Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7169 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 7169.

Sortieren

  1. Der locus amoenus und der locus terribilis
    Bild und Funktion d. Natur in d. dt. Schäfer- u. Landlebendichtung d. 17. Jahrhunderts
    Autor*in: Garber, Klaus
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.722.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412018740
    RVK Klassifikation: GH 1561 ; GH 1572 ; GH 1574 ; GH 1601 ; GH 1871
    Schriftenreihe: Literatur und Leben. N. F. ; Bd. 16
    Schlagworte: Natur / i. d. Literatur / Geschichte; Hirtendichtung; Jahrhundert, 17. / Literatur
    Umfang: XV, 383 S.;, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugleich:Bonn, Univ., Philos. Fak., Diss. 1969/1970.

  2. Referenzbegehren
    Sprache und Gewalt bei Bret Easton Ellis und Christian Kracht
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783412215699
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 9999 ; HU 3551 ; GN 7440
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schlagworte: Sprache; Referenz <Linguistik>; Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ellis, Bret Easton (1964-); Kracht, Christian (1966-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Für den Druck überarbeitete Dissertation, die an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Università degli Studi di Firenze im Rahmen des Deutsch-Italienischen Promotionskollegs entstanden ist

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,

    Dissertation, Università degli Studi di Firenze,

  3. Pflanzen im Mittelalter
    Eine Kulturgeschichte
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien ; Walter de Gruyter, Berlin

    Ausgehend von den Werken Hildegards von Bingen, Konrads von Megenberg und anderer wichtiger Repräsentanten der mittelalterlichen Naturheilkunde erläutert der Wiener Germanist und Keltologe die wesentlichen Aspekte der frühen Pflanzenkunde. Er würdigt... mehr

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Ausgehend von den Werken Hildegards von Bingen, Konrads von Megenberg und anderer wichtiger Repräsentanten der mittelalterlichen Naturheilkunde erläutert der Wiener Germanist und Keltologe die wesentlichen Aspekte der frühen Pflanzenkunde. Er würdigt die herausragende Rolle, die Bäume und Kräuter im Leben der Menschen eingenommen haben. Diese zeigte sich beispielsweise in einer reichhaltigen Pflanzensymbolik wie etwa Lilie und Rose im Wappen und ist auch heute noch in Begriffen wie „Kindergarten", „Sprössling" oder "Stammbaum" fassbar. Eine Untersuchung der Heil- und anderen Nutzpflanzen nach mittelalterlichem Verständnis veranschaulicht die Bedeutungsparallelen und -differenzen zur Gegenwart und unterstreicht die Wichtigkeit der Gewächse für die mittelalterliche Lebenswelt. Ein vollständiger Index der erwähnten Pflanzen nach ihren volkstümlichen Bezeichnungen und botanischen Namen, einige Abbildungen sowie eine umfangreiche Bibliografie ergänzen das Buch. Das gut verständliche Werk bietet kulturhistorisch interessierten Leserinnen und Lesern viele spannende Einblicke und Zusammenhänge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205787884
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; WN 8510
    DDC Klassifikation: Landwirtschaft und verwandte Bereiche (630); Pflanzen (Botanik) (580); Medizin und Gesundheit (610)
    Schlagworte: Nutzpflanzen; Heilpflanzen
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 p.), Illustrations
  4. Die Namen in Uwe Johnsons "Jahrestagen"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.736.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 6832 K89
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Fahlke, Eberhard (Hrsg.); Fries, Ulrich (Hrsg.); Hanuschek, Sven (Hrsg.); Helbig, Holger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899719239; 3899719239
    Weitere Identifier:
    9783899719239
    RVK Klassifikation: GN 6832
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; 11
    Schlagworte: Personenname
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage
    Umfang: 603 S., 25 cm, 1 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [279] - 292

    Zugl.: Darmstadt, Univ., Diss., 2011

  5. Der junge Goethe
    Epoche, Werk, Wirkung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag C.H.Beck, München ; Verlag C.H.BECK oHG, [München]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406638558
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4025
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Über das Haben
    33 Ansichten
    Erschienen: 2012
    Verlag:  C.H.Beck, München ; Verlag C.H.BECK oHG, [München]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406640957
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Haben; Literatur; Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. PEN-Info
    Autor*in:
    Erschienen: [2012?]-
    Verlag:  PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland, Zürich

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse:
    PEN-Zentrum Deutschsprachiger Autoren im Ausland (Verfasser)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 24. Juli 2017

  8. Populäre Serialität
    Narration, Evolution, Distinktion ; zum seriellen Erzählen seit dem 19. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kelleter, Frank (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3837621413; 9783837621419; 9783839421413 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783837621419
    RVK Klassifikation: AP 36320 ; EC 7006 ; LC 84000
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800); 741.5
    Schlagworte: Fernsehserie; Fortsetzungsroman; Comic; Serie; Narrativität; Erzähltechnik
    Umfang: 403 S., Ill., 225 mm x 148 mm, 648 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  9. Demian
    Erschienen: 1974

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    80.603.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518067060
  10. Bugatti taucht auf
    Roman
    Autor*in: Loher, Dea
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.834.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835310544
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Umfang: 206 S., 21 cm
  11. Zirkular / Dokumentationsstelle für Neuere Österreichische Literatur
    [...], Sondernummer
    Autor*in:
    Erschienen: 1980-2012
    Verlag:  Dokumentationsstelle für Neuere Österr. Literatur, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 16851
    2.1981; 3.1983(=2.Aufl.); 4.1983(1984); 6.1985 - 7.1985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.301.00
    6.1985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GA 1000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse:
    Forschungs- und Dokumentationsstelle für Neuere Österreichische Literatur (Verfasser)
    Schlagworte: Literatur
    Bemerkung(en):

    29 doppelt gez.; unregelmäßig

  12. Jane Goodall
    Little People, Big Dreams
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/7384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Cerocchi, Beatrice (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458179665; 3458179666
    Weitere Identifier:
    9783458179665
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Miniausgabe
    Umfang: 24 Seiten, 15.7 cm x 12.5 cm, 187 g
  13. Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme
    Forschungsperspektiven und interdisziplinäre Bezüge
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die koloniale und postkoloniale Toponomastik verortet sich an der Schnittstelle von Koloniallinguistik und Onomastik. Toponyme eignen sich in besonderer Weise für die Versprachlichung von Herrschaftswünschen und -ansprüchen und die Fixierung von... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die koloniale und postkoloniale Toponomastik verortet sich an der Schnittstelle von Koloniallinguistik und Onomastik. Toponyme eignen sich in besonderer Weise für die Versprachlichung von Herrschaftswünschen und -ansprüchen und die Fixierung von Macht durch Sprache. Toponymische (Um-)Benennungen waren Teil des Sprachhandelns der Kolonisatoren sowohl im kolonisierten Raum als auch im Ausgangsgebiet der Kolonialmächte. In den hier zusammengestellten Beiträgen werden unter besonderer Berücksichtigung von Mikrotoponymen und Urbanonymen zwei übergeordnete Fragestellungen bearbeitet: Auf welche Weise und in welcher Form spiegeln Benennungen und Umbenennungen eine koloniale Weltsicht wider? Wie tragen Praktiken der Benennung und Umbenennung zur Fixierung einer kolonialen Weltsicht bei? Wie werden sie andererseits funktionalisiert, um zu Dekolonisierungsprozessen beizutragen? Der Band bietet einen breiten Einblick in aktuelle Forschungsthemen der kolonialen und postkolonialen Mikrotoponomastik. Er zeigt sowohl die interdisziplinären Verbindungen des Forschungsgebietes, z. B. zu Geschichte und Kartographie, als auch vielfältige Fokussierungen in Bezug auf koloniale, kolonial intendierte und postkoloniale Kontexte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Ebert, Verena (Herausgeber); Mühlan-Meyer, Tirza (Herausgeber); Schulz, Matthias (Herausgeber); Stolberg, Doris (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110768770
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geografie, Reisen (910); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Koloniale und Postkoloniale Linguistik = Colonial and postcolonial linguistics ; Band 15
    Schlagworte: Deutsch; Flurname; Stadtname; Kolonialismus; Postkolonialismus
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Helmbrecht
    Autor*in: Werner
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.709.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß WER 37 (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Panzer, Friedrich (Hrsg.); Ruh, Kurt (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 8182
    Auflage/Ausgabe: 9., neubearb. Aufl.
    Schriftenreihe: Altdeutsche Textbibliothek ; 11
    Umfang: IX, 95 S.
  15. Neues Rheinland
    das Magazin für die Region
    Autor*in:
    Erschienen: 1958-2003
    Verlag:  Rheinland-Verl., Düsseldorf ; Rhein-Eifel-Mosel-Verl., Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zsq 23565
    1964,39; 15.1972,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0342-9830
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
  16. Hoch, Ebenhoch, der Dritte
    Elite als Thema skandinavistischer Literatur- und Kulturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Utz, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.300.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Heizmann, Wilhelm (Hrsg.); Schiedermair, Joachim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783831641543; 3831641544
    Weitere Identifier:
    9783831641543
    RVK Klassifikation: GZ 1620
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Münchner nordistische Studien ; 8
    Schlagworte: Literatur; Elite <Motiv>
    Umfang: 392 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Dänemarks und Deutschlands Kultursolidarität über Grenzen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.863.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631638576; 3631638574
    Weitere Identifier:
    9783631638576
    RVK Klassifikation: GZ 2480
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Schlagworte: Kulturkontakt; Kulturförderung
    Umfang: VIII, 166 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 159 - 165

  18. Henrik Ibsens Frauen-Gestalten
    psychologische Bilder nach seinen sechs Familiendramen: Ein Puppenheim - Gespenster - Die Wildente - Rosmersholm - Die Frau vom Meere - Hedda Gabler
    Erschienen: 2012
    Verlag:  MedienEd. Welsch, Taching am See

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.348.53 Bd. 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Pechota, Cornelia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937211322; 9783937211329
    Weitere Identifier:
    9783937211329
    RVK Klassifikation: GM 2150
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg. nach der Erstpubl. 1892
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Frau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ibsen, Henrik (1828-1906); Andreas-Salomé, Lou (1861-1937)
    Umfang: 259 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 253-254

  19. Fachprosaforschung
    acht Vorträge zur mittelalterlichen Artesliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 1974
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.238.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Keil, Gundolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503007431
    RVK Klassifikation: GE 8602
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Mittelhochdeutsch; Aufsatzsammlung; Fachliteratur
    Umfang: 257 S.
  20. Funktionsverbgefüge des Deutschen
    Untersuchungen zu einer Kategorie zwischen Lexikon und Grammatik
    Autor*in: Harm, Volker
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die vorliegende Untersuchung setzt bei der Frage an, ob es Funktionsverbgefüge (FVG) überhaupt gibt. Diese Frage wird positiv beantwortet. Bei der Etablierung der Kategorie FVG wird allerdings eine andere Ausgangsbasis gewählt als bisher üblich:... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Untersuchung setzt bei der Frage an, ob es Funktionsverbgefüge (FVG) überhaupt gibt. Diese Frage wird positiv beantwortet. Bei der Etablierung der Kategorie FVG wird allerdings eine andere Ausgangsbasis gewählt als bisher üblich: Grundlage für die Definition sind weniger Eigenschaften des Verbs als vielmehr der gesamten Nomen-Verb-Konstruktion. Die präzisere Klasseneingrenzung ist die Basis für eine Standortbestimmung der FVG zwischen Lexikon und Grammatik. Da eine solche Positionsbestimmung vor allem davon abhängt, wie regelgeleitet bzw. idiosynkratisch eine Erscheinung ist, wird nach der vorhandenen bzw. fehlenden Regelhaftigkeit von FVG gefragt, und zwar in Bezug auf die Kombination von Nomen und Verb sowie das syntaktische Verhalten. Es wird gezeigt, dass es sich bei FVG überwiegend nicht um einen Verbund von lexikalisch voll spezifizierten Einzelidiomen handelt, sondern um Konstruktionen mit Leerstellen, deren Besetzung freilich mehr oder weniger strikten Beschränkungen unterliegt. Im Rahmen einer Netzwerkmodellierung wird schließlich herausgearbeitet, in welcher Weise FVG weitgehend reguläre syntaktische Eigenschaften mit einer idiosynkratischen Bedeutung kombinieren. This study suggests a new definition of the highly disputed class of noun-verb combinations. The new approach offered here does not begin, as before, with the verb, but rather, examines the semantic and pragmatic properties of the noun-verb construction as a whole. Another important aim is to explain the status of noun-verb combinations in the transitional realm between lexicon and grammar, and between regularity and irregularity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110661255
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1740
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 320
    Schlagworte: Deutsch; Funktionsverbgefüge; Konstruktionsgrammatik; Netzwerkmodell; Phraseologie
    Weitere Schlagworte: Construction grammar; network model; phraseology
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 370 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Aug 2021)

  21. Untersuchungen zu Aufbau und Schuldproblem in Hartmanns "Gregorius"
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.716.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503007784
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 78
    Schlagworte: Textstruktur
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210): Gregorius
    Umfang: 134 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Chicago, Univ., Diss., 1969

  22. Höre Israel!
    Gedichte u. Fussnoten
    Autor*in: Fried, Erich
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Verlag Association, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.905.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3880320284
    RVK Klassifikation: GN 4592
    Auflage/Ausgabe: 1. - 3. Tsd.
    Schlagworte: Lyrik; Nahostkonflikt; Zionismus; Palästinenser
    Umfang: 154 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Mit Dokumenten u. Fotos.

  23. Friedrich Wolf
    Leben und Schaffen
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    80.896.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 7139
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 555 : Biografien und Dokumente
    Umfang: 270 S.
  24. Kantate, Tragödien, Novellen
    Autor*in: Engel, Werner
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Europäischer Verl., Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.752.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Engel-Koch, Hilde (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Umfang: 291 S.
  25. Volkserzählung und Reformation
    ein Handbuch zur Tradierung und Funktion von Erzählstoffen und Erzählliteratur im Protestantismus
    Autor*in:
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.607.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GG 4668 B889
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Pm 430
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Fe 761
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Brückner, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503005404
    RVK Klassifikation: GE 4997 ; GG 4221 ; GG 4401 ; GG 4668 ; LC 76000 ; LC 80015
    Schlagworte: Reformation; Protestantismus; Volkserzählung; Volksdichtung / Geschichte; Reformation; Jahrhundert, 16. / Literatur; Jahrhundert, 17. / Literatur
    Umfang: 904 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 758 - 822