Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Das Beil von Wandsbek
    Autor*in:
    Erschienen: [2006]; © 1999
    Verlag:  Icestorm Entertainment GmbH, [Berlin]

    "Hamburg 1934. Den Schlachtermeister Teetjen drücken schwere Existenzsorgen, weil die Kundschaft zum großen Kaufhaus an der Ecke abwandert. Er nimmt das Angebot eines Hamburger SS-Offiziers, seines alten Kriegskameraden, an und vertritt für 2000 Mark... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Hamburg 1934. Den Schlachtermeister Teetjen drücken schwere Existenzsorgen, weil die Kundschaft zum großen Kaufhaus an der Ecke abwandert. Er nimmt das Angebot eines Hamburger SS-Offiziers, seines alten Kriegskameraden, an und vertritt für 2000 Mark den erkrankten Henker des Fuhlsbütteler Zuchthauses bei der Hinrichtung von vier im Reeperbahn-Prozess verurteilten Kommunisten. [...]"[filmdienst.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harnack, Falk (Array); Bortfeldt, Hans-Robert (Drehbuchautor); Staudte, Wolfgang (Verfasser); Lüddecke, Werner Jörg (Verfasser); Baberske, Robert (Kameramann); Roters, Ernst (Komponist); Schulze-Mittendorff, Walter (Kostümbildner); Braun, Käthe (Schauspieler); Geschonneck, Erwin (Schauspieler); Helmke, Gefion (Schauspieler); Zweig, Arnold (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4028951191406
    RVK Klassifikation: GM 7496
    Umfang: 1 DVD-Video (108 min), schwarz-weiß, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Original: Deutsche Demokratische Republik 1951

    Bildformat 4:3

    Bonus: Biografien und Filmografien der Filmschaffenden ; der Augenzeuge berichtet über Erwin Geschonneck und Willy A. Kleinau ; Trailer ; Bilder Galerie

  2. Das Beil von Wandsbek
    Autor*in:
    Erschienen: [2006]; © 1999
    Verlag:  Icestorm Entertainment GmbH, [Berlin]

    "Hamburg 1934. Den Schlachtermeister Teetjen drücken schwere Existenzsorgen, weil die Kundschaft zum großen Kaufhaus an der Ecke abwandert. Er nimmt das Angebot eines Hamburger SS-Offiziers, seines alten Kriegskameraden, an und vertritt für 2000 Mark... mehr

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    "Hamburg 1934. Den Schlachtermeister Teetjen drücken schwere Existenzsorgen, weil die Kundschaft zum großen Kaufhaus an der Ecke abwandert. Er nimmt das Angebot eines Hamburger SS-Offiziers, seines alten Kriegskameraden, an und vertritt für 2000 Mark den erkrankten Henker des Fuhlsbütteler Zuchthauses bei der Hinrichtung von vier im Reeperbahn-Prozess verurteilten Kommunisten. [...]"[filmdienst.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harnack, Falk (Array); Bortfeldt, Hans-Robert (Drehbuchautor); Staudte, Wolfgang (Verfasser); Lüddecke, Werner Jörg (Verfasser); Baberske, Robert (Kameramann); Roters, Ernst (Komponist); Schulze-Mittendorff, Walter (Kostümbildner); Braun, Käthe (Schauspieler); Geschonneck, Erwin (Schauspieler); Helmke, Gefion (Schauspieler); Zweig, Arnold (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4028951191406
    RVK Klassifikation: GM 7496
    Umfang: 1 DVD-Video (108 min), schwarz-weiß, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Original: Deutsche Demokratische Republik 1951

    Bildformat 4:3

    Bonus: Biografien und Filmografien der Filmschaffenden ; der Augenzeuge berichtet über Erwin Geschonneck und Willy A. Kleinau ; Trailer ; Bilder Galerie