Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Christlicher LeichSermon Aus dem 21. Cap. des Evangelisten S. Lucae
    Beym Begräbniß des ... Martin Fischers Alten Bürgers alhier in Leipzig ; Welcher den 5. Decembr. ... anno 1618 ... entschlaffen/ vnd folgends den 8. Decembris ... ist bestattet worden
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kleppis, Gregor; Fischer, Martin; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1619;
    Umfang: [22] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271387L

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Anno M.DC.XIX

  2. Christlicher LeichSermon Aus dem 21. Cap. des Evangelisten S. Lucae
    Beym Begräbniß des ... Martin Fischers Alten Bürgers alhier in Leipzig ; Welcher den 5. Decembr. ... anno 1618 ... entschlaffen/ vnd folgends den 8. Decembris ... ist bestattet worden
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (2)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kleppis, Gregor; Fischer, Martin; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1619;
    Umfang: [22] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271387L

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Anno M.DC.XIX

  3. Christlicher LeichSermon Aus dem 21. Cap. des Evangelisten S. Lucae
    Beym Begräbniß des ... Martin Fischers Alten Bürgers alhier in Leipzig ; Welcher den 5. Decembr. ... anno 1618 ... entschlaffen/ vnd folgends den 8. Decembris ... ist bestattet worden
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (2)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kleppis, Gregor; Fischer, Martin; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1619;
    Umfang: [22] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271387L

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Anno M.DC.XIX

  4. Symbolum Apostolicum. Das ist: Die Artickel unsers Christlichen Glaubens/ auff welche wir sind getaufft/ und der heiligen Christlichen Kirchen zur vergebung der Sünden/ und ewigen Leben eingeleybet ...
    sampt einer Geistlichen Laitter zum Him[m]elreich
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Miller, Regenspurg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 264.13 Quod. (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Müller, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [12] Bl, 4°
  5. Symbolum Apostolicum. Das ist: Die Artickel unsers Christlichen Glaubens/ auff welche wir sind getaufft/ und der heiligen Christlichen Kirchen zur vergebung der Sünden/ und ewigen Leben eingeleybet ...
    sampt einer Geistlichen Laitter zum Him[m]elreich
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Miller, Regenspurg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 264.13 Quod. (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Müller, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl, 4°
  6. Schawet, wie disser mensch ist gestalt
    Sprache und Gewalt im Sterzinger Passionsspiel 1496 und 1503
    Erschienen: 2015

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft; Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft; Wiesbaden : Reichert, 1981; 20(2014/2015), Seite 345-360

  7. Das Brixener Passionsspiel 1551 im Kontext seiner Zeit
    Edition - Kommentar - Analyse
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    In den letzten beiden Jahrzehnten nahm die mediävistische Forschung zum geistlichen Spiel des Mittelalters und der Frühen Neuzeit einen ungeahnten Aufschwung. Dennoch stellen für einige Spiele, insbesondere des Südtiroler Raumes, immer noch Editionen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 4930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF 6434 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: H 602
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-PA 74 1/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBm 5628
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:FB:7200:P53::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 75 bri 050
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ms 25/98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den letzten beiden Jahrzehnten nahm die mediävistische Forschung zum geistlichen Spiel des Mittelalters und der Frühen Neuzeit einen ungeahnten Aufschwung. Dennoch stellen für einige Spiele, insbesondere des Südtiroler Raumes, immer noch Editionen des ausgehenden 19. Jahrhunderts die einzig verfügbare Textgrundlage dar, was in der Folge auch zum Ausbleiben einschlägiger Untersuchungen zu diesem Bereich geführt hat. Im Rahmen der vorliegenden Studie wird das Brixener Passionsspiel 1551 erstmals vollständig und nach aktuellen editorischen Maßstäben ediert. Damit stehen nun Text und Melodien in einer verlässlichen Edition auch anderen mediävistischen Disziplinen, wie etwa den Musik- und Theaterwissenschaften, der Judaistik und den Geschichtswissenschaften, zur Verfügung. Nach einer ausführlichen Beschreibung der Handschrift F.B.575 wird das Brixener Passionsspiel im Kontext der Tiroler Spieletradition verortet und mit Blick auf mögliche Vorlagen bezüglich des medialen Status seiner Überlieferung untersucht. Die literarischen Inszenierungsstrategien, Aspekte der Performativität sowie das literarische und historische Umfeld stehen im Zentrum des Analyseteils, wobei in der Verknüpfung von szenisch-dramatischer und theologisch-liturgischer Deutung des Geschehens Konturen der Spielintention sichtbar werden, die neben der Unterweisung im christlichen Glauben und der Heilssicherung wohl vorrangig in der Belehrung und Erbauung des (städtischen) Publikums bestand, an dessen Mitgefühl (compassio) durch die Veranschaulichung der Passion Jesu appelliert wurde. In diesem Zusammenhang ist im Vergleich zu den meisten anderen Passionsspielen der Tiroler Spielegruppe sowohl die hohe Zahl als auch die deutlich negative Darstellung der auftretenden Juden auffällig, was möglicherweise in direktem Zusammenhang mit der Politik Maximilians I. stehen könnte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 395490148X; 9783954901487
    RVK Klassifikation: GF 6434
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; Band 36
    Schlagworte: German drama; German language; Passion-plays
    Weitere Schlagworte: Jesus Christ
    Umfang: IX, 319 Seiten, Illustrationen, Karten, Notenbeispiele, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Für die Drucklegung geringfügig überarbeitet und ergänzt

    Literaturverzeichnis Seite [294]-310

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2014/2015

  8. S. Caesareae Maiestatis Auctoritate, Serenissimi Principis Ac Domini Dn. Rudolphi Augusti Ducis Brunsvicensium & Lyneburgensium ... Consensu ... Ego Melchior Smidius ... Petrum Ernestum Brükmann ... Johannem Alerum ... Christianum Breithäupt ... Christianum Papenium ... Casparum Calvörium Hildesiensem Johannem Dietericum Lövensen Alfeldensem Martinum Fischer Lundino-Dithmarsum Optimarum artium Magistros & Philosophiae Doctores ... Creabo Atque Renunciabo ...
    P.P. In Acad. Iulia Sub Sigillo Facultatis Philosophicae d. 7. Octobris MDCLXXIV.
    Erschienen: 1674

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 18.2° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brückmann, Peter Ernst; Aler, Johann; Breithaupt, Christian; Pape, Christian; Calvör, Caspar; Lövensen, Johannes Dietrich; Fischer, Martin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 34 x 32 cm

  9. S. Caesareae Maiestatis Auctoritate, Serenissimi Principis Ac Domini Dn. Rudolphi Augusti Ducis Brunsvicensium & Lyneburgensium ... Consensu ... Ego Melchior Smidius ... Petrum Ernestum Brükmann ... Johannem Alerum ... Christianum Breithäupt ... Christianum Papenium ... Casparum Calvörium Hildesiensem Johannem Dietericum Lövensen Alfeldensem Martinum Fischer Lundino-Dithmarsum Optimarum artium Magistros & Philosophiae Doctores ... Creabo Atque Renunciabo ...
    P.P. In Acad. Iulia Sub Sigillo Facultatis Philosophicae d. 7. Octobris MDCLXXIV.
    Erschienen: 1674

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 18.2° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brückmann, Peter Ernst; Aler, Johann; Breithaupt, Christian; Pape, Christian; Calvör, Caspar; Lövensen, Johannes Dietrich; Fischer, Martin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 34 x 32 cm

  10. Hell-glänzendes Sieben-Gestirn welches erschienen/ als von dem Hoch ansehnlichen Herrn Decano der Philosophischen Facultät/ H. M. Melchiore Schmid der Griechischen Sprachen öffent- und ordentlichen Professore auff der Weit-Berühmten Julius Vniversität mit gewöhnlichen Solennitäten zu Doctoren der Welt-Weißheit und Magisters der Freyenkünste den 8 Tag des Wein-monats jetztt ablauffenden Jaares nachfolgende Personen bewäret und erkläret wurden
    als nemlich Herr Petrus Ernestus Brükmann. Der Gemeine zu Bartoff Pastor. Johannes Alerus. Der Schulen zu St. Ægidien in Braunschweig Rector. Christianus Breithäupt. Der Schulen zu Marien-thal Rector. Christianus Papen. Der Schulen zu St. Ægidien in Braunschweig ConRector. Casparus Calvörius. Hildesiensis. Johannes Dietericus Lövensen. Alfeldensis. Martinus Fischer. Lundino-Ditmarsus
    Autor*in:
    Erschienen: Im Jahr 1674
    Verlag:  Gedrukt bey Jacob Müllern, Helmstädt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wt 4° 175.5 (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brückmann, Peter Ernst (GefeierteR); Aler, Johann (GefeierteR); Breithaupt, Christian (GefeierteR); Pape, Christian (GefeierteR); Calvör, Caspar (GefeierteR); Lövensen, Johannes Dietrich (GefeierteR); Fischer, Martin (GefeierteR); Müller, Jakob (DruckerIn); Petri, Christoph (BeiträgerIn); Schmidt, Melchior (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:747323T
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

  11. Glückwünschender Palmen-Zweig/ Mit welchem den Woll-Ehrenvesten und Wollgelahrten Herrn Martinum Fischerum als denselben der Edle Vest und Hochgelahrte Herr. Melchior Schmidt Fürstlicher Braunschweigischer Lüneburgischer hochlöblicher Julius Universität Weitberühmter Professor Publicus und h.t. Philossoph. Facultatis Decanus denn 8. Octobr. ietz lauffenden Jahrs zum Magister der Weld Weißheit erklärete bekröneten Nachfolgende ergebene Freunde
    Autor*in:
    Erschienen: [1674]
    Verlag:  Gedruckt bey Jacob Müllern, Helmstädt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wt 4° 175.5 (18)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wt 4° 175.4 (182)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fischer, Martin (GefeierteR); Schmidt, Melchior (ErwähnteR); Voigt, Christian Ernst (BeiträgerIn); Clasen, Reinhold (BeiträgerIn); Herrfordt, Marcus (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:747326R
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Enthält auch ein Gedicht in lateinischer Sprache

    Erscheinungsjahr nach vorgebundenem Druck zum selben Anlass ermittelt

  12. Epicedion in obitum ... Martini Fischeri Ioachimi, qui ... in Vallibus placidè obijt 26. die Februarij, Anno 67 ...
    Erschienen: [1567]
    Verlag:  [Krafft], [Wittenberg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 817.42 Theol. (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 527.65.4 Quod. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fischer, Martin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Wohl Druck von Johann Krafft d.Ä. in Wittenberg

  13. Symbolum Apostolicum. Das ist: Die Artickel unsers Christlichen Glaubens/ auff welche wir sind getaufft/ und der heiligen Christlichen Kirchen zur vergebung der Sünden/ und ewigen Leben eingeleybet ...
    sampt einer Geistlichen Laitter zum Him[m]elreich
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Miller, Regenspurg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 264.13 Quod. (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Müller, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:266400D
    Umfang: [12] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 264.13 Quod. (13)

  14. Unser Glaube
    90 Sätze zu Prof. Dr. Hans Wittes 99 Sätzen wider falschen Kirchenglauben
    Erschienen: 1920
    Verlag:  Zwißler, Wolffenbüttel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dd 11635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 2706
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 32-979
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Te 395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    S458
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Witte, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Christentum; Gegner; Theologie; Apologetik;
    Umfang: 8 S, 8°
  15. Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt
    Erschienen: 2017

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte; Heiligenstadt : Cordier, 2005; 13(2017), Seite 347-354

    Schlagworte: Universität Erfurt <Katholisch-Theologische Fakultät>; Geschichte 2016-2017;
  16. Die Anfechtung des Predigers heute
    Vortrag beim Deutschen Pfarrertag in Detmold, 15. September 1953
    Erschienen: 1953
    Verlag:  Bechauf, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 700478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    La 3006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 74/469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    M 479
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L VII e 351
    keine Fernleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    PT Ce 47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    1980-161
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol P 0992 /17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 10/ 1401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Paul Schempp-Archiv 69
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Michaelsbruderschaft, Bibliothek
    Da 3, 106
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    16 281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wg 118
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BG 9040
    Schriftenreihe: Leben und Wahrheit ; 8
    Schlagworte: Kirchliches Amt; Evangelische Kirche;
    Umfang: 54 S, 8
  17. Christlicher LeichSermon Aus dem 21. Cap. des Evangelisten S. Lucae
    Beym Begräbniß des ... Martin Fischers Alten Bürgers alhier in Leipzig ; Welcher den 5. Decembr. ... anno 1618 ... entschlaffen/ und folgends den 8. Decembris ... ist bestattet worden
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 CONC FUN 74 (8)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fischer, Martin; Kleppisius, Greorgius (BeiträgerIn); Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:271387L
    Umfang: [22] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 4310 (2)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Anno M.DC.XIX

  18. S. Caesareae Maiestatis Auctoritate, Serenissimi Principis Ac Domini Dn. Rudolphi Augusti Ducis Brunsvicensium & Lyneburgensium ... Consensu ... Ego Melchior Smidius ... Petrum Ernestum Brükmann ... Johannem Alerum ... Christianum Breithäupt ... Christianum Papenium ... Casparum Calvörium Hildesiensem Johannem Dietericum Lövensen Alfeldensem Martinum Fischer Lundino-Dithmarsum Optimarum artium Magistros & Philosophiae Doctores ... Creabo Atque Renunciabo ...
    P.P. In Acad. Iulia Sub Sigillo Facultatis Philosophicae d. 7. Octobris MDCLXXIV.
    Erschienen: 1674

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 18.2° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brückmann, Peter Ernst; Aler, Johann; Breithaupt, Christian; Pape, Christian; Calvör, Caspar; Lövensen, Johannes Dietrich; Fischer, Martin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:271835Q
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Format: ca. 34 x 32 cm