Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4794 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 4794.

Sortieren

  1. Zeit der Revolution! – Revolution der Zeit?
    Zeiterfahrungen in Deutschland in der Ära der Revolutionen 1789 – 1848/49
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666357923
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NO 1700 ; NP 1850
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; Band 129
    Schlagworte: Französische Revolution <Motiv>; Revolution; Zeitwahrnehmung
    Umfang: Online-Ressource (396 S.)
  2. Johannes Daniel Falk
    Sein Weg von Danzig über Halle nach Weimar (1768–1799)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666558207
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 3357 ; BW 25250
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus ; Band 036
    Schlagworte: Pietismus
    Weitere Schlagworte: Falk, Johann Daniel (1768-1826)
    Umfang: Online-Ressource (397 S.), Ill.
  3. Regula Benedicti des Cod. 915 der Stiftsbibliothek von St. Gallen
    Die Korrekturvorlage der lateinisch-althochdeutschen Benediktinerregel
    Autor*in: Masser, Achim
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Masser, Achim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666203527
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 9395 ; GE 9001
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zum Althochdeutschen ; Band 037
    Umfang: Online-Ressource (120 S.), Ill.
  4. "Sie haben ein Gedächtnis wie ein Mann, Mrs. Cresspahl!"
    weibliche Hauptfiguren im Werk Uwe Johnsons
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.948.07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 6832 K63
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525209428
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; 3
    Schlagworte: Heldin; Frau
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage; Johnson, Uwe (1934-1984): Ingrid Babendererde; Johnson, Uwe (1934-1984): Mutmaßungen über Jakob; Johnson, Uwe (1934-1984): Das dritte Buch über Achim; Johnson, Uwe (1934-1984): Zwei Ansichten; Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: 409 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 394 - 409

  5. Wenn Schambes schennt
    ein rheinhessisch-mainzer Schimpf-Lexikon mit fast 2000 Spott-, Uz- und Gassenwörtern
    Erschienen: [1999?]
    Verlag:  Verl. der Rheinhessischen Dr.-Werkstätte, Alzey

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.898.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3878541163
    Auflage/Ausgabe: 7., nochmals erw. und überarb. Aufl.
    Schlagworte: Mundart; Schimpfwort
    Umfang: 252 S., Ill., 20 cm
  6. Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart
    Erschienen: [1994 - 2000]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110824889 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch
    Bemerkung(en):

    Druckausg. in 3 Bd. ersch.

    Online-Ausg.:

  7. Forschungsbericht der Universität Leipzig
    Autor*in:
    Erschienen: 1995-2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse:
    Universität Leipzig (Verfasser)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gültige URL nicht zu ermitteln

    Gesehen am 03.09.2020

  8. Bibliographie der in selbständigen Bänden erschienen Werke der ungarischen Literatur in deutscher Übersetzung
    (1774 - 1999)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Eigenverl. des Verf., Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.841.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Ungarisch; Literatur; Übersetzung; Deutsch
  9. Zirkular / Dokumentationsstelle für Neuere Österreichische Literatur
    [...], Sondernummer
    Autor*in:
    Erschienen: 1980-2012
    Verlag:  Dokumentationsstelle für Neuere Österr. Literatur, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 16851
    2.1981; 3.1983(=2.Aufl.); 4.1983(1984); 6.1985 - 7.1985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.301.00
    6.1985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GA 1000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse:
    Forschungs- und Dokumentationsstelle für Neuere Österreichische Literatur (Verfasser)
    Schlagworte: Literatur
    Bemerkung(en):

    29 doppelt gez.; unregelmäßig

  10. August Strindberg
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.898.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423310138
    RVK Klassifikation: GX 7283
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 31013 : dtv Portrait
    Weitere Schlagworte: Strindberg, August (1849-1912)
    Umfang: 159 S., Ill., 20 cm
  11. Der ketzerische Orpheus
    Essays, Skizzen, Briefe ; zur Autobiographie und Poetologie
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Kleinheinrich, Münster

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.317.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/GX 5740 K43
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Liedtke, Klaus-Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3930754177
    RVK Klassifikation: GX 5740
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Schwedische Literatur der Moderne ; 8
    Weitere Schlagworte: Ekelöf, Gunnar (1907-1968)
    Umfang: 294 S., 24 cm
  12. Der Cherub
    von Brand bis Wenn wir Toten erwachen
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.560.97 Bd. 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826015746
    Schriftenreihe: Ibsen / Egil A. Wyller ; 1
    Schlagworte: Drama; Cherub
    Weitere Schlagworte: Ibsen, Henrik (1828-1906)
    Umfang: 159 S.
  13. Ich bin so guter Dinge - Goethe für Kinder
    Autor*in:
    Erschienen: [1999/2004]
    Verlag:  Der Hörverl., München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AV 21/3704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von; Härtling, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3899404610; 9783899404616
    RVK Klassifikation: DX 1043
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lesung
    Peter Härtling liest Biographien für Kinder : [die größten deutschen Künstler im Portrait - speziell für junge Ohren]
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 CD (79 Min.), mono, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Produktionsjahr: 1998

  14. Die Darstellung nationaler und sozialer Konflikte in den Werken von Bozena Nemcová und Marie Ebner-Eschenbach
    Erschienen: 1999

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 1750 A1.1999 N4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Umfang: 102, XXI Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Frankfurt am Main, Univ., Magisterarbeit, 1999

  15. Aus dem Tonkabinett der Literarischen Gesellschaft, Karlsruhe
    Autor*in:
    Erschienen: 1999-
    Verlag:  Literarische Ges., Scheffelbund, Karlsruhe ; Info-Verl.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: CDs, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig; Folge 3 doppelt gezählt

  16. Preis für europäische Poesie
    eine Schrift der Stadt Münster ; Dokumentation
    Autor*in:
    Erschienen: 1993-2005
    Verlag:  Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, Münster ; Stadt Münster, Kulturamt ; Daedalus

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse:
    Münster (Westf) (Verfasser)
    Schlagworte: Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Teils ohne Jg.-Zählung; zweijährl.

  17. Glanz und Elend der absoluten Melodie
    Gioachino Rossini im Urteil der (vornehmlich deutschen) zeitgenössischen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 1999

    Nicht nur in Italien wird Rossini rasch zu einer Figur von öffentlichem Interesse. Die Großen seiner Zeit, von Metternich zu Hegel, von Goethe zu Schopenhauer, haben seine Opern auf der Bühne gesehen oder zumindest die Musik gehört und sich dazu... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Nicht nur in Italien wird Rossini rasch zu einer Figur von öffentlichem Interesse. Die Großen seiner Zeit, von Metternich zu Hegel, von Goethe zu Schopenhauer, haben seine Opern auf der Bühne gesehen oder zumindest die Musik gehört und sich dazu geäußert; Heinrich Heine hat sich Gedanken über Rossinis Erfolg in Paris gemacht, seit Stendhal sind Hunderte von Anekdoten über den phlegmatischen Komponisten, der sich mehr fürs Essen als für die Oper interessiert, erfunden und in ganz Europa kolportiert worden. Der Vortrag zeigt an ausgewählten Beispielen, wie sich die Kritik des 19. Jahrhunderts, besonders in Deutschland, mit Person und Werk Rossinis auseinandersetzte; besondere Beachtung soll dabei den konträren Urteilen Schopenhauers und des Schopenhauer-Jüngers Richard Wagner über Rossinis Melodie gelten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gier, Albert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vortrag beim Symposion Rossini und die Deutschen, Bad Wildbad, 24./25.7.1999

  18. Lautschriftbild
    vom Glück des Stolperns über Medienschwellen
    Erschienen: 1999

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Schwellen; Würzburg : Königshausen & Neumann, 1999; (1999), Seite 369-382; 382 Seiten, Illustrationen

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Medien; Sinne; Kongress; Bildersprache
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  19. Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1997-2017
    Verlag:  Brandes & Apsel, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Fortgesetzt als einzelne Einheit

    Ersch. unregelmäßig

  20. Leonce-und-Lena-Preis ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1991-2017
    Verlag:  Brandes & Apsel, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Fortgesetzt als einzelne Einheit

    Ersch. unregelmäßig

  21. Bibliographie zu Wernher der Gartenaere
    Nachträge 1980 bis 1997 und Ergänzungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1999

    Die vorliegende Ergänzung für den Berichtszeitraum 1980-1997 bezieht sich auf die Bibliographie zu Wernher der Gartenaere. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1981 (= Bibliographien zur deutschen Literatur des Mittelalters. Hrsg. von Ulrich Pretzel und... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Ergänzung für den Berichtszeitraum 1980-1997 bezieht sich auf die Bibliographie zu Wernher der Gartenaere. Berlin: Erich Schmidt Verlag 1981 (= Bibliographien zur deutschen Literatur des Mittelalters. Hrsg. von Ulrich Pretzel und Wolfgang Bachofer. Heft 8), die noch lieferbar ist (ISBN 3-503-01658-9). Korrekturen und Ergänzungen (z.B. Neuauflagen) zu den Titelaufnahmen der Publikation von 1981 sind mit der dort vergebenen laufenden Nummer der Bibliographie (Nr. 1-450) ausgewiesen. Für die Nachträge (auch für neugefundene Titel aus der Zeit vor 1981) wurde die Bezifferung mit der Nummer 1001 neu begonnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Seelbach, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Perspicuitas; Essen : [Univ. Duisburg-Essen, Standort Essen, FB03, Germanistik/Mediävistik], 1998-; (1999); Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 17.06.1999
    Umfang: Online-Ressource
  22. Wen kümmertś wer spinnt?
    Gedanken zum Schreiben und Lesen im Hypertext
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 1999

    "Text heißt Gewebe; aber während man dieses Gewebe bisher immer als ein Produkt, einen fertigen Schleier aufgefaßt hat, hinter dem sich, mehr oder weniger verborgen, der Sinn (die Wahrheit) aufhält, betonen wir jetzt bei dem Gewebe die generative... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    "Text heißt Gewebe; aber während man dieses Gewebe bisher immer als ein Produkt, einen fertigen Schleier aufgefaßt hat, hinter dem sich, mehr oder weniger verborgen, der Sinn (die Wahrheit) aufhält, betonen wir jetzt bei dem Gewebe die generative Vorstellung, daß der Text durch ein ständiges Flechten entsteht und sich selbst bearbeitet; in diesem Gewebe - dieser Textur - verloren, löst sich das Subjekt auf wie eine Spinne, die selbst in die konstruktiven Sekretionen ihres Netzes aufginge" (Barthes 1986: 94). Dieses Zitat von Roland Barthes aus Die Lust am Text enthält so etwas wie das Programm des Schreibens und Lesens von Hypertexten. Da ist zunächst das Bild des Netzes, genauer, des "Web", das als ständig im Entstehen begriffenes Gewebe gefaßt wird. Auch der Hypertext ist, zumindest der Theorie nach, "ständig im Entstehen begriffen", ein Netz von Verknüpfungen. Die Spinne, die sich in ihrem eigenen Saft auflöst und sich dergestalt als entsubjektivierte Netzerzeugerin zum Verschwinden bringt impliziert die These vom Tod des Autors - Stichwort: "wen kümmertś wer spinnt?"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Hyperfiction; Basel [u.a.] : Stroemfeld, 1999; (1999), Seite 29-42; 232 S., Ill., graph. Darst.

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Internetliteratur; Lesen; Hypertext; Leser
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  23. Herrlinger Drucke
    Autor*in:
    Erschienen: 1992-2000
    Verlag:  Hoheisel, Herrlingen bei Ulm ; Wölpert], Blaustein

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
  24. IDV-Rundbrief
    Autor*in:
    Erschienen: 1968-2004
    Verlag:  IDV, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse:
    Internationaler Deutschlehrerverband (Verfasser)
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 14.08.15

  25. Heinrich von Kleist
    mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
    Autor*in: Hohoff, Curt
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Rowohlt Taschenbuch-Verl., Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 5164 H719 (32)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499500019
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Auflage/Ausgabe: 32. Aufl., 173.- 175. Tsd.
    Schriftenreihe: Rowohlts Monographien ; 1
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 189 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 176 - 187