Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Francisci Porti Cretensis In Omnes Sophoclis Tragoedias Prolegomena, vt vulgò vocantur
    In Qvibvs Ipsa Poêtae vita, genúsque dicendi declaratur. De Tragœdia, eiusq́[ue] origine, & de Tragœdiæ, atque Comœdiæ discrimine paucis agitur. Sophoclis, Et Evripidis Collatio breuis instituitur
    Erschienen: 1584
    Verlag:  LePreux, Morgiis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an: 8"Vf 8490
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    bb.III.7
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 3.9 Eth.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 4° 201 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Portus, Aemilius (Hrsg.); Acanthius, Johannes (Widmungsempfänger); Sophocles; Euripides; Demosthenes; Le Preux, Jean
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Sophocles; Tragödie; Drama; Literatur; Griechisch;
    Umfang: 105 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

    Hrsg. zu Beginn der Widmung ermittelt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Morgiis, Excudebat Ioannes le Preux, Illustriss. Dominorum Bernensium Typographus

  2. Paraskenē Ad orationem Demosthenis
    Erschienen: 1584

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Portus, Franciscus, 1511 - 1581; In omnes Sophoclis tragoedias prolegomena, ut vulgo vocantur; Morgiis : LePreux, 1584; (1584), 1; 105 S.

    Schlagworte: Pindarus; Lyrik; Literatur; Griechisch;