Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Richard Wagner und die Juden
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.040.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Borchmeyer, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476017540
    RVK Klassifikation: LP 66474 ; NP 1530 ; LP 66481
    Schlagworte: Antisemitismus; Judentum
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 354 Seiten, Illustrationen
  2. Goethe im Gegenlicht
    Kunst, Musik, Religion, Philosophie, Natur, Politk
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Palatina-Verl., Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.039.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Borchmeyer, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932608186
    RVK Klassifikation: GK 4001 ; GK 4200
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 153 S., graph. Darst., 21 cm
  3. "Dichtung der Zukunft"?
    Goethe, der Überdeutsche, im Bilde Nietzsches
    Erschienen: 2000

    Obwohl Goethes Bedeutung als größter deutscher Dichter - bei aller Polemik gegen ihn zu seiner und späterer Zeit - kaum je umstritten war, wurde ihm doch von den Deutschen nach der Überzeugung Nietzsches kaum je wirklich normative Kraft... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Obwohl Goethes Bedeutung als größter deutscher Dichter - bei aller Polemik gegen ihn zu seiner und späterer Zeit - kaum je umstritten war, wurde ihm doch von den Deutschen nach der Überzeugung Nietzsches kaum je wirklich normative Kraft zugeschrieben. "Goethe that den Deutschen nicht noth, daher sie auch von ihm keinen Gebrauch zu machen wissen", bemerkt er in einem anderen Aphorismus aus Menschliches, Allzumenschliches: "Man sehe sich die besten unserer Staatsmänner und Künstler daraufhin an: sie alle haben Goethe nicht zum Erzieher gehabt, - nicht haben können." Er stehe "zu seiner Nation weder im Verhältnis des Lebens noch des Neuseins noch des Veraltens", heißt es wieder im Aphorismus "Giebt es >deutsche Classiker

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: S. 196 - 215
    Bemerkung(en):

    Erstpublikation in: Alessandro Di Chiara (Hrsg.): Friedrich Nietzsche 1900-2000. Atti del convegno internazionale di filosofia Rapallo 14-16 settembre 2000. Genova 2000, S. 196-215. Neupublikation im Goethezeitportal

    Online-Ausg.:

  4. "Die Genies sind eben eine große Familie ..."
    Goethe in Kompositionen von Richard Strauss
    Erschienen: 2000

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethe-Jahrbuch; Göttingen : Wallstein, 1880-; Band 111 (1999), Seite 206-223

    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Umfang: S. 206 - 223
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: