Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Consensus
    eine Denkfigur des 18. Jahrhunderts als Kompositionsprinzip Goethescher Gedichtsammlungen
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 1993

    Die Gedichte Goethes [...] sind keine autonomen Einzelgebilde. Das lyrische Gebilde muß in seiner momenthaften Abgeschlossenheit mit anderen Mitteln als eine "Rolle" der Wahrheit kenntlich gemacht werden. Auch ein konsequenter zyklischer Bau wäre... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Gedichte Goethes [...] sind keine autonomen Einzelgebilde. Das lyrische Gebilde muß in seiner momenthaften Abgeschlossenheit mit anderen Mitteln als eine "Rolle" der Wahrheit kenntlich gemacht werden. Auch ein konsequenter zyklischer Bau wäre dafür ungeeignet, denn auch er ergäbe schließlich ein abgeschlossenes Gebilde. Das probateste Mittel, Kontingenz der Oberfläche und Consensus der "Wahrheit" zu gestalten, ist das lyrische Ensemble.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Literarhistorische Begegnungen; Tübingen : Narr, 1993; (1993), Seite 29-41; XIX, 393 S., Ill.
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: S.29 - 41
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Knowledge Discovery in Scientific Literature
    Autor*in: Nam, Jinseok
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Hildesheim, Hildesheim

    Digital libraries allow us to organize a vast amount of publications in a structured way and to extract information of user’s interest. In order to support customized use of digital libraries, we develop novel methods and techniques in the Knowledge... mehr

    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe

     

    Digital libraries allow us to organize a vast amount of publications in a structured way and to extract information of user’s interest. In order to support customized use of digital libraries, we develop novel methods and techniques in the Knowledge Discovery in Scientific Literature (KDSL) research program of our graduate school. It comprises several sub-projects to handle specific problems in their own fields. The sub-projects are tightly connected by sharing expertise to arrive at an integrated system. To make consistent progress towards enriching digital libraries to aid users by automatic search and analysis engines, all methods developed in the program are applied to the same set of freely available scientific articles.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kirschner, Christian; Ma, Zheng; Erbs, Nicolai; Neumann, Susanne; Oelke, Daniela; Remus, Steffen; Biemann, Chris; Eckle-Kohler, Judith; Fürnkranz, Johannes; Gurevych, Iryna; Rittberger, Marc; Weihe, Karsten; Faaß, Gertrud
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    ISBN: 9783934105461
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Proceedings of the 12th edition of the KONVENS conference; Hildesheim : Universitätsbibliothek Hildesheim, 2014; (2014), Seite 66-76; Online-Ressource

    Schlagworte: Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  3. Resources, Tools, and Applications at the CLARIN Center Stuttgart
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Hildesheim, Hildesheim

    This NECTAR track paper (NECTAR: new scientific and technical advances in research) summarizes recent research and curation activities at the CLARIN center Stuttgart. CLARIN is a European initiative to advance research in humanities and social... mehr

    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe

     

    This NECTAR track paper (NECTAR: new scientific and technical advances in research) summarizes recent research and curation activities at the CLARIN center Stuttgart. CLARIN is a European initiative to advance research in humanities and social sciences by providing language-based resources via a shared distributed infrastructure. We provide an overview of the resources (i.e., corpora, lexical resources, and tools) hosted at the IMS Stuttgart that are available through CLARIN and show how to access them. For illustration, we present two examples of the integration of various resources into Digital Humanities projects. We conclude with a brief outlook on the future challenges in the Digital Humanities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eckart, Kerstin; Stegmann, Jens; Blessing, André; Thiele, Gregor; Gärtner, Markus; Kuhn, Jonas; Faaß, Gertrud
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    ISBN: 9783934105461
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Proceedings of the 12th edition of the KONVENS conference; Hildesheim : Universitätsbibliothek Hildesheim, 2014; (2014), Seite 127-137; Online-Ressource

    Schlagworte: Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  4. TEANLIS - Text Analysis for Literary Scholars
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Hildesheim, Hildesheim

    Researchers in the (digital) humanities have identified a large potential in the use of automatic text analysis capabilities in their text studies, scaling up the amount of material that can be explored and allowing for new types of questions. To... mehr

    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe

     

    Researchers in the (digital) humanities have identified a large potential in the use of automatic text analysis capabilities in their text studies, scaling up the amount of material that can be explored and allowing for new types of questions. To support the scholars’ specific research questions, it is important to embed the text analysis capabilities in an appropriate navigation and visualization framework. However, study-specific tailoring may make it hard to migrate analytical components across projects and compare results. To overcome this issue, we present in this paper the first version of TEANLIS (text analysis for literary scholars), a flexible framework designed to include text analysis capabilities for literary scholars.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: John, Markus; Kuhn, Jonas; Faaß, Gertrud
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    ISBN: 9783934105461
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Proceedings of the 12th edition of the KONVENS conference; Hildesheim : Universitätsbibliothek Hildesheim, 2014; (2014), Seite 152-157; Online-Ressource

    Schlagworte: Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
  5. "Ich bin fürs Vaterland zu sterben auch bereit." Patriotismus oder Nationalismus im 18. Jahrhundert?
    Lesenotizen zu den deutschen Arminiusdramen 1740-1808
    Erschienen: 1993; 2019
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg

    Zugang:
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-150799
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Gesellige Vernunft : zur Kultur der literarischen Aufklärung ; Festschrift für Wolfram Mauser zum 65. Geburtstag; Würzburg : Königshausen und Neumann, 1993; 119-144
    Schlagworte: Patriotismus; Nationalismus; Germanistik
    Weitere Schlagworte: Mauser, Wolfram (1928-)
  6. Sprache und Liebe$nBeobachtungen zu Kleists "Penthesilea"
    Erschienen: 1993; 2019
    Verlag:  edition text + kritik, München ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg

    Zugang:
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-150860
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Heinrich von Kleist; München : edition text + kritik, 1993; 26-48
    Schlagworte: Germanistik; Sprache; Liebe
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea
    Umfang: 1 Online-Ressource (23 Seiten)
  7. Religiöses Erzählen um 1200 im Kontext höfischer Literatur
    Priester Wernher, Konrad von Fußesbrunnen, Konrad von Heimesfurt
    Erschienen: 2016-1996
    Verlag:  [Albert-Ludwigs-Universität Freiburg], Freiburg

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-10522
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Die Vermittlung geistlicher Inhalte im deutschen Mittelalter; Tübingen : Niemeyer, 1996; Seite 1-21
    Schriftenreihe: Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Umfang: 1 Online-Ressource (22 Seiten)
  8. Ein Denkmal wird beerdigt
    "Die Büste des Kaisers" von Joseph Roth
    Erschienen: 1993

    Um das Ende eines Denkmals geht es in Joseph Roths Erzählung "Die Büste des Kaisers". In ihr ist das Denkmal Zeichen und Sinnbild für einen allgemeinen Mythos, hinter dem jedoch ein zweiter, ein "persönlicher Mythos" des Autors Joseph Roth erkennbar... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Um das Ende eines Denkmals geht es in Joseph Roths Erzählung "Die Büste des Kaisers". In ihr ist das Denkmal Zeichen und Sinnbild für einen allgemeinen Mythos, hinter dem jedoch ein zweiter, ein "persönlicher Mythos" des Autors Joseph Roth erkennbar wird. Diesem Doppelaspekt einer verborgenen autobiographischen Rede, eines "verschwiegenen Ich" hinter der manifesten Schicht der erzählten Geschichte gilt die folgende Deutung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Verschwiegenes Ich; Pfaffenweiler : Centaurus-Verl.-Ges., 1993; (1993), Seite 125-146; 247 S., Ill.
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Büste; Kaiser; Denkmal; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Abbildungsband zur Arbeit "Subjektive Dialekträume im alemannischen Dreiländereck"
    erschienen im Olms-Verlag, Hildesheim, 2014
    Erschienen: 2014

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-9517
    Übergeordneter Titel: Hauptband: Stoeckle, Philipp, 1978 - ; Subjektive Dialekträume im alemannischen Dreiländereck; Hildesheim [u.a.] : Olms, 2014; XV, 574 S.
    Schlagworte: Dialektologie; Soziolinguistik; Linguistik; Geoinformationssystem
    Umfang: Online-Ressource
  10. Sprache und Liebe
    Beobachtungen zu Kleists "Penthesilea"
    Erschienen: 1993; 2020
    Verlag:  edition text + kritik, München ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg

    Zugang:
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-154741
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Heinrich von Kleist; München : edition text + kritik, 1993; 26-48
    Schlagworte: Germanistik; Sprache; Liebe
    Weitere Schlagworte: Herrmann, Hans Peter (1929-); Kleist, Heinrich von (1777-1811): Penthesilea
    Umfang: 1 Online-Ressource (23 Seiten)