 190 Seiten, 1 Porträt, 20 cm
    Bemerkung(en):

    :

  21. Wunder oder Wahn
    Hölderlins spirituelle Ekstasen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Mit den letzten von Hölderlins großen Hymnendichtungen treten wir in einen geistigen Kosmos ein, der offene Fragen in überraschend fertige, ja dem Anschein nach systemische Antworten ummünzt und der die verzweifelte Suche nach Land schließlich in die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 2957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 717.5/126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 4931 O12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GK 4931 8944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 8868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G 3500
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4931 O12
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 717.8 eks DF 1548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4931 O12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/13338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283372 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit den letzten von Hölderlins großen Hymnendichtungen treten wir in einen geistigen Kosmos ein, der offene Fragen in überraschend fertige, ja dem Anschein nach systemische Antworten ummünzt und der die verzweifelte Suche nach Land schließlich in die Erfindung idyllischer Sprachinseln überführt – eine davon trägt sogar einen Namen: Patmos. Ob allein hierin, in der Erfindung der Welt durch Sprache, eine psychogene Problematik verborgen liegt – oder ob das künstlerische Produkt selbst unter jenen Umständen des Lebens und der Zeit ein Problem für die geistige Gesundheit birgt, soll sich in dieser Untersuchung erweisen. Dass allein schon die Erfindbarkeit der Welt den Erfinder zum Opfer seiner Erfindungen macht, kennen wir aus der Geschichte der romantischen Kunst zu Genüge. Eine Art sacrificium intellectus schien hier gefordert, das nicht nur im Fall Hölderlins psychosomatische Auswirkungen hatte. Wäre die Dekonstruktion des metaphysischen Erbes nur ein geistiges Abenteuer geblieben, das man nach Feierabend wieder vergisst, wäre der Künstleralltag Hölderlins und seiner dichtenden Zeitgenossen stetiger verlaufen. Da aber hier der sehnsuchtssüchtige Geist den Geist selber anficht, können die Wirkungen auf die Dauer nicht ausbleiben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hölderlin, Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826062019; 9783826062018
    Weitere Identifier:
    9783826062018
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schlagworte: Spirituality in literature
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 179 Seiten, 23 cm
  22. Hölderlin und Heidegger
    Wege und Irrwege
    Autor*in: Bojda, Martin
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 984226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil/Hei 119
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.06086:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4397 B685
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/13793
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ch 315/1210
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4397 B685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hölderlin, Friedrich (Erwähnte Person); Heidegger, Martin (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3495487956; 9783495487952
    Weitere Identifier:
    9783495487952
    RVK Klassifikation: CI 2617 ; CG 4397
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Alber-Reihe Thesen ; Band 67
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Lyrik; Rezeption; Heidegger, Martin; Philosophie; ; Hölderlin, Friedrich; Heidegger, Martin;
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 424 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 417-424

    Masterarbeit, Karls-Universität Prag, 2015

  23. Hölderlin & Heidegger
    een andere aanvang voor de filosofie
    Autor*in: Bolle, Eric
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Academic & Scientific Publishers, Brussel

    Onlangs verschenen de eerste vier delen van Martin Heideggers persoonlijke notities en dagboekaantekeningen, de Schwarze Hefte. Hierin stelt Heidegger dat er geen toekomst is voor de filosofie dan via de poëzie van Friedrich Hölderlin. In dit boek... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274757 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Onlangs verschenen de eerste vier delen van Martin Heideggers persoonlijke notities en dagboekaantekeningen, de Schwarze Hefte. Hierin stelt Heidegger dat er geen toekomst is voor de filosofie dan via de poëzie van Friedrich Hölderlin. In dit boek vergelijkt Eric Bolle Heideggers filosofie met Hölderlins werk. Hij concludeert dat hoe men ook over Heidegger moge denken, wij niet om zijn verhouding tot Hölderlin heen kunnen. Heidegger ontwerpt op basis van Hölderlins werk nieuwe wegen voor de filosofie. Dit is geen onkritisch boek. Bolle vraagt zich af of er nog andere nieuwe wegen voor de filosofie zijn en bespreekt verschillende ?andere aanvangen? met Hölderlin. Daarom besteedt hij niet alleen aandacht aan Heideggers interpretaties van Hölderlin, maar ook aan die van Henrich en Birkenhauer. Tenslotte laat het boek ook een tiental filosofen aan het woord over de aanpak van het boek zelf en maakt zo de weg vrij voor een kritische zelfanalyse

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hölderlin, Friedrich (Erwähnte Person); Heidegger, Martin (Erwähnte Person)
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789057185991; 9057185997
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Heidegger, Martin;
    Umfang: 88 Seiten, Illustrationen
  24. Friedrich Hölderlin in Mannheim (1770-1843)
    was den Dichter in der Quadratestadt begeisterte : ein Vortrag : gehalten am 8. März 2016
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Abendakademie, Mannheim

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271896 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hemmerich, Wera (VerfasserIn eines Nachworts); Hölderlin, Friedrich (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Mannheim;
    Umfang: 58 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 58

    VerfasserIn eines Nachworts - Seite 56-57 entnommen

  25. Wozu Dichter?
    hundert Jahre Poetologien nach Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 971188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 4931 K76 W9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GK 4931 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 97 h 8.14
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/4435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/höl 7/1633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 3055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4931 K76
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/1102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/13315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4931 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kocziszky, Éva (HerausgeberIn); Hölderlin, Friedrich (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732902286
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; Band 55
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Rezeption; Poetologie; Geschichte; ; Hölderlin, Friedrich; Rezeption; Kongress;
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 258 Seiten, 21 x 15 cm