Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Komētodikaioloprosiasia Oder Cometenbutzer
    Das ist: Eine glaubwürdige Copey articulierter und rechtmässiger Klag, deß guten, unschuldigen Cometen, welcher im abgeflossenen nächst verwichenen 1618. Jahr erschienen. Wider und gegen N. N. ...
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Zoanettus, [Prag]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    in:4"On 3304
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 23378
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 49 Astron. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Komet; Astronomie; Sonnensystem;
    Umfang: [8] Bl, 8° [4°]
  2. Komētoprostasiekdikētēs Oder Cometenbutzers Schützer/ Das ist/ Eine glaubwürdige Copey articulierter, rechtmessiger Exceptionum, probationum, & iunctis refutationibus in eventum conclusionum deß guten/ Unschuldigen Cometen/ welcher in verwichenen 1618. Jahr erschienen
    wider/ unnd gegen N.N. den 13. Augusti noch lauffenden 1619. Jahrs dem Gott Apollini im Parnasso durch ermeltes Cometen Syndicum, und Verweser Johanne Procopio übergeben
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Parnassische Buch-Truckerey, [S.l.]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 42.7 Astron. (56)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Johannes Procopius ist Pseudonym für Friedrich Grick

    Bibliogr. Nachweis: Bircher, A 1037

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in der Parnassischen Buch-Truckerey/ Durch Philippum Zoanettum. Anno MDCXIX. - Laut Bircher in Prag erschienen

  3. Komētoprostasiekdikētēs Oder Cometenbutzers Schützer/ Das ist/ Eine glaubwürdige Copey articulierter, rechtmessiger Exceptionum, probationum, & iunctis refutationibus in eventum conclusionum deß guten/ Unschuldigen Cometen/ welcher in verwichenen 1618. Jahr erschienen
    wider/ unnd gegen N.N. den 13. Augusti noch lauffenden 1619. Jahrs dem Gott Apollini im Parnasso durch ermeltes Cometen Syndicum, und Verweser Johanne Procopio übergeben
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Parnassische Buch-Truckerey, [S.l.]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 42.7 Astron. (56)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Johannes Procopius ist Pseudonym für Friedrich Grick

    Bibliogr. Nachweis: Bircher, A 1037

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in der Parnassischen Buch-Truckerey/ Durch Philippum Zoanettum. Anno MDCXIX. - Laut Bircher in Prag erschienen

  4. Apologia F. R. C. Das ist: Kurtze/ Jedoch warhaffte/ und wolgegründte Ablehnung/ aller derer beschuldigung/ damit inn verwichener Franckfurter Herbstmäß die Hochgelobte/ Weitberühmbte Fraternitet deß Rosenkreutzes ... von Hisaia Sub Cruce Ath: fälschlich/ und boßhafftiglich beschweret worden
    Erschienen: 1619

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 12° 228
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wehe, Simpert; Procopius, Johannes (BeiträgerIn); Menapius, F. G. (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 29:733617N
    Umfang: [36] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Hisaias sub Cruce ist Pseudonym für Simpert Wehe

    Signaturformel: A-D8 E4

  5. Komētoprostasiekdikētēs Oder Cometenbutzers Schützer/ Das ist/ Eine glaubwürdige Copey articulierter, rechtmessiger Exceptionum, probationum, & iunctis refutationibus in eventum conclusionum deß guten/ Unschuldigen Cometen/ welcher in verwichenen 1618. Jahr erschienen
    wider/ unnd gegen N.N. den 13. Augusti noch lauffenden 1619. Jahrs dem Gott Apollini im Parnasso durch ermeltes Cometen Syndicum, und Verweser Johanne Procopio übergeben
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Parnassische Buch-Truckerey, [S.l.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pd 3898 (17)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Mg 176 (7)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 153005 (8)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 46 Astron. (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 42.7 Astron. (56)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 287.20 Quod. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:268482E
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 287.20 Quod. (4)

    Johannes Procopius ist Pseudonym für Friedrich Grick

    Bibliogr. Nachweis: Bircher, A 1037

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in der Parnassischen Buch-Truckerey/ Durch Philippum Zoanettum. Anno MDCXIX. - Laut Bircher in Prag erschienen

  6. VIII. Miraculum Artis. Das ist: Gründliche/ vollkommene/ und endliche Offenbarung vieler Geheimnussen/ so wol in Natürlichen/ als uber/ und under Natürlichen Wissenschafften
    Biß anhero von der Hocherleuchten Brüderschafft deß Rosen-Creutzes Cabalistischer weise/ in heimlichen Allegorien/ und verblümten Gleichnussen der gantzen Welt vorgestellt
    Autor*in: Wehe, Simpert
    Erschienen: 1619

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nb 9112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 49596
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fj 614 adn12
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 144 Phys. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Grick, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:296269L
    Schlagworte: Rosenkreuzer; Geheimbund; Mystik;
    Umfang: [1] Bl., 76 S., graph. Darst., 8°
    Bemerkung(en):

    Auf der Rückseite vom Titelbl. mit Schema Natalitium Irenaei Agnosti. C. W. Elev. Poli 49. 15

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 144 Phys. (2)

    Irenaeus Agnostus ist Pseudonym für Friedrich Grick

    Signaturformel: A - D8, E7

    Streitschrift gegen: Grick, Friedrich: Tintinabulum Sophorum Oder Fernere/ gründliche entdeckung der gotseligen gesegneten Brüderschafft deß löblichen Ordens deß Rosencreutzes ...

  7. Komētodikaioloprosiasia Oder Cometenbutzer/ Das ist: Eine glaubwürdige Copey Articulierter und rechtmässiger Klag/ deß guten/ unschuldigen Cometen/ welcher im abgeflossenen nächst verwichenen 1618. Jahr erschienen
    Wider und gegen N.N. wegen viel übel beygelegter Unwarheit und Unbilligkeit den 25. Januarii jetzt lauffenden Jahrs 1619. dem Gott Apollini in Parnasso Durch ermeldtes Cometen wolbestellten Anwald im Rechten Johanne Procopio übergeben
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Parnassische Buchdruckerey, [S.l.]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 49 Astron. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:128530X
    Umfang: [8] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Math 4° 123-124 (16) R

    Johannes Procopius ist Pseudonym für Friedrich Grick

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in Parnassischer Buchdruckerey/ Durch Philippum Zoanettum. Anno M.DC.XIX. - Laut Bircher in Prag erschienen

  8. Tintinabulum Sophorum Oder Fernere/ gründliche entdeckung der gotseligen gesegneten Brüderschafft deß löblichen Ordens deß Rosencreutzes ...
    Mehrertheils wid Hisaiam sub cruce Atheniensem, so wider das Seculum Constantiae, sehr spöttisch und närrisch geschrieben/ gerichtet/ unnd Auß sonderbarem geheiß/ und befellch hocherleuchter Fraternitet verfertiget
    Erschienen: 1619

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nb 9116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 01 - Th. 8° 09839
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fj 614 adn10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/47881
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    3, 7 : 34 [b]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    3, 7 : 30 [a]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 128 Phys. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wehe, Simpert; Aedelis, Hugo (BeiträgerIn); Lohröl, Carolus (BeiträgerIn); Halbmaier, Simon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:603984Q
    Schlagworte: Rosenkreuzer; ; Geheimbund; Mystik;
    Umfang: 48 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Früher unter: VD17 23:295982D

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 155524 (5)

    Hisaias sub Cruce ist Pseudonym für Simpert Wehe

    Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42367

    Laut Wolfstieg in Nürnberg bei Simon Halbmaier gedruckt

  9. Epitimia Fr. R.C., das ist, Endliche Offenbahrung oder Entdeckung und Verthäydigung des hochlöblicher Ordens dess Rosencreutzes ...
    Mehrtheils zu Bevestigung, Trost, Liebe und angenemen Gefallen allen Tugendhafften ...
    Erschienen: 1619
    Verlag:  [Halbmeyer?], [Nürnberg?]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 10000-1212
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4113-242
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 95-111:242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 R 65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 827-242
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-692 5:242
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 1:242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [44] p, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Some articles signed F.G. Menapius

    OCLC: 26-06-91

  10. Regula vitae, das ist, Eine heylsame nutzliche und nohtwendige Erinnerung an die Jenige ...
    auss gnädigem wolbedachtem Beselch ermeldter heiliger unsträfflicher Societet
    Erschienen: 1619
    Verlag:  [Halbmeyer?], [Nürnberg?]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 10000-1216
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4113-242
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 95-111:242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 R 65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 827-242
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-692 5:242
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 1:242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [38] p, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Among the entertaining nonsense is a list of Rosicrucian members to be sent to America to replace the Jesuits

    OCLC: 26-06-91

  11. Vindiciae rhodostauroticae, das ist, Warhaffter Gegenbericht der gottseeligen Fraternitet dess Rosencreutzes unnd gegründte Widertreibung der vor wenig Wochen von S. Mundo Christophi F. ...
    auss gnädigem Beselch seiner Herrn Obern
    Erschienen: 1619
    Verlag:  [Halbmeyer?], [Nürnberg?]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 10000-1217
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4113-242
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 95-111:242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 R 65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 827-242
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-692 5:242
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 1:242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [46] p, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Revelations of the intertwining pseudonyms

    OCLC: 26-06-91

  12. Frater Non Frater, Das ist: Eine Hochnotdürfftige Verwarnung an die Gottselige/ fromme Discipul der H. gebenedeyten Societet des Rosencreutzes
    Das sie sich für den falschen Brüdern/ unnd Propheten fleissig vorsehen/ so unter dem Namen/ und Deckmantel wolermelter Gesellschafft ad S. S. in der Welt herumb streichen: Neben andeutung gewisser kennzeichen ... dardurch ein falscher von einem warhafften Rosencreutzer ... zuunderscheiden/ und abzunem[m]en
    Erschienen: 1619

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nb 9116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 49596
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 793/18 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 01 - Th. 8° 09839
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fj 614 adn3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fj 613 adn1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    3, 7 : 34 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 144 Phys. (6)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 923.8° Helmst. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; Menapius, F. G. (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:008811Z
    Schlagworte: Rosenkreuzer; Geheimbund; Mystik;
    Umfang: [20] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: 3.A.10028,angeb.9

    Irenaeus Agnostus und F. G. Menapius sind Pseudonyme für Friedrich Grick. - Nach Dünnhaupt fälschlich Johann Valentin Andreae zugeschrieben

    Signaturformel: A - B8, C4

    Vermutlich in Nürnberg erschienen

    Enth. außerdem 10 lat. Spottepigramme von F. G. Menapius auf die Rosenkreuzer

  13. Fons Gratiae: Das ist/ Kurtze Anzeyg und Bericht/ wenn/ zu welcher Zeit unnd Tag der jenigen/ so von der ... Fraternitet deß Rosen Creutzes/ zu Mitbrüdern auffgenommen/ völlige Erlösung und perfection anfangen ...
    Geschrieben zu Trost und endlicher beschließlicher praeparation, und Vorbereitung berührter/ demütiger/ außerwehlter Discipeln auß sonderbarem Befelch hochermeldter Societet
    Erschienen: 1619

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nb 9116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 49596
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 793/20 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 01 - Th. 8° 09839
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fj 613 adn3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fj 614 adn6
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 144 Phys. (9)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 923.8° Helmst. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:008801T
    Schlagworte: Rosenkreuzer; Geheimbund; Mystik;
    Umfang: 37 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Das beigef. Werk mit 32 Spottgedichten auf die Rosenkreuzer nur mit Kopftitel

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: 3.A.10028,angeb.7

    Irenaeus Agnostus und F. G. Menapius sind Pseudonyme für Friedrich Grick. - Nach Dünnhaupt fälschlich Johann Valentin Andreae zugeschrieben

    Signaturformel: A - B8, C3

    Vermutlich in Nürnberg erschienen

    Enth. außerdem: F. G. Menapius: Florentino De Valentia, Velunti Seipsum Alias vocat, Theophilo Schweighart/ Constantiensi Sanam mentem

  14. Florentino De Valentia, Velunti Seipsum Alias vocat, Theophilo Schweighart/ Constantiensi Sanam mentem
    Erschienen: 1619

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Grick, Friedrich; Fons Gratiae: Das ist/ Kurtze Anzeyg und Bericht/ wenn/ zu welcher Zeit unnd Tag der jenigen/ so von der ... Fraternitet deß Rosen Creutzes/ zu Mitbrüdern auffgenommen/ völlige Erlösung und perfection anfangen ...; [S.l.], 1619; (1619), 1; 37 S.

  15. Thesaurus Fidei. Das ist: Ein notwendiger Bericht/ unnd Verwarnung an die Novitios, oder junge angehende Discipel, welche von der hochlöblichen gesegneten Fraternitet deß RosenCreutzes auff- und angenommen
    Daß sie im Glauben gegen Gott/ Liebe dem Nechsten/ Gedult/ unnd Sanfftmut der Fraternitet biß ans Ende verharren ...
    Erschienen: 1619

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nb 9116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 49596
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 793/21 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 01 - Th. 8° 09839
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fj 614 adn4
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 144 Phys. (8)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 923.8° Helmst. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; Menapius, F. G. (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:008809D
    Schlagworte: Rosenkreuzer; Geheimbund; Mystik;
    Umfang: 36 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: 3.A.10028,angeb.8

    Irenaeus Agnostus und F. G. Menapius sind Pseudonyme für Friedrich Grick. - Nach Dünnhaupt fälschlich Johann Valentin Andreae zugeschrieben

    Signaturformel: A - B8, C2

  16. Thesaurus fidei
    das ist, Ein notwendiger Bericht vnnd Verwarnung an die Novitios, oder junge angehende Discipel, welche von der hochlöblichen gesegneten Fraternitet desz Rosen Creutzes auff- vnd angenommen ..
    Erschienen: 1619
    Verlag:  [s.n.], [S.l.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 9999-135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4111-34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 88-57:34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2002 R 34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 842-34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-691 2:34
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfilm 1:34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Weitere Schlagworte: Rosicrucians; Array
    Umfang: 36 p
    Bemerkung(en):

    On p. 30: Irenaeus Agnostus CW

    Faber du Faur ; no.135

    Sekundärausg

    OCLC: 16-04-87

  17. Regula Vitae: Das ist/ Eine heylsame/ nutzliche/ und nohtwendige Erinnerung an die Jenige/ welche nach der ... Tugendhafften Fraternitet deß Rosencreutzes ... verlangen tragen und haben/ doch derselben noch der Zeit nicht einverleibt sind
    Erschienen: 1619

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 793/14 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 01 - Th. 8° 09839
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fj 614 adn8
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 144 Phys. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dachdecker, Hieronymus (BeiträgerIn); Holtzmässer, Michael (BeiträgerIn); Karramännla, Conradus (BeiträgerIn); Meistermarx, Johannes (BeiträgerIn); Goldschmidt, Johannes (BeiträgerIn); Capelmeister, Fridericus (BeiträgerIn); Menapius, F. G. (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:603977F
    Umfang: [20] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 155524 (2)

    Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42381

  18. Epitimia Fr. R. C. Das ist Endliche Offenbahrung/ oder entdeckung und verthäydigung deß hochlöblichen Ordens deß Rosencreutzes/ auch derselben runden/ warhafften bekandtnus und Confession an alle Gelehrte/ Stände und Häupter in gantz Europa
    Mehrerteils zu bevestigung/ Trost/ Liebe/ und angenemen gefallen allen Tugendhafften/ Verirrten ... teutschen Gemühtern ... wie nicht weniger zum beschlus ihrer bißhero ans Tagliecht gegebenen Schrifften ... kürtzlich verfertiget
    Erschienen: 1619

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 793/15 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 01 - Th. 8° 09839
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fj 614 adn7
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 144 Phys. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Menapius, F. G. (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:603979W
    Umfang: [23] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 155524 (3)

    Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42378

  19. Vindiciae Rhodostauroticae, Das ist: Warhaffter gegenbericht der Gottseeligen Fraternitet deß Rosencreutzes/ unnd gegründte widertreibung der vor wenig Wochen von S. Mundo Christophi F. wider hochermelte Gesellschafft außgestreuten iniuri, verleumbdung/ Lügen/ und Calumnien
    Erschienen: 1619

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nb 9116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 793/16 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 01 - Th. 8° 09839
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fj 614 adn9
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    3, 7 : 34 [b]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    3, 7 : 30 [a]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 144 Phys. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mundus, S.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:603981S
    Schlagworte: Rosenkreuzer; Geheimbund; Mystik;
    Umfang: [24] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 155524 (4)

    Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42365

    Streitschrift zu: Mundus, S.: Speck auff der Fall/ Das ist: List und Betruch der Newentstandnen Bruderschafft/ oder Fraternitet dern Vom Rosencreutz

  20. Frater Non Frater, Das ist: Eine Hochnotdürfftige Verwarnung an die Gottselige/ fromme Discipul der H. gebenedeyten Societet des Rosencreutzes
    Das sie sich für den falschen Brüdern/ unnd Propheten fleissig vorsehen/ so unter dem Namen/ und Deckmantel wolermelter Gesellschafft ad S. S. in der Welt herumb streichen: Neben andeutung gewisser kennzeichen ... dardurch ein falscher von einem warhafften Rosencreutzer ... zuunderscheiden ...
    Erschienen: 1619

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 923.8° Helmst. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (angebl. Verf.); Andreä, Johann Valentin (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Rosenkreuzer;
    Umfang: [20] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Enth. am Ende 10 lat. Epigramme von F. G. Menapius

    Irenaeus Agnostus ist Pseudonym für Friedrich Grick. - Pseud. aufgelöst in: GK. Bd. 2, Sp. 260. - Das Pseud. wird aber auch von Johann Valentin Andreä benutzt

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

  21. Frater Non Frater, Das ist: Eine Hochnotdürfftige Verwarnung an die Gottselige/ fromme Discipul der H. gebenedeyten Societet des Rosencreutzes
    Das sie sich für den falschen Brüdern/ unnd Propheten fleissig vorsehen/ so unter dem Namen/ und Deckmantel wolermelter Gesellschafft ad S. S. in der Welt herumb streichen: Neben andeutung gewisser kennzeichen ... dardurch ein falscher von einem warhafften Rosencreutzer ... zuunderscheiden ...
    Erschienen: 1619

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 923.8° Helmst. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (angebl. Verf.); Andreä, Johann Valentin (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rosenkreuzer;
    Umfang: [20] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Enth. am Ende 10 lat. Epigramme von F. G. Menapius

    Irenaeus Agnostus ist Pseudonym für Friedrich Grick. - Pseud. aufgelöst in: GK. Bd. 2, Sp. 260. - Das Pseud. wird aber auch von Johann Valentin Andreä benutzt

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

  22. Thesaurus Fidei. Das ist: Ein notwendiger Bericht/ unnd Verwarnung an die Novitios, oder junge angehende Discipel, welche von der hochlöblichen gesegneten Fraternitet deß RosenCreutzes auff- und angenommen
    Daß sie im Glauben gegen Gott/ Liebe dem Nechsten/ Gedult/ unnd Sanfftmut der Fraternitet biß ans Ende verharren ...
    Erschienen: 1619

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 923.8° Helmst. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; Menapius, F. G. (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 36 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Irenaeus Agnostus ist Pseudonym für Friedrich Grick. - Nach Dünnhaupt fälschlich Johann Valentin Andreae zugeschrieben

    Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42382 ; Dünnhaupt (2. Aufl.), S. S. 291, F 7

  23. Thesaurus Fidei. Das ist: Ein notwendiger Bericht/ unnd Verwarnung an die Novitios, oder junge angehende Discipel, welche von der hochlöblichen gesegneten Fraternitet deß RosenCreutzes auff- und angenommen
    Daß sie im Glauben gegen Gott/ Liebe dem Nechsten/ Gedult/ unnd Sanfftmut der Fraternitet biß ans Ende verharren ...
    Erschienen: 1619

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 923.8° Helmst. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; Menapius, F. G. (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 36 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Irenaeus Agnostus ist Pseudonym für Friedrich Grick. - Nach Dünnhaupt fälschlich Johann Valentin Andreae zugeschrieben

    Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42382 ; Dünnhaupt (2. Aufl.), S. S. 291, F 7

  24. Fons Gratiae: Das ist/ Kurtze Anzeyg und Bericht/ wenn/ zu welcher Zeit unnd Tag der jenigen/ so von der ... Fraternitet deß Rosen Creutzes/ zu Mitbrüdern auffgenommen/ völlige Erlösung und perfection anfangen ...
    Geschrieben zu Trost und endlicher beschließlicher praeparation, und Vorbereitung berührter/ demütiger/ außerwehlter Discipeln auß sonderbarem Befelch hochermeldter Societet
    Erschienen: 1619

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 923.8° Helmst. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 37 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Beigef. Werk nur mit Kopftitel

    Nach Dünnhaupt fälschlich Johann Valentin Andreae zugeschrieben

    Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42379 ; Dünnhaupt (2. Aufl.), S. 291 F. 5

    Vermutlich in Nürnberg erschienen

    Enth. außerdem: F. G. Menapius: Florentino De Valentia, Velunti Seipsum Alias vocat, Theophilo Schweighart/ Constantiensi Sanam mentem [mit 32 Spottgedichten auf die Rosenkreuzer]

  25. Fons Gratiae: Das ist/ Kurtze Anzeyg und Bericht/ wenn/ zu welcher Zeit unnd Tag der jenigen/ so von der ... Fraternitet deß Rosen Creutzes/ zu Mitbrüdern auffgenommen/ völlige Erlösung und perfection anfangen ...
    Geschrieben zu Trost und endlicher beschließlicher praeparation, und Vorbereitung berührter/ demütiger/ außerwehlter Discipeln auß sonderbarem Befelch hochermeldter Societet
    Erschienen: 1619

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 923.8° Helmst. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 37 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Beigef. Werk nur mit Kopftitel

    Nach Dünnhaupt fälschlich Johann Valentin Andreae zugeschrieben

    Bibliogr. Nachweis: Wolfstieg II, 42379 ; Dünnhaupt (2. Aufl.), S. 291 F. 5

    Vermutlich in Nürnberg erschienen

    Enth. außerdem: F. G. Menapius: Florentino De Valentia, Velunti Seipsum Alias vocat, Theophilo Schweighart/ Constantiensi Sanam mentem [mit 32 Spottgedichten auf die Rosenkreuzer]