Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Der Einbruch eines Holzfällers in eine friedliche Familie
    Beispiele junger deutscher Autoren
    Autor*in:
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Bertelsmann, Gütersloh

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.226.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 2125 B726
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Borchers, Elisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 357008485x
    RVK Klassifikation: GN 2125
    Schriftenreihe: Lesebuch ; 1
    Umfang: 367 Seiten
  2. Winter auf weissem Blatt
    = Winter on white paper
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Dedalus, Dublin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.488.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bourke, Eva (Übers.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1901233839
    Schriftenreihe: Poetry Europe series ; 12
    Umfang: 88 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl.

  3. "Ziemlich viel Mut in der Welt"
    Gedichte und Geschichten
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.264.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Borchers, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 345817110X
    RVK Klassifikation: GN 6949
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 217 S.
  4. Gedichte
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.277.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Borchers, Elisabeth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458345035
    RVK Klassifikation: GN 6949
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Insel-Taschenbuch ; 2803
    Umfang: 272 S.
  5. Eine Geschichte auf Erden
    Gedichte
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.264.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 3646 E35
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Nicht zu tilgen
    Autor*in: Kitta-Kittel
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Verf., Frankfurt am Main

    Objektbeschreibung: Thema dieses Werkes ist die Schwierigkeit Emotionalität in Worte zu fassen. Der graue Frontdeckel, mit zentralem aufgeklebtem weißem Quadrat, und der graue Rückdeckel suggerieren dem Betrachter eine Neutralität zum Werk. Durch die... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Wmf 708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Objektbeschreibung: Thema dieses Werkes ist die Schwierigkeit Emotionalität in Worte zu fassen. Der graue Frontdeckel, mit zentralem aufgeklebtem weißem Quadrat, und der graue Rückdeckel suggerieren dem Betrachter eine Neutralität zum Werk. Durch die Haptik der japanischen Bindung und der zerfransten Unter- und Oberseite des Buchblocks, entsteht der Eindruck eines Schauspielskriptes, sodass die Essenz des Werkes im Inhalt liegt. Es folgen alternierend Büttenpapiere mit 27 groben, trotzdem gegenständlichen, Drucken von Kitta-Kittel, und Transparentpapiere mit lyrischen Zeilen von Borchers, die Spontanassoziationen der Drucke darstellen. Charakteristisch für Kitta-Kittels Werk sind die starke emotionale Gestik und Mimik der Protagonisten sowie die Symbolik des Mondes. Bereits seine Ausstellung „Mondbilder“ im Jahre 1998 thematisiert die Verwirklichung der „Sehnsüchte nach einem intensiven emotionalen Leben“. Mit den letzten Zeilen des Werkes verweist Borchers darauf, dass ihre emotionalen Bedürfnisse „nicht getilgt“ werden können, sie können demnach nicht in Worte gefasst werden und stützen jene Sehnsüchte Kitta-Kittels. (Verfasst von Christina Trefz; im Rahmen des Künstlerbuch-Seminars PD Dr. Hildebrand-Schat, Goethe-Universität Frankfurt am Main, SS 2014)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Borchers, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [28] Blätter, Illustrationen