Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

Sortieren

  1. Sonne und Erde
    Pantomimisches Ballet in 4 Bildern
    Autor*in: Lyda, kl.
    Erschienen: 07. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mathes, Eduard (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in); Rückert, Karl (Tänzer/in); Rost, Hermann (Tänzer/in); Klott, Julius (Tänzer/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harpprecht, Bruno (Tänzer/in); Saar, Leopold (Tänzer/in); Knöfler, Margarete (Tänzer/in); Fender, Hans (Tänzer/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Gaul, Franz (Autor/in); Hassreiter, Josef (Autor/in); Bayer, Josef (Komponist/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 158.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 155. Vorstellung / 84. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Gertrude Harprecht: Die Sonne; Gärtnerknabe; Adele; Malwine. Karl Rückert: Der Weltgeist; Graf Finkenstein. Hermann Rost: Herbst; Gigerl. Julius Klott: Winter; Gigerl. Emma Wratschko: Bertha; Zigeunerin. Bruno Harprecht: Ein Dichter; Zigeuner-Hauptmann. Leopold Saar: Ein Naturforscher; Ein Festordner. Margarete Knöfler: Eine Gouvernante; Die Wirthin. Hans Fender: Adeles Vater Banquier Meyer. Emma Wratschko: Adeles Mutter Frau Meyer. Eduard Mathes: Der Liebhaber. Paul Hermann: Gigerl. Ludwig Jakobsohn: Carabinieri; Begleiter des Grafen. Burchard Korts: Carabinieri. Else Proft: Blumenmädchen. Otto Thümmel: Der Wirth.

  2. Sonne und Erde
    Pantomimisches Ballet in 4 Bildern
    Autor*in: Lyda, kl.
    Erschienen: 03. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mathes, Eduard (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in); Rückert, Karl (Tänzer/in); Rost, Hermann (Tänzer/in); Klott, Julius (Tänzer/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harpprecht, Bruno (Tänzer/in); Saar, Leopold (Tänzer/in); Knöfler, Margarete (Tänzer/in); Fender, Hans (Tänzer/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Gaul, Franz (Autor/in); Hassreiter, Josef (Autor/in); Bayer, Josef (Komponist/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 153.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 145. Vorstellung / 78. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Gertrude Harprecht: Die Sonne; Gärtnerknabe; Adele; Malwine. Karl Rückert: Der Weltgeist; Graf Finkenstein. Hermann Rost: Herbst; Gigerl. Julius Klott: Winter; Gigerl. Emma Wratschko: Bertha; Zigeunerin. Bruno Harprecht: Ein Dichter; Zigeuner-Hauptmann. Leopold Saar: Ein Naturforscher; Ein Festordner. Margarete Knöfler: Eine Gouvernante; Die Wirthin. Hans Fender: Adeles Vater Banquier Meyer. Emma Wratschko: Adeles Mutter Frau Meyer. Eduard Mathes: Der Liebhaber. Paul Hermann: Gigerl. Ludwig Jakobsohn: Carabinieri; Begleiter des Grafen. Burchard Korts: Carabinieri. Else Proft: Blumenmädchen. Otto Thümmel: Der Wirth.

  3. Der liebe Schatz
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1903
    Verlag:  Ernst Plates Buchdruckerei, Lithographie und Schriftgießerei, Riga

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Rennberg, Emil (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Landesberg, Alexander (Autor/in); Stein, Leo (Autor/in); Reinhardt, Heinrich (Komponist/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Drexler, Anton (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 176.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 173. Vorstellung / 80. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sophie Kannée: Baronin Beata von Blankenthun. Hermine Hoffmann: ihre Adoptivtochter Hansi. Hans Mirsalis: Tenorist Theo Walter. Bruno Harprecht: Gesangskomiker Silvester Morelli. Zelia Normann: Aerztin Dr. Franziska Müller. Leopold Saar: ihr Gatte Fabian Müller. Hans Fender: Tom Blackmayer. Elise Wagener: Gymnastast Ferry Bergauer. Lydia Bader: Hansis Freundin Claire. Marie Lang: Hansis Freundin Kitty. Elfriede Friedrich: Hansis Freundin Gisa. Hermann Weißbein: Photograph Edgar Fliegenberg. Albert Hardenberg: Hauptmann von Bauschert. Burchard Korts: Mister Liddelton. Emil Rennberg: von Ramm. Karl Rückert: Peter Brummer. Julius Klott: Kellner Jean. Else Proft: Stubenmädchen Jeanette.

  4. Sonne und Erde
    Pantomimisches Ballet in 4 Bildern
    Autor*in: Lyda, kl.
    Erschienen: 30. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mathes, Eduard (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in); Rückert, Karl (Tänzer/in); Rost, Hermann (Tänzer/in); Klott, Julius (Tänzer/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harpprecht, Bruno (Tänzer/in); Saar, Leopold (Tänzer/in); Knöfler, Margarete (Tänzer/in); Fender, Hans (Tänzer/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Gaul, Franz (Autor/in); Hassreiter, Josef (Autor/in); Bayer, Josef (Komponist/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 184.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 181. Vorstellung / 98. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Gertrude Harprecht: Die Sonne; Gärtnerknabe; Adele; Malwine. Karl Rückert: Der Weltgeist; Graf Finkenstein. Hermann Rost: Herbst; Gigerl. Julius Klott: Winter; Gigerl. Emma Wratschko: Bertha; Zigeunerin. Bruno Harprecht: Ein Dichter; Zigeuner-Hauptmann. Leopold Saar: Ein Naturforscher; Ein Festordner. Margarete Knöfler: Eine Gouvernante; Die Wirthin. Hans Fender: Adeles Vater Banquier Meyer. Emma Wratschko: Adeles Mutter Frau Meyer. Eduard Mathes: Der Liebhaber. Paul Hermann: Gigerl. Ludwig Jakobsohn: Carabinieri; Begleiter des Grafen. Burchard Korts: Carabinieri. Else Proft: Blumenmädchen. Otto Thümmel: Der Wirth.

  5. Sonne und Erde
    Pantomimisches Ballet in 4 Bildern
    Autor*in: Lyda, kl.
    Erschienen: 13. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mathes, Eduard (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in); Rückert, Karl (Tänzer/in); Rost, Hermann (Tänzer/in); Klott, Julius (Tänzer/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harpprecht, Bruno (Tänzer/in); Saar, Leopold (Tänzer/in); Knöfler, Margarete (Tänzer/in); Fender, Hans (Tänzer/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Gaul, Franz (Autor/in); Hassreiter, Josef (Autor/in); Bayer, Josef (Komponist/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 241.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 236. Vorstellung / 126. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Gertrude Harprecht: Die Sonne; Gärtnerknabe; Adele; Malwine. Karl Rückert: Der Weltgeist; Graf Finkenstein. Hermann Rost: Herbst; Gigerl. Julius Klott: Winter; Gigerl. Emma Wratschko: Bertha; Zigeunerin. Bruno Harprecht: Ein Dichter; Zigeuner-Hauptmann. Leopold Saar: Ein Naturforscher; Ein Festordner. Margarete Knöfler: Eine Gouvernante; Die Wirthin. Hans Fender: Adeles Vater Banquier Meyer. Emma Wratschko: Adeles Mutter Frau Meyer. Eduard Mathes: Der Liebhaber. Paul Hermann: Gigerl. Ludwig Jakobsohn: Carabinieri; Begleiter des Grafen. Burchard Korts: Carabinieri. Else Proft: Blumenmädchen. Otto Thümmel: Der Wirth.

  6. Madame Sherry
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weichert, Anna (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bader, Lydia; Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Rattner, José; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Wagener, Elise (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Rost, Hermann; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stetelaub, Anna; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Weinrich, Hedwig; Görtz, Helene; Thonberg, Edwin; Burani, Paul (Autor/in); Ordonneau, Maurice (Autor/in); Felix, Hugo (Komponist/in); Jacobson, Benno (Bearbeiter/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Drexler, Anton (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.05.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 274.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 268. Vorstellung. / 126 Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Epaminondas Mac Sherry. Hermine Hoffmann: seine Nichte Jane. Bruno Harprecht: sein Neffe Anatole Mac Sherry. Katharina Bäcker: Mistigrette. Elise Wagener: Pepita. Leopold Saar: Gesandtschafts-Attaché Leonard y Gomez. Sophie Kannée: Anatoles Wirthschafterin Catherine. Karl Neldel: ihr Mann Aurillac. Julius Klott: Maître d'Hôtel im Restaurant, "Zum goldenen Rüssel" Amèdèe. Hans Nelius: Kellner im Hôtel "Terminus" Charles. Anna Weichert: Ein Groom. Albert Hardenberg: Ein Polizei-Kommissär. Paul Hermann: Erster Maler. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Maler. Alexander Obermaier: Ein Student. Josefine Dette: Anatols Lieferantin Die Fleischerin. Margarete Knöfler: Anatols Lieferantin Die Gemüsehändlerin. Ida Danninger: Anatols Lieferantin Die Milchhändlerin. Frieda Schelling: Anatols Lieferantin Die Modistin. Malwine Buttwerweck: Anatols Lieferantin Die Blumenhändlerin. Lydia Bader: Anatols Lieferantin Die Confectioneuse. José Rattner: Anatols Lieferant Der Bäcker. Burchard Korts: Anatols Lieferant Der Kohlenhändler. Hermann Weißbein: Anatols Lieferant Der Hausbesitzer. Friedrich Duwald: Anatols Lieferant Der Schneider. Bernhard Butterweck: Anatols Lieferant Der Friseur. Hermann Rost: Der Straßenbahn-Beamte. Carl Schleiwieß: Der Buffetier im Hôtel "Terminus". Anna Stetelaub: Ein Liftjunge im Hôtel "Terminus". Otto Thümmel: Ein Portier im Hôtel "Terminus". Hedwig Weinrich: Erstes Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Helene Görtz: Zweites Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Edwin Thonberg: Der Zimmerkellner im Hôtel "Terminus".

  7. Das Käthchen von Heilbronn
    Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saar, Leopold (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Oeser, Richard (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Weischert, Anna; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Fender, Hans (Schauspieler/in); Görtz, Amanda; Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Proft, Else (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Albach-Retty, Rosa (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl; Obermaier, Alexander; Rattner, José (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Rost, Hermann (Schauspieler/in); Kleist, Heinrich von (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.05.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 273.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 267. Vorstellung / 142. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Drittes Gastspiel der k.k. Hofschauspielerin Rosa Retty vom Hofburgtheater in Wien. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Schmalz: Der Kaiser. Richard Oeser: Graf von Strahl Friedrich Wetter. Bertha Römer: seine Mutter Gräfin Helene. Eduard Mathes: des Grafen Vasall Ritter Flammberg. Hans Fender: sein Knecht Gottschalk. Sophie Kannée: Haushälterin im gräflichen Schloß Brigitte. Zelia Normann: Kunigunde von Thurneck. Else Proft: ihre Kammerzofe Rosalie. Karl Rückert: Waffenschmied aus Heilbronn Theobald Friedeborn. Rosa Albach-Retty: seine Tochter Käthchen. Leopold Saar: ihr Bräutigam Gottfried Friedeborn. Leopold Saar: Burggraf von Freiburg Maximilian. Julius Klott: sein Freund Georg von Waldstätten. Bruno Harprecht: Verlobter Kunigundens Der Rheingraf vom Stein. Hans Mirsalis: sein Freund Friedrich von Herrnstadt. Friedrich Duwald: sein Freund Eginhardt von der Wart. Otto Thümmel: Rath des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts Graf Otto von der Flühe. Karl Neldel: Rath des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts Wenzel von Nachtheim. Otto Thümmel: Rath des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts Hans von Bärenklau. Albert Hardenberg: Ritter Schauermann. José Rattner: Erster Herr von Thurneck. Alexander Obermaier: Zweiter Herr von Thurneck. Hermann Rost: Dritter Herr von Thurneck. Bernhard Butterweck: ein Gastwirth Jacob Pech. Paul Hermann: Ein Köhler. Anna Weischert: Ein Köhlerjunge. Hermann Weißbein: Der Pförtner. Amanda Görtz: Kunigundens alte Tante. Josefine Dette: Kunigundens alte Tante. Hermann Weißbein: Ein Herold. Burchard Korts: Ein Richter. Hans Nelius: Ein Diener. Carl Schleiwieß: Ein Knecht. Alexander Obermaier: Ein Nachtwächter.

  8. Madame Sans-Gêne
    Lustspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 29. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korts, Burchard (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Rost, Hermann (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Klein, Willy (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Oeser, Richard (Schauspieler/in); Brock, Max; Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Mathes, Eduard; Proft, Else (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Dette, Josefine (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Mendelssohn, Cäcilia (Schauspieler/in); Herbst, Richard; Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Kannée, Sophie; Bader, Lydia; Beile, Marie; Dette, Josefine; Görtz, Amanda; Buttwerweck, Malwine; Weinrich, Hedwig; Fender, Hans (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 260.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 255. Vorstellung / 136. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 46

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Wäscherin; Cathérine Hübscher, Herzogin von Danzig Cathérine Hübscher. Karl Rückert: ihre Gatte Sergeant Lefèbre; Marschall Lefèbre. Richard Oeser: Graf Neipperg. Carl Schmalz: Herzog von Otrando Fouché; Fouché. Else Proft: Plätterin Toinon. Josefine Dette: Plätterin La Rousette. Cäcilia Mendelssohn: Plätterin Julie. Bernhard Butterweck: Tambour Vinaigre. Hermann Weißbein: Friseur. Paul Hermann: Natinalgardist; Lauriston, Adjutant Lauriston. Burchard Korts: Nationalgardist Roussot. José Rattner: Nationalgardist Jolicoeur. Hermann Rost: Ein Apotheker. Albert Hardenberg: Erster Nachbar. Otto Thümmel: Zweiter Nachbar. Marie Lang: Eine Nachbarin. Elfriede Friedrich: Lehrling Mathieu. Willy Klein: Napoleon der I.. Bertha Römer: Königin Marie Carolina. Melanie Ermarth: Prinzessin Elise. Hans Fender: Herzog von Rovigo, Polizeimeister Savary. Alexander Obermaier: Marchese Corso. Bruno Harprecht: Tanzmeister Despréaux. Julius Klott: Schuhmacher Cop. Leopold Saar: Hofschneider Leroy. Hans Nelius: Kammerherr Napoleons Brigode. Max Brock: Oberjägermeister Jardin. Eduard Mathes: Offizier Canonville. Ludwig Jakobsohn: Offizier Mortemart. Edwin Thonberg: Offizier Duroc. Richard Herbst: Vicomte von Junot. Hans Mirsalis: Haushofmeister Jasmin. Friedrich Duwald: Diener Napoleons Constant. Burchard Korts: Mameluk Roustan. Sophie Kannée: Kammerfrau der Kaiserin Frau von Bülow. Lydia Bader: Frau von Brignolles. Marie Beile: Frau von Canisy. Josefine Dette: Frau von Talhoue͏̈t. Amanda Görtz: Frau von Bassano. Malwine Buttwerweck: Herzogin von Rovigo Frau von Savary. Hedwig Weinrich: Frau von Mortemart.

  9. Der liebe Schatz
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 27. April 1903
    Verlag:  Ernst Plates Buchdruckerei, Lithographie und Schriftgießerei, Riga

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Rennberg, Emil (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Landesberg, Alexander (Autor/in); Stein, Leo (Autor/in); Reinhardt, Heinrich (Komponist/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Drexler, Anton (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 257.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 252. Vorstellung / 118. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Benefiz für das Chor-Personal. Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sophie Kannée: Baronin Beata von Blankenthun. Hermine Hoffmann: ihre Adoptivtochter Hansi. Hans Mirsalis: Tenorist Theo Walter. Bruno Harprecht: Gesangskomiker Silvester Morelli. Zelia Normann: Aerztin Dr. Franziska Müller. Leopold Saar: ihr Gatte Fabian Müller. Hans Fender: Tom Blackmayer. Elise Wagener: Gymnastast Ferry Bergauer. Lydia Bader: Hansis Freundin Claire. Marie Lang: Hansis Freundin Kitty. Elfriede Friedrich: Hansis Freundin Gisa. Hermann Weißbein: Photograph Edgar Fliegenberg. Albert Hardenberg: Hauptmann von Bauschert. Burchard Korts: Mister Liddelton. Emil Rennberg: von Ramm. Karl Rückert: Peter Brummer. Julius Klott: Kellner Jean. Else Proft: Stubenmädchen Jeanette.

  10. Madame Sherry
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weichert, Anna (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bader, Lydia; Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Rattner, José; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Wagener, Elise (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Rost, Hermann; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stetelaub, Anna; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Weinrich, Hedwig; Görtz, Helene; Thonberg, Edwin; Burani, Paul (Autor/in); Ordonneau, Maurice (Autor/in); Felix, Hugo (Komponist/in); Jacobson, Benno (Bearbeiter/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Drexler, Anton (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 255.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 250. Vorstellung. / 116 Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 48

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Epaminondas Mac Sherry. Hermine Hoffmann: seine Nichte Jane. Bruno Harprecht: sein Neffe Anatole Mac Sherry. Katharina Bäcker: Mistigrette. Elise Wagener: Pepita. Leopold Saar: Gesandtschafts-Attaché Leonard y Gomez. Sophie Kannée: Anatoles Wirthschafterin Catherine. Karl Neldel: ihr Mann Aurillac. Julius Klott: Maître d'Hôtel im Restaurant, "Zum goldenen Rüssel" Amèdèe. Hans Nelius: Kellner im Hôtel "Terminus" Charles. Anna Weichert: Ein Groom. Albert Hardenberg: Ein Polizei-Kommissär. Paul Hermann: Erster Maler. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Maler. Alexander Obermaier: Ein Student. Josefine Dette: Anatols Lieferantin Die Fleischerin. Margarete Knöfler: Anatols Lieferantin Die Gemüsehändlerin. Ida Danninger: Anatols Lieferantin Die Milchhändlerin. Frieda Schelling: Anatols Lieferantin Die Modistin. Malwine Buttwerweck: Anatols Lieferantin Die Blumenhändlerin. Lydia Bader: Anatols Lieferantin Die Confectioneuse. José Rattner: Anatols Lieferant Der Bäcker. Burchard Korts: Anatols Lieferant Der Kohlenhändler. Hermann Weißbein: Anatols Lieferant Der Hausbesitzer. Friedrich Duwald: Anatols Lieferant Der Schneider. Bernhard Butterweck: Anatols Lieferant Der Friseur. Hermann Rost: Der Straßenbahn-Beamte. Carl Schleiwieß: Der Buffetier im Hôtel "Terminus". Anna Stetelaub: Ein Liftjunge im Hôtel "Terminus". Otto Thümmel: Ein Portier im Hôtel "Terminus". Hedwig Weinrich: Erstes Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Helene Görtz: Zweites Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Edwin Thonberg: Der Zimmerkellner im Hôtel "Terminus".

  11. Madame Sherry
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weichert, Anna (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bader, Lydia; Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Rattner, José; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Wagener, Elise (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Rost, Hermann; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stetelaub, Anna; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Weinrich, Hedwig; Görtz, Helene; Thonberg, Edwin; Burani, Paul (Autor/in); Ordonneau, Maurice (Autor/in); Felix, Hugo (Komponist/in); Jacobson, Benno (Bearbeiter/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Drexler, Anton (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 246.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 241. Vorstellung. / 113 Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. Abonnement B 44

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Epaminondas Mac Sherry. Hermine Hoffmann: seine Nichte Jane. Bruno Harprecht: sein Neffe Anatole Mac Sherry. Katharina Bäcker: Mistigrette. Elise Wagener: Pepita. Leopold Saar: Gesandtschafts-Attaché Leonard y Gomez. Sophie Kannée: Anatoles Wirthschafterin Catherine. Karl Neldel: ihr Mann Aurillac. Julius Klott: Maître d'Hôtel im Restaurant, "Zum goldenen Rüssel" Amèdèe. Hans Nelius: Kellner im Hôtel "Terminus" Charles. Anna Weichert: Ein Groom. Albert Hardenberg: Ein Polizei-Kommissär. Paul Hermann: Erster Maler. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Maler. Alexander Obermaier: Ein Student. Josefine Dette: Anatols Lieferantin Die Fleischerin. Margarete Knöfler: Anatols Lieferantin Die Gemüsehändlerin. Ida Danninger: Anatols Lieferantin Die Milchhändlerin. Frieda Schelling: Anatols Lieferantin Die Modistin. Malwine Buttwerweck: Anatols Lieferantin Die Blumenhändlerin. Lydia Bader: Anatols Lieferantin Die Confectioneuse. José Rattner: Anatols Lieferant Der Bäcker. Burchard Korts: Anatols Lieferant Der Kohlenhändler. Hermann Weißbein: Anatols Lieferant Der Hausbesitzer. Friedrich Duwald: Anatols Lieferant Der Schneider. Bernhard Butterweck: Anatols Lieferant Der Friseur. Hermann Rost: Der Straßenbahn-Beamte. Carl Schleiwieß: Der Buffetier im Hôtel "Terminus". Anna Stetelaub: Ein Liftjunge im Hôtel "Terminus". Otto Thümmel: Ein Portier im Hôtel "Terminus". Hedwig Weinrich: Erstes Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Helene Görtz: Zweites Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Edwin Thonberg: Der Zimmerkellner im Hôtel "Terminus".

  12. Narciss
    Trauerspiel in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mathes, Eduard (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Rost, Hermann (GefeierteR); Lützenkirchen, Matthieu (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Römer, Bertha (Schauspielerin); Brock, Max (Schauspieler); Normann, Zelia (Schauspielerin); Kannée, Sophie (Schauspielerin); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Klein, Willy (Schauspieler); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Hardenberg, Albert (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Korts, Burchard (Schauspieler/in); Brachvogel, Albert Emil (Autor); Klein, Willy (Regisseur)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Deutsches Stadttheater
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 245.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 240. Vorstellung / 128 Schauspielvorstellung

    Viertes Gastspiel Mathieu Lützenkirchen vom Königlichen Hoftheater in München

    Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Bertha Römer: Königin von Frankreich, Gemahlin Ludwig des XV. Maria Lescinska. Max Brock: Prinz von Conti, Großprior des Maltheserordens Ludwig Franz von Bourbon. Zelia Normann: Palastdame Marquise de Pompadour. Sophie Kannée: deren Vertraute Marquise d'Epinay. Margarete Knöfler: Hofdame der Königin Marquise de Bouflers. Willy Klein: Graf Stainville, Premierminister Herzog von Choiseul-Damboise. Karl Neldel: Minister des Innern, Jesuit, Beichtvater des Königs Abbé Terray. Albert Hardenberg: Finanzminister Marquis de Silhouet. Bernhard Butterweck: Kanzler Maupeau. Bruno Harprecht: Kammerherr des Königs Graf du Barri. Eduard Mathes: Capitain der Nobelgarde Eugene Chevalier de Saint-Lambert. Melanie Ermarth: Schauspielerin am Théâter français, Vorleserin der Königin Doris Quinault. Julius Klott: Philosoph der Encyclopädie Baron von Holbach. Karl Rückert: Philosoph der Encyclopädie Melchior Chevalier Grimm. Hans Fender: Philosoph der Encyclopädie Diderot. Otto Thümmel: Ludwigsritter, Cavalier zum Dienst der Marquise de Pompadour Chevalier Salvandy. Hermann Rost: Ludwigsritter, Cavalier zum Dienst der Marquise de Pompadour Chevalier d'Atreuilles. Matthieu Lützenkirchen: Narciß Rameau. Paul Hermann: Holbach's Kammerdiener Barjac. Else Proft: Doris Quinault's Kammermädchen Colette. Friedrich Duwald: Ein Kammerdiener der Königin. Edwin Thonberg: Ein Lakai Choiseul's. Hermann Weißbein: Erster Nobelgardist. Burchard Korts: Zweiter Nobelgardist.

  13. Madame Sherry
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 13. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weichert, Anna (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bader, Lydia; Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Rattner, José; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Wagener, Elise (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Rost, Hermann; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stetelaub, Anna; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Weinrich, Hedwig; Görtz, Helene; Thonberg, Edwin; Burani, Paul (Autor/in); Ordonneau, Maurice (Autor/in); Felix, Hugo (Komponist/in); Jacobson, Benno (Bearbeiter/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Drexler, Anton (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 242.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 237. Vorstellung. / 111 Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Epaminondas Mac Sherry. Hermine Hoffmann: seine Nichte Jane. Bruno Harprecht: sein Neffe Anatole Mac Sherry. Katharina Bäcker: Mistigrette. Elise Wagener: Pepita. Leopold Saar: Gesandtschafts-Attaché Leonard y Gomez. Sophie Kannée: Anatoles Wirthschafterin Catherine. Karl Neldel: ihr Mann Aurillac. Julius Klott: Maître d'Hôtel im Restaurant, "Zum goldenen Rüssel" Amèdèe. Hans Nelius: Kellner im Hôtel "Terminus" Charles. Anna Weichert: Ein Groom. Albert Hardenberg: Ein Polizei-Kommissär. Paul Hermann: Erster Maler. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Maler. Alexander Obermaier: Ein Student. Josefine Dette: Anatols Lieferantin Die Fleischerin. Margarete Knöfler: Anatols Lieferantin Die Gemüsehändlerin. Ida Danninger: Anatols Lieferantin Die Milchhändlerin. Frieda Schelling: Anatols Lieferantin Die Modistin. Malwine Buttwerweck: Anatols Lieferantin Die Blumenhändlerin. Lydia Bader: Anatols Lieferantin Die Confectioneuse. José Rattner: Anatols Lieferant Der Bäcker. Burchard Korts: Anatols Lieferant Der Kohlenhändler. Hermann Weißbein: Anatols Lieferant Der Hausbesitzer. Friedrich Duwald: Anatols Lieferant Der Schneider. Bernhard Butterweck: Anatols Lieferant Der Friseur. Hermann Rost: Der Straßenbahn-Beamte. Carl Schleiwieß: Der Buffetier im Hôtel "Terminus". Anna Stetelaub: Ein Liftjunge im Hôtel "Terminus". Otto Thümmel: Ein Portier im Hôtel "Terminus". Hedwig Weinrich: Erstes Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Helene Görtz: Zweites Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Edwin Thonberg: Der Zimmerkellner im Hôtel "Terminus".

  14. Madame Sherry
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weichert, Anna (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bader, Lydia; Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Rattner, José; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Wagener, Elise (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Rost, Hermann; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stetelaub, Anna; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Weinrich, Hedwig; Görtz, Helene; Thonberg, Edwin; Burani, Paul (Autor/in); Ordonneau, Maurice (Autor/in); Felix, Hugo (Komponist/in); Jacobson, Benno (Bearbeiter/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Drexler, Anton (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 238.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 233. Vorstellung. / 110 Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Epaminondas Mac Sherry. Hermine Hoffmann: seine Nichte Jane. Bruno Harprecht: sein Neffe Anatole Mac Sherry. Katharina Bäcker: Mistigrette. Elise Wagener: Pepita. Leopold Saar: Gesandtschafts-Attaché Leonard y Gomez. Sophie Kannée: Anatoles Wirthschafterin Catherine. Karl Neldel: ihr Mann Aurillac. Julius Klott: Maître d'Hôtel im Restaurant, "Zum goldenen Rüssel" Amèdèe. Hans Nelius: Kellner im Hôtel "Terminus" Charles. Anna Weichert: Ein Groom. Albert Hardenberg: Ein Polizei-Kommissär. Paul Hermann: Erster Maler. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Maler. Alexander Obermaier: Ein Student. Josefine Dette: Anatols Lieferantin Die Fleischerin. Margarete Knöfler: Anatols Lieferantin Die Gemüsehändlerin. Ida Danninger: Anatols Lieferantin Die Milchhändlerin. Frieda Schelling: Anatols Lieferantin Die Modistin. Malwine Buttwerweck: Anatols Lieferantin Die Blumenhändlerin. Lydia Bader: Anatols Lieferantin Die Confectioneuse. José Rattner: Anatols Lieferant Der Bäcker. Burchard Korts: Anatols Lieferant Der Kohlenhändler. Hermann Weißbein: Anatols Lieferant Der Hausbesitzer. Friedrich Duwald: Anatols Lieferant Der Schneider. Bernhard Butterweck: Anatols Lieferant Der Friseur. Hermann Rost: Der Straßenbahn-Beamte. Carl Schleiwieß: Der Buffetier im Hôtel "Terminus". Anna Stetelaub: Ein Liftjunge im Hôtel "Terminus". Otto Thümmel: Ein Portier im Hôtel "Terminus". Hedwig Weinrich: Erstes Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Helene Görtz: Zweites Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Edwin Thonberg: Der Zimmerkellner im Hôtel "Terminus".

  15. Madame Sans-Gêne
    Lustspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. März 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korts, Burchard (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Rost, Hermann (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Klein, Willy (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Oeser, Richard (Schauspieler/in); Brock, Max; Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Mathes, Eduard; Proft, Else (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Schwartz, Gusti (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Mendelssohn, Cäcilia (Schauspieler/in); Herbst, Richard; Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Kannée, Sophie; Bader, Lydia; Beile, Marie; Dette, Josefine; Görtz, Amanda; Buttwerweck, Malwine; Weinrich, Hedwig; Fender, Hans (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.03.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 213.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 210. Vorstellung / 111. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Fräulein Zelia Normann. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Wäscherin; Cathérine Hübscher, Herzogin von Danzig Cathérine Hübscher. Karl Rückert: ihre Gatte Sergeant Lefèbre; Marschall Lefèbre. Richard Oeser: Graf Neipperg. Carl Schmalz: Herzog von Otrando Fouché; Fouché. Else Proft: Plätterin Toinon. Gusti Schwartz: Plätterin La Rousette. Cäcilia Mendelssohn: Plätterin Julie. Bernhard Butterweck: Tambour Vinaigre. Hermann Weißbein: Friseur. Paul Hermann: Natinalgardist; Lauriston, Adjutant Lauriston. Burchard Korts: Nationalgardist Roussot. José Rattner: Nationalgardist Jolicoeur. Hermann Rost: Ein Apotheker. Albert Hardenberg: Erster Nachbar. Otto Thümmel: Zweiter Nachbar. Margarete Knöfler: Eine Nachbarin. Elfriede Friedrich: Lehrling Mathieu. Willy Klein: Napoleon der I.. Bertha Römer: Königin Marie Carolina. Melanie Ermarth: Prinzessin Elise. Hans Fender: Herzog von Rovigo, Polizeimeister Savary. Alexander Obermaier: Marchese Corso. Bruno Harprecht: Tanzmeister Despréaux. Julius Klott: Schuhmacher Cop. Leopold Saar: Hofschneider Leroy. Hans Nelius: Kammerherr Napoleons Brigode. Max Brock: Oberjägermeister Jardin. Eduard Mathes: Offizier Canonville. Ludwig Jakobsohn: Offizier Mortemart. Edwin Thonberg: Offizier Duroc. Richard Herbst: Vicomte von Junot. Hans Mirsalis: Haushofmeister Jasmin. Friedrich Duwald: Diener Napoleons Constant. Burchard Korts: Mameluk Roustan. Sophie Kannée: Kammerfrau der Kaiserin Frau von Bülow. Lydia Bader: Frau von Brignolles. Marie Beile: Frau von Canisy. Josefine Dette: Frau von Talhoue͏̈t. Amanda Görtz: Frau von Bassano. Malwine Buttwerweck: Herzogin von Rovigo Frau von Savary. Hedwig Weinrich: Frau von Mortemart.

  16. Der liebe Schatz
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Februar 1903
    Verlag:  Ernst Plates Buchdruckerei, Lithographie und Schriftgießerei, Riga

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Rennberg, Emil (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Landesberg, Alexander (Autor/in); Stein, Leo (Autor/in); Reinhardt, Heinrich (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.02.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 197.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 194. Vorstellung / 90. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sophie Kannée: Baronin Beata von Blankenthun. Hermine Hoffmann: ihre Adoptivtochter Hansi. Hans Mirsalis: Tenorist Theo Walter. Bruno Harprecht: Gesangskomiker Silvester Morelli. Zelia Normann: Aerztin Dr. Franziska Müller. Leopold Saar: ihr Gatte Fabian Müller. Hans Fender: Tom Blackmayer. Elise Wagener: Gymnastast Ferry Bergauer. Lydia Bader: Hansis Freundin Claire. Marie Lang: Hansis Freundin Kitty. Elfriede Friedrich: Hansis Freundin Gisa. Hermann Weißbein: Photograph Edgar Fliegenberg. Albert Hardenberg: Hauptmann von Bauschert. Burchard Korts: Mister Liddelton. Emil Rennberg: von Ramm. Karl Rückert: Peter Brummer. Julius Klott: Kellner Jean. Else Proft: Stubenmädchen Jeanette.

  17. Der liebe Schatz
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Februar 1903
    Verlag:  Ernst Plates Buchdruckerei, Lithographie und Schriftgießerei, Riga

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Rennberg, Emil (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Landesberg, Alexander (Autor/in); Stein, Leo (Autor/in); Reinhardt, Heinrich (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.02.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 191.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 188. Vorstellung / 87. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 35

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sophie Kannée: Baronin Beata von Blankenthun. Hermine Hoffmann: ihre Adoptivtochter Hansi. Hans Mirsalis: Tenorist Theo Walter. Bruno Harprecht: Gesangskomiker Silvester Morelli. Zelia Normann: Aerztin Dr. Franziska Müller. Eduard Mathes: ihr Gatte Fabian Müller. Hans Fender: Tom Blackmayer. Elise Wagener: Gymnastast Ferry Bergauer. Lydia Bader: Hansis Freundin Claire. Marie Lang: Hansis Freundin Kitty. Elfriede Friedrich: Hansis Freundin Gisa. Hermann Weißbein: Photograph Edgar Fliegenberg. Albert Hardenberg: Hauptmann von Bauschert. Burchard Korts: Mister Liddelton. Emil Rennberg: von Ramm. Karl Rückert: Peter Brummer. Julius Klott: Kellner Jean. Else Proft: Stubenmädchen Jeanette.

  18. Der liebe Schatz
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Januar 1903
    Verlag:  Ernst Plates Buchdruckerei, Lithographie und Schriftgießerei, Riga

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Rennberg, Emil (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Landesberg, Alexander (Autor/in); Stein, Leo (Autor/in); Reinhardt, Heinrich (Komponist/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Drexler, Anton (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 183.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 180. Vorstellung / 83. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. Abonnement A 34

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sophie Kannée: Baronin Beata von Blankenthun. Hermine Hoffmann: ihre Adoptivtochter Hansi. Hans Mirsalis: Tenorist Theo Walter. Bruno Harprecht: Gesangskomiker Silvester Morelli. Zelia Normann: Aerztin Dr. Franziska Müller. Leopold Saar: ihr Gatte Fabian Müller. Hans Fender: Tom Blackmayer. Elise Wagener: Gymnastast Ferry Bergauer. Lydia Bader: Hansis Freundin Claire. Marie Lang: Hansis Freundin Kitty. Elfriede Friedrich: Hansis Freundin Gisa. Hermann Weißbein: Photograph Edgar Fliegenberg. Albert Hardenberg: Hauptmann von Bauschert. Burchard Korts: Mister Liddelton. Emil Rennberg: von Ramm. Karl Rückert: Peter Brummer. Julius Klott: Kellner Jean. Else Proft: Stubenmädchen Jeanette.

  19. Der liebe Schatz
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Januar 1903
    Verlag:  Ernst Plates Buchdruckerei, Lithographie und Schriftgießerei, Riga

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Rennberg, Emil (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Landesberg, Alexander (Autor/in); Stein, Leo (Autor/in); Reinhardt, Heinrich (Komponist/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Drexler, Anton (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 180.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 177. Vorstellung / 82. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sophie Kannée: Baronin Beata von Blankenthun. Hermine Hoffmann: ihre Adoptivtochter Hansi. Hans Mirsalis: Tenorist Theo Walter. Bruno Harprecht: Gesangskomiker Silvester Morelli. Zelia Normann: Aerztin Dr. Franziska Müller. Leopold Saar: ihr Gatte Fabian Müller. Hans Fender: Tom Blackmayer. Elise Wagener: Gymnastast Ferry Bergauer. Lydia Bader: Hansis Freundin Claire. Marie Lang: Hansis Freundin Kitty. Elfriede Friedrich: Hansis Freundin Gisa. Hermann Weißbein: Photograph Edgar Fliegenberg. Albert Hardenberg: Hauptmann von Bauschert. Burchard Korts: Mister Liddelton. Emil Rennberg: von Ramm. Karl Rückert: Peter Brummer. Julius Klott: Kellner Jean. Else Proft: Stubenmädchen Jeanette.

  20. Sonne und Erde
    Pantomimisches Ballet in 4 Bildern
    Autor*in: Lyda, kl.
    Erschienen: 20. Januar 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mathes, Eduard (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in); Rückert, Karl (Tänzer/in); Rost, Hermann (Tänzer/in); Klott, Julius (Tänzer/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harpprecht, Bruno (Tänzer/in); Saar, Leopold (Tänzer/in); Knöfler, Margarete (Tänzer/in); Fender, Hans (Tänzer/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Gaul, Franz (Autor/in); Hassreiter, Josef (Autor/in); Bayer, Josef (Komponist/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 173.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 170. Vorstellung / 92. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Gertrude Harprecht: Die Sonne; Gärtnerknabe; Adele; Malwine. Karl Rückert: Der Weltgeist; Graf Finkenstein. Hermann Rost: Herbst; Gigerl. Julius Klott: Winter; Gigerl. Emma Wratschko: Bertha; Zigeunerin. Bruno Harprecht: Ein Dichter; Zigeuner-Hauptmann. Leopold Saar: Ein Naturforscher; Ein Festordner. Margarete Knöfler: Eine Gouvernante; Die Wirthin. Hans Fender: Adeles Vater Banquier Meyer. Emma Wratschko: Adeles Mutter Frau Meyer. Eduard Mathes: Der Liebhaber. Paul Hermann: Gigerl. Ludwig Jakobsohn: Carabinieri; Begleiter des Grafen. Burchard Korts: Carabinieri. Else Proft: Blumenmädchen. Otto Thümmel: Der Wirth.

  21. Sonne und Erde
    Pantomimisches Ballet in 4 Bildern
    Autor*in: Lyda, kl.
    Erschienen: 13. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1902/1903, Nr. 239b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mathes, Eduard (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (Tänzer/in); Rückert, Karl (Tänzer/in); Rost, Hermann (Tänzer/in); Klott, Julius (Tänzer/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Harpprecht, Bruno (Tänzer/in); Saar, Leopold (Tänzer/in); Knöfler, Margarete (Tänzer/in); Fender, Hans (Tänzer/in); Wratschko, Emma (Tänzer/in); Gaul, Franz (Autor/in); Hassreiter, Josef (Autor/in); Bayer, Josef (Komponist/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 241.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 236. Vorstellung / 126. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Gertrude Harprecht: Die Sonne; Gärtnerknabe; Adele; Malwine. Karl Rückert: Der Weltgeist; Graf Finkenstein. Hermann Rost: Herbst; Gigerl. Julius Klott: Winter; Gigerl. Emma Wratschko: Bertha; Zigeunerin. Bruno Harprecht: Ein Dichter; Zigeuner-Hauptmann. Leopold Saar: Ein Naturforscher; Ein Festordner. Margarete Knöfler: Eine Gouvernante; Die Wirthin. Hans Fender: Adeles Vater Banquier Meyer. Emma Wratschko: Adeles Mutter Frau Meyer. Eduard Mathes: Der Liebhaber. Paul Hermann: Gigerl. Ludwig Jakobsohn: Carabinieri; Begleiter des Grafen. Burchard Korts: Carabinieri. Else Proft: Blumenmädchen. Otto Thümmel: Der Wirth.

  22. Madame Sherry
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1902/1903, Nr. 271
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weichert, Anna (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bader, Lydia; Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Rattner, José; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Wagener, Elise (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Rost, Hermann; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl; Klott, Julius (Schauspieler/in); Stetelaub, Anna; Nelius, Hans (Schauspieler/in); Thümmel, Otto; Weinrich, Hedwig; Görtz, Helene; Thonberg, Edwin; Burani, Paul (Autor/in); Ordonneau, Maurice (Autor/in); Felix, Hugo (Komponist/in); Jacobson, Benno (Bearbeiter/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Drexler, Anton (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.05.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 274.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 268. Vorstellung. / 126 Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Epaminondas Mac Sherry. Hermine Hoffmann: seine Nichte Jane. Bruno Harprecht: sein Neffe Anatole Mac Sherry. Katharina Bäcker: Mistigrette. Elise Wagener: Pepita. Leopold Saar: Gesandtschafts-Attaché Leonard y Gomez. Sophie Kannée: Anatoles Wirthschafterin Catherine. Karl Neldel: ihr Mann Aurillac. Julius Klott: Maître d'Hôtel im Restaurant, "Zum goldenen Rüssel" Amèdèe. Hans Nelius: Kellner im Hôtel "Terminus" Charles. Anna Weichert: Ein Groom. Albert Hardenberg: Ein Polizei-Kommissär. Paul Hermann: Erster Maler. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Maler. Alexander Obermaier: Ein Student. Josefine Dette: Anatols Lieferantin Die Fleischerin. Margarete Knöfler: Anatols Lieferantin Die Gemüsehändlerin. Ida Danninger: Anatols Lieferantin Die Milchhändlerin. Frieda Schelling: Anatols Lieferantin Die Modistin. Malwine Buttwerweck: Anatols Lieferantin Die Blumenhändlerin. Lydia Bader: Anatols Lieferantin Die Confectioneuse. José Rattner: Anatols Lieferant Der Bäcker. Burchard Korts: Anatols Lieferant Der Kohlenhändler. Hermann Weißbein: Anatols Lieferant Der Hausbesitzer. Friedrich Duwald: Anatols Lieferant Der Schneider. Bernhard Butterweck: Anatols Lieferant Der Friseur. Hermann Rost: Der Straßenbahn-Beamte. Carl Schleiwieß: Der Buffetier im Hôtel "Terminus". Anna Stetelaub: Ein Liftjunge im Hôtel "Terminus". Otto Thümmel: Ein Portier im Hôtel "Terminus". Hedwig Weinrich: Erstes Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Helene Görtz: Zweites Stübenmädchen im Hôtel "Terminus". Edwin Thonberg: Der Zimmerkellner im Hôtel "Terminus".

  23. Das Käthchen von Heilbronn
    Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Mai 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1902/1903, Nr. 270
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saar, Leopold (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Oeser, Richard (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Weischert, Anna; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Fender, Hans (Schauspieler/in); Görtz, Amanda; Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Proft, Else (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Albach-Retty, Rosa (Schauspieler/in); Schleiwieß, Carl; Obermaier, Alexander; Rattner, José (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Rost, Hermann (Schauspieler/in); Kleist, Heinrich von (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.05.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 273.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 267. Vorstellung / 142. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Drittes Gastspiel der k.k. Hofschauspielerin Rosa Retty vom Hofburgtheater in Wien. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Schmalz: Der Kaiser. Richard Oeser: Graf von Strahl Friedrich Wetter. Bertha Römer: seine Mutter Gräfin Helene. Eduard Mathes: des Grafen Vasall Ritter Flammberg. Hans Fender: sein Knecht Gottschalk. Sophie Kannée: Haushälterin im gräflichen Schloß Brigitte. Zelia Normann: Kunigunde von Thurneck. Else Proft: ihre Kammerzofe Rosalie. Karl Rückert: Waffenschmied aus Heilbronn Theobald Friedeborn. Rosa Albach-Retty: seine Tochter Käthchen. Leopold Saar: ihr Bräutigam Gottfried Friedeborn. Leopold Saar: Burggraf von Freiburg Maximilian. Julius Klott: sein Freund Georg von Waldstätten. Bruno Harprecht: Verlobter Kunigundens Der Rheingraf vom Stein. Hans Mirsalis: sein Freund Friedrich von Herrnstadt. Friedrich Duwald: sein Freund Eginhardt von der Wart. Otto Thümmel: Rath des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts Graf Otto von der Flühe. Karl Neldel: Rath des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts Wenzel von Nachtheim. Otto Thümmel: Rath des Kaisers und Richter des heimlichen Gerichts Hans von Bärenklau. Albert Hardenberg: Ritter Schauermann. José Rattner: Erster Herr von Thurneck. Alexander Obermaier: Zweiter Herr von Thurneck. Hermann Rost: Dritter Herr von Thurneck. Bernhard Butterweck: ein Gastwirth Jacob Pech. Paul Hermann: Ein Köhler. Anna Weischert: Ein Köhlerjunge. Hermann Weißbein: Der Pförtner. Amanda Görtz: Kunigundens alte Tante. Josefine Dette: Kunigundens alte Tante. Hermann Weißbein: Ein Herold. Burchard Korts: Ein Richter. Hans Nelius: Ein Diener. Carl Schleiwieß: Ein Knecht. Alexander Obermaier: Ein Nachtwächter.

  24. Madame Sans-Gêne
    Lustspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 29. April 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1902/1903, Nr. 258
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korts, Burchard (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Rost, Hermann (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Klein, Willy (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Oeser, Richard (Schauspieler/in); Brock, Max; Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Mathes, Eduard; Proft, Else (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Dette, Josefine (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Mendelssohn, Cäcilia (Schauspieler/in); Herbst, Richard; Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Kannée, Sophie; Bader, Lydia; Beile, Marie; Dette, Josefine; Görtz, Amanda; Buttwerweck, Malwine; Weinrich, Hedwig; Fender, Hans (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 260.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 255. Vorstellung / 136. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 46

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Wäscherin; Cathérine Hübscher, Herzogin von Danzig Cathérine Hübscher. Karl Rückert: ihre Gatte Sergeant Lefèbre; Marschall Lefèbre. Richard Oeser: Graf Neipperg. Carl Schmalz: Herzog von Otrando Fouché; Fouché. Else Proft: Plätterin Toinon. Josefine Dette: Plätterin La Rousette. Cäcilia Mendelssohn: Plätterin Julie. Bernhard Butterweck: Tambour Vinaigre. Hermann Weißbein: Friseur. Paul Hermann: Natinalgardist; Lauriston, Adjutant Lauriston. Burchard Korts: Nationalgardist Roussot. José Rattner: Nationalgardist Jolicoeur. Hermann Rost: Ein Apotheker. Albert Hardenberg: Erster Nachbar. Otto Thümmel: Zweiter Nachbar. Marie Lang: Eine Nachbarin. Elfriede Friedrich: Lehrling Mathieu. Willy Klein: Napoleon der I.. Bertha Römer: Königin Marie Carolina. Melanie Ermarth: Prinzessin Elise. Hans Fender: Herzog von Rovigo, Polizeimeister Savary. Alexander Obermaier: Marchese Corso. Bruno Harprecht: Tanzmeister Despréaux. Julius Klott: Schuhmacher Cop. Leopold Saar: Hofschneider Leroy. Hans Nelius: Kammerherr Napoleons Brigode. Max Brock: Oberjägermeister Jardin. Eduard Mathes: Offizier Canonville. Ludwig Jakobsohn: Offizier Mortemart. Edwin Thonberg: Offizier Duroc. Richard Herbst: Vicomte von Junot. Hans Mirsalis: Haushofmeister Jasmin. Friedrich Duwald: Diener Napoleons Constant. Burchard Korts: Mameluk Roustan. Sophie Kannée: Kammerfrau der Kaiserin Frau von Bülow. Lydia Bader: Frau von Brignolles. Marie Beile: Frau von Canisy. Josefine Dette: Frau von Talhoue͏̈t. Amanda Görtz: Frau von Bassano. Malwine Buttwerweck: Herzogin von Rovigo Frau von Savary. Hedwig Weinrich: Frau von Mortemart.

  25. Der liebe Schatz
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 27. April 1903
    Verlag:  Ernst Plates Buchdruckerei, Lithographie und Schriftgießerei, Riga

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1902/1903, Nr. 255
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Rennberg, Emil (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Landesberg, Alexander (Autor/in); Stein, Leo (Autor/in); Reinhardt, Heinrich (Komponist/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Drexler, Anton (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.04.1903

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 257.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 252. Vorstellung / 118. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Benefiz für das Chor-Personal. Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Sophie Kannée: Baronin Beata von Blankenthun. Hermine Hoffmann: ihre Adoptivtochter Hansi. Hans Mirsalis: Tenorist Theo Walter. Bruno Harprecht: Gesangskomiker Silvester Morelli. Zelia Normann: Aerztin Dr. Franziska Müller. Leopold Saar: ihr Gatte Fabian Müller. Hans Fender: Tom Blackmayer. Elise Wagener: Gymnastast Ferry Bergauer. Lydia Bader: Hansis Freundin Claire. Marie Lang: Hansis Freundin Kitty. Elfriede Friedrich: Hansis Freundin Gisa. Hermann Weißbein: Photograph Edgar Fliegenberg. Albert Hardenberg: Hauptmann von Bauschert. Burchard Korts: Mister Liddelton. Emil Rennberg: von Ramm. Karl Rückert: Peter Brummer. Julius Klott: Kellner Jean. Else Proft: Stubenmädchen Jeanette.