Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Laurin
    Teilband I: Einleitung, Ältere Vulgatversion, 'Walberan'. Teilband II: 'Preßburger Laurin', 'Dresdner Laurin', Jüngere Vulgatversion, Verzeichnisse
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth (Herausgeber); Kerth, Sonja (Herausgeber); Vollmer-Eicken, Esther (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110279931; 3110279932
    Weitere Identifier:
    9783110279931
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; 6
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT011000: LIT011000 LITERARY CRITICISM / Medieval; Dietrich (von Bern); Edition; Heldendichtung; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Rabenschlacht
    textgeschichtliche Ausgabe
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    This is the second of the new Bremen editions of epic poems centring around Dietrich von Bern. In its content, the text of the »Rabenschlacht« (13th century) takes up where »Dietrichs Flucht« left off. The subject matter is a further abortive victory... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This is the second of the new Bremen editions of epic poems centring around Dietrich von Bern. In its content, the text of the »Rabenschlacht« (13th century) takes up where »Dietrichs Flucht« left off. The subject matter is a further abortive victory by Dietrich over his adversary Ermrich in the battle near Ravenna. The edition largely follows the written language of the leithandschrift (manuscript R). Differences in the various versions and other deviations of significance from a text-historical viewpoint are documented. Commentaries on the use of language and on references requiring explanation are printed below the ongoing text. Vorgelegt wird die zweite der Bremer Neuausgaben zur historischen Dietrichepik. Der Text der »Rabenschlacht« (13. Jahrhundert) schließt inhaltlich an das Geschehen der »Dietrichs Flucht« an. Thematisiert wird ein weiterer glückloser Sieg Dietrichs von Bern über seinen Widersacher Ermrich. Die Edition gibt im wesentlichen die Schreibsprache der Leithandschrift wieder. Fassungsunterschiede und andere textgeschichtlich relevante Abweichungen werden dokumentiert. Ein Stellenkommentar erschließt den Text. Review text: "Es ist das große Verdienst dieser Ausgabe, erstmals die Überlieferung des Textes ernst genommen zu haben und sie einem kritischen Leser vor Augen zu führen."R. G. Päsler in: scriptorium 2/2007 "Wie schon beim ersten Band handelt es sich um eine grundsolide Textausgabe, die den Wunsch nach einer zügigen Fortsetzung des Gesamtprojekts aufrecht erhält."Ralf-Henning Steinmetz in: Germanistik Nr. 48, 1-2/2007 "This edition seeks to combine the gains made with the thorough philological approach espoused[...] by earlier editors and the results enrich the tools available to our profession."Edward R. Haymes in: Journal of English and Germanic Philology, April 2008 "Die Forschung verdankt den Herausgeberinnen eine neue und dauerhafte Textgrundlage [...]."Prof. Dr. Stephan Müller in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 2011, Band 133, Heft 2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth (HerausgeberIn); Wolter, Dorit (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110918021
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3795
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; 2
    Schlagworte: Epic poetry, German; Epic poetry, German.
    Umfang: Online-Ressource (XXIX, 282 S.)
  3. Alpharts Tod. Dietrich und Wenezlan
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Vorgelegt wird die dritte der Bremer Neuausgaben zur historischen Dietrichepik. Die Texte von »Alpharts Tod« (Ende 13. Jahrhundert) und »Dietrich und Wenezlan« (13. Jahrhundert) werden in überlieferungsnaher Gestalt dargeboten, eine moderne... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorgelegt wird die dritte der Bremer Neuausgaben zur historischen Dietrichepik. Die Texte von »Alpharts Tod« (Ende 13. Jahrhundert) und »Dietrich und Wenezlan« (13. Jahrhundert) werden in überlieferungsnaher Gestalt dargeboten, eine moderne Interpunktion ist hinzugefügt. »Alpharts Tod« thematisiert die Tötung des Dietrich-Gefolgsmannes Alphart durch Heime und Witege, »Dietrich und Wenezlan« den Kampf zwischen Dietrich von Bern und König Wenezlan. Fehler und Lücken der Handschriften werden dokumentiert. Stellenkommentare erschließen die Texte. Review text: "Die gewissenhaft hergestellten Ausg. sind mit Apparaten, Kommentaren und Registern ausgestattet."Ralf-Henning Schmitz in: Germanistik 1-2/2007 "Die Forschung verdankt den Heruasgberinnen eine neue und dauerhafte Textgrundlage [...]."Prof. Dr. Stephan Müller in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 2011, Band 133, Heft 2 This is the third of the new Bremen editions of heroic epics related to Dietrich von Bern. The texts of ›Alpharts Tod‹ (late 13th century) and ›Dietrich und Wenezlan‹ (13th century) are given in a form that reflects the course of their transmission. Modern punctuation has been added. ›Alpharts Tod‹ centres on the killing of Dietrich's follower Alphart by Heime and Witege, ›Dietrich und Wenezlan‹ on the fight between Dietrich von Bern and King Wenezlan. Errors and gaps in the manuscripts are documented. Commentaries on selected passages facilitate access to the texts This is the third of the new Bremen editions of heroic epics related to Dietrich von Bern. The texts of Alpharts Tod (late 13th century) and Dietrich und Wenezlan (13th century) are given in a form that reflects the course of their transmission. Modern punctuation has been added. Alpharts Tod centres on the killing of Dietrich's follower Alphart by Heime and Witege, Dietrich und Wenezlan on the fight between Dietrich von Bern and King Wenezlan. Errors and gaps in the manuscripts are documented. Commentaries on selected passages facilitate access to the texts.. - Vorgelegt wird die dritte der Bremer Neuausgaben zur historischen Dietrichepik. Die Texte von >>Alpharts Tod<< (Ende 13. Jahrhundert) und >>Dietrich und Wenezlan<< (13. Jahrhundert) werden in überlieferungsnaher Gestalt dargeboten, eine moderne Interpunktion ist hinzugefügt. >>Alpharts Tod<< thematisiert die Tötung des Dietrich-Gefolgsmannes Alphart durch Heime und Witege, >>Dietrich und Wenezlan<< den Kampf zwischen Dietrich von Bern und König Wenezlan. Fehler und Lücken der Handschriften werden dokumentiert. Stellenkommentare erschließen die Texte.. - Review text: "Die gewissenhaft hergestellten Ausg. sind mit Apparaten, Kommentaren und Registern ausgestattet."Ralf-Henning Schmitz in: Germanistik 1-2/2007 "Die Forschung verdankt den Heruasgberinnen eine neue und dauerhafte Textgrundlage [...]."Prof. Dr. Stephan Müller in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 2011, Band 133, Heft 2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth; Lienert, Elisabeth; Meyer, Viola; Meyer, Viola; Lienert, Elisabeth; Meyer, Viola
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110947212
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3795
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; 3
    Schlagworte: German literature; German literature.; Alpharts Tod.; Dietrich und Wenezlan.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 136 S.)
  4. Rabenschlacht
    textgeschichtliche Ausgabe
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    This is the second of the new Bremen editions of epic poems centring around Dietrich von Bern. In its content, the text of the »Rabenschlacht« (13th century) takes up where »Dietrichs Flucht« left off. The subject matter is a further abortive victory... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This is the second of the new Bremen editions of epic poems centring around Dietrich von Bern. In its content, the text of the »Rabenschlacht« (13th century) takes up where »Dietrichs Flucht« left off. The subject matter is a further abortive victory by Dietrich over his adversary Ermrich in the battle near Ravenna. The edition largely follows the written language of the leithandschrift (manuscript R). Differences in the various versions and other deviations of significance from a text-historical viewpoint are documented. Commentaries on the use of language and on references requiring explanation are printed below the ongoing text. Vorgelegt wird die zweite der Bremer Neuausgaben zur historischen Dietrichepik. Der Text der »Rabenschlacht« (13. Jahrhundert) schließt inhaltlich an das Geschehen der »Dietrichs Flucht« an. Thematisiert wird ein weiterer glückloser Sieg Dietrichs von Bern über seinen Widersacher Ermrich. Die Edition gibt im wesentlichen die Schreibsprache der Leithandschrift wieder. Fassungsunterschiede und andere textgeschichtlich relevante Abweichungen werden dokumentiert. Ein Stellenkommentar erschließt den Text. Review text: "Es ist das große Verdienst dieser Ausgabe, erstmals die Überlieferung des Textes ernst genommen zu haben und sie einem kritischen Leser vor Augen zu führen."R. G. Päsler in: scriptorium 2/2007 "Wie schon beim ersten Band handelt es sich um eine grundsolide Textausgabe, die den Wunsch nach einer zügigen Fortsetzung des Gesamtprojekts aufrecht erhält."Ralf-Henning Steinmetz in: Germanistik Nr. 48, 1-2/2007 "This edition seeks to combine the gains made with the thorough philological approach espoused[...] by earlier editors and the results enrich the tools available to our profession."Edward R. Haymes in: Journal of English and Germanic Philology, April 2008 "Die Forschung verdankt den Herausgeberinnen eine neue und dauerhafte Textgrundlage [...]."Prof. Dr. Stephan Müller in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 2011, Band 133, Heft 2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth (HerausgeberIn); Wolter, Dorit (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110918021
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3795
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; 2
    Schlagworte: Epic poetry, German; Epic poetry, German.
    Umfang: Online-Ressource (XXIX, 282 S.)
  5. Rabenschlacht
    Textgeschichtliche Ausgabe
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2005
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die »Rabenschlacht«, ein strophisches mittelhochdeutsches Heldenepos wohl der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, schließt inhaltlich an das Geschehen der »Dietrichs Flucht« an. Thematisiert werden ein weiterer glückloser Sieg Dietrichs von Bern... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die »Rabenschlacht«, ein strophisches mittelhochdeutsches Heldenepos wohl der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, schließt inhaltlich an das Geschehen der »Dietrichs Flucht« an. Thematisiert werden ein weiterer glückloser Sieg Dietrichs von Bern über seinen Widersacher Ermrich in der Schlacht vor Ravenna und die Rückkehr Dietrichs in das Exil am Etzelhof. Die Edititon bietet den Text der »Rabenschlacht« in überlieferungsnaher Gestalt. Ediert wird nach dem Leithandschriftenprinzip (Leithandschrift ist die älteste Handschrift R); der Text folgt im wesentlichen der Schreibsprache der Leithandschrift. Zwei Apparate, benutzerfreundlich seitlich und unter dem Text angeordnet, dokumentieren Varianten und Fassungsunterschiede. Ein Stellenkommentar, ebenfalls unterhalb des Textes abgedruckt, bietet Sprach- und Sacherläuterungen, Hinweise auf intra- und intertextuelle Bezüge sowie Erläuterungen editorischer Entscheidungen. In der Einleitung werden die Handschriften beschrieben, die Fassungen skizziert und die Editionsgrundsätze eingehend erläutert. Das Namensverzeichnis verzeichnet alle Personen-, Orts- und Tiernamen in den Schreibungen der einzelnen Handschriften mit den dazugehörigen Stellenangaben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth (Sonstige); Wolter, Dorit (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110918021
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3795
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; 2
    Weitere Schlagworte: Rabenschlacht; Textgeschichte; Textgeschichte; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (311 p.)
  6. Alpharts Tod. Dietrich und Wenezlan
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Edition, die im Rahmen des von der DFG finanzierten Projektes "Die ›historische‹ Dietrichepik. Neueditionen und Untersuchungen" unter Leitung von Elisabeth Lienert entstand, bietet die Texte von "Alpharts Tod", eines strophischen Heldenepos aus... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Edition, die im Rahmen des von der DFG finanzierten Projektes "Die ›historische‹ Dietrichepik. Neueditionen und Untersuchungen" unter Leitung von Elisabeth Lienert entstand, bietet die Texte von "Alpharts Tod", eines strophischen Heldenepos aus einer Papierhandschrift des 15. Jahrhunderts, und des Fragmentes "Dietrich und Wenezlan" (13. Jahrhundert) in überlieferungsnaher Gestalt. In den Einleitungen werden die Textzeugen beschrieben und die Editionsgrundsätze erläutert. Der Apparat zu "Alpharts Tod" verzeichnet Fehler und Lücken der Handschrift, bei denen eingegriffen wurde, sowie Besserungen durch den Schreiber. Bei "Dietrich und Wenezlan" erscheinen, zugunsten höherer Leserfreundlichkeit, rechts neben dem Text plausible Rekonstruktionsvorschläge des stark lückenhaften Textes aus anderen Ausgaben, gelegentlich auch eigene Rekonstruktionsversuche. Der Apparat dokumentiert Fehler und Lücken der Handschrift, bei denen eingegriffen wurde, und Besserungen durch den Schreiber sowie im Text weggelassene Diakritika von jüngerer Hand. Die Stellenkommentare enthalten Sprach- und Sacherläuterungen, Begründungen editorischer Entscheidungen, Hinweise auf abweichende Lesarten früherer Editoren sowie auf intra- und intertextuelle Bezüge. Literatur- und Namensverzeichnisse komplettieren den Band

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth (Sonstige); Meyer, Viola (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110947212
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3795
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; 3
    Weitere Schlagworte: Alpharts Tod; Dietrich und Wenezlan; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (143 p.)
  7. Laurin
    Teilband I: Einleitung, Ältere Vulgatversion, 'Walberan'. Teilband II: 'Preßburger Laurin', 'Dresdner Laurin', Jüngere Vulgatversion, Verzeichnisse
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    ,Laurin' erzählt vom Kampf Dietrichs von Bern und seiner Helden gegen den Zwergenkönig Laurin, von der Zerstörung von Laurins Rosengarten und der Befreiung einer entführten Jungfrau. Die Erzählung liegt in zahlreichen Textzeugen und mehreren... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    ,Laurin' erzählt vom Kampf Dietrichs von Bern und seiner Helden gegen den Zwergenkönig Laurin, von der Zerstörung von Laurins Rosengarten und der Befreiung einer entführten Jungfrau. Die Erzählung liegt in zahlreichen Textzeugen und mehreren Versionen und Fassungen vor, die sich in Textumfang und Wortlaut, teils auch in der Tendenz unterscheiden. Die Neuausgabe bietet verschiedene Versionen und Fassungen des Werks und dokumentiert umfassend die für Heldenepik typische Überlieferungsvarianz. Der erste Teilband enthält die ältere, stark verbreitete Version des Heldenepos mit zwei abweichenden Fassungen sowie eine Fortsetzung mit weiteren Zwergenkämpfen und einer Versöhnung der Kampfparteien. Der zweite Teilband enthält ein kurzes Fragment, dessen Handlung ganz eigene Wege geht, eine strophische Version aus dem 'Dresdner Heldenbuch' sowie die Version, die seit 1479 mehrfach in den Druck gelangte und in zwei Fassungen breite Rezipientenkreise erreichte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kerth, Sonja (Sonstige); Lienert, Elisabeth (Sonstige); Vollmer-Eicken, Esther (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110279931
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3795
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; 6
    Weitere Schlagworte: Dietrich (von Bern); Edition; Heldendichtung; Heroic Epic; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (548 p.)
  8. Alpharts Tod. Dietrich und Wenezlan
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Vorgelegt wird die dritte der Bremer Neuausgaben zur historischen Dietrichepik. Die Texte von »Alpharts Tod« (Ende 13. Jahrhundert) und »Dietrich und Wenezlan« (13. Jahrhundert) werden in überlieferungsnaher Gestalt dargeboten, eine moderne... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Vorgelegt wird die dritte der Bremer Neuausgaben zur historischen Dietrichepik. Die Texte von »Alpharts Tod« (Ende 13. Jahrhundert) und »Dietrich und Wenezlan« (13. Jahrhundert) werden in überlieferungsnaher Gestalt dargeboten, eine moderne Interpunktion ist hinzugefügt. »Alpharts Tod« thematisiert die Tötung des Dietrich-Gefolgsmannes Alphart durch Heime und Witege, »Dietrich und Wenezlan« den Kampf zwischen Dietrich von Bern und König Wenezlan. Fehler und Lücken der Handschriften werden dokumentiert. Stellenkommentare erschließen die Texte. Review text: "Die gewissenhaft hergestellten Ausg. sind mit Apparaten, Kommentaren und Registern ausgestattet."Ralf-Henning Schmitz in: Germanistik 1-2/2007 "Die Forschung verdankt den Heruasgberinnen eine neue und dauerhafte Textgrundlage [...]."Prof. Dr. Stephan Müller in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 2011, Band 133, Heft 2 This is the third of the new Bremen editions of heroic epics related to Dietrich von Bern. The texts of ›Alpharts Tod‹ (late 13th century) and ›Dietrich und Wenezlan‹ (13th century) are given in a form that reflects the course of their transmission. Modern punctuation has been added. ›Alpharts Tod‹ centres on the killing of Dietrich's follower Alphart by Heime and Witege, ›Dietrich und Wenezlan‹ on the fight between Dietrich von Bern and King Wenezlan. Errors and gaps in the manuscripts are documented. Commentaries on selected passages facilitate access to the texts This is the third of the new Bremen editions of heroic epics related to Dietrich von Bern. The texts of Alpharts Tod (late 13th century) and Dietrich und Wenezlan (13th century) are given in a form that reflects the course of their transmission. Modern punctuation has been added. Alpharts Tod centres on the killing of Dietrich's follower Alphart by Heime and Witege, Dietrich und Wenezlan on the fight between Dietrich von Bern and King Wenezlan. Errors and gaps in the manuscripts are documented. Commentaries on selected passages facilitate access to the texts.. - Vorgelegt wird die dritte der Bremer Neuausgaben zur historischen Dietrichepik. Die Texte von >>Alpharts Tod<< (Ende 13. Jahrhundert) und >>Dietrich und Wenezlan<< (13. Jahrhundert) werden in überlieferungsnaher Gestalt dargeboten, eine moderne Interpunktion ist hinzugefügt. >>Alpharts Tod<< thematisiert die Tötung des Dietrich-Gefolgsmannes Alphart durch Heime und Witege, >>Dietrich und Wenezlan<< den Kampf zwischen Dietrich von Bern und König Wenezlan. Fehler und Lücken der Handschriften werden dokumentiert. Stellenkommentare erschließen die Texte.. - Review text: "Die gewissenhaft hergestellten Ausg. sind mit Apparaten, Kommentaren und Registern ausgestattet."Ralf-Henning Schmitz in: Germanistik 1-2/2007 "Die Forschung verdankt den Heruasgberinnen eine neue und dauerhafte Textgrundlage [...]."Prof. Dr. Stephan Müller in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 2011, Band 133, Heft 2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth; Lienert, Elisabeth; Meyer, Viola; Meyer, Viola; Lienert, Elisabeth; Meyer, Viola
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110947212
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3795
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; 3
    Schlagworte: German literature; German literature.; Alpharts Tod.; Dietrich und Wenezlan.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 136 S.)
  9. Laurin
    Teilband I: Einleitung, Ältere Vulgatversion, 'Walberan'. Teilband II: 'Preßburger Laurin', 'Dresdner Laurin', Jüngere Vulgatversion, Verzeichnisse
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Laurin tells the story of Dietrich von Bern's war with the gnome king Laurin, the destruction of Laurin's rose garden, and the liberation of an abducted virgin. Many versions of the story varying in length, wording, and in some cases emphasis are... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Laurin tells the story of Dietrich von Bern's war with the gnome king Laurin, the destruction of Laurin's rose garden, and the liberation of an abducted virgin. Many versions of the story varying in length, wording, and in some cases emphasis are found in numerous documents. This new edition presents different versions of the story and provides thorough documentation of the variations in the historical manuscripts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110279931
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; 6
    Schlagworte: German literature; German literature.; Dietrich (von Bern).; Edition.; Heldendichtung.
    Umfang: Online-Ressource
  10. Dietrich-Testimonien des 6. bis 16. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Elisabeth Lienert, Universität Bremen. Der Band ist in erster Linie als Aktualisierung von Wilhelm Grimms Deutscher Heldensage (4. Aufl. 1957, erstmals 1829) für den Bereich der Dietrich-Überlieferung konzipiert. Er dokumentiert... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Elisabeth Lienert, Universität Bremen. Der Band ist in erster Linie als Aktualisierung von Wilhelm Grimms Deutscher Heldensage (4. Aufl. 1957, erstmals 1829) für den Bereich der Dietrich-Überlieferung konzipiert. Er dokumentiert die Bezeugungen Dietrichs von Bern (und seines historischen Vorbilds, des Ostgotenkönigs Theoderich des Großen) in Literatur, Historiographie und bildender Kunst vom 6. bis zum 16. Jahrhundert. Damit wird wichtiges Material für sagengeschichtliche Untersuchungen bereitgestellt, die ihrerseits für die Analyse der Texte und ihrer Intertextualität und im Zusammenhang der Fragen nach Historizität und Literarisierung, Tradition und Innovation sowie nach Heldenkonzeptionen unverzichtbar bleiben. The volume is intended primarily as an updating of William Grimm’s Deutsche Heldensage [The German Heroic Legend] (4th ed. 1957, first published 1829) relating to the tradition of Dietrich von Bern. It documents testimonies to Dietrich von Bern (and his historical predecessor, the Ostrogothic King Theoderic the Great) in literature, historiography and visual art from the 6th to the 16th centuries, and in so doing provides important material for studies into the history of legend, which in their turn form an indispensable source for the analysis of the texts and their intertextuality and in the context of enquiries into historicity and literarisation, tradition and innovation, and into conceptions of heroes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110973532
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3794
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; 4
    Umfang: Online-Ressource (VII, 337 S.)