Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 176 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 176.

Sortieren

  1. Verbesserter Kalender für Sr. Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Churfürstenthum, incorporirt und andere Lande
    auf das Jahr Christi ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1706-1801; teils
    Verlag:  Löper, Leipzig ; Büschel

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1711; 1725; 1733; 1739 - 1743; 1746 - 1747; 1750 - 1755; 1757; 1768 - 1792; 1795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    1706; 1801
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90161092
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Darin: Nöthiger Calender-Anhang; Europäischer Geburts-Calender

    Digital. Ausg.: Weimar : Herzogin Anna Amalia Bibliothek, 2007. - Digital. Ausg.: Dresden : Sächs. Landesbibliothek - Staats- u. Universitätsbibliothek, 2012. (Drucke des 18. Jahrhunderts)

  2. Der Genuß seiner selbst, oder gründliche Anweisung, wie man seine Glückseligkeit am sichersten befördern könne und müsse
    Nebst einem Schreiben des Herrn Verfassers wegen dieser Ausgabe, mit verschiedenen gehörigen Orts eingeschalteten beträchtlichen Zusätzen vermehret
    Erschienen: 1769
    Verlag:  verlegts Matthäus Rieger und Söhne, Augspurg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Walle, Abraham von/der (ÜbersetzerIn); Rieger, Matthäus (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1238545X
    Auflage/Ausgabe: Vierte Auflage
    Umfang: 232, 240 Seiten, Illustration, 8°
    Bemerkung(en):

    Richtiger Name des Übersetzers: Abraham von der Walle. - Übersetzer mit vollem Namen am Ende des Vorberichts des Übersetzers genannt

    Umlaute in der Vorlage mit übergestelltem „e"

    Illustration ist ein Frontispiz. - Frontispiz in Seitenzählung enthalten. Enthält auch eine Titelvignette

    Enth. 1. und 2. Abtheilung mit getrennter Seitenzählung und Bogensignatur

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Augspurg und Leipzig, verlegts Matthäus Rieger und Söhne. MDCCLXIX.

  3. Gedanken über einige neue Vorschläge für die Verbesserung der Schulen
    womit die Feyer des Schulfestes, welches die Annabergische Schule den 1. und 2. des Maymonats 1769 mit gütiger Genehmhaltung der hochgeehrtesten Herren Scholarchen begehen wird, ergebenst anzeiget
    Erschienen: [1769]
    Verlag:  mit August Valentin Friesens Schriften, St. Annaberg

    Einladungsschrift zum Schulfest der Annabergischen Schule mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Einladungsschrift zum Schulfest der Annabergischen Schule

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friese, August Valentin (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12922854
    Umfang: 12 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Annaberg, Schule/Lyzeum/Lateinschule, Schulprogramm, Einladung, 1769

    Fingierter Gesamttiel der HAAB Weimar

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: St. Annaberg, mit August Valentin Friesens Schriften. - Im Kolophon: Geschrieben zu St. Annaberg, den 26. April 1769.

  4. De Rei Scholasticae Ab Emendatis Sacris Laetivs Efflorescentis Cavssis
    Exponit Tertivm Simvlqve Gravissimos Scholae Inspectores Reliqvosqve Patronos Vt Memoriam Ioannis Melchioris Schlimperti Anniversaria Oratione Instavrandam Et Actvm Valedictorivm Cras Tempore Locoqve Consveto
    Erschienen: [1769]
    Verlag:  Ex Officina Schulziana, Misenae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schlimpert, Johannes Melchior (GefeierteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13016687
    Auflage/Ausgabe: Exponit Tertium
    Schlagworte: Schlimpert, Johannes Melchior;
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Meißen, Lateinische Stadtschule, Schulprogramm, Einladungsschrift zu 3 Schulreden anläßlich des Gedenkens an Johannes Melchior Schlimpertus, 1769

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Misenae Ex Officina Schvlziana. - Im Kolophon: Misenae, a. d. X. Aprilis, MDCCLXIX.

  5. Der Messias
    Erschienen: 1756-1773
    Verlag:  Hemmerde, Halle, im Magdeburgischen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hemmerde, Karl Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt in: BL Integrated Cat. 002469570 u.a

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halle, im Magdeburgischen. Verlegt von Carl Herrmann Hemmerde

  6. Herrn Georgii von Welling Opus Mago-Cabbalisticum Et Theosophicum, darinnen der Ursprung, Natur, Eigenschaften und Gebrauch des Saltzes, Schwefels und Mercurii, in dreyen Theilen beschrieben, und nebst sehr vielen sonderbaren mathematischen, theosophischen, magischen und mystischen Materien, auch die Erzeugung der Metallen und Mineralien, aus dem Grunde der Natur erwiesen wird ; samt dem Haupt-Schlüssel des gantzen Wercks, und vielen curieusen mago-cabbalistischen Figuren. Deme noch beygefüget: Ein Tractätlein von der Göttlichen Weisheit ; und ein besonderer Anhang etlicher sehr rar- und kostbarer chymischer Piecen.
    Erschienen: 1769
    Verlag:  in der Fleischerischen Buchhandlung, Franckfurt und Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fleischer, Johann Friedrich (DruckerIn); Hensing, Johann Thomas (BeiträgerIn); Riplaeus, Georgius (BeiträgerIn); Melvolodemet, Franz Sebastian Fulvo (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13449532
    Auflage/Ausgabe: Andere Auflage
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 6 ungezählte Seiten, 582 Seiten, 21 ungezählte Seiten, 14 ungezählte Blätter Tafeln, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel, 15 Illustrationen, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Franckfurt und Leipzig, in der Fleischerischen Buchhandlung, 1769.

  7. Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Annen Amalien, verwitweten Herzogin zu Sachsen etc. gebohrnen Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. in OberVormundschaft und LandesAdministration des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen etc. christfürstliche Anordnung eines grosen algemeinen Bus - Bet - und FastTages, welcher in dem Fürstenthum Weimar und zugehörigen Landen Freitags vor Judica, als den 10ten März, a. c. gehalten werden sol
    Erschienen: 10ten März 1769
    Verlag:  gedrukt in Glüsings Buchdruckerey, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (MitwirkendeR); Glüsing, Konrad Jakob Leonhard (DruckerIn); Karl August (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12889210
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Druckfehler bei "grosen", "algemeinen" und "sol" übernommen

    Nicht identisch mit VD18 90799062: siehe Fingerprint

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedrukt in Glüsings Buchdruckerey 1769.

  8. Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Annen Amalien, verwitweten Herzogin zu Sachsen etc. gebohrnen Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. in OberVormundschaft und LandesAdministration des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen etc. christfürstliche Anordnung eines grosen algemeinen Bus - Bet - und FastTages, welcher in dem Fürstenthum Weimar und zugehörigen Landen Freitags vor dem 2ten Advent, als den 8ten Dec. a. c. gehalten werden sol.
    [Gegeben Weimar zur Wilhelmburg den 1sten Nov. 1769.]
    Erschienen: 8ten Dec. 1769
    Verlag:  gedrukt in Glüsings Buchdruckerey, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (MitwirkendeR); Glüsing, Konrad Jakob Leonhard (DruckerIn); Karl August (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90799062
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

    Druckfehler bei "grosen", "algemeinen" und "sol" übernommen

    Nicht identisch mit VD18 12889210: siehe Fingerprint

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedrukt in Glüsings Buchdruckerey 1769.

  9. Nachricht an das Publicum, meine academischen Vorlesungen betreffend
    Erschienen: 1769
    Verlag:  Gedruckt und zu haben bey J. J. F. Strauben, Erfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Straube, Johann Jacob Friedrich (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12809195
    Umfang: 32 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt, 8°
    Bemerkung(en):

    Verfasser am Ende des Vorwortes genannt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Erfurt, 1769. Gedruckt und zu haben bey J. J. F. Strauben.

  10. Ein Lob- und Dancklied auf den, nahe bey Apolda gelegenen Heil- und Gesund-Brunn
    Nebst noch einem Anruffungs-Lied und Gebeth, Bey der Brunnen-Cur, um heylsame Würckung/ zur Andacht gefertiget von einem, so Die Cur VollFührt.
    Autor*in:
    Erschienen: 1737
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12983179
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 14 ungezählte Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e". - Der Erscheinungsort ist in der Manifestation nicht zu ermitteln

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt Anno 1737.

  11. Der Liebreiche Creutzgang nach dem Himlischen Jerusalem, zu Erweckungg christlicher Mildthätigkeit, am Sonntage Esto mihi 1737 aus dem Evangelio Luc. XVIII. v. 31-43 zu Gotha in der Waysen-Kirche gepredigt von Ernst Salomon Cyprian, ...
    Erschienen: 1737
    Verlag:  Reyher, Gotha

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reyher, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 35 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gotha, bey Johann Andreas Reyhern F. S. privil. Hof-Buchdrucker.

  12. Ad Mandatum ... Domini Ernesti Augusti, Ducis Saxoniæ, Ivliaci, Cliviæ ... Nova Mvnera Magistrorvm In Gymnasio Illvstri ... Joan. Christophori Kiesewetteri, Rectoris Hactenvs Meritissimi, Nvnc Professoris Et Inspectoris Gravissimi, ... Jacobi Carpovii, ... Nvnc Rectoris dignissimi ... Et ... Joan. Heinrici Schvsteri, Con-Rectoris ... Debita Congratvlatione Intimat Simvlque Ad Orationes Inavgvrales ... Invitat Joannes Georgivs Webervs, Consiliarivs Ecclesiasticvs Et Ecclesiastes in Avlica Svpremvs, ... Vinariæ D. XV. Jvlii M DCC XXXVII.
    Erschienen: 1737
    Verlag:  Mumbach, Vinariae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Litteris Mvmbachianis.

  13. [Stammbuch Jacob Ludwig Truzettel]
    Erschienen: [1724-1745; 1771]

    Beschreibung: Enthält 38 Eintragungen, davon einige Berlin 1745; 1771 weitere Eintragungen Berlin. - "Jonathan" in der letzten Eintragung (ohne Unterschrift, Leipzig, 6.3.1725) bezieht sich auf 1 u. 2. Sam. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Leipzig mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 38 Eintragungen, davon einige Berlin 1745; 1771 weitere Eintragungen Berlin. - "Jonathan" in der letzten Eintragung (ohne Unterschrift, Leipzig, 6.3.1725) bezieht sich auf 1 u. 2. Sam. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 170 Bl., 13,4 x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägtes Kalbleder, "J. L. T." Prägung im Mittelmedaillon Vorderdeckel, "1724" Rückdeckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze gemustertes Brokatpapier, patroniert (hinteres Vorsatz fehlt)

    Enth. auch leere Bl.

  14. [1. Stammbuch Georg Gottlieb Preu]
    Erschienen: [1733-1740]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Georg Gottlieb Preuſ in Augſburg als Diaconus bey den Paarfüßern geſtorben, und ein Sohn war, des in der gelehrten Welt wohl bekannt geweſenen Augſburgiſchen Seniors und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Georg Gottlieb Preuſ in Augſburg als Diaconus bey den Paarfüßern geſtorben, und ein Sohn war, des in der gelehrten Welt wohl bekannt geweſenen Augſburgiſchen Seniors und Pfarrers bey St. Jacob Georg, Michael Preu. Bezog 1734. die Univerſität Jena, [gestr.: wo] er² ſich³ bis⁴ 1736.⁵ daſelbſt aufhielt, ⁶ und nachher in den Jahren 1736. und 1737. in Halle ſtudierte. 1738. ging er über Wittenberg und Berlin abermahl nach Jena, 1739. aber nach Hauſe" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - Register (Bl. 3-5v). - In der zweiten Hälfte fast alle Bl. beidseitig beschrieben. - Seitenzählung von Wagner 6; (1-340). Eintragungsorte u.a.: Ammerbach, Ansbach, Augsburg, Berlin, Halle, Jena, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 176 Bl., 10,4 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, Goldprägung. Goldschnitt, an Ecken und Kapital punziert

    Enth. auch leere Bl.

  15. [Stammbuch Christoph Benjamin Heckel]
    Erschienen: [1761-1769]

    Beschreibung: Register (S. 359-365). Fast alle Blätter beidseitig beschrieben. - Seitenzählung von Wagner (1-365); Blätter mit Zählung 139f., 223f., 231f., 269f., 293f., 297f., 319f., 327f. herausgerissen (Textverlust), nach S. 220 zwei (ungez.)... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Register (S. 359-365). Fast alle Blätter beidseitig beschrieben. - Seitenzählung von Wagner (1-365); Blätter mit Zählung 139f., 223f., 231f., 269f., 293f., 297f., 319f., 327f. herausgerissen (Textverlust), nach S. 220 zwei (ungez.) Blätter herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Erlangen, Jena, Nürnberg, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 185 Bl., 11,5 x 19,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grünes Maroquin mit Goldprägung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze gemustertes Brokatpapier, patroniert (vorderes Vorsatz zur Hälfte abgeschnitten)

  16. Memorie istoriche del monastero di S. Prospero di Reggio
    Erschienen: 1733-1746
    Verlag:  Conzatti, Padova

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Conzatti, Giovanni Battista
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Umfang:
  17. Memorie istoriche del monastero di S. Prospero di Reggio
    Parte 2
    Erschienen: 1737
    Verlag:  Conzatti, Padova

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Conzatti, Giovanni Battista
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Memorie istoriche del monastero di S. Prospero di Reggio - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [3] Bl., 389 S., [7] Bl, 4°
  18. Jvrisprvdentia Vetvs Ante-Jvstinianea
    Autor*in:
    Erschienen: 1737
    Verlag:  Officina Weidmanniana, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schultingh, Antonius; Ayrer, Georg Heinrich; Sułkowski, August von; Weidmann, Moritz Georg; Weidmann, Moritz Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Editio Nova, Collata Cvm Codicibvs Antiqvissimo Wvrcebvrgensi Et Gothano. De Illvstratione Ivris Civil. Antiqvi Ex Lectione Classicorvm Avctorvm. Praefatvs Est D. Georgivs Henricvs Ayrer
    Umfang: [20], [24] Bl., 941 S., [39] Bl., Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Enthält Widmung des Leipziger Buchhändlers Weidmann an den jungen Grafen August von Sułkowski

    Die Vorlage enth. insgesamt 8 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae, Ex Officina Weidmanniana, M DCC XXXVII.

    Vorlage unvollständig: nur S. 489 - 712 digitalisiert

  19. Julii Pauli Sententiarum Receptarum Ad Filium Libri Quinque
    Cum Interpretationibus Aniani, Viri Spectabilis, Nec Non Jacobi Cujacii Interpretationibus; ac Notis & Emendationibus Conradi Rittershusii, & Huberti Giphanii; Quibus suas quoque adjecit Antonius Schultingius
    Erschienen: 1737

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anianus; Cujas, Jacques; Rittershausen, Konrad; Giffen, Hubert van; Schultingh, Antonius
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Iurisprudentia vetus Ante-Iustinianea; Lipsiae : Officina Weidmanniana, 1737; (1737), 2; [20], [24] Bl., 941 S., [39] Bl.

    Bemerkung(en):

    Vorlage unvollständig: nur S. 489 - 712 als Digitalisat vorhanden

  20. Tituli Ex Corpore Ulpiani XXIX.
    Cum Notis Jacobi Cujacii, & Ludovici Charondae, quibus suas quoque addidit Antonius Schultingius
    Erschienen: 1737

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cujas, Jacques; Le Caron, Louis; Schultingh, Antonius
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Iurisprudentia vetus Ante-Iustinianea; Lipsiae : Officina Weidmanniana, 1737; (1737), 3; [20], [24] Bl., 941 S., [39] Bl.

    Bemerkung(en):

    Vorlage unvollständig: nur S. 489 - 712 als Digitalisat vorhanden

  21. Codicis Gregoriani, Et Codicis Hermogeniani Fragmenta, Quae Inventa Hactenus Fuere, Omnia
    Notis addidit Antonius Schultingius
    Autor*in: Gregorius
    Erschienen: 1737

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hermogenianus; Schultingh, Antonius
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Iurisprudentia vetus Ante-Iustinianea; Lipsiae : Officina Weidmanniana, 1737; (1737), 4; [20], [24] Bl., 941 S., [39] Bl.

    Bemerkung(en):

    Vorlage unvollständig: nur S. 489 - 712 als Digitalisat vorhanden

  22. [Stammbuch Johannes Friedrich Klingender]
    Erschienen: [1765-1787; 1817]

    Beschreibung: "JFK 1765 WL Crepy" (Besitzvermerk, 8. ungezähltes Blatt). - "Der Großherzoglichen Bibliothek geſchenkt von dem Großh. S. Kammerherrn und Kgl. Preußiſchen Oberſten z. D. Hugo von Goddaeus in Weimar" (Schenkungsvermerk, vorderes Vorsatz... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "JFK 1765 WL Crepy" (Besitzvermerk, 8. ungezähltes Blatt). - "Der Großherzoglichen Bibliothek geſchenkt von dem Großh. S. Kammerherrn und Kgl. Preußiſchen Oberſten z. D. Hugo von Goddaeus in Weimar" (Schenkungsvermerk, vorderes Vorsatz verso). - "Hambourg. Etats-Rath Reichard, a été chéz mon beau-père le 22. Juillet. 1783. Agent de S. A. le Duc de Mecklenbourg-Swerin, et maitre de Poſte, avec sa femme ont diné chéz mon beau-père le 15. Août. 1783 Mr. Paule. || Altona. Conſeiller de Justice Mattheyer, ſa femme et ſa fille, le 15. Août. 1783. || Kiel. Schmidt et ſa femme. Regierungs-Licentiat. Le 15. d'Aout. 1783. || Bremen. Mr. Meinertshagen, Conſeiller. Mon beau-père a fait ſon portrait. || Clausthal. Münz-Director Schlemm, et Berg-Secretair ont soupé chéz nous le 31. Aout. 83" (Notiz von Klingenders Hand, vorderes Vorsatz verso und folgende Seiten. Mit beau-père ist der Maler Johann Heinrich Tischbein d.Ä. gemeint, Schwiegervater Klingenders). - Zeitgenössische Seitenzählung, 8 ungezählte Blätter am Anfang (mit Register). - Enthält 162 Eintragungen, viele von Freimaurern. Eintragungsorte u.a.: Basel, Dordrecht, Frankfurt <Main>, Gorinchem, Hanau, Harderwijk, Hofgeismar, Kassel, Lausanne, Mannheim, Plombières, Utrecht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 114 Bl., Ill., 13,4 x 20,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Preßvergoldung. "Stamm Bnch" [sic] (Goldprägung, rotes Lederrückenschild). Stehkantenprägung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

  23. Joh. Georg Pertschens, ICti, ... Versuch einer Kirchen-Historie, So fern solche Als eine Einleitung Zur Geistlichen Rechts-Gelahrheit kann angesehen werden
    Erschienen: 1736-1740
    Verlag:  Teubner, Leipzig ; Meisner, Wolfenbüttel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Teubner, Johann Michael; Meisner, Johann Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Jahrhundert 3 ff. erschienen im Verl. Meissner, Wolfenbüttel

  24. Joh. Georg Pertschens, ... Versuch einer Kirchen-Historie, So fern solche Als eine Einleitung zur Geistlichen Rechts-Gelahrheit kann angesehen werden
    [2], Zweytes Jahr-Hundert : mit Registern
    Erschienen: 1737
    Verlag:  Teubner, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Beck, A. A. (Beiträger k.); Schmidt, J. G. (Beiträger k.); Teubner, Johann Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Joh. Georg Pertschens, ... Versuch einer Kirchen-Historie, So fern solche Als eine Einleitung zur Geistlichen Rechts-Gelahrheit kann angesehen werden - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 507 S., [48] Bl., Titelvign., 1 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, In Verlag Joh. Mich. Teubners

    Vorlage unvollständig: nur [1] Bl., S. 323 - 507, [6] Bl. digitalisiert

  25. Expositio Succincta De Superiorum Seculorum Diversa Philosophandi Methodo, Et Joh. Gottlieb Heineccii In Elementis Suis Philosophiae Rationalis Et Moralis Methodo, Prælectionibus Privatis in Academia Julia A. R. S. MDCCXXXVII. In Usum Auditorii Sui Præmissa
    Erschienen: 1737
    Verlag:  Drimborn, Helmstadii

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heineccius, Johann Gottlieb; Drimborn, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 8 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der HAAB Weimar

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Helmstadii Literis Joh. Drimborn