Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Über den Ursprung der Sprache
    gelesen in der Akademie am 9. Januar 1851
    Autor*in: Grimm, Jacob
    Erschienen: 1851
    Verlag:  Akademie der Wissenschaften, Berlin ; [Universitätsbibliothek Kassel], [Kassel]

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 38 Seiten
    Bemerkung(en):

    Zahlreiche Anmerkungen Jacob Grimms im Text und auf den Innenseiten des Umschlags

    Online-Ausgabe:

  2. Rede auf Lachmann
    gehalten in der öffentlichen Sitzung der Akademie der Wissenschaften am 3 Juli 1851
    Autor*in: Grimm, Jacob
    Erschienen: 1851
    Verlag:  Akademie der Wissenschaften, Berlin ; [Universitätsbibliothek Kassel], [Kassel]

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 16 Seiten
    Bemerkung(en):

    1 eingeklebter Zettel, Nr. 212; zahlreiche Nachträge

    Online-Ausgabe:

  3. Über den Liebesgott
    gelesen in der Akademie am 6. Januar 1851
    Autor*in: Grimm, Jacob
    Erschienen: 1851
    Verlag:  Akademie der Wissenschaften, Berlin ; [Universitätsbibliothek Kassel], [Kassel]

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 16 Seiten
    Bemerkung(en):

    7 einl. Zettel, numeriert 216-222, mit Anmerkungen; Zettel Nr. 217-218: Morgenausgabe der Berliner Nationalzeitung vom 14.11.1889; Zettel Nr. 219-222: Pott, Über Mannichfaltigkeit des sprachlichen Ausdrucks nach Laut und Begriff

    Online-Ausgabe:

  4. Über das Pedantische in der deutschen Sprache
    vorgelesen in der öffentlichen Sitzung der Akademie der Wissenschaften am XXI October 1847
    Autor*in: Grimm, Jacob
    Erschienen: [1848]
    Verlag:  Akademie der Wissenschaften, Berlin ; [Universitätsbibliothek Kassel], [Kassel]

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 36 Seiten
    Bemerkung(en):

    9 einl. Zettel, numeriert 62-69, 64a, mit Anmerkungen

    Online-Ausgabe:

  5. Geschichte der deutschen Sprache. Volume 1
    Autor*in: Grimm, Jacob
    Erschienen: 1848
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Jacob Grimm became a household name around the world through the collections of fairy tales he compiled with his brother Wilhelm. Jacob's specialism was the history of the German language, which he studied in the broader context of Indo-European... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Jacob Grimm became a household name around the world through the collections of fairy tales he compiled with his brother Wilhelm. Jacob's specialism was the history of the German language, which he studied in the broader context of Indo-European philology. Others working in this burgeoning field included the older scholar Rasmus Rask & Grimm's contemporary Franz Bopp (also published in this series). Grimm's two-volume Geschichte der deutschen Sprache, reissued here, was first published in 1848. It is noteworthy especially for the chapter on the major sound shift now known as Grimm's Law or die erste deutsche Lautverschiebung, which sets out regular mappings between Germanic consonants & those found in earlier Indo-European languages, such as English father & Latin pater. The book also contains comparative material on phonology, vocabulary & grammar within Germanic and across the Indo-European spectrum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780511706158
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Cambridge library collection. Linguistics
    Schlagworte: German language; Germanic languages; Linguistic change; Indo-European languages
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe: