Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Werther in der DDR
    bürgerliches Erbe zwischen sozialistischer Kulturpolitik und gesellschaftlicher Realität ; Walter Müller-Seidel zum 60. Geburtstag
    Erschienen: 1978

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Müller-Seidel, Walter (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Schillergesellschaft; Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft; Göttingen : Wallstein Verlag, [2005?]-; Band 22 (1978), Seite 235-276; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Die Wiederkehr des Tragischen in der Literatur der DDR
    Erschienen: 1978

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In:: Der Deutschunterricht; Hannover : Friedrich Verlag GmbH, 1948-; Band 30, Heft 2 (1978), Seite 79-99

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Zu Heinrich von Kleists Kunst der Anekdote
    Erschienen: 1978

    Kleists Anekdoten beruhen zum großen Teil auf Vorlagen, die der Dichter einer redaktionellen Bearbeitung unterzog. Sinn und Verfahren dieser Bearbeitungen werden an repräsentativen Beispielen interpretiert und ihre gattungsgeschichtliche... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Kleists Anekdoten beruhen zum großen Teil auf Vorlagen, die der Dichter einer redaktionellen Bearbeitung unterzog. Sinn und Verfahren dieser Bearbeitungen werden an repräsentativen Beispielen interpretiert und ihre gattungsgeschichtliche Bedeutsamkeit herausgearbeitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In:: Der Deutschunterricht; Hannover : Friedrich Verlag GmbH, 1948-; Band 30, Heft 6 (1978), Seite 14-28

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: