Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1143 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1143.

Sortieren

  1. Jane Goodall
    Little People, Big Dreams
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/7384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Cerocchi, Beatrice (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783458179665; 3458179666
    Weitere Identifier:
    9783458179665
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Miniausgabe
    Umfang: 24 Seiten, 15.7 cm x 12.5 cm, 187 g
  2. Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme
    Forschungsperspektiven und interdisziplinäre Bezüge
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die koloniale und postkoloniale Toponomastik verortet sich an der Schnittstelle von Koloniallinguistik und Onomastik. Toponyme eignen sich in besonderer Weise für die Versprachlichung von Herrschaftswünschen und -ansprüchen und die Fixierung von... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die koloniale und postkoloniale Toponomastik verortet sich an der Schnittstelle von Koloniallinguistik und Onomastik. Toponyme eignen sich in besonderer Weise für die Versprachlichung von Herrschaftswünschen und -ansprüchen und die Fixierung von Macht durch Sprache. Toponymische (Um-)Benennungen waren Teil des Sprachhandelns der Kolonisatoren sowohl im kolonisierten Raum als auch im Ausgangsgebiet der Kolonialmächte. In den hier zusammengestellten Beiträgen werden unter besonderer Berücksichtigung von Mikrotoponymen und Urbanonymen zwei übergeordnete Fragestellungen bearbeitet: Auf welche Weise und in welcher Form spiegeln Benennungen und Umbenennungen eine koloniale Weltsicht wider? Wie tragen Praktiken der Benennung und Umbenennung zur Fixierung einer kolonialen Weltsicht bei? Wie werden sie andererseits funktionalisiert, um zu Dekolonisierungsprozessen beizutragen? Der Band bietet einen breiten Einblick in aktuelle Forschungsthemen der kolonialen und postkolonialen Mikrotoponomastik. Er zeigt sowohl die interdisziplinären Verbindungen des Forschungsgebietes, z. B. zu Geschichte und Kartographie, als auch vielfältige Fokussierungen in Bezug auf koloniale, kolonial intendierte und postkoloniale Kontexte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Ebert, Verena (Herausgeber); Mühlan-Meyer, Tirza (Herausgeber); Schulz, Matthias (Herausgeber); Stolberg, Doris (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110768770
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geografie, Reisen (910); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Koloniale und Postkoloniale Linguistik = Colonial and postcolonial linguistics ; Band 15
    Schlagworte: Deutsch; Flurname; Stadtname; Kolonialismus; Postkolonialismus
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Funktionsverbgefüge des Deutschen
    Untersuchungen zu einer Kategorie zwischen Lexikon und Grammatik
    Autor*in: Harm, Volker
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die vorliegende Untersuchung setzt bei der Frage an, ob es Funktionsverbgefüge (FVG) überhaupt gibt. Diese Frage wird positiv beantwortet. Bei der Etablierung der Kategorie FVG wird allerdings eine andere Ausgangsbasis gewählt als bisher üblich:... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Untersuchung setzt bei der Frage an, ob es Funktionsverbgefüge (FVG) überhaupt gibt. Diese Frage wird positiv beantwortet. Bei der Etablierung der Kategorie FVG wird allerdings eine andere Ausgangsbasis gewählt als bisher üblich: Grundlage für die Definition sind weniger Eigenschaften des Verbs als vielmehr der gesamten Nomen-Verb-Konstruktion. Die präzisere Klasseneingrenzung ist die Basis für eine Standortbestimmung der FVG zwischen Lexikon und Grammatik. Da eine solche Positionsbestimmung vor allem davon abhängt, wie regelgeleitet bzw. idiosynkratisch eine Erscheinung ist, wird nach der vorhandenen bzw. fehlenden Regelhaftigkeit von FVG gefragt, und zwar in Bezug auf die Kombination von Nomen und Verb sowie das syntaktische Verhalten. Es wird gezeigt, dass es sich bei FVG überwiegend nicht um einen Verbund von lexikalisch voll spezifizierten Einzelidiomen handelt, sondern um Konstruktionen mit Leerstellen, deren Besetzung freilich mehr oder weniger strikten Beschränkungen unterliegt. Im Rahmen einer Netzwerkmodellierung wird schließlich herausgearbeitet, in welcher Weise FVG weitgehend reguläre syntaktische Eigenschaften mit einer idiosynkratischen Bedeutung kombinieren. This study suggests a new definition of the highly disputed class of noun-verb combinations. The new approach offered here does not begin, as before, with the verb, but rather, examines the semantic and pragmatic properties of the noun-verb construction as a whole. Another important aim is to explain the status of noun-verb combinations in the transitional realm between lexicon and grammar, and between regularity and irregularity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110661255
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1740
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 320
    Schlagworte: Deutsch; Funktionsverbgefüge; Konstruktionsgrammatik; Netzwerkmodell; Phraseologie
    Weitere Schlagworte: Construction grammar; network model; phraseology
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 370 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Aug 2021)

  4. Deutsch betrifft uns
    aktuelle Unterrichtsmaterialien
    Autor*in:
    Erschienen: [1985-2023]
    Verlag:  Bergmoser + Höller, Aachen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0178-0417
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Sekundarstufe 2
    Umfang: 30 cm
    Bemerkung(en):

    1986,7-8 u. 1987,7-8 nicht ersch.; anfangs unregelmäßig, später 6x jährl.

  5. Didaktik Deutsch
    Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ; Mitteilungsorgan des Symposions Deutschdidaktik e.V ; Debatte, Forschungsbeiträge, Berichte und Ankündigungen, Rezensionen und Neuerscheinungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1996-[2021]
    Verlag:  Schneider-Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 23303
    2.1997 - 26.2009; 28.2010 - 39.2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/DA 3091
    1.1996 - 26.2021
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GA 3454
    1.1996 - 51.2021
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1431-4355
    RVK Klassifikation: GA 1000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht
    Umfang: 23 cm
    Bemerkung(en):

    Titelzusatz variiert

    2022 fortgesetzt als Online-Ausgabe

    [6.]2001=Nr. 10 fälschlich als Jg. 7 bez.; [8.]2003=Nr. 15 fälschlich als Jg. 9 bez.; [9.]2004 - [16.]2011 mit falscher kumulativer Jg.-Zählung; [17.]2012=Nr. 32 fälschlich als Jg. 18 bez.; [17.]2012=Nr. 33 fälschlich als Jg. 19 bez.; 18 doppelt gez.

  6. Maske und Kothurn
    internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [1955-2023]
    Verlag:  Böhlau, Graz ; Köln ; Böhlau Verlag GmbH, Vandenhoeck & Ruprecht Verlage, Wien ; Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 21: Zm 150
    43.[1997] - 66.2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 21: Zm 150
    1.1955 - 42.1996
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 21: Zm 150
    1955/79
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AVP 21/1091
    57.2011,3/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GA 6280
    1.1955 - 42.1996/2000,1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0025-4606
    RVK Klassifikation: GA 1000 ; AP 60100
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Theaterwissenschaft; Literatur; Filmwissenschaft; Medienwissenschaft
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Repr.: Köln : Böhlau

    Darin teils: Bibliographie des theaterwissenschaftlichen Schrifttums

    Hrsg. anfangs: Institut für Theaterwissenschaft an der Universität Wien

    60. Jahrgang (2014), Heft 3/4 irrtümlich auf dem Titelblatt als 63. Jahrgang bezeichnet; 65. Jahrgang (2019), Heft 3/4 erst 2023 erschienen

  7. Zeitschrift für Volkskunde
    Beiträge zur Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 1930-[2021]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Leipzig ; Kohlhammer, Stuttgart ; Berlin ; Köln ; Mainz ; Schwartz, Göttingen ; Waxmann, Münster ; New York ; München ; Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 27325
    50.1953 - 111.2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Gs 970/100 a
    1959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 27325
    1/90.1891/1994(1995)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Gs 970/100
    N.S. 1(39).1930 - 11(49).1940,1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    Zs 10176
    56.1960 - 95.1999
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/LA 8000
    56/57.1960/61 - 65.1969
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/LA 8001
    1.1930 - 117.2021
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0044-3700
    RVK Klassifikation: ZG 8940 ; LA 1000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Bräuche, Etikette, Folklore (390); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schlagworte: Volkskunde
    Bemerkung(en):

    Zusatz wechselt

    Erscheint halbjährlich, früher unregelmäßig

    Repr. : Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals

    Beteil. Körp. anfangs: Verband Deutscher Vereine für Volkskunde; teils: Verband der Vereine für Volkskunde

    1941 - 1952 nicht ersch.; halbjährl.

  8. Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    Autor*in:
    Erschienen: [1940-2021]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.] ; de Gruyter, Berlin ; New York, NY ; Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 23447
    1999 - 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Ak 4/9
    1939/40(1940) - 1940/41(1941); 1942/43(1943) - 1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    8° B 6.67/11
    1939/40 - 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Mathematikbibliothek
    Alphabetische Aufstellung
    1975(1976)
    keine Fernleihe
    Institut für Sozialforschung
    Zs 110
    1944/60(1962)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0373-9767
    RVK Klassifikation: AK 41201 ; AZ 10000
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Körperschaften/Kongresse:
    Akademie der Wissenschaften in Göttingen (Verfasser)
    Schlagworte: Akademiebibliothek
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. jährl.

  9. Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt
    Neuigkeiten aus dem Institut und der Bibliothek für Jugendbuchforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2003-2022
    Verlag:  Institut für Jugendbuchforschung, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zsq 4792
    2003 - 2014; 2016 - 2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    Z 29
    2003 - 2022
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Universitätsarchiv
    /
    2004,2; 2013,1-2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1613-2645
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Bemerkung(en):

    Erscheint jährlich, bis 2014 halbjährlich

    2015 nicht erschienen

  10. Psychoanalyse in der literarischen Moderne
    eine Dokumentation
    Autor*in:
    Erschienen: 2006-2023
    Verlag:  Verl. LiteraturWissenschaft.de, Marburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Anz, Thomas (Herausgeber); Pfohlmann, Oliver (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 3090
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Psychologie (150)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Psychoanalyse
  11. Open Mike
    Wettbewerb für junge Literatur ; die 22 Finaltexte
    Autor*in:
    Erschienen: 2000-November 2022
    Verlag:  Achilla Presse, Hamburg ; Bremen ; Friesland ; Allitera-Verl., München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 24270
    11.2003 - 23.2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 2125
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Open Mike - Wettbewerb junger Literatur; Preisträger
    Bemerkung(en):

    Herausgebendes Organ variiert

    Ersch. jährl.

  12. TextArt
    Magazin für kreatives Schreiben
    Autor*in:
    Erschienen: 2000-2023
    Verlag:  TextArt-Verl., Bergisch-Gladbach ; PMD Print Medien Dienst GmbH, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zsq 19360
    2000,1-2; 2001,2-4; 2002 - 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Buslau, Oliver (Mitwirkender); Dürer, Carsten (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1616-0436
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kreatives Schreiben
    Umfang: 30 cm
    Bemerkung(en):

    Herausgeber früher: Oliver Buslau & Carsten Dürer

  13. Haiku - Epigramm - Kurzgedicht
    kleine Formen in der Lyrik Mittel- und Osteuropas
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.316.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gölz, Christine (Herausgeber); Kliems, Alfrun (Herausgeber); Krehl, Birgit (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412511852; 3412511854
    Weitere Identifier:
    9783412511852
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa ; Band 55
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Haiku; Epigramm; Westslawische Sprachen; Deutsch; Russisch; Ungarisch; Kurzform
    Umfang: 270 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  14. Zwischen den Gattungen
    novellistisches Erzählen in Goethes Romanen "Die Wahlverwandschaften" und "Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden"
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.392.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825369620; 3825369625
    Weitere Identifier:
    9783825369620
    RVK Klassifikation: GK 4675
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 394
    Schlagworte: Erzähltechnik; Roman; Novelle; Gattungstheorie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre
    Umfang: IX, 484 Seiten, 21 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [469]-484

    Dissertation, Universität Tübingen, 2014

  15. Werke
    Band 5, [...], Siebenter und achter Teil, Irdisches Vergnügen in Gott
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.866.04 Bd. 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Rathje, Jürgen (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783835330733
    Übergeordneter Titel: Werke - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: X, 954 Seiten, Illustrationen
  16. Deutsche Syntax
    ein Arbeitsbuch
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Berman, Judith (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394112; 9783823302810
    Weitere Identifier:
    9783823379874
    RVK Klassifikation: GC 7123
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Satzglied; Nachfeld; Satz; Flexion; Konjunktionalsatz
    Umfang: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
  17. Briefe und Schriften
    1. Band, 1795-1803, Briefe / Philipp Otto Runge ; herausgegeben von York-Gothard Mix unter Mitarbeit von Naemi Bremecker
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 7610.2021-1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mix, York-Gothart (Herausgeber); Bremecker, Naemi (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783506788436
    Übergeordneter Titel: Briefe und Schriften - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GK 7610
    Umfang: XXX, 370 Seiten
    Bemerkung(en):

    Titel vom Buchdeckel übernommen, da fälschlicherweise auf dem Titelblatt: 1804-1810 Briefe

  18. Briefe und Schriften
    2. Band, 1795-1803, Kommentar / Philipp Otto Runge ; herausgegeben von York-Gothart Mix unter Mitarbeit von Naemi Bremecker
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 7610.2021-2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mix, York-Gothart (Herausgeber); Bremecker, Naemi (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783506793065
    Übergeordneter Titel: Briefe und Schriften - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GK 7610
    Umfang: 295 Seiten
  19. Tagebücher
    Erschienen: 2013-2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Herbst, Cristina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 4791
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Weitere Schlagworte: Pringsheim-Dohm, Hedwig (1855-1942)
  20. Gedicht und Gesellschaft 2022
    [Auf Reisen, Schmerz, Ein besonderer Tag] : Jahrbuch für das neue Gedicht
    Autor*in:
    Erschienen: 2022; © 2021
    Verlag:  Brentano-Gesellschaft, Frankfurt/M. ; [Brentano-Gesellschaft, ein Imprint der Frankfurter Verlagsgruppe GmbH], Offenbach a.M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.332.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826701108; 3826701100
    Weitere Identifier:
    9783826701108
    RVK Klassifikation: ED 3058
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frankfurter Bibliothek : Abteilung 1, Jahrbuch für das neue Gedicht ; 62/65
    Umfang: 639 Seiten
  21. "Bei jedem Ton der Nachtigall"
    Sophie Mereau, Friedrich Schiller und die Jenaer Gartenkultur um 1800
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schillers Gartenhaus, Jena

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/4979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hühn, Helmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783000684791; 3000684794
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Landwirtschaft und verwandte Bereiche (630)
    Schriftenreihe: Lichtblicke ; Bd. 6
    Schlagworte: Garten; Gartengestaltung
    Weitere Schlagworte: Mereau, Sophie (1770-1806); Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 83 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  22. Ein Herbst auf dem Land
    Roman
    Erschienen: 2021
    Verlag:  edition federleicht, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.332.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783946112747; 3946112749
    Weitere Identifier:
    9783946112747
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 238 Seiten, 19 cm
  23. Ein wunderbares Gemisch von widersprechenden Eigenschaften
    Das Zeitgeschehen im Werk von Max Ring
    Autor*in: Krisch, Marek
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit ; 5
    Schlagworte: Ring <Schmuck>
    Weitere Schlagworte: Ring, Max (1817-1901)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2022

    Habilitationsschrift, Katowice, Schles. Universität Katowice, 2021

  24. Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (FID AVL)
    Kurzvorstellung ; DGAVL-Mitgliederversammlung 2021
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Mrotzek, Arne (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Fachinformationsdienst; Mitgliederversammlung
    Umfang: 1 Online-Ressource (10 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vortrag gehalten anläßlich der XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

  25. Hallo, Sandrine
    Tagebuch einer herbstlichen Liebe
    Autor*in: Nymus, Arno
    Erschienen: 2021
    Verlag:  edition fischer, Frankfurt/Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/4188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783864556555; 3864556554
    Weitere Identifier:
    9783864556555
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 71 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14 cm, 112 g