Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 34659 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34659.

Sortieren

  1. Wallenstein
    ein dramatisches Gedicht
    Erschienen: [ca. 1920]
    Verlag:  Freytag, Freilassing [u.a.]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    96 8 31848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buchmann, Dagmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 8361
    Umfang: 327 S.
  2. Iphigenia in Tauris
    Große Oper in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. April 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guillard, Nikolas François (Autor); Glück, Christian Friedrich von (Komponist); Lauchery, Étienne (Choreograph); Sander, Johann Daniel (Übersetzer); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Anders, ... (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Valentini, Henriette (Sängerin); Holzbecher, Carl David (Sänger); Lauchery, Albert (Tänzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.04.1819

    Aufführungsort: Berlin

    "Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom Königl. Balletmeister Lauchery."

    "Die Solotanzparthie wird vom Königl. Solotänzer Herrn Lauchery ausgeführt."

    "Herr Anders, erster Tenorist des Theaters zu Breslau [als Gast]."

    "Nachricht: Mad. Krickeberg ist unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Milder: Iphigenia, Oberpriesterin der Göttin Diana; Hr. Anders: Orest, Iphigeniens Bruder; Hr. Stümer: Pylades, Orests Freund; Hr. Blume: Thoas, König von Tauris; Mlle. Wilh. Leist: Diana; Mlle. Henr. Reinwald: Eine Priesterin; Hr. Holzbecher: Ein Scythe.

  3. Die Dorfsängerinnen
    Komisches Singspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 7. April 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmalz, Auguste (Sängerin); Eunicke, Therese (Sängerin); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Eunicke, Friedrich (Sänger); Günther, Karl (Sänger); Labes, Franz Christian Wilhelm (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Benda, Karl Ernst (Sänger); Fioravanti, Valentino (Komponist); Palomba, Giuseppe (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.04.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Herr Günther, vom National-Theater zu Braunschweig, als Gast

    Nachricht d. Veranstalter: Mad. Krickeberg ist unpäßlich

    Interpr.: Mlle. Aug. Schmalz: Rosine, vermeinte Wittwe des Carlino; Mad. Eunike: Agathe, Gastwirthin; Mlle. Wilh. Leist: Jeannette, ein Landmädchen; Hr. Eunike: Carlino, Soldat; Hr. Günther: Don Bucephalo, Kapellmeister; Hr. Labes: Don Marco, ein Landedelmann; Hr. Holzbecher: Johann, Aufwärter im Wirthshause; Hr. Benda: Anführer der Häscher.

  4. Der Nachtwächter
    Posse in Versen in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 3. May 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Körner, Theodor (Autor); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.05.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Auf Begehren

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Hoguet kann das Ballet: Der neue Narciß bestraft durch Venus, Heute nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Devrient: Tobias Schwalbe, Nachtwächter in einer Provinzialstadt; Mlle. Luise Rogee: Röschen, seine Muhme; Hr. Stich: Ernst Wachtel, Student; Hr. Rüthling: Karl Zeisig, Student; Hr. Unzelmann: Der Bürgermeister; Hr. Bessel: Nachbar; Hr. Berger: Nachbar; Hr. Michaelis: Nachbar; Hr. Buggenhagen: Nachbar; Hr. Wiese: Nachbar; Hr. Leidel: Nachbar.

  5. Die Schweizer-Familie
    Singspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 6. May 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigl, Joseph (Komponist); Castelli, Ignaz Franz (Autor); Théaulon de Lambert, Marie-Emmanuel Guillaume Marguerite (Vorlage); Beschort, Friedrich Jonas (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Gern, Albert Leopold (Sänger); Eunicke, Therese (Sängerin); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Weigl, Joseph (Komponist); Castelli, Ignaz Franz (Autor); Théaulon de Lambert, Marie-Emmanuel Guillaume Marguerite (Vorlage)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.05.1819

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit der Mad. Schlz kann die Oper: Tancred, Heute nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Beschort: Graf Wallstein, ein reicher Gutsbesitzer in Deutschland; Hr. Holzbecher: Durmann, sein Verwalter; Hr. Gern: Richard Boll, ein Schweizer Bauer; Mad. Eunike: Gertrude, sein Weib; Mad. Milder: Emmeline, ihre Tochter; Hr. Rebenstein: Jakob Friburg, ein Hirt von den Schweizer-Alpen; Hr. Weitzmann: Paul, Durmanns Vetter.

  6. Donna Diana
    Lustspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 8. May 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schreyvogel, Joseph (Autor); Moreto, Agustín (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Reinwald, Heinrich (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.05.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern: Don Diego, souverainer Graf von Barcelona; Mad. Stich: Donna Diana, Erbprinzessin, seine Tochter; Mlle. Henr. Reinwald: Donna Laura, seine Nichte; Mlle. Wilh. Franz: Donna Fenisa, seine Nichte; Hr. Wolff: Don Cesar, Prinz von Urgel; Hr. Unzelmann S.: Don Luis, Prinz von Bearne; Hr. Maurer: Don Gaston, Graf von Foix; Hr. Beschort: Sekretair und Vertrauter der Prinzessin; Mad. Eunike: Florette, Kammermädchen der Prinzessin.

  7. Die Vestalin
    Lyrisches Drama in 3 Abtheilungen mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 9. May 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spontini, Gaspare (Komponist); Jouy, Étienne de (Autor); Herklots, Karl Alexander (Übersetzer); Lauchery, Étienne (Choreograph); Bader, Carl Adam (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Devrient, Eduard (Sänger); Hoguet, Michel François (Tänzer); Riebe, Carl (Tänzer); Gasparini, Jakob (Tänzer); Lequine, ... (Tänzerin); Lauchery, Marie (Tänzerin); Gasperini, ... (Tänzerin); Habermaaß, Charlotte (Tänzerin); Vestris, ... (Tänzerin); Rönisch, ... (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.05.1819

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Bader, vom National-Theater in Braunschweig als Gast."

    "Die Solotänze werden ausgeführt von den Herrn Hoguet, Riebe, Gasperini, Mlle. Lequine, Mad. Lauchery, Mad. Gasperini, Mlle. Habermaaß, Mlle. Vestris und Mlle. Rönisch."

    Interpr.: Hr. Bader: Licinius, Römischer Feldherr; Hr. Blume: Cinna, Befehlshaber einer Legion; Hr. Wauer: Der Oberpriester Jupiters; Mad. Schulz: Julia, eine Vestalin; Mad. Milder: Die Ober-Vestalin; Hr. Devrient d. jüng.: Ein Konsul.

  8. Ich bin mein Bruder
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 8. Juny 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Salice-Contessa, Carl Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.06.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Albert; Mad. Devrient: Caroline, seine Frau; Mlle. Wilh. Franz: Sophie, seine Nichte; Hr. Devrient: Sirillo; Hr. Stich: Heimfeld.

  9. Donna Diana
    Lustspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 9. Juny 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schreyvogel, Joseph (Autor); Moreto, Agustín (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Reinwald, Heinrich (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.06.1819

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit der Madame Wolff kann das Lustspiel: Stille Wasser sind tief, nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Gern: Don Diego, souverainer Graf von Barcelona; Mad. Stich: Donna Diana, Erbprinzessin, seine Tochter; Mlle. Henr. Reinwald: Donna Laura, seine Nichte; Mlle. Wilh. Franz: Donna Fenisa, seine Nichte; Hr. Wolff: Don Cesar, Prinz von Urgel; Hr. Unzelmann S.: Don Luis, Prinz von Bearne; Hr. Maurer: Don Gaston, Graf von Foix; Hr. Beschort: Sekretair und Vertrauter der Prinzessin; Mad. Eunike: Florette, Kammermädchen der Prinzessin.

  10. Herrmann und Thusnelde
    Schauspiel in 3 Abtheilungen, mit Chören, Gesängen und Tänzen ; vom Etatsrath von Kotzebue. Musik vom Königl. Kapellmeister Bernhard Anselm Weber
    Autor*in:
    Erschienen: 3. July 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Labes, Franz Christian Wilhelm (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Unzelmann, Wilhelmine (GefeierteR); Lanz, Julie (GefeierteR); Lanz, Caroline (GefeierteR); Leist, Wilhelmine (GefeierteR); Valentini, Henriette (GefeierteR); Sebastiani, Constanze (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Stümer, Johann Daniel (GefeierteR); Blume, Heinrich (Schauspieler); Gasparini, Jakob (Tänzer); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Moser, Christian (Tänzer); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Lequine, ... (Tänzerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Köbisch, Agnes (Tänzerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rönisch, ... (Tänzerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Lauchery, Albert (Tänzer); Riebe, Carl (Tänzer); Kotzebue, August von (Autor); Weber, Bernhard Anselm (Komponist); Telle, Constantin Michel (Choreograph)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.07.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom Königl. Balletmeister Telle

    Die Solotänze werden ausgeführt von den Herren Lauchery, Riebe, Gasperini, Mosser; den Damen Lequine, Vestris und Rönisch

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Schulz ist krank

    Interpr.: Hr. Blume: Herrmann, Fürst der Cherusker; Mad. Stich: Thusnelde, seine Gattin; Hr. Gern: Segest, ihr Vater, Fürst der Cherusker; Hr. Mattausch: Varus, römischer Feldherr; Hr. Lemm: Marbod, König der Markomannen; Mad. Schröck: Die Norne, Schicksalsgötting der alten deutschen; Hr. Unzelmann S.: Deutscher Fürst; Hr. Michaelis: Deutscher Fürst; Hr. Wauer: Deutscher Hauptmann; Hr. Freund: Deutscher Hauptmann; Hr. Labes: Deutscher; Hr. Rüthling: Deutscher; Mlle. Wilh. Franz: ein Deutsches Weib; Julie Lanz: deren Kind; Carol. Lanz: Deren Kind; Mlle. Wilh. Leist: Gefolge Thusneldens; Mlle. Henr. Reinwald: Gefolge Thusneldens; Mlle. Const. Sebastiani: Gefolge Thusneldens; Mlle. Emil. Willman: Gefolge Thusneldens; Hr. Stumer: Anführer der Barden; Hr. Weitzmann: Anführer der Barden; Hr. Sieber: Anführer der Barden; Hr. Wiese: Römischer Sachwalter.Hr. Berger: Römischer Lichtor; Hr. Buggenhagen: Römischer Lichtor; Hr. Rehfeldt: Römischer Mime; Hr. Vieweg: Römer; Hr. Titschow: Römer

  11. Klein-Rothkäppchen
    Feen-Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 7. July 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Théaulon de Lambert, Marie-Emmanuel Guillaume Marguerite (Vorlage); Zwick, J. (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Devrient, Eduard (GefeierteR); Blume, Heinrich (Sänger); Krueger, Johanna (Sängerin); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Eunicke, Therese (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Titschow (Sänger); Krickeberg, Sophie Friederike (Autorin); Boieldieu, François Adrien (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.07.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Schulz und Mad. Stich sind krank

    Interpr.: Hr. Blume: Baron Rudolph; Mlle. Joh. Eunike: Rosliebe, genannt: Klein-Rothkäppchen; Hr. Rebenstein: Graf Hugo, genannt: Alin; Hr. Weitzmann: Job, Dorfschulmeister; Mlle. Henr. Reinwald: Nanette, seine Braut; Mad. Eunike: Berta, Rosliebe's Pflegemutter; Hr. Gern: Ein Eremit; Hr. Rüthling: Edmund, Stallmeister des Graf Hugo; Hr. Michaelis: Stallmeister des Baron Rudolph; Hr. Titschow: Stallmeister des Baron Rudolph; Hr. Zwick: Holzhauer; Hr. Wiese: Holzhauer; Hr. Devrient d. jüng.: Landmann.

  12. Die Räuber
    Ein Schauspiel
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Diplomica Verlag, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Schillers „Räuber" ist eines der wichtigsten Werke des Sturm und Drang und gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. Mit dem Konflikt zwischen den Gebrüdern Moor werden die zeitlosen Fragen des menschlichen Seins aufgeworfen: die Frage nach... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Schillers „Räuber" ist eines der wichtigsten Werke des Sturm und Drang und gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. Mit dem Konflikt zwischen den Gebrüdern Moor werden die zeitlosen Fragen des menschlichen Seins aufgeworfen: die Frage nach Freiheit, Gerechtigkeit und bedingungsloser Loyalität. Beide Brüder kämpfen auf ihre Art und Weise gegen das Unrecht, das Ihnen zu Teil wird. Der aufbegehrende Karl durch den offenen Kampf, der schlaue Franz durch Hinterlistigkeit. Letztendlich scheitern beide, und was bleibt, ist die Einsicht. Das hohe Aktionstempo und die offene, leidenschaftliche Sprache zeichnen das Stück aus. Im Jahre 1781 anonym uraufgeführt, begründete es Schillers Erfolg als Theaterautor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958019386
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Umfang: 1 Online-Ressource (219 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Demetrius
    Hörspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Der Audio-Verl., [Berlin]

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz, AV-Medien
    49 / Zdx Schi
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich; Mosbacher, Peter; Held, Martin; Berger, Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3898134423
    Weitere Identifier:
    9783898134422
    RVK Klassifikation: GK 8331
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: DAV pocket
    Dramen / Friedrich Schiller. Mit Gert Westphal, Will Quadflieg, Christiane Hörbiger, Hansjörg Felmy u.v.a.
    Umfang: 1 CD (76 min.), mono, 12 cm, in Behältnis 13 x 15 x 7 cm
    Bemerkung(en):

    Produktionsjahr: 1955

  14. Wallenstein - Wallensteins Lager. Die Piccolomini
    Ein dramatisches Gedicht.
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Dezember 1909

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.12.1909

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers, Charlottenburger Stadtwappen

    zusammen mit Wallner-Theater

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  15. Wilhelm Tell
    Schauspiel in 5 Aufzügen. ; Vorstellung für Volksschüler der Stadt Berlin.
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Februar 1910

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.02.1910

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers, Berliner Stadtwappen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  16. Wilhelm Tell
    Schauspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 02. September 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.09.1914

    Schmuckelemente: Schillerkopf, Charlottenburger Stadtwappen

    zusammen mit Wallner-Theater

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  17. Torquato Tasso
    Lustspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.10.1899

    Art der Aufführung: 211. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  18. Auf Strafurlaub
    Lustspiel in 3 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moser, Gustav von (Autor/in); Trotha, Thilo von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.10.1899

    Art der Aufführung: 213. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  19. Wilhelm Tell
    Schauspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.10.1899

    Art der Aufführung: 214. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  20. Julius Caesar
    Trauerspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.12.1899

    Art der Aufführung: 269. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  21. Schlaraffenland
    Märchenschwank in 3 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Ludwig (Autor/in); Hummel, Ferdinand (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.12.1899

    Art der Aufführung: 270. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  22. Otto Langmann Wwe
    Schauspiel in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Januar 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: L'Arronge, Adolph (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.01.1900

    Sonder-Abonnement B, 1. Vorstellung

    Art der Aufführung: 5. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  23. Jugend von heute
    Deutsche Komödie in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 02. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Otto (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.03.1900

    Sonder-Abonnement B, 9. Vorstellung

    Art der Aufführung: 61. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  24. Der Eisenzahn
    Historiches Schauspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 03. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lauff, Joseph von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.03.1900

    Art der Aufführung: 62. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  25. Jugend von heute
    Deutsche Komödie in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 07. März 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Otto (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.03.1900

    Art der Aufführung: 66. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin