Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 593 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 593.

Sortieren

  1. Ioannis Passeratii Orationes et praefationes
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Douceur, Parisiis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xg 12562
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xg 12562
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ch 1108 (4)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    K 7 : 4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Neulatein; Literatur;
    Umfang: [2], 349 S, 8°
  2. Equitis Franci et adolescentulae mulieris Italae practica artis amandi, insigni et jucundissima historia ostensa
    cui praeterea, quae ex variis autoribus antehac annexa sunt ...
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Sutorius, Ursellis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xg 6158
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No 11364
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 FAB I, 6976
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 43 16/i, 20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB V F 31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    12° XV : 78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Drudo, Hilarius; Pius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Liebe; Psychologie; ; Literatur;
    Umfang: 543 S., [2] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Hilarius Drudo ist angebl. Verf., wirkl. Verf. in Vorr. genannt

  3. Imp. novellae constitutiones graeco-latinae X.
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Beys, Parisiis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gk 16600
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Kb 4734
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Je-4197.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° X : 46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 310 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Corpus iuris civilis; Römisches Recht; Recht; ; Basilica <Rechtsquelle>;
    Umfang: 148 S, 8°
  4. Priapeia Sive Diversorvm Poetarvm In Priapvm Lvsvs
    Erschienen: 1506 [i.e. 1606]
    Verlag:  Nebenius, Francoforti ad Moenum ; Richter

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Wg 7520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anhaltische Landesbücherei Dessau
    ALW *HB 3982
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Dk 765 12°
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT LAT I, 410
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Cl 3595 (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    12° XXXVIII : 96
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 169 Poet. (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 193.8 Poet. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 572.1.1 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schoppe, Caspar; Neben, Konrad; Richter, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Latein;
    Umfang: 176 S., [1] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt S. 3737, 4.1

    Bei Dünnhaupt fälschl. auf 1596 datiert; Neben war tätig in Frankfurt, Main von 1605-1608. - Widmung datiert: "Ingolstadio, Anno M.D.XCVI." - Jahreszahl auf dem Titel und im Kolophon: 1506

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Francoforti, In Officina Typogr. Wolffgangi Richteri, Sumptibus Conradi Nebenii

  5. C. Iulii Caesaris quae exstant, ex nupera viri docti accuratissima recognitione
    accedit nunc vetus interpres graecus librorum VII de bello gallico, ex bibliotheca P. Petavii ; praeterea notae, adnotationes commentarii partim veteres partim novi, in quibus notae tum politicae tum criticae Joann. Brantii. Adhaec indices rerum et locorum utiles
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Marnius, Claudius, Francofurti

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Wl 1460
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Wl 1460
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 150-522
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 AUCT LAT I, 5833
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Nc V 165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Pe 00557
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jungermann, Gottfried (Hrsg.); Brandt, Jean (Komm.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Editio adornata
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Fachliteratur; Latein;
    Umfang: [8] Bl., 450 S., [11] Bl, 3 Kt, 4°
  6. Orou Apollonos Neiloou Hieroglyphika eklekta
    = Hori Apollinis selecta hieroglyphica
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Vulliettus, Romae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Vz 4870
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XL : 103
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 7814
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wt 1113
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vullietti, Carlo
    Sprache: Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Griechisch;
    Umfang: 272 S, Ill. (Holzschn.), 16°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romæ, Apud Carolum Vulliettum ...

  7. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1585-1626]
    Erschienen: 1585-1626

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kradl, Michael; [Stammbuch Michael Kradl]; [S.l.], 1585; [1585-1626], Bl. 215; 226 Bl.

  8. Epitomes historiae ecclesiasticae centuria ...
    Erschienen: 1592-1608
    Verlag:  Gruppenbach, Tübingen ; Berner, Frankfurt

    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gruppenbach, Georg; Gruppenbach, Philipp; Berner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Centuria 5,6 und 16.2 in Frankfurt bei Berner erschienen

  9. [Stammbuch Bonaventura <III.> von Furtenbach]
    Erschienen: [1602-1606]

    Beschreibung: "Tit: Hn Bonaventuræ III. von Furtenbach Stam̄buch Sind 32 Stück koſtbare Wappen und Gemählde nebſt Handſchriften groſer Herren darinnen befindlich || übergeben der hochadel. famille [sic] derer Herren von Furtenbach, mit gehorſamst.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 373
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Tit: Hn Bonaventuræ III. von Furtenbach Stam̄buch Sind 32 Stück koſtbare Wappen und Gemählde nebſt Handſchriften groſer Herren darinnen befindlich || übergeben der hochadel. famille [sic] derer Herren von Furtenbach, mit gehorſamst. reſpect von A. R. Solger Pr. || 1766" (Notiz, vorderer Spiegel). - Enthält 80 Eintragungen, 12 Illustrationen; von den in der obigen Notiz genannten 32 Wappen sind nur noch 12 vorhanden. Eintragungsorte u.a.: Bourges, Lauingen, Orléans, Paris, Poitiers, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 164 Blätter, 12 kolorierte Handzeichnungen, 15,6 x 10,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert) mit Kantenüberstand, Befestigungsspuren von vier Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  10. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 383
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  11. [Stammbuch Michael Kradl]
    Erschienen: [1585-1626]

    Beschreibung: "Stam̄buch M. Kradl aus Linz gebürtig, umfaßt 1585-1626. Die Inſchriften ſind von Mitſchülern, aus Linz, Wien und Presburg datiert" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - "Michael Kradl Jure hunc libellū poſsidet. Nonis... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 389
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch M. Kradl aus Linz gebürtig, umfaßt 1585-1626. Die Inſchriften ſind von Mitſchülern, aus Linz, Wien und Presburg datiert" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - "Michael Kradl Jure hunc libellū poſsidet. Nonis Septemb. Anno Doni 1585" DEVS FORTVN. (Besitzvermerk, Bl. 1). - Auf Bl. 27v eine Notiz von unbekannter Hand über Abschriften der Namen von Einträgern, die bis zum 16. Januar 1597 eingetragen haben. - Enthält 110 Eintragungen von Angehörigen des ober- u. niederösterreichischen Landadels, von Verwandten, Lehrern und Mitschülern (dem "condiscipulo), 5 Wappen, 3 Illustrationen. - Nach Bl. 12 zwei Bl., nach Bl. 36, 78, 142 und 162 ein Blatt herausgetrennt Eintragungsorte u.a.: Linz, Preßburg, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 226 Bl., Ill, 13 x 9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert) mit Kantenüberstand, Befestigungsspuren von vier Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt. Fragmente von zwei spätgotischen lateinischen Pergamenthandschriften zur Befestigung des Kapitals an Kopf und Fuß (je 35 x 16 mm)

    Enth. auch leere Bl

  12. [Stammbuch Abraham Gast]
    Autor*in: Gast, Abraham
    Erschienen: [1591-1619]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Abraham Gast Prediger in Schleſien 1593-1608" (Notiz von Bibliothekar Preller, 1. vorgeheftetes Bl.). - Zeitgen. Blattzählung, 12 ungez. Blätter vorgeheftet, mit Register, nach Vornamen geordnet. - Enthält 350... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 390
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Abraham Gast Prediger in Schleſien 1593-1608" (Notiz von Bibliothekar Preller, 1. vorgeheftetes Bl.). - Zeitgen. Blattzählung, 12 ungez. Blätter vorgeheftet, mit Register, nach Vornamen geordnet. - Enthält 350 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Berndorf, Beuthen, Breslau, Brieg, Bunzlau, Cottbus, Frankfurt <Oder>, Freystadt <Schlesien>, Görlitz, Goldberg, Graben, Grabenau, Gramschütz, Grünberg, Guben, Guhrau, Kummernigk, Liegnitz, Ohlau, Schwiebus, Seitwann, Wittenberg, Wohlau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [12] Bl., 361 Bl., 16,5 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert) mit Kantenüberstand, Befestigungsspuren von vier ledernen Schleifenbändern. Blindgeprägte (jetzt verflachte) Rollen, Mittelmedaillon: maurisches Muster, Vorderdeckel; Kreuzigung mit Maria und Maria Magdalena (oval, 52x42 mm), Rückdeckel. Punzierter Goldschnitt

  13. [Stammbuch Christoph Fürer von Haimendorf sen.]
    Erschienen: [1598-1637]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Christophor. Fürerus ab Haimendorf, Patricius u. deutſcher Richter in Nürnberg, umfaßt die Zeit von 1598-1601 u. später 1618. die Handſchriften ſind datiert aus Leiden, Paris, Orléans, Poitiers, Perpignan, Lion, Genf"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 391
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Christophor. Fürerus ab Haimendorf, Patricius u. deutſcher Richter in Nürnberg, umfaßt die Zeit von 1598-1601 u. später 1618. die Handſchriften ſind datiert aus Leiden, Paris, Orléans, Poitiers, Perpignan, Lion, Genf" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - "Christophorus Fürer ab Haimendorf[us]" (Besitzvermerk mit längerer Widmung, Bl. 3). - Enthält 147 Eintragungen, überwiegend bis 1601, dann 1618, eine 1626 u. eine 1637. Beiträger [u.a.]: Scaliger, Joseph; Carl Philip <Södermanland, Herzog>; Marnix, Philipp von; Merula, Paulus; Junius, Franciscus <der Ältere>; Camerarius, Balthasar; Harsdörffer, Philipp; Harsdörffer, Gabriel; Kritopoulos, Metrophanes Eintragungsorte u.a.: Avignon, Genf, Leiden, Lyon, Montpellier, Nürnberg, Orléans, Paris, Perpignan, Poitiers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scaliger, Joseph (Beiträger); Carl Philip (Beiträger); Marnix, Philipp von (Beiträger); Merula, Paulus (Beiträger); Junius, Franciscus (Beiträger); Camerarius, Balthasar (Beiträger); Harsdörffer, Philipp (Beiträger); Harsdörffer, Gabriel (Beiträger); Kritopoulos, Metrophanes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 Bl., 13,3 x 8,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert) mit Kantenüberstand, Befestigungsspuren von vier ledernen Schleifenbändern. Goldprägung, Mittelmedaillon, darüber auf beiden Deckeln: "C. F. F. H. || 1598". Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  14. [Stammbuch Sebald Welser]
    Erschienen: [1602-1612]

    Beschreibung: Pergament u. 2 lose Papierblätter. - "Stam̄buch des Nürnberger Patriciers Sebaldus Welſer i. d. J. 1602-1604. Die Handſchriften ſind aus Amſterdam, Leiden, Freiburg u. Baſel" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz). - "3243... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 393
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Pergament u. 2 lose Papierblätter. - "Stam̄buch des Nürnberger Patriciers Sebaldus Welſer i. d. J. 1602-1604. Die Handſchriften ſind aus Amſterdam, Leiden, Freiburg u. Baſel" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz). - "3243 Frkft a M. 21. Sept. 1835. Stam̄buch auf Pergament. 15 rh 20 Sg" (hs. Notiz auf beiliegendem Zettel). - Enthält 42 Eintragungen, 12 Wappen, 4 Illustrationen. - Nach Bl. 34, 51 je ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Fürer von Haimendorf, Johann Sigismund; Fischert, Melchior; Taurellus, Nicolaus Eintragungsorte u.a.: Amsterdam, Basel, Freiburg <Breisgau>, Leiden, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fürer von Haimendorf, Johann Siegmund (MitwirkendeR); Fischert, Melchior (MitwirkendeR); Taurellus, Nicolaus (MitwirkendeR)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 84 Blätter, Illustrationen, 14,3 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Velourleder mit Goldprägung (zum größten Teil abgefallen), Streicheisenlinien, Mittelmedaillon auf Vorder- und Rückdeckel. Vier gelbe Schleifenbandpaare aus Seidenrips. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  15. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 394
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  16. [Stammbuch Valentinus Kirchmeir]
    Autor*in:
    Erschienen: [1574-1618]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Valentin Kirchmaier aus Reichwitz i. d. J. 1608 u. 1609. Die Handſchriften ſind datiert von Siena, Rom, Padua u. Florenz" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). Montierter Eintrag aus einem hochformatigen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 395
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Valentin Kirchmaier aus Reichwitz i. d. J. 1608 u. 1609. Die Handſchriften ſind datiert von Siena, Rom, Padua u. Florenz" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). Montierter Eintrag aus einem hochformatigen Stammbuch für Zacharias Beutel, Nürnberg 1589, von 1574 in Wien ein Bl. für Paulus Strada. - Buchblock wackelig, evtl. fehlt eine Lage am Anfang. - Nach Bl. 9, 11, 12, 21, 30 je zwei Bl. herausgetrennt, nach 59 ein Bl.; von Bl. 16, 20 die montierte Illustration entfernt, einige Blätter zur Hälfte abgeschnitten, Bl. 26 lose. Der letzte Eintrag kopfüber. - Enthält 31 Eintragungen, 11 Wappen und 3 Illustrationen. Bl. 57 u. 59 nicht ermittelt. Eintragungsorte u.a.: Florenz, Padua, Rom, Siena, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirchmeir, Valentinus (ZusammenstellendeR); Beutel, Zacharias (ZusammenstellendeR); Strada, Paulus (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 62 Blätter, Illustrationen, 15,4 x 18,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Rindleder, blindgeprägte Streicheisenlinien, Mittelmedaillon. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Indigogefärbter Schnitt mit goldener Punzierung

    Enth. auch leere Bl

    Paginierfehler: Bl. 49 [i.e. 50]

  17. [Stammbuch Kaspar Hepp]
    Autor*in: Hepp, Kaspar
    Erschienen: [1590-1606]

    Beschreibung: "Stammbuch des Caspar Heppius Magiſter in Straßburg, aus den Jahren 1590-1604. Es enthält Inſchriften ſeiner Schüler, 39 an der Zahl, faſt alles Grafen und Baronen aus den erſten deutſchen, österreichiſchen und ungariſchen Familien"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 315
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stammbuch des Caspar Heppius Magiſter in Straßburg, aus den Jahren 1590-1604. Es enthält Inſchriften ſeiner Schüler, 39 an der Zahl, faſt alles Grafen und Baronen aus den erſten deutſchen, österreichiſchen und ungariſchen Familien" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 48 Eintragungen, 2 Illustrationen, 1 Kupferstich, 39 Wappen, diese meistens prächtig als Tondo gemalt und mit Gold und Silber ausgelegt. - Die Blätter des ursprünglichen Stammbuchs in der Größe 16,4x11,6 cm sind auf die Blätter des größeren Buches montiert (um 1800). Eintragungsorte u.a.: Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 50 Blätter, Illustrationen, 22,8 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder, Streicheisenlinien mit Eckmedaillons, Stehkantenprägung. Schnitt indigofarben gesprenkelt. Spiegel und Vorsätze taubenblaues Papier

    Enthält auch leere Blätter

  18. [Stammbuch Theodor Exhagen van Ruijven]
    Erschienen: [1606-1644]

    Beschreibung: "Sum Theodori Exhagi A Rvijven" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Pergamentexemplar, enthält 11 Eintragungen, 21 Illustrationen, viele davon auf Papier und nachträglich montiert, 1 Wappen. 1 Eintrg. von 1644 für Johann Peter Sulzer auf dem v.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 437
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sum Theodori Exhagi A Rvijven" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Pergamentexemplar, enthält 11 Eintragungen, 21 Illustrationen, viele davon auf Papier und nachträglich montiert, 1 Wappen. 1 Eintrg. von 1644 für Johann Peter Sulzer auf dem v. Spiegel. - Nach Bl. 2 drei Blätter herausgeschnitten, der Schnitt geht noch durch die nächsten 4 Blätter; nach Bl. 20 ein Bl. herausgetrennt. - Ansicht der Festung Hohentwiel (Bl. 2v). - Am Ende 13 kleine Federzeichnungen auf mont. Papier, wohl in den Niederlanden 1620-1640 entstanden, Studien zu Bauern, Soldaten u. vier Moriskentänzern, offensichtlich aus einem Skizzenbuch herausgetrennt; auf der Rückseite sind Vogelstudien sichtbar. Eintragungsorte u.a.: Amsterdam, Orléans

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 61 Blätter, Illustrationen, 11,8 x 18,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit goldgeprägtem Kranz (Zweige, Vögel, Gesichter) auf beiden Deckeln

    Enth. auch leere Bl

  19. [Stammbuch Wolfgang Gütlein]
    Erschienen: [1604-1611]

    Beschreibung: "Wolfgang Gütlein aus Schleußingen, Hallerei-Schreiber zu Som̄ers-Hauſen 1604-1611" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - Enthält 63 Eintragungen. - Zeitgenössische Foliierung (mit Fehlern); nach 292, 304, 317, 328 je... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 444
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Wolfgang Gütlein aus Schleußingen, Hallerei-Schreiber zu Som̄ers-Hauſen 1604-1611" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - Enthält 63 Eintragungen. - Zeitgenössische Foliierung (mit Fehlern); nach 292, 304, 317, 328 je ein Bl. herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Krautheim, Nürnberg, Schleusingen, Sommerhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 329 Blätter, 16,2 x 10,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit Kantenüberstand. Dunkel eingefärbte Prägung (ehemals Gold?), Streicheisenlinien, Eckfleurons, Mittelmedaillons auf Vorder- und Rückdeckel. "W. G. S || 1603" (Prägung, Vordeckel). Befestigungsspuren von vier Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl. Zahlreiche Paginierfehler

  20. [Stammbuchfragment Heinrich Locher]
    Erschienen: [1589-1637; 1707]

    Beschreibung: Enthält 13 kolorierte Wappen unterschiedlicher Größe am Innenrand montiert. Unter der Signatur Stb 452 findet sich im hs. Katalog die Bemerkung: "in der Mappe für zerstreute Blätter"; unter der Signatur Q 315b werden die Fragmente im... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 315b
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 13 kolorierte Wappen unterschiedlicher Größe am Innenrand montiert. Unter der Signatur Stb 452 findet sich im hs. Katalog die Bemerkung: "in der Mappe für zerstreute Blätter"; unter der Signatur Q 315b werden die Fragmente im Katalog von Pensel beschrieben. Nach Blatt 14 folgt ein leeres Blatt. Wappen 1, 12 u. 13 nicht ermittelt. Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Ingolstadt, Siena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 15 Blätter, Illustrationen, 19,7 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappeinband; beide Deckel mit dem Fragment einer Inkunabel (Sign HAAB Inc Fragment 10b) beklebt; zweispaltiger lat. theol. Text mit roten Lombarden, rubriziert: Nic. de Lyra: Postilla super Bibliam. [Straßburg: Mentelin, nicht nach 1477] (GW M26538), aus P. III, ein Teil von Bl. 26v mit Kommentar zu Jesaja 24 (Ende) u. 25 (Domine Deus)

  21. [Stammbuch Georg von Nostitz]
    Erschienen: [1603-1630]

    Beschreibung: Enth. hs. Stammbucheintragungen meist adliger Personen, vor allem Frauen, aus Österreich von 1603-1630 auf 11 hinzugefügten leeren Blättern, auf 4 weiteren Seiten Gebete. - Nicht alle Eintragungen ermittelt. Eintragungsorte u.a.: Prag mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 677
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enth. hs. Stammbucheintragungen meist adliger Personen, vor allem Frauen, aus Österreich von 1603-1630 auf 11 hinzugefügten leeren Blättern, auf 4 weiteren Seiten Gebete. - Nicht alle Eintragungen ermittelt. Eintragungsorte u.a.: Prag

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [9], [16] Bl., 18,5 x 13,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarze Haifischhaut (Chagrin) über Holzdeckeln, Goldschnitt. Spuren von Metallbeschlägen

    Basisdruck: Andächtige, Christliche Gebet, In allerley Geistlichen vnd Leiblichen Nöthen täglich zu gebrauchen / Durch Eine Christliche, Fürstliche Person, Auß frommer, Gottseliger Leute Gebet-Büchlein mit fleiß zusammen gebracht, Erstlich, In Fürstlicher Sächßischer Officin zu Torgaw ... Gedruckt zu Leipzig, Durch Jacobum Popporeich. In vorlegung Barthol: Voigten, Buchh., 1603

  22. Marci Hieronymi Vidæ, Cremonensis, Albæ Episcopi, Opera
    Quorum catalogum sequens pagella continet
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Harsy, Lugduni

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xc 10575
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    15, 8 : 29 [c]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Harsy, Antoine de
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Neulatein; Lyrik; Literatur;
    Umfang: 573 S., 16°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lvgdvni, Apud Antonium de Harsy

  23. C. Plinii Secundi Historiae mundi libri XXXVII.
    Opus omni quidem commendatione maius, sed nullis ad hunc diem editionibus, ... ; Nunc denuo quanta praestari potuit fide, cura & diligentia, ... post ultimam defuncti ... Jacobi Dalecampii ... Acceßere itidem Indices ..
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Soc. Caldorianae, Lugduni

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Wo 4290
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt B 476
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dalechamps, Jacques (Hrsg.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Naturwissenschaften; Fachliteratur; Latein;
    Umfang: [43] Bl., 792 S., [63] Bl
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lvgdvni Sumptibus Caldorianæ Societatis

  24. Oi Tēs Ērōikēs Poiēseōs Palaioi Poiētai Pantes
    = Poetae Graeci Veteres Carminis Heroici Scriptores, Qvi Extant, Omnes : Homerus. Hesiodus. Orpheus. Callimachus. Aratus. Nicander. Theocritus. Moschus. Bion. Dionysius. Coluthus. Tryphiodorus. Musæus. Theognis. Phocylides, Pythagorȩ aurea carmina cum fragmentis alioru[m]. Apollonius Rhodius. Oppianus. Cointus Smyrnæus. Nonni Dionysiaca. Apposita Est E Regione Latina interpretatio. Notæ item & variæ lectiones margini adscriptæ
    Erschienen: 1606
    Verlag:  Caldoriana Societas, Aureliae Allobrogum ; La Roviere

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2019 B 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MC 1075
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    99.c.0160
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    Sd 21
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    A 157
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2SW66+67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14, 1 : 17
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lect, Jacques (Hrsg.); Moritz (Widmungsempfänger); La Rovière, Pierre de
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Griechisch;
    Umfang: [11] Bl., 739, 624 S., [23] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Kolophon: Aureliæ Allobrogvm Excudebat Petrus de la Rouiere. Anno MDCVI. IX. Kal. April.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Aureliæ Allobrogvm Sumptibus Caldorianæ Societatis

  25. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1606
    Autor*in: Christian
    Erschienen: 1606

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Johann Ernst, I., Sachsen-Weimar, Herzog, 1594 - 1626; [Stammbuch Herzog Johann Ernst d.J. von Sachsen-Weimar]; [S.l.], 1603; [1603-1611], Bl. 7; 178 Bl.

    Bemerkung(en):

    sein Bild als Kupferstich Bl. 23