Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft 18. bis 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Das Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiographien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs prägten. Neben Schriftstellerinnen... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Das Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiographien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs prägten. Neben Schriftstellerinnen und Schriftstellern im engeren Sinne sind auch Persönlichkeiten aus Journalismus, Wissenschaft und Kultur vertreten. Berücksichtigt werden nicht nur bekannte Personen, sondern auch viele, die in Gefahr sind in Vergessenheit zu geraten und die hier erstmals in einem Verzeichnis aufgeführt und mit biographischen Angaben vorgestellt werden. Die biographischen Einträge enthalten den Namen, Pseudonyme, abweichende Namensformen, Geburts- und Sterbedaten, bzw. -orte, die berufliche Laufbahn, eine Auswahl veröffentlichter Werke, soweit eruierbar die Namen der Eltern, eventuelle Würdigungen sowie Angaben zum Nachlass. Die Quellenangaben aus einschlägigen Handbüchern, Lexika, Monographien, Zeitschriften- und Zeitungsartikeln u. ä. ermöglichen weitere Recherchen. Weiterhin finden sich ein Verzeichnis der Pseudonyme und abweichender Namensformen, ein Berufsregister, ein Ortsverzeichnis, das die Geburts- und Sterbeorte nach den jeweiligen historischen Gebietsbezeichnungen aufschlüsselt, sowie ein Ortsregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumesberger, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110949001; 9783598115455; 9783111873725
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 1050 ; GB 1375 ; GE 4325
    Schlagworte: Authors, Austrian; Jewish authors; Juden; Autor
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 1818 S.)
    Bemerkung(en):

    Gedr. in 3 Einzelbd. ersch. bei Saur, München, 2002

  2. Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft
    18. bis 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Das Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiographien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs prägten. Neben Schriftstellerinnen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Das Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiographien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs prägten. Neben Schriftstellerinnen und Schriftstellern im engeren Sinne sind auch Persönlichkeiten aus Journalismus, Wissenschaft und Kultur vertreten. Berücksichtigt werden nicht nur bekannte Personen, sondern auch viele, die in Gefahr sind in Vergessenheit zu geraten und die hier erstmals in einem Verzeichnis aufgeführt und mit biographischen Angaben vorgestellt werden. Die biographischen Einträge enthalten den Namen, Pseudonyme, abweichende Namensformen, Geburts- und Sterbedaten, bzw. -orte, die berufliche Laufbahn, eine Auswahl veröffentlichter Werke, soweit eruierbar die Namen der Eltern, eventuelle Würdigungen sowie Angaben zum Nachlass. Die Quellenangaben aus einschlägigen Handbüchern, Lexika, Monographien, Zeitschriften- und Zeitungsartikeln u. ä. ermöglichen weitere Recherchen. Weiterhin finden sich ein Verzeichnis der Pseudonyme und abweichender Namensformen, ein Berufsregister, ein Ortsverzeichnis, das die Geburts- und Sterbeorte nach den jeweiligen historischen Gebietsbezeichnungen aufschlüsselt, sowie ein Ortsregister. Main description: The Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft contains approx. 8,000 short biographies of authors who have influenced intellectual life in Austria since the 18th century. Included are not only authors in the strictest sense but also personalities from journalism, science and culture, from music and film. Besides the names of well-known persons also found in other encyclopaedias, great care has been taken to include those who are in danger of being forgotten, presented here for the first time with biographical data in an encyclopaedia. The biographical entries contain the names, pseudonyms, name variations, dates and places of birth and death, as well as professional career along with a selection of published works. Main occupation, the names of the parents, if they can be traced, any awards and details of unpublished works are presented separately. The individual entries have references to appropriate source material, facilitating further research. Also included are an index of pseudonyms and name variations, an index of occupations, a list of place-names which contains the names of the places of birth and death, arranged in their respective historical regions, and a geographical index. Review text: "Das Lexikon ist ein bedeutender Beitrag zur Exilforschung im deutschsprachigen Raum und unverzichtbares Nachschlagewerk."In: Fachbuchjournal 1/2010 "...setzt dieses umfassende Werk neue Standards im Bereich der einschlägigen Nachschlagewerke, und durch die spezielle Konzentration auf Österreich wurde ein auf nationaler Ebene längst fälliges Desiderat erfüllt."In: Biblos 1/2002 "Ehrwürdig ist die Institution, beeindruckend das Unterfangen. [...] Das 'Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft' ist ein Kompendium der Genauigkeit..."In: Neue Zürcher Zeitung 12.12.2002 "Das epochale Werk, wichtig und unerläßlich wie kaum ein anderes vergleichbares Vorhaben..."In: Aus dem Antiquariat 12/2002 "... ist das "Handbuch" ein exzellentes Werk."In: Monatshefte 1/2004

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Österreichische Nationalbibliothek, Wien (Edited by); Blumesberger, Susanne (Other adaption by); Doppelhofer, Michael (Other adaption by); Mauthe, Gabriele (Other adaption by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598115455
    Weitere Identifier:
    9783110949001
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; GE 4325
    Schlagworte: Authors, Austrian; Jewish authors
    Umfang: Online-Ressource (XXIII, 1818 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes index

    Band 1. A-I, 1-4541Band 2. J-R, 4542-8922 -- Band 3. S-Z, 8923-11742, Register.

  3. Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft
    18. bis 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumesberger, Susanne; Doppelhofer, Michael; Mauthe, Gabriele; Österreichische Nationalbibliothek, Wien
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598115455
    Weitere Identifier:
    9783110949001
    RVK Klassifikation: GE 4325 ; GB 1375
    Umfang: Online-Ressource (XXIII, 1818 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes index

  4. Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft
    18. bis 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Saur, München

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumesberger, Susanne (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3598115458; 9783111873725
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4325 ; GB 1375
    Schlagworte: Juden; Autor; Österreich;
    Umfang: XXIV, 1821 S.
  5. Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft
    18. bis 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiographien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs prägten. Neben Schriftstellerinnen und Schriftstellern... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiographien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs prägten. Neben Schriftstellerinnen und Schriftstellern im engeren Sinne sind auch Persönlichkeiten aus Journalismus, Wissenschaft und Kultur vertreten. Berücksichtigt werden nicht nur bekannte Personen, sondern auch viele, die in Gefahr sind in Vergessenheit zu geraten und die hier erstmals in einem Verzeichnis aufgeführt und mit biographischen Angaben vorgestellt werden. Die biographischen Einträge enthalten den Namen, Pseudonyme, abweichende Namensformen, Geburts- und Sterbedaten, bzw. -orte, die berufliche Laufbahn, eine Auswahl veröffentlichter Werke, soweit eruierbar die Namen der Eltern, eventuelle Würdigungen sowie Angaben zum Nachlass. Die Quellenangaben aus einschlägigen Handbüchern, Lexika, Monographien, Zeitschriften- und Zeitungsartikeln u. ä. ermöglichen weitere Recherchen. Weiterhin finden sich ein Verzeichnis der Pseudonyme und abweichender Namensformen, ein Berufsregister, ein Ortsverzeichnis, das die Geburts- und Sterbeorte nach den jeweiligen historischen Gebietsbezeichnungen aufschlüsselt, sowie ein Ortsregister. The Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft contains approx. 8,000 short biographies of authors who have influenced intellectual life in Austria since the 18th century. Included are not only authors in the strictest sense but also personalities from journalism, science and culture, from music and film. Besides the names of well-known persons also found in other encyclopaedias, great care has been taken to include those who are in danger of being forgotten, presented here for the first time with biographical data in an encyclopaedia. The biographical entries contain the names, pseudonyms, name variations, dates and places of birth and death, as well as professional career along with a selection of published works. Main occupation, the names of the parents, if they can be traced, any awards and details of unpublished works are presented separately. The individual entries have references to appropriate source material, facilitating further research. Also included are an index of pseudonyms and name variations, an index of occupations, a list of place-names which contains the names of the places of birth and death, arranged in their respective historical regions, and a geographical index. Review text: "Das Lexikon ist ein bedeutender Beitrag zur Exilforschung im deutschsprachigen Raum und unverzichtbares Nachschlagewerk."In: Fachbuchjournal 1/2010 "...setzt dieses umfassende Werk neue Standards im Bereich der einschlägigen Nachschlagewerke, und durch die spezielle Konzentration auf Österreich wurde ein auf nationaler Ebene längst fälliges Desiderat erfüllt."In: Biblos 1/2002 "Ehrwürdig ist die Institution, beeindruckend das Unterfangen. [...] Das 'Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft' ist ein Kompendium der Genauigkeit..."In: Neue Zürcher Zeitung 12.12.2002 "Das epochale Werk, wichtig und unerläßlich wie kaum ein anderes vergleichbares Vorhaben..."In: Aus dem Antiquariat 12/2002 "... ist das "Handbuch" ein exzellentes Werk."In: Monatshefte 1/2004

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumesberger, Susanne; Doppelhofer, Michael; Mauthe, Gabriele
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110949001
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4325 ; GB 1375
    Schlagworte: Jews; Jewish authors; Authors, Austrian; Jewish authors
    Umfang: Online-Ressource (XXIII, 1818 S.)
  6. Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft 18. bis 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Das Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiographien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs prägten. Neben Schriftstellerinnen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Das Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiographien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs prägten. Neben Schriftstellerinnen und Schriftstellern im engeren Sinne sind auch Persönlichkeiten aus Journalismus, Wissenschaft und Kultur vertreten. Berücksichtigt werden nicht nur bekannte Personen, sondern auch viele, die in Gefahr sind in Vergessenheit zu geraten und die hier erstmals in einem Verzeichnis aufgeführt und mit biographischen Angaben vorgestellt werden. Die biographischen Einträge enthalten den Namen, Pseudonyme, abweichende Namensformen, Geburts- und Sterbedaten, bzw. -orte, die berufliche Laufbahn, eine Auswahl veröffentlichter Werke, soweit eruierbar die Namen der Eltern, eventuelle Würdigungen sowie Angaben zum Nachlass. Die Quellenangaben aus einschlägigen Handbüchern, Lexika, Monographien, Zeitschriften- und Zeitungsartikeln u. ä. ermöglichen weitere Recherchen. Weiterhin finden sich ein Verzeichnis der Pseudonyme und abweichender Namensformen, ein Berufsregister, ein Ortsverzeichnis, das die Geburts- und Sterbeorte nach den jeweiligen historischen Gebietsbezeichnungen aufschlüsselt, sowie ein Ortsregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumesberger, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110949001; 9783598115455; 9783111873725
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 1050 ; GB 1375 ; GE 4325
    Schlagworte: Authors, Austrian; Jewish authors; Juden; Autor
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 1818 S.)
    Bemerkung(en):

    Gedr. in 3 Einzelbd. ersch. bei Saur, München, 2002

  7. Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft
    18. bis 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; ©2002
    Verlag:  De Gruyter Saur, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumesberger, Susanne (Sonstige); Doppelhofer, Michael (Sonstige); Mauthe, Gabriele (Sonstige); Österreichische Nationalbibliothek, Wien, (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110949001
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1375
    Weitere Schlagworte: Authors, Austrian; Jewish authors / Austria; Autor; Biographie; Juden; Österreich; REFERENCE / General
    Umfang: 1 online resource (1841 p.)
  8. Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft 18. bis 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2002]
    Verlag:  K. G. Saur, München

    Main description: Das Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiographien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs prägten. Neben Schriftstellerinnen... mehr

     

    Main description: Das Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft verzeichnet ca. 8.000 Kurzbiographien von Autorinnen und Autoren, die seit dem 18. Jahrhundert das Geistesleben Österreichs prägten. Neben Schriftstellerinnen und Schriftstellern im engeren Sinne sind auch Persönlichkeiten aus Journalismus, Wissenschaft und Kultur vertreten. Berücksichtigt werden nicht nur bekannte Personen, sondern auch viele, die in Gefahr sind in Vergessenheit zu geraten und die hier erstmals in einem Verzeichnis aufgeführt und mit biographischen Angaben vorgestellt werden. Die biographischen Einträge enthalten den Namen, Pseudonyme, abweichende Namensformen, Geburts- und Sterbedaten, bzw. -orte, die berufliche Laufbahn, eine Auswahl veröffentlichter Werke, soweit eruierbar die Namen der Eltern, eventuelle Würdigungen sowie Angaben zum Nachlass. Die Quellenangaben aus einschlägigen Handbüchern, Lexika, Monographien, Zeitschriften- und Zeitungsartikeln u. ä. ermöglichen weitere Recherchen. Weiterhin finden sich ein Verzeichnis der Pseudonyme und abweichender Namensformen, ein Berufsregister, ein Ortsverzeichnis, das die Geburts- und Sterbeorte nach den jeweiligen historischen Gebietsbezeichnungen aufschlüsselt, sowie ein Ortsregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blumesberger, Susanne (Sonstige); Doppelhofer, Michael (Sonstige); Mauthe, Gabriele (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110949001
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4325 ; GB 1375 ; BD 1050
    Schlagworte: Authors, Austrian; Jewish authors; Juden; Autor
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 3 Bände
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsdatum: Dezember 2011 - Startseite deGruyter

    Enth.: Band 1 A -1 1 - 4541, Band 2 J - R 4542 - 8922, Band 3 S - Z 8923 -11742, Register