Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Michael Ende. Der Fantasy-Autor und seine Filme
    Beiträge zur Michael-Ende-Woche in Garmisch-Partenkirchen zum 90. Geburtstag Michael Endes
    Erschienen: August 2018
    Verlag:  Allitera Verlag, München

    Michael Ende steht in einer Reihe mit den in ihren Ländern zur Hochliteratur zählenden und hochverehrten Fantasy-Autoren wie J. R. R. Tolkien, Ursula LeGuin oder Joanne K. Rowling. Seine Werke und deren Verfilmungen machen ihn zum weltweit bekannten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Michael Ende steht in einer Reihe mit den in ihren Ländern zur Hochliteratur zählenden und hochverehrten Fantasy-Autoren wie J. R. R. Tolkien, Ursula LeGuin oder Joanne K. Rowling. Seine Werke und deren Verfilmungen machen ihn zum weltweit bekannten Autor dieses Genres. Dennis Gansels Jim-Knopf-Verfilmung wurde 2018 voller Begeisterung vom Publikum angenommen und kann neben den Harry-Potter-Filmen bestehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ende, Michael (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783962330651; 3962330658
    Weitere Identifier:
    9783962330651
    Schlagworte: Ende, Michael; Das Fantastische; Intertextualität; ; Ende, Michael; Fantastische Kinderliteratur; Fantastische Jugendliteratur; Verfilmung; Intermedialität;
    Umfang: 170 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. Die unendliche Geschichte
    Autor*in: Ende, Michael
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seeger, Claudia (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783522176842
    RVK Klassifikation: GN 4451
    Auflage/Ausgabe: 22. Auflage
    Umfang: 475 Seiten
  3. Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Warner Bros. Entertainment GmbH, Hamburg

    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/VIIB173
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Dennis (Filmregisseur); Baum, Henning (Schauspieler); Gordon, Solomon (Schauspieler); Frier, Annette (Schauspieler); Peschel, Milan (Schauspieler); Ochsenknecht, Uwe (Schauspieler); Herbst, Christoph Maria (Schauspieler); Becker, Christian (Filmproduzent); Korpás, Georg (Mitwirkender); Paffendorf, Ute (Kostümbildner); Müsse, Matthias (Szenenbildner); Breuer, Torsten (Bildregisseur); Wengenmayr, Ralf (Komponist); Ahner, Dirk (Drehbuchautor); Birkin, Andrew (Drehbuchautor); Niemann, Sebastian (Drehbuchautor); Ende, Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    5051890313744
    RVK Klassifikation: AP 51400 ; GN 4450 ; DX 4300 ; DX 4300 ; GN 4450 ; AP 51400
    Schlagworte: Ende, Michael;
    Weitere Schlagworte: Ende, Michael (1929-1995): Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer
    Umfang: 1 DVD-Video (circa 105 min), farbig, Dolby Digital 5.1, Region 2, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 16:9 (2,39:1). - Extras: Die grosse (Making-of) Dokumentation, Videotagebuch des Regisseurs, Gag Reel, Trailer, Audiokommentar. - Spielfilm. - Literaturverfilmung. Deutschland. 2018

  4. Michael Ende neu entdecken
    was Jim Knopf, Momo und Die unendliche Geschichte Erwachsenen zu sagen haben : mit 11 Abbildungen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Alfred Kröner Verlag, Stuttgart

    Der Germanist und ehemalige Leiter des Instituts für Jugendbuchforschung der Universität Frankfurt/M. hat sich zum Ende seiner Lehrtätigkeit verstärkt mit Michael Ende beschäftigt und sein Werk in den Gesamtzusammenhang der deutschen Literatur... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 37799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1453-3440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 4451 E94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 3206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 500.2 Ewe
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 500.2 Ewe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 60 e 7.2
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 275 En 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/ene 7/1379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 521:E53 : D04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 3536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Lit 275 En 9/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/End 18-4805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 4451 EWE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Germanist und ehemalige Leiter des Instituts für Jugendbuchforschung der Universität Frankfurt/M. hat sich zum Ende seiner Lehrtätigkeit verstärkt mit Michael Ende beschäftigt und sein Werk in den Gesamtzusammenhang der deutschen Literatur gestellt. Hier betrachtet er Endes Hauptwerke "Jim Knopf", "Momo" und "Die unendliche Geschichte", die in den 1960er- und 1970er-Jahren entstanden sind, nicht als Kinderliteratur, wo sie sich dem damals geltenden Trend zum sozialkritischen Realismus entgegenstellten, sondern als Literatur für Erwachsene und reiht sie ein in den Kanon der deutschen Literatur. Für interessierte Literaturkenner lohnende Lektüre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ende, Michael (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783520516015; 3520516012
    Weitere Identifier:
    9783520516015
    RVK Klassifikation: GN 4451
    Schriftenreihe: Kröner Taschenbuch ; Band 516
    Schlagworte: Ende, Michael; Ende, Michael; Ende, Michael; Ende, Michael; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Erwachsener;
    Umfang: 278 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 253-256

  5. Michael Ende. Der Fantasy-Autor und seine Filme
    Beiträge zur Michael-Ende-Woche in Garmisch-Partenkirchen zum 90. Geburtstag Michael Endes
    Erschienen: August 2018
    Verlag:  Allitera Verlag, München

    Michael Ende steht in einer Reihe mit den in ihren Ländern zur Hochliteratur zählenden und hochverehrten Fantasy-Autoren wie J. R. R. Tolkien, Ursula LeGuin oder Joanne K. Rowling. Seine Werke und deren Verfilmungen machen ihn zum weltweit bekannten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 57989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 4451 W413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 13241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/14758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 6551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Michael Ende steht in einer Reihe mit den in ihren Ländern zur Hochliteratur zählenden und hochverehrten Fantasy-Autoren wie J. R. R. Tolkien, Ursula LeGuin oder Joanne K. Rowling. Seine Werke und deren Verfilmungen machen ihn zum weltweit bekannten Autor dieses Genres. Dennis Gansels Jim-Knopf-Verfilmung wurde 2018 voller Begeisterung vom Publikum angenommen und kann neben den Harry-Potter-Filmen bestehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ende, Michael (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783962330651; 3962330658
    Weitere Identifier:
    9783962330651
    Schlagworte: Ende, Michael; Das Fantastische; Intertextualität; ; Ende, Michael; Fantastische Kinderliteratur; Fantastische Jugendliteratur; Verfilmung; Intermedialität;
    Umfang: 170 Seiten, Illustrationen, 24 cm