Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2022 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2022.

Sortieren

  1. Abfallverbindungen
    Verworfenes und Verwerfungen in Erzähltexten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Was sind die Begleiterscheinungen einer Industriegesellschaft, die in immer größerem Ausmaß Abfälle produziert, die räumliche und zeitliche Grenzen sprengen? Wie hängt deren Entstehung mit Imaginationen und Phantasmen zusammen? Was wissen... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Was sind die Begleiterscheinungen einer Industriegesellschaft, die in immer größerem Ausmaß Abfälle produziert, die räumliche und zeitliche Grenzen sprengen? Wie hängt deren Entstehung mit Imaginationen und Phantasmen zusammen? Was wissen literarische Texte über die Transformationen, die den Wandel von Abfällen begleiten? Christina Gehrlein nimmt sich diesen Fragen an und betrachtet Akte der Verschiebung - zwischen Wert und Unwert, Nutzen und Unnützen, Kultur und Natur, Nichtabfall und Abfall. Damit eröffnet sie ein Panorama an Reflexionsangeboten auf individueller wie gesellschaftlicher Ebene, in Bezug auf Handlungsweisen, aber auch dichotome Perspektiven.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454077
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 16001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Abfall <Motiv>; Transformation <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. So glücklich wie noch nie?
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Moritz Verlag, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/7284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Eriksson, Eva (Illustrator); Kutsch, Angelika (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895653902; 389565390X
    Weitere Identifier:
    9783895653902
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 228 Seiten, Illustrationen, 21.6 cm x 15.6 cm, 554 g
  3. Kunstfest Weimar 2020
    Erschienen: 2020
    Verlag:  [Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH - Staatstheater Thüringen], Weimar

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    21.008.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hemke, Rolf C. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse: Kunstfest Weimar (2019, Weimar)
    Umfang: 208 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "26.8. - 13.9.20" - Umschlag

  4. Franz Kafka
    eine Biographie seiner Jugend ; 1883 - 1912
    Erschienen: 1958
    Verlag:  Francke, Bern

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 33/1081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 345 S. : Ill.
  5. Denken ist Unterscheiden
    eine Kritik an der Gleichsetzung von Denken und Bewusstsein
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.191.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347116; 3825347117
    Weitere Identifier:
    9783825347116
    RVK Klassifikation: CC 4400
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Erkenntnis ; Band 18
    Schlagworte: Denken; Bewusstsein; Erkenntnistheorie
    Umfang: 239 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 219-239

  6. Flucht und Rückkehr
    Deutsch-jüdische Lebenswege nach 1933
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.252.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Stambolis, Barbara (Array); Brumlik, Micha (Verfasser); Hering, Sabine (Herausgeber); Kotowski, Elke-Vera (Verfasser); Krohn, Claus-Dieter (Verfasser); Loewenberg, Peter J. (Verfasser); Schäfers, Bernhard (Verfasser); Schoeps, Julius H. (Verfasser); Stern, Guy (Verfasser); Zimmermann, Moshe (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837929775; 3837929779
    Weitere Identifier:
    9783837929775
    RVK Klassifikation: NQ 2480 ; NQ 6175
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Haland & Wirth
    Schlagworte: Juden; Auswanderung; Rückwanderung
    Umfang: 219 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  7. "Das Publikum wird immer besser"
    literarische Adressatenfunktionen vom Realismus bis zur Avantgarde
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.198.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bosco, Lorella (Herausgeber); Di Santo, Giulia A. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412516000; 3412516007
    Weitere Identifier:
    9783412516000
    RVK Klassifikation: EC 2030
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Leser; Adressat; Publikum
    Umfang: 207 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Poetik der Skizze
    Verfahren und diskursive Verortungen einer Kurzprosaform vom Poetischen Realismus bis zur Frühen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.171.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Assmann, David-Christopher (Herausgeber); Tetzlaff, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825369842; 3825369846
    Weitere Identifier:
    9783825369842
    RVK Klassifikation: EC 7165 ; GE 6095 ; GL 1819
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Poetik der Skizze. Verfahren und diskursive Verortungen einer Kurzprosaform vom poetischen Realismus bis zur frühen Moderne (2018, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik ; Band 58
    Schlagworte: Skizze <Literatur>; Poetik; Deutsch
    Umfang: 172 Seiten, Illustrationen, 24 x 16 cm
  9. Frauenmystik im europäischen Kontext
    "The Book of Margery Kempe" und die deutschsprachige Viten- und Offenbarungsliteratur des 14. und 15. Jahrhunderts
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.152.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412511760; 3412511765
    Weitere Identifier:
    9783412511760
    RVK Klassifikation: BM 4170 ; GE 8603 ; HH 6765
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Heiligenvita; Offenbarungsliteratur; Frauenmystik
    Weitere Schlagworte: Margery Kempe (1373-1439): The book of Margery Kempe
    Umfang: 439 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 381-421

    Dissertation, Universität zu Köln, 2017

  10. Der Tod des Vergil
    Erschienen: 1958
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    70/6578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 540 S.
  11. Ellbogen
    Roman
    Erschienen: 2020
    Verlag:  dtv, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.199.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423146654; 3423146656
    Weitere Identifier:
    9783423146654
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausgabe mit Genehmigung des Carl Hanser Verlages, München, 2. Auflage
    Schriftenreihe: dtv ; 14665
    Umfang: 270 Seiten, 19 cm
  12. Sämtliche Werke
    1, Gedichte
    Erschienen: 1958
    Verlag:  Hanser, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Fricke, Gerhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sämtliche Werke - Alle Bände anzeigen
  13. Kulturtransfer um 1900
    Rilke und Russland
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.198.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kemper, Dirk (Herausgeber); Bülow, Ulrich von (Herausgeber); Lileev, Jurij Sergeevič (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770564668; 3770564669
    Weitere Identifier:
    9783770564668
    RVK Klassifikation: GM 5165
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8; Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Körperschaften/Kongresse: Rilkes Korrespondenzen (2017, Bern)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Band 20
    Schlagworte: Rezeption; Kulturaustausch; Literaturbeziehungen
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: VI, 254 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Ästhetik des "Wilden"
    zur Verschränkung von Ethno- Anthropologie und ästhetischer Theorie 1750-1850 : mit einem Ausblick auf die Debatte über "primitive" Kunst um 1900
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.154.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796539947; 3796539947
    Weitere Identifier:
    9783796539947
    RVK Klassifikation: CI 1451 ; LC 90000
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Philosophische Anthropologie; Ästhetik
    Umfang: 839 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 727-828

  15. Untersuchungen zur Lyrik Else Lasker-Schülers
    Erschienen: 1958

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 26/468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: XIII, 153 Seiten, 8
    Bemerkung(en):

    Maschinenschriftliche Ausgabe angezeigt U 55.1262

    Bonn, Phil. F., Diss. v. 30. Nov. 1955

    Dissertation, Rhein. Friedr, Wilh.-Univ.,Bonn, 1955

  16. Drei Meister
    Balzac - Dickens - Dostojewski
    Autor*in: Zweig, Stefan
    Erschienen: 1958
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    R 336 Bd 192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 7506
    Schriftenreihe: Fischer-Bücherei ; 192
    Umfang: 165 S.
  17. Epiphanien
    religiöse Erfahrungen in deutschsprachiger Prosa der ästhetischen Moderne
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/GE 4997 H467
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770564415; 3770564413
    Weitere Identifier:
    9783770564415
    RVK Klassifikation: GE 4997 ; GM 1088 ; GM 1820 ; GK 2558
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 33
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Epiphanie <Motiv>; Religiöse Erfahrung <Motiv>
    Umfang: X, 449 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 419-444

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019

  18. Die Interpunktion im Deutschen und Tschechischen
    eine vergleichende Darstellung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Palacký-Universität Olomouc, Olomouc

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.323.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Tichák, Viktor (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788024458595; 8024458594
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); 491.8
    Auflage/Ausgabe: Erste Ausgabe
    Schlagworte: Deutsch; Tschechisch; Zeichensetzung
    Umfang: 214 Seiten, 21 cm
  19. Zurück zur Muttersprache
    austro-amerikanische ExilschriftstellerInnen im österreichischen literarischen Feld
    Autor*in: Hanta, Karin
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  mandelbaum verlag, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.402.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854768579; 3854768575
    Weitere Identifier:
    9783854768579
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Exilliteratur; Exil; Übersetzung; Rezeption; Österreicher; Exilschriftsteller; Kollektives Gedächtnis; Vergangenheitsbewältigung
    Weitere Schlagworte: Kollisch, Eva (1925-2023); Morton, Frederic (1924-2015); Lind, Jakov (1927-2007); Segal, Lore (1928-)
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 320-335

  20. Stefan George
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Università degli Studi Suor Orsola Benincasa, Napoli

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 21832 Bd. 59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Guerra, Gabriele (Herausgeber); Pirro, Maurizio (Herausgeber)
    Sprache: Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788857575360
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Cultura tedesca ; 59 (dicembre 2020)
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: 198 Seiten, 22 cm
  21. Dazwischen: Ich
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 6918 R116 D2 (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446253068; 9783446253063
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 7. Auflage
    Schlagworte: Flüchtling; Familie; Vergangenheitsbewältigung; Tochter; Wunsch; Kulturkontakt; Integration
    Umfang: 254 Seiten, 22 cm
  22. „Metaphernhund“ und „Kamerakopf“
    Text und Bild in Josef Winklers Prosa
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Praesens Verlag, [Wien]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.343.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706908986; 3706908980
    Weitere Identifier:
    9783706908986
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bildersprache
    Weitere Schlagworte: Winkler, Josef (1953-)
    Umfang: 176 Seiten, 21 cm
  23. Myzel des Romans
    Martin Mosebach - ein katholischer Autor
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wydawnictwo KUL, Lublin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.390.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788380618640; 8380618645
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Roman; Katholizismus
    Weitere Schlagworte: Mosebach, Martin (1951-)
    Umfang: 197 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [175]-189

  24. Unter einem anderen Mond
    Carlo Ginzburg und die Hermeneutik der Risse
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Passagen-Verlag, Wien ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    'Die Tradition der Unterdrückten', schreibt Walter Benjamin in seiner achten These "Über den Begriff der Geschichte", 'belehrt uns darüber, daß der 'Ausnahmezustand', in dem wir leben, die Regel ist. Wir müssen zu einem Begriff der Geschichte kommen,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    'Die Tradition der Unterdrückten', schreibt Walter Benjamin in seiner achten These "Über den Begriff der Geschichte", 'belehrt uns darüber, daß der 'Ausnahmezustand', in dem wir leben, die Regel ist. Wir müssen zu einem Begriff der Geschichte kommen, der dem entspricht'. Die nachstehenden Bemerkungen sind der Versuch, einen solchen Begriff zu entdecken. Weil sie um ein Problem der Hermeneutik kreisen, teilen sie in gewisser Weise die unangenehme, aber notwendige Eigenschaft der Hermeneutik, immer anzusetzen, nie aber anzukommen. Die Gefallenen haben ihr Vorrecht auf die Wahrheit verloren. Ich unternehme Streifzüge, keine Vermessungen der Welt unter dem Mond.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Umfang: 1 Online-Ressource (17 Seiten)
  25. Angstapparate und Schreckensbilder
    Boccaccios "Dekameron" in Fontanes "Effi Briest"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Passagen-Verlag, Wien ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    In Fontanes "Effi Briest" wird die Aufmerksamkeit des Lesers weitaus weniger auf den Ehebruch Effis mit Major Crampas gelenkt - der in ein paar Spaziergängen und einer diskret erzählten Schlittenfahrt abgehandelt wird -, im Fokus steht vielmehr Effis... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    In Fontanes "Effi Briest" wird die Aufmerksamkeit des Lesers weitaus weniger auf den Ehebruch Effis mit Major Crampas gelenkt - der in ein paar Spaziergängen und einer diskret erzählten Schlittenfahrt abgehandelt wird -, im Fokus steht vielmehr Effis angstgeprägte und gespenstisch anmutende Ehe mit dem Baron von Innstetten. [...] Nach einer Hochzeitsreise nach Italien beginnt die arrangierte Ehe in dem kleinen Ort Kessin, einer Seestadt in Hinterpommern. Die Kessiner Zeit wird für Effi zur 'Unglückszeit': Es mangelt ihr an gesellschaftlichem Umgang, sie ist wegen der häufigen Abwesenheiten ihres viel beschäftigten Mannes oft allein, vereinsamt folglich und wird von Ängsten geplagt. "Drehpunkt" der Geschichte ist - wie Fontane selbst vermerkt - ein im Haus spukender Chinese, für den es im Text nur eine einzige plausible - das heißt nicht-phantastische - Erklärung gibt, nämlich die, die vom Verführer nahegelegt wird: Innstetten selbst betätige sich als disziplinierender Erzieher seiner jungen, naturhaften Frau und habe zu diesem Zweck einen "Angstapparat aus Kalkül" geschaffen, der die junge und oft allein gelassene Ehefrau auch während seiner zahlreichen beruflich bedingten Abwesenheiten im Zaum halten soll. Die folgende Lektüre will sich diesem inhaltlichen und poetologischen "Drehpunkt" des Romans über einen verdeckten Intertext annähern. Den suggestiven Formeln eines "Erziehens durch Spuk" und eines grausamen "Angstapparat[s] aus Kalkül" wird im Folgenden detailliert nachgegangen. Im Gegensatz zu den meisten der bisherigen Interpretationen sollen diese Formeln jedoch nicht dazu dienen, den "Spuk" im Zentrum eines realistischen Gesellschaftsromans zu rationalisieren und in der durch Crampas suggerierten Erklärung eines "grausamen" Innstetten zu begründen. Der phantastische Chinesenspuk soll vielmehr im Anschluss an eine Lektüre Christian Begemanns in seiner Unerklärlichkeit aufrecht erhalten bleiben. Die Formel der gespenstischen Erziehungsehe wird im Folgenden dabei auf einen Intertext zurückgeführt, der in der Verführungsepisode - verdeckt - zur Sprache kommt. Der "Angstapparat aus Kalkül" - so die hier vertretene These - ist genau genommen doppelt vorhanden, es handelt sich um Angstapparate, die die gespenstische Ehe kennzeichnen, aber auch die Verführungsgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Umfang: 1 Online-Ressource (12 Seiten)