Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Quelle - Text - Edition
    Ergebnisse der österreichisch-deutschen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition in Graz vom 28.2.-3.3.1996
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwob, Anton (Herausgeber); Streitfeld, Erwin (Herausgeber); Kranich-Hofbauer, Karin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110954159; 311095415X
    Weitere Identifier:
    9783110954159
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 9
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literatur; Edition; Deutsch; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Quelle - Text - Edition
    Ergebnisse der österreichisch-deutschen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition in Graz vom 28.2.-3.3.1996
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kranich-Hofbauer, Karin (Sonstige); Schwob, Anton (Sonstige); Streitfeld, Erwin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484295094; 9783110954159; 9783111817613
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; 9
    Schlagworte: Germanistik; Edition; Geschichte; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 386 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse einer Tagung von germanistischen Editoren in Graz, die sich mit dem Phänomen "Quelle" und dessen irisierenden Facetten vom kaum greifbaren Impulsgeber bis zur unmittelbaren Vorlage eines Textes befaßten und ihr besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen von solchen Quellen auf die editorische Bearbeitung von Texten legten. In breiter Streuung quer durch das germanistische Fachgebiet - sowohl zeitlich als auch die behandelten Textsorten betreffend (von mittelalterlichen Urkunden bis zum Gegenwartsroman) - wird der Konnex von Quelle, Text und Edition an Beispielen aus der aktuellen germanistischen Editionspraxis demonstriert

    Main description: This volume presents the findings of a conference of German studies experts on scholarly editing in Graz (Austria) centering on the subject of 'sources'. The various facets of meaning that this term can have, from almost indefinable initial impulse to immediate model or inspiration for a particular work, are discussed with special emphasis on the effects and repercussions of such sources on text-editorial activity. The purview is extremely broad, both in terms of period and text varieties, the range of examples extending from medieval documents to the contemporary German novel. All of them are used to exemplify the connections between source, text and editing reflected in the present-day approach to editing in German studies

  3. Quelle - Text - Edition
    Ergebnisse der österreichisch-deutschen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition in Graz vom 28. Februar bis 3. März 1996
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume presents the findings of a conference of German studies experts on scholarly editing in Graz (Austria) centering on the subject of 'sources'. The various facets of meaning that this term can have, from almost indefinable initial impulse... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume presents the findings of a conference of German studies experts on scholarly editing in Graz (Austria) centering on the subject of 'sources'. The various facets of meaning that this term can have, from almost indefinable initial impulse to immediate model or inspiration for a particular work, are discussed with special emphasis on the effects and repercussions of such sources on text-editorial activity. The purview is extremely broad, both in terms of period and text varieties, the range of examples extending from medieval documents to the contemporary German novel. All of them are used to exemplify the connections between source, text and editing reflected in the present-day approach to editing in German studies. Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse einer Tagung von germanistischen Editoren in Graz, die sich mit dem Phänomen "Quelle" und dessen irisierenden Facetten vom kaum greifbaren Impulsgeber bis zur unmittelbaren Vorlage eines Textes befaßten und ihr besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen von solchen Quellen auf die editorische Bearbeitung von Texten legten. In breiter Streuung quer durch das germanistische Fachgebiet - sowohl zeitlich als auch die behandelten Textsorten betreffend (von mittelalterlichen Urkunden bis zum Gegenwartsroman) - wird der Konnex von Quelle, Text und Edition an Beispielen aus der aktuellen germanistischen Editionspraxis demonstriert.. - This volume presents the findings of a conference of German studies experts on scholarly editing in Graz (Austria) centering on the subject of 'sources'. The various facets of meaning that this term can have, from almost indefinable initial impulse to immediate model or inspiration for a particular work, are discussed with special emphasis on the effects and repercussions of such sources on text-editorial activity. The purview is extremely broad, both in terms of period and text varieties, the range of examples extending from medieval documents to the contemporary German novel. All of them are used to exemplify the connections between source, text and editing reflected in the present-day approach to editing in German studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kranich-Hofbauer, Karin; Streitfeld, Erwin; Schwob, Anton
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110954159
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3400
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; 9
    editio ; 9
    Schlagworte: Editions; German literature; Editions.; German literature.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 386 S.)
  4. Quelle, Text, Edition
    Ergebnisse der österreichisch-deutschen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition in Graz vom 28. Febr. bis 3. März 1996
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    This volume presents the findings of a conference of German studies experts on scholarly editing in Graz (Austria) centering on the subject of 'sources'. The various facets of meaning that this term can have, from almost indefinable initial impulse... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    This volume presents the findings of a conference of German studies experts on scholarly editing in Graz (Austria) centering on the subject of 'sources'. The various facets of meaning that this term can have, from almost indefinable initial impulse to immediate model or inspiration for a particular work, are discussed with special emphasis on the effects and repercussions of such sources on text-editorial activity. The purview is extremely broad, both in terms of period and text varieties, the range of examples extending from medieval documents to the contemporary German novel. All of them are

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwob, Anton; Streitfeld, Erwin; Kranich-Hofbauer, Karin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484295090; 9783484295094
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Bd. 9
    Schlagworte: German literature; Editions
    Umfang: Online-Ressource (viii, 386 p)
    Bemerkung(en):

    Conference reports

    Includes bibliographical references and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  5. Quelle - Text - Edition
    Ergebnisse der österreichisch-deutschen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition in Graz vom 28.2.-3.3.1996
    Autor*in:
    Erschienen: [1997]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kranich-Hofbauer, Karin; Schwob, Anton; Streitfeld, Erwin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484295094
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3400
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Edition
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 386 S.), Ill., 155 x 230 mm
  6. Quelle - Text - Edition
    Ergebnisse der österreichisch-deutschen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition in Graz vom 28.2.-3.3.1996
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume presents the findings of a conference of German studies experts on scholarly editing in Graz (Austria) centering on the subject of 'sources'. The various facets of meaning that this term can have, from almost indefinable initial impulse... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    This volume presents the findings of a conference of German studies experts on scholarly editing in Graz (Austria) centering on the subject of 'sources'. The various facets of meaning that this term can have, from almost indefinable initial impulse to immediate model or inspiration for a particular work, are discussed with special emphasis on the effects and repercussions of such sources on text-editorial activity. The purview is extremely broad, both in terms of period and text varieties, the range of examples extending from medieval documents to the contemporary German novel. All of them are

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Streitfeld, Erwin; Schwob, Anton
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484295094
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; v.9
    Umfang: Online-Ressource (396 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort der Herausgeber; Der Autor und seine Quellen aus der Sicht des neugermanistischen Editors; MITTELALTER; Der 'offene' Text - Überlegungen zu Theorie und Praxi; Das St. Pauler Evangelienreimwerk. Authentizität der Evangelien und Auflösung der Form; Original- und Kopialüberlieferung von deutschen Urkunden des 13. und 14. Jahrhunderts am Beispiel der Balduineen; Quelle und Macht. Bewußte Quellenberufungen als Mittel rechtlicher Sicherung beim Brixner Dommesner Veit Feichter (Mitte 16. Jh.)

    König Othe von Thessalien. Zum Verhältnis zwischen antiken Texten und deren Bearbeitung in Georg Hagers MeisterliedernZur DTM-Edition einer Prosaversion des Guoten Gêrhart von Rudolf von Ems; Die Standardisierung eines mittelalterlichen Textes durch den Verleger Bruder Philipps Marienleben in der Ausgabe Diebold Laubers (Hagenau, 15. Jahrhundert); Die Thüringische Landeschronik des Johannes Rothe. Ihre Quellen und deren editorische Darstellung am Beispiel der Vita Ludowici in der Übersetzung des Friedrich Köditz von Salfeld

    Urkundliche Quellen und städtische Chronistik. Entstehung und Wirkung von Gottfried Hagens. Reimchronik der Stadt Köln (1270/71)FRÜHE NEUZEIT; Die exemplarische Kommentierung rhetorischer, poetischer und sprachästhetischer Textproduktionsmuster in Editionen frühneuzeitlicher Texte; Hypotextdokumentation. Zu Edition und Kommentierung des Florian von der Fleschen (1625)

    Original und Übersetzung vs. Quelle und Text. Zur Bedeutung der Quellen bei der Edition von Schäferspielen des 17. Jahrhunderts am Beispiel von Jan Harmens Kruls Cloris en Philida und Hermann-Heinrich Schers Daphnis und ChrysillaDas Verhältnis von Quelle und Text in der Legenda Maior (Vita Catherinae Senensis) des Raimund von Capua; 18. JAHRHUNDERT; Zeitgenössische Alpen- und Italienbeschreibungen in Goethes Reise-Tagebuch 1786. Probleme ihrer Berücksichtigung für die Textkonstitution und Kommentierung innerhalb einer neuen historisch-kritischen Ausgabe der Tagebücher Goethes

    Georg Forsters Ansichten vom Niederrhein. Tagebuch, Briefe, ReisebeschreibungIntegration als Funktion. Aspekte editionsphilologischer Arbeit mit Quellen und anderen Vorlagen dargestellt an Schillers Semele; 19. JAHRHUNDERT; Gedichte Clemens Brentanos an Luise Hensel. Ein lyrischer Dialog; Editorische Überlegungen zu Nestroys Possen und ihren Quellen; Das Feuilleton als Verbrecher! Georg Weerths Roman Leben und Thaten des berühmten Ritters. Schnapphahnski zwischen Quellendokumentation und Quelleninterpretation

    Historische und literarische Quellen von Heines Tragödie Almansor. Zu ihrer Darstellung in einer historisch-kritischen Edition (HSA)

  7. Oswald von Wolkenstein
    Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein.
    Autor*in:
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Die systematische Suche nach einschlägigen Dokumenten in Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen Österreichs, Italiens, Deutschlands, der Schweiz sowie in Slowenien und Tschechien hat eine ansehnliche Materialsammlung von rd. 700 Stücken mit... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Die systematische Suche nach einschlägigen Dokumenten in Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen Österreichs, Italiens, Deutschlands, der Schweiz sowie in Slowenien und Tschechien hat eine ansehnliche Materialsammlung von rd. 700 Stücken mit direkter Namensnennung Oswalds von Wolkenstein oder zumindest seiner indirekten Erwähnung gebracht, die in ihrer Art wohl einzigartig ist. Anhand der daraus erwachsenen vierbändigen Edition kann erstmals das Leben, Handeln und Denken einer nichtfürstlichen Person des Mittelalters, die zudem als Künstler von eminentem Interesse ist, durch eine Vielzahl von historischen Zeugnissen bis ins Detail ausgeleuchtet werden. Die im nun vorliegenden ersten Band enthaltenen Dokumente aus dem Zeitraum von 1382 bis 1419 werden nach dem bewährten Muster historischer Urkundenedition mit Kopfregesten und beschreibendem Apparat präsentiert und personenbegleitend kommentiert. Die Wiedergabe der Texte erfolgt in präzis dokumentierter Form. Im ersten Band lernt der Leser einen zweitgeborenen Sohn aus rittermäßiger Familie, Lehnsmann des Bischofs von Brixen und zugleich Mitglied des landsässigen Adels der Grafschaft Tirol bei seinen umtriebigen Bemühungen um Aufstieg kennen. Nach unsteten Jahren als adeliger Krieger, Kreuzfahrer und Diplomat sowie nach relativ vergeblichen Versuchen, als Verwaltungsfachmann, Rechtskenner und Adelspolitiker zu höherem Ansehen zu gelangen, gewinnt er mit seiner Aufnahme in die Dienste König Sigmunds von Luxemburg eine Sonderstellung als Agent zwischen dem Reichsoberhaupt und dem gegen seinen österreichischen Landesfürsten rebellierenden Tiroler Adel. Allerdings muß er die Verbesserung seiner Vermögenslage, seine Rangerhöhung und Teilhabe an der Macht mit Gefährdung seines Besitzes und Lebens erkaufen, wie der zweite Band zeigen wird. Im dritten und vierten Band soll der arrivierte Oswald von Wolkenstein als Politiker im Dienste des Reichs und der Grafschaft Tirol vorgestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwob, Anton; Kranich-Hofbauer, Karin; Schwob, Ute Monika; Spreitzer, Brigitte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205790235
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Oswald von Wolkenstein: Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein ; Band 1
    Schlagworte: Literary Studies; Literary Studies.; Deutsche Literatur.
    Umfang: 1 online resource(xxxix,423p.)
    Bemerkung(en):

    2 genealogical tables

    FrontmatterInhaltVorwortVerzeichnis der Siglen und AbkürzungenVerzeichnis der benützten Archiv- und BibliotheksbeständeVerzeichnis der mehrfach genannten Handschriften und deren BeschreibungenEinleitung1 - 4445 - 92LiteraturverzeichnisStammtafeln der Familien Vilanders und WolkensteinPersonenregisterOrtsregister.

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

  8. Oswald von Wolkenstein, Band 1, 1382-1419. Nr. 1-92
    Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
    Autor*in:
    Erschienen: [1998]; © 1998
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Die systematische Suche nach einschlägigen Dokumenten in Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen Österreichs, Italiens, Deutschlands, der Schweiz sowie in Slowenien und Tschechien hat eine ansehnliche Materialsammlung von rd. 700 Stücken mit... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die systematische Suche nach einschlägigen Dokumenten in Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen Österreichs, Italiens, Deutschlands, der Schweiz sowie in Slowenien und Tschechien hat eine ansehnliche Materialsammlung von rd. 700 Stücken mit direkter Namensnennung Oswalds von Wolkenstein oder zumindest seiner indirekten Erwähnung gebracht, die in ihrer Art wohl einzigartig ist. Anhand der daraus erwachsenen vierbändigen Edition kann erstmals das Leben, Handeln und Denken einer nichtfürstlichen Person des Mittelalters, die zudem als Künstler von eminentem Interesse ist, durch eine Vielzahl von historischen Zeugnissen bis ins Detail ausgeleuchtet werden. Die im nun vorliegenden ersten Band enthaltenen Dokumente aus dem Zeitraum von 1382 bis 1419 werden nach dem bewährten Muster historischer Urkundenedition mit Kopfregesten und beschreibendem Apparat präsentiert und personenbegleitend kommentiert. Die Wiedergabe der Texte erfolgt in präzis dokumentierter Form. Im ersten Band lernt der Leser einen zweitgeborenen Sohn aus rittermäßiger Familie, Lehnsmann des Bischofs von Brixen und zugleich Mitglied des landsässigen Adels der Grafschaft Tirol bei seinen umtriebigen Bemühungen um Aufstieg kennen. Nach unsteten Jahren als adeliger Krieger, Kreuzfahrer und Diplomat sowie nach relativ vergeblichen Versuchen, als Verwaltungsfachmann, Rechtskenner und Adelspolitiker zu höherem Ansehen zu gelangen, gewinnt er mit seiner Aufnahme in die Dienste König Sigmunds von Luxemburg eine Sonderstellung als Agent zwischen dem Reichsoberhaupt und dem gegen seinen österreichischen Landesfürsten rebellierenden Tiroler Adel. Allerdings muß er die Verbesserung seiner Vermögenslage, seine Rangerhöhung und Teilhabe an der Macht mit Gefährdung seines Besitzes und Lebens erkaufen, wie der zweite Band zeigen wird. Im dritten und vierten Band soll der arrivierte Oswald von Wolkenstein als Politiker im Dienste des Reichs und der Grafschaft Tirol vorgestellt werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kranich-Hofbauer, Karin (Sonstige); Schwob, Anton (Sonstige); Schwob, Ute Monika (Sonstige); Spreitzer, Brigitte (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Oswald von Wolkenstein: Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Literary Studies / German Literature / German Literature, general
    Umfang: 1 online resource(xxxix,423p.), illustrations
    Bemerkung(en):

    De Gruyter ; De Gruyter ; De Gruyter

    2 genealogical tables

    :

  9. Quelle - Text - Edition
    Ergebnisse der österreichisch-deutschen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition in Graz vom 28.2.-3.3.1996
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kranich-Hofbauer, Karin (Sonstige); Schwob, Anton (Sonstige); Streitfeld, Erwin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484295094; 9783110954159; 9783111817613
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; 9
    Schlagworte: Germanistik; Edition; Geschichte; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 386 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse einer Tagung von germanistischen Editoren in Graz, die sich mit dem Phänomen "Quelle" und dessen irisierenden Facetten vom kaum greifbaren Impulsgeber bis zur unmittelbaren Vorlage eines Textes befaßten und ihr besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen von solchen Quellen auf die editorische Bearbeitung von Texten legten. In breiter Streuung quer durch das germanistische Fachgebiet - sowohl zeitlich als auch die behandelten Textsorten betreffend (von mittelalterlichen Urkunden bis zum Gegenwartsroman) - wird der Konnex von Quelle, Text und Edition an Beispielen aus der aktuellen germanistischen Editionspraxis demonstriert

    Main description: This volume presents the findings of a conference of German studies experts on scholarly editing in Graz (Austria) centering on the subject of 'sources'. The various facets of meaning that this term can have, from almost indefinable initial impulse to immediate model or inspiration for a particular work, are discussed with special emphasis on the effects and repercussions of such sources on text-editorial activity. The purview is extremely broad, both in terms of period and text varieties, the range of examples extending from medieval documents to the contemporary German novel. All of them are used to exemplify the connections between source, text and editing reflected in the present-day approach to editing in German studies

  10. Quelle - Text - Edition
    Ergebnisse der österreichisch-deutschen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition in Graz vom 28.2.-3.3.1996
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; ©1997
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kranich-Hofbauer, Karin (Sonstige); Schwob, Anton (Sonstige); Streitfeld, Erwin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110954159
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3400
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 9
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Edition; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (394 p.), 1 Abbildung
  11. Quelle - Text - Edition
    Ergebnisse der österreichisch-deutschen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition in Graz vom 28. Februar bis 3. März 1996
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume presents the findings of a conference of German studies experts on scholarly editing in Graz (Austria) centering on the subject of 'sources'. The various facets of meaning that this term can have, from almost indefinable initial impulse... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This volume presents the findings of a conference of German studies experts on scholarly editing in Graz (Austria) centering on the subject of 'sources'. The various facets of meaning that this term can have, from almost indefinable initial impulse to immediate model or inspiration for a particular work, are discussed with special emphasis on the effects and repercussions of such sources on text-editorial activity. The purview is extremely broad, both in terms of period and text varieties, the range of examples extending from medieval documents to the contemporary German novel. All of them are used to exemplify the connections between source, text and editing reflected in the present-day approach to editing in German studies. Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse einer Tagung von germanistischen Editoren in Graz, die sich mit dem Phänomen "Quelle" und dessen irisierenden Facetten vom kaum greifbaren Impulsgeber bis zur unmittelbaren Vorlage eines Textes befaßten und ihr besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen von solchen Quellen auf die editorische Bearbeitung von Texten legten. In breiter Streuung quer durch das germanistische Fachgebiet - sowohl zeitlich als auch die behandelten Textsorten betreffend (von mittelalterlichen Urkunden bis zum Gegenwartsroman) - wird der Konnex von Quelle, Text und Edition an Beispielen aus der aktuellen germanistischen Editionspraxis demonstriert.. - This volume presents the findings of a conference of German studies experts on scholarly editing in Graz (Austria) centering on the subject of 'sources'. The various facets of meaning that this term can have, from almost indefinable initial impulse to immediate model or inspiration for a particular work, are discussed with special emphasis on the effects and repercussions of such sources on text-editorial activity. The purview is extremely broad, both in terms of period and text varieties, the range of examples extending from medieval documents to the contemporary German novel. All of them are used to exemplify the connections between source, text and editing reflected in the present-day approach to editing in German studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kranich-Hofbauer, Karin; Streitfeld, Erwin; Schwob, Anton
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110954159
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3400
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; 9
    editio ; 9
    Schlagworte: Editions; German literature; Editions.; German literature.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 386 S.)