Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8501 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 8501.

Sortieren

  1. Tempus und "Mündlichkeit" im Mittelhochdeutschen
    zur Interdependenz grammatischer Perspektivensetzung und "Historischer Mündlichkeit" im mittelhochdeutschen Tempussystem
    Autor*in: Zeman, Sonja
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 102
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Tempus; Mündliche Überlieferung
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss.

  2. Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2006-2010; -2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Verlag; 41.2006 - 45.2010 (Deutschlandweit zugänglich)
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesfinanzhof, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Archäologisches Institut, Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1865-8911
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4984
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse:
    Jean-Paul-Gesellschaft (Verfasser)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 24.01.12

    Fortgesetzt als Druck-Ausgabe

  3. Mittelalterliche deutsche Literatur auf dem Gebiet des heutigen Rumänien : Plädoyer für eine überlieferungsorientierte, regional perspektivierte und interdisziplinäre Literaturgeschichte
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Handschrift; Literaturgeschichtsschreibung; Bibliothek; Archiv
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Interdisziplinarität in der Germanistik : Annäherungen in der Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften ; Beiträge der II. Germanistischen Konferenz, Miskolc : Typographeo Universitatis, 2010, S. 325-340

  4. Lew Kopelew - der Schriftsteller und Wissenschaftler, der Freund der Menschen und Verfechter ihrer Grundrechte
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Kopelev, Lev (1912-1997); Böll, Heinrich (1917-1985)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch-russische Germanistik : Ergebnisse, Perspektiven und Desiderate der Zusammenarbeit ; Moskau : Stimmen der Slavischen Kultur, 2009, S. 81-101

  5. Ausgewählte Werke
    Herausgegeben von Renate Best
    Autor*in: Ascher, Sau
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

    Der Philosoph und Schriftsteller Saul Ascher (1767-1822), der in der Epoche von Moses Mendelssohn und Immanuel Kant zum Berliner Kreis der jüdischen Aufklärung, der Haskala, zählte, blieb lebenslang ein Außenseiter. Als jüdischer Intellektueller in... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Philosoph und Schriftsteller Saul Ascher (1767-1822), der in der Epoche von Moses Mendelssohn und Immanuel Kant zum Berliner Kreis der jüdischen Aufklärung, der Haskala, zählte, blieb lebenslang ein Außenseiter. Als jüdischer Intellektueller in Preußen kritisierte er innerjüdische Zustände, aber auch gefährliche Tendenzen der Gesellschaft allgemein. Er entwickelte Pläne der Integration, war einer der ersten Reform-Theoretiker des Judentums, erwarb 1810 die philosophische Doktorwürde und veröffentlichte seine politischen Vorstellungen über Judentum, Christentum und Deutschtum in diversen Zeitschriften. Auch wenn die Zensur ihn kurzfristig ins Gefängnis brachte, betrieb er intensiv die Politisierung der öffentlichen Meinung. Geistige Unabhängigkeit und politisches Engagement schufen Saul Ascher Feinde, nicht nur in der christlichen Umgebung, sondern auch in den eigenen Reihen. Die vorliegende Werkausgabe macht vier seiner scharfsinnigen Interventionen neu zugänglich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Best, Renate (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Deutsch-jüdische Autoren des 19. Jahrhunderts / Werkausgaben ; 2
    Umfang: 1 Online-Ressource(326 p.), Illustrations
  6. Die Literaturwissenschaft zwischen Editionsphilologie und Kulturwissenschaft : Vortrag an der FU Berlin am 16.6.95
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Edition; Germanistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erschienen in: Anne Bentfeld ; Walter Delabar (Hrsg.): Perspektiven der Germanistik : neueste Ansichten zu einem alten Problem, Opladen : Westdt. Verl., 1997, S. 32–46, ISBN: 978-3-531-12990-7, ISBN: 3-531-12990-2, unter gleichem Titel auch erschienen in: Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1997, S. 32-46, ISBN: 978-3-322-85101-7, doi:10.1007/978-3-322-85101-7_3

  7. Deutsche Sprachgeschichte
    Eine Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft des Deutschen
    Autor*in: Ernst, Peter
    Erschienen: 2010
    Verlag:  facultas.wuv, Wien ; UTB GmbH, Stuttgart

    Systematischer Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache vom Althochdeutschen bis zur Gegenwart. Der Band bietet: Vorgeschichte des Deutschen: Indogermanisch und Germanisch; Darstellung des Sprachwandels auf allen Sprachebenen: Laut, Wort,... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Systematischer Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache vom Althochdeutschen bis zur Gegenwart. Der Band bietet: Vorgeschichte des Deutschen: Indogermanisch und Germanisch; Darstellung des Sprachwandels auf allen Sprachebenen: Laut, Wort, Satz, Text; Einbettung der Sprache in die Geistes- und Kulturgeschichte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838525839
    RVK Klassifikation: GC 1125
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl. (Korr. Nachdruck)
    Schriftenreihe: UTB ; 2583
    Schlagworte: Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 Seiten), 64 Abb.
  8. Rainer Maria Rilke
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    HauptbeschreibungLou Andreas-Salomé hat ein eindringliches und geistreiches Werk über einen der bekanntesten deutschen Dichter verfaßt, das sensibel und intelligent zu einem tieferen Verständnis Rilkes und seines Schaffens führt. Geprägt durch die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    HauptbeschreibungLou Andreas-Salomé hat ein eindringliches und geistreiches Werk über einen der bekanntesten deutschen Dichter verfaßt, das sensibel und intelligent zu einem tieferen Verständnis Rilkes und seines Schaffens führt. Geprägt durch die enge persönliche Beziehung der Autorin zum Dichter, durch das Hinzuziehen des Briefwechsels, gleicht dieses Buch vielmehr einem Sich-Erinnern, einem Zwiegespräch, einem letzten Beisammensein und ist durch den poetischen und feinsinnigen Schreibstil ein kostbares Kleinod deutscher Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783942382663
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 1 Online-Ressource (145 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  9. Der deutsche Wortschatz
    Struktur, Regeln und Merkmale
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matzke, Brigitte (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375036
    RVK Klassifikation: GC 8305
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: narr STUDIENBÜCHER
    Schlagworte: Deutsch; Wortschatz; Lexikologie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Deutsche Syntax
    Autor*in: Pittner
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376101
    RVK Klassifikation: GC 7123
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Syntax
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
    Autor*in: Nübling
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376156
    RVK Klassifikation: GC 1125 ; GB 4040 ; ES 425
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte
    GGSG ; Perspektiven der germanistischen Sprachgeschichtsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2010-
    Verlag:  de Gruyter Recht, Berlin ; New York, NY

    Zugang:
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1869-7046
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Historische Sprachwissenschaft; Deutsch; Germanistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 08.03.13

    Ersch. jährl.

    ZDB-1-DGR

    ZDB-1-LLH

  13. Jewish People, Yiddish Nation
    Noah Prylucki and the Folkists in Poland
    Erschienen: [2018]; © 2010
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Noah Prylucki (1882-1941), a leading Jewish cultural and political figure in pre-Holocaust Eastern Europe, was a proponent of Yiddishism, a movement that promoted secular Yiddish culture as the basis for Jewish collective identity in the twentieth... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Noah Prylucki (1882-1941), a leading Jewish cultural and political figure in pre-Holocaust Eastern Europe, was a proponent of Yiddishism, a movement that promoted secular Yiddish culture as the basis for Jewish collective identity in the twentieth century. Prylucki's dramatic path - from russified Zionist raised in a Ukrainian shtetl, to Diaspora nationalist parliamentarian in metropolitan Warsaw, to professor of Yiddish in Soviet Lithuania - uniquely reflects the dilemmas and competing options facing the Jews of this era as life in Eastern Europe underwent radical transformation.Using hitherto unexplored archival sources, memoirs, interviews, and materials from the vibrant interwar Jewish and Polish presses, Kalman Weiser investigates the rise and fall of Yiddishism and of Prylucki's political party, the Folkists, in the post-World War One era. Jewish People, Yiddish Nation reveals the life of a remarkable individual and the fortunes of a major cultural movement that has long been obscured

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442662094
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 online resource, 16 illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Dez 2018)

  14. Materialität in der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    This volume is a collection of essays about editions and the materials involved in their making. Elucidating the material characteristics - e.g. the appearance and composition of the material and the different written layers, the arrangement and... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume is a collection of essays about editions and the materials involved in their making. Elucidating the material characteristics - e.g. the appearance and composition of the material and the different written layers, the arrangement and features of handwritten and printed books can provide clues about the origin of a text. Thirty-five individual contributions - ranging from Bible transmission in antiquity, medieval manuscripts to the sketch books of modern authors - explore how such material features are studied, processed and presented within the framework of edition-making. Der Band sammelt Beiträge über den Zugang von Editionen zu ihrer materialen Grundlage. Die Erschließung von Beschreibstoff und Schreibschichten, von Einrichtung und Ausstattung geschriebener und gedruckter Bücher kann unter anderem Aufschlüsse über die Entstehung eines Texts liefern oder Hinweise bieten. 35 Einzelbeiträge - von der antiken Bibelüberlieferung über mittelalterliche Handschriften bis in die Skizzenbücher moderner Autoren - zeigen, wie solche materialen Merkmale im Rahmen von Editionen erforscht, verarbeitet und dargestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schubert, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231311; 311023131X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1200
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; 32
    editio ; 32
    Schlagworte: German literature; Publishers and publishing; German literature.; Publishers and publishing.; Editionswissenschaft.; Handschrift.; Literaturgeschichte in Deutschland.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 493 S.)
  15. Kirchentheorie
    Wesen, Gestalt und Funktionen der Evangelischen Kirche
    Autor*in: Preul, Reiner
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110154955; 9783110801736; 9783110154962
    RVK Klassifikation: BG 9350 ; BQ 2900 ; BH 7500 ; BW 50000
    Schriftenreihe: De Gruyter Studienbuch
    Schlagworte: Church; Mission of the church
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 422 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Review text: "Preuls Buch setzt Maßstäbe, die eine künftige Kirchentheorie nur zu ihrem eigenen Nachteil unterbieten kann. Auf dem Weg zum Terminus technicus im Kontext theologischer Fachsprache ist die Kirchentheorie dank Reiner Preuls Arbeit ein gutes Stück vorangekommen."Eberhard Martin Pausch in: Evangelische Kommentare 2/1999

  16. Wörterbuch der Pflanzennamen im Altwestnordischen
    Erschienen: 1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110137903; 9783110887686; 9783111880075
    RVK Klassifikation: AH 19079 ; NC 1600 ; GW 1305 ; GB 3455
    Schriftenreihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 7
    Schlagworte: Old Norse language; Old Norse language; Old Norse language; Plant names, Popular
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XLIV, 337 S.)
    Bemerkung(en):

    In German, Old Norse and Latin. Indexes give cross-references from the German and Latin to the Old Norse. - Includes bibliographical references (pages [269]-295) and indexes. - Revision of the author's thesis (doctoral)--Universität München, 1987

  17. Tod und Erzählen
    Wege der literarischen Moderne um 1900
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181465; 9783110922325; 9783111834047
    RVK Klassifikation: GM 1820 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 146
    Schlagworte: Death in literature; German fiction; German fiction
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 244 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 227-240) and index

    Main description: Die Arbeit setzt bei der Frage ein, warum es der Literatur im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert möglich war, sich dem Tod verstärkt zuzuwenden, während er aus dem Öffentlichkeitsbewusstsein zunehmend verdrängt wurde. Dabei richtet sich das Erkenntnisinteresse vor allem auf die ästhetischen Verfahrensweisen, die der Literatur eine Verarbeitung der neuen Endlichkeitserfahrung erlauben. An exemplarischen Interpretationen deutschsprachiger Texte macht die Untersuchung deutlich, inwiefern die Erzählstrukturen durch die neuen Bewusstseinsstrukturen affiziert und verändert werden

    Main description: The study sets out from an inquiry into why in the late 19th and early 20th century literature turned more and more to the subject of death although this phenomenon was increasingly repressed and negated in public awareness. The bias of this inquiry is slanted towards the aesthetic procedures enabling literature to embark on this new engagement with the experience of finiteness and mortality. Interpretations of selected texts in German demonstrate the extent to which narrative structures are suffused, affected and changed by new structures of awareness

  18. Sinnenwelt und Weltseele
    Der psychologische Monismus in der Literatur der Jahrhundertwende
    Autor*in: Fick, Monika
    Erschienen: 1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181250; 9783110923803; 9783111821306
    RVK Klassifikation: GM 1583 ; GM 1411 ; GM 1541
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 125
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 393 S.)
  19. Autonomes Ich und 'Inneres Ausland'
    Studien über Realismus, Tiefenpsychologie und Psychiatrie in deutschen Erzähltexten 1848-1914
    Autor*in: Thomé, Horst
    Erschienen: 1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150706; 9783110939002; 9783111853451
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GL 1411 ; GL 1785 ; GM 1820
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 70
    Schlagworte: German fiction; German fiction; Psychiatry in literature; Psychoanalysis and literature; Realism in literature
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 756 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 723-748) and index

  20. Die Rhetorik bei Kant, Fichte und Hegel
    Ein Beitrag zur Philosophiegeschichte der Rhetorik
    Erschienen: 1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484680050; 9783110948189; 9783111836331
    RVK Klassifikation: CG 4077 ; EC 4150 ; CF 5017 ; CG 1200 ; GE 3720 ; CG 3197 ; CC 4800
    Schriftenreihe: Rhetorik-Forschungen ; 5
    Schlagworte: Philosophie; Rhetoric
    Weitere Schlagworte: Fichte, Johann Gottlieb (1762-1814); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831); Kant, Immanuel (1724-1804); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 172 S.)
    Bemerkung(en):

    Bibliography: pages 163-172

    Main description: Die Studie beschreibt die Validierung der Rhetorik durch die Philosophie des deutschen Idealismus am Beispiel dreier ihrer größten Vertreter und fördert drei deutlich unterschiedene Positionen zutage. Den Leitfaden der Untersuchung bilden die von Platon formulierten und von Kant, Fichte und Hegel jeweils unterschiedlich ausgedeuteten zentralen Gesichtspunkte philosophischer Rhetorikreflexion: die logisch-methodologische, die ästhetische und die politisch-moralische Kritik sowie die Kritik des Rhetorischen als Korruption der Philosophie selbst

  21. Diskursstrategien in der interkulturellen Kommunikation
    Analysen deutsch-chinesischer Gespräche
    Erschienen: 1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484302860; 9783110953459; 9783111856278
    RVK Klassifikation: GB 3028 ; ER 990 ; EG 9270 ; GC 5210 ; ES 110
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 286
    Schlagworte: Deutsch; Interkulturelle Kommunikation; Chinese language; Conversation analysis; German language; Intercultural communication
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 324 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [303]-324)

  22. Worte und Werte
    Geld und Sprache bei Gottfried Wilhelm Leibniz, Johann Georg Hamann und Adam Müller
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365322; 9783110958584; 9783111836799
    RVK Klassifikation: GK 4828 ; GK 4825
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 32
    Schlagworte: Philosophie; Sprache; Language and languages; Money
    Weitere Schlagworte: Hamann, Johann Georg (1730-1788); Leibniz, Gottfried Wilhelm Freiherr von (1646-1716); Müller, Adam Heinrich Ritter von Nitterdorf (1779-1829); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 368 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [339]-360) and index

    Main description: Comparing language with money has been customary since Classical Antiquity. The widely held opinion that this topos invariably highlights the conventional nature of language is however a fallacy. First of all, both sides of the comparison are in need of clarification - the theory of the symbols for money is just as problematic as the theory of linguistic signs. Secondly, topoi as a means of argumentation are remarkably flexible and need to be regarded in terms of the state of knowledge at a given time. A detailed introduction examines the significance of the study of topoi as a field of research in that specific area of literary studies concerned with the history of the discipline

    Main description: Sprache mit Geld zu vergleichen, ist seit der Antike geläufig. Die heute verbreitete Meinung, daß dieser Topos immer die Konventionalität der Sprache zum Ausdruck bringe, ist jedoch irrig: zum einen sind beide Seiten des Vergleichs klärungsbedürftig, d.h. die Theorie der Geldzeichen ist ebensowenig selbstverständlich wie diejenige der Sprachzeichen; zum anderen sind Topoi als Argumentationsmittel ausgesprochen flexibel und relativ zum historischen Wissensstand. Eine ausführliche Einleitung untersucht die Bedeutung der Topik als spezifisches Arbeitsgebiet der Literaturwissenschaft im wissenschaftlichen Bereich

  23. Klassik online
    internationale Bibliographie zur deutschen Klassik 1750-1850
    Autor*in:
    Erschienen: 2010-
    Verlag:  Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 06.12.2018

  24. Mystische Erfahrung im literarischen Dialog
    die Briefe Heinrichs von Nördlingen an Margaretha Ebner
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    The study interprets the oldest extant correspondence in German, the letters from the secular priest Heinrich von Nördlingen to the Dominican nun Margaretha Ebner dating from the second quarter of the14th century. The study reads the letters as... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The study interprets the oldest extant correspondence in German, the letters from the secular priest Heinrich von Nördlingen to the Dominican nun Margaretha Ebner dating from the second quarter of the14th century. The study reads the letters as spiritual missives with something of a mystagogical character; this interpretation is then supplemented with a reconstruction of the history of their genesis and transmission and a location of them in their mystical context (Mechthild of Magdeburg, Heinrich Seuse [Suso] et al). The work is an impressive study in cultural history which develops the funct

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Federer, Urban
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110216967
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7552
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhalt; Einleitung; 1. Eine Briefsammlung und deren Erforschung; 2. Der Brief XI - eine exemplarische Analyse; 3. Die Bildlichkeit in den Briefen: Traditionen und Funktionen; 4. Die Briefe im Kontext eines literarischen Diskurses; 5. Die Funktionszusammenhänge der Briefe; 6. Margaretha Ebner als Gesprächspartnerin; 7. Der literarische Austausch im Umfeld Heinrichs von Nördlingen; 8. Die Briefsammlung im Kontext der Handschrift London, British Library, Add. 11430; Backmatter;

  25. Text, speech and dialogue
    13th international conference, TSD 2010, Brno, Czech Republic, September 6 - 10, 2010 ; proceedings
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Springer, Berlin [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sojka, Petr; Horák, Aleš; Kopeček, Ivan; Pala, Karel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783642157608
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: SS 4800 ; ES 945
    Schriftenreihe: Array ; 6231
    Schlagworte: Computer science; Database management; Data mining; Information storage and retrieval systems; Information systems; Artificial intelligence
    Umfang: Online-Ressource (XVI, 593 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web