Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Knape, Joachim/Kramer, Olaf/Till, Dietmar (Hg.) (2019): Populisten – rhetorische Profile. Tübingen: Narr Francke Attempto (DIALOGE). 106 Seiten. 14,99 € ISBN 978-3-89308-454-8. [Rezension]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Dang-Anh, Mark (Herausgeber); Marx, Konstanze (Herausgeber); Meiler, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Populismus; Rezension; Politische Kommunikation; Dialog; Populismus; Rhetorik; Politische Kommunikation; Rezension
    Weitere Schlagworte: Politolinguistik; Medienlinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Journal für Medienlinguistik (jfml), 2, 1, S. 1-5

  2. Gredel, Eva (2018): Digitale Diskurse und Wikipedia. Wie das Social Web Interaktion im digitalen Zeitalter verwandelt. Tübingen: Narr Francke Attempto (DIALOGE, 1). 90 Seiten. 14,99 € ISBN 978-3-893 0 8-453-1. [Rezension]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Dang-Anh, Mark (Herausgeber); Marx, Konstanze (Herausgeber); Meiler, Matthias (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Textlinguistik; Diskurs; Wikipedia; Diskursanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, (2019)

    In: Journal für Medienlinguistik (jfml), 2, 1, S. 6-13

  3. [Rezension von: Jan-Dirk Müller, Höfische Kompromisse. Acht Kapitel zur höfischen Epik. 2007]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Mittelhochdeutsch; Höfische Epik; Erzähltechnik; Deutsch; Höfisches Epos; Höfische Kultur
    Weitere Schlagworte: (local)review
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Arbitrium. - 28, 2 (2010) , 145-155, ISSN: 0723-2977

  4. [Rezension von: Andreas Beck, Geselliges Erzählen in Rahmenzyklen. Goethe – Tieck – E.T.A. Hoffmann. 2008]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geselligkeit; Rahmenerzählung; Literatur; Rezeptionsästhetik; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); (local)review
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Arbitrium. - 28, 1 (2010) , 85-88, ISSN: 0723-2977

  5. [Rezension von: Jan Philipp Reemtsma, Über Arno Schmidt. Vermessungen eines poetischen Terrains. 2006]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979); (local)review
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Arbitrium. - 27, 1 (2009) , 122-125, ISSN: 0723-2977

  6. [Rezension von: Gero von Wilpert, Deutschbaltische Literaturgeschichte. 2005]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (local)review
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Arbitrium. - 27, 2 (2009) , 131-133, ISSN: 0723-2977

  7. [Rezension von: Dalia Bukauskaite, Kommentierter Katalog der nachgelassenen Bibliothek von Johannes Bobrowski. 2006]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: (local)review
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Arbitrium. - 26, 3 (2008) , 373-376, ISSN: 0723-2977

  8. Rezension von "Literaturgeschichte Münchens", Hrsg. Waldemar Fromm, Manfred Knedlik, Marcel Schellong. Regensburg: Pustet 2019. 616 S.
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Literatur; München; Literatur; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Knedlik, Manfred (1961-); Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Informationsmittel für Bibliotheken: IfB; Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft, 27, 8 S.

  9. [Rezension von:] "Josef Körner: Philologische Schriften und Briefe. Hrg. von Ralf Klausnitzer. Mit einem Nachwort von Hans Eichner." (= Marbacher Wissenschaftsgeschichte Bd. 1). Wallstein Verlag: Göttingen 2001. 476 S
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:<br><br>Wer zwischen 1950 und 1965 das Fach Deutsch studiert hat, dem ist „der Körner“ ein fester Begriff: Josef Körners „Bibliographisches... mehr

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:

    Wer zwischen 1950 und 1965 das Fach Deutsch studiert hat, dem ist „der Körner“ ein fester Begriff: Josef Körners „Bibliographisches Handbuch des Deutschen Schrifttums“, 1949 bei Francke in Bern erschienen, ein solide gebundener, dunkelbrauner Band, Kompendium aller zitierbaren Textausgaben und wichtigen Sekundärliteratur der Germanistik von den Anfängen bis 1848. Zum letzten Mal hatte hier ein einzelner Gelehrter das gesamte Fach bibliographisch erfaßt und mit kluger Auswahl und großer Zuverlässigkeit und unentbehrliches Hilfsmittel für die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen. Auch heute noch ist „der Körner“ für historische Recherchen unentbehrlich.

    Doch uns Studierende und spätere Assistenten faszinierte damals am „Körner“ nicht nur seine bibliographische Kompetenz. „Wertvoll“ stand da plötzlich in einer der endlosen Titellisten, oder „anspruchsvoll“, aber auch „überspitzt-geistreich“, „kitschig“ oder „wissenschaftlich wertlos“, gelegentlich sogar „nazistisch“. Hier war kein trockener Titelabschreiber am Werk, hier breitete ein wacher, denkender Kopf das Ergebnis einer Lebensarbeit vor uns aus, selbstbewußt und selbstständig genug, seiner sachkundigen Subjektivität auch im nüchternen bibliographischen Genre einen Platz zu verschaffen. Und seine offen politischen Urteile über Schriften, die sich in den Dienst des Nationalsozialismus gestellt hatten, bedeuteten ein einsames, befreiendes Signal in jenen Fünfziger Jahren, in denen auch die Germanistik verdruckst und verschleiernd mit ihrer braunen Vergangenheit umging. Erst allmählich nahmen wir wahr, daß der Autor, ein Prager Jude, selbst unmittelbar betroffen war von dieser Vergangenheit, daß er 1938 beim Einmarsch der deutschen Truppen aus seinem Professorenamt verjagt, im Frühjahr 1845 nach Theresienstadt deportiert worden war, von den Russen befreit wurde, aber bereits 1950 mit 62 Jahren gestorben war, ohne wieder eine Stelle an einer deutschen Universität erhalten zu haben. Noch langsamer begriffen wir, über sein Einzelschicksal hinaus, welchen Verlust auch die Germanistik sich zugefügt hatte, als sie nach 1933 die Vertreibung und Ermordung ihrer jüdischen Kollegen und (wenigen) Kolleginnen hinnahm und es nach 1945 versäumte, die übrig Gebliebenen zurückzuholen.
    Erst das soeben erschienene „Internationalen Germanistenlexikon 1800-1950“ dokumentiert das ganze Ausmaß dieses Verlustes; und der neuerliche Streit um die Bedeutung von NSDAP-Parteimitgliedschaften führender Germanisten wie Walter Jens, Peter Wapnewski und anderer verdeutlicht einmal mehr, wie wenig „bewältigt „ die NS-Vergangenheit in unserem öffentlichen Leben bisher ist. In diesen politischen, und in einen immer noch aktuellen wissenschaftlichen Kontext gehört das Buch, das hier anzuzeigen ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Brief; Germanistik; Rezension; Schrift; Rezension; Germanistik; Philologie
    Weitere Schlagworte: Körner, Josef (1888-1950); Eichner, Hans (1921-2009); Körner, Josef (1888-1950); (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Freiburger Universitätsblätter. - 163, März 2004 (2004) , 121-124, ISSN: 0016-0717

  10. Birgit Dahlke: Jünglinge der Moderne. Jugendkult und Männlichkeit in der Literatur um 1900. Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2006. 273 S., EUR 36,90 [Rezension]
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Pädagogik 53 (2007) 6, S. 861-863

  11. Replik zur Rezension von Hans-Ulrich Musolff zum Band Rüdiger Schnell (Hrsg.): Zivilsationsprozesse. Zu Erziehungsschriften in der Vormoderne. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2005 (347 S.) [Rezension]
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rezension; Zivilisationsprozess; Dialog; Drama; Zivilisation; Soziologe
    Weitere Schlagworte: Ulrich, Hans (1967-); Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 6 (2007) 3

  12. Arnulf Deppermann/Nadine Proske/Arne Zeschel (Hgg.): Verben im interaktiven Kontext. Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch. Tübingen: Narr 2017 (= Studien zur deutschen Sprache. Bd. 74), 494 Seiten (ISBN: 978-3-8233-8105-1. kart., 128 Euro) [Rezension]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bewegungsverb; Verb; Mündlichkeit; Gesprochene Sprache; Deutsch; Deutsch; Konjugation; Bewegungsverb; Gesprochene Sprache; Interaktion; Mündlichkeit; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Muttersprache. Vierteljahresschrift für deutsche Sprache, 128 (2018), 4, S. 405-408

  13. Rahel Beyer. 2017. Der pfälzische Sprachinseldialekt am Niederrhein. Eine generationsbasierte Variablenanalyse. Mannheim: Institut für deutsche Sprache – amades. 444 S. [Rezension]
    Autor*in: Sauer, Verena
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Lasch, Alexander (Herausgeber); Dürscheid, Christa (Herausgeber); Elmentaler, Michael (Herausgeber); Freywald, Ulrike (Herausgeber); Spieß, Constanze (Herausgeber); Spitzmüller, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachinsel; Pfälzisch; Variable; Deutsch; Mundart; Niederrhein; Pfälzisch; Sprachinsel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2019)

    In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, 11, 1-2, S. 194-199

  14. Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung & Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Hg.). 2017. Vielfalt und Einheit der deutschen Sprache. Zweiter Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Tübingen: Stauffenburg. 331 S. [Rezension]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachvariante; Sprachunterricht; Deutschunterricht; Gesprochene Sprache; Standardsprache; Deutsch; Sprachvariante; Gesprochene Sprache; Standardsprache; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, 11, 1-2, S. 64-69

  15. Machalitza, Franziska-Christina: Die doppelten Perfektformen als periphrastische Verbkonstruktionen mit expressivem Partizip. – Hamburg: Kovač, 2017. 281 S.; Diagr. (Philologia; 222) ISBN 978-3-8300-9693-1 [Rezension]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Perfekt; Verdoppelung; Periphrastische Konjugation; Tempus; Plusquamperfekt; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen, 59, 3-4, S. 643

  16. Cezara Missing, Cristina: Kohärenz und Komplexität. Eine empirische Untersuchung zur Rezeption von Konnektoren durch Nicht-Muttersprachler des Deutschen auf DSH-Niveau. Rezension. Kassel : Kassel University Press, 2017. 402 S. [Rezension]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Non-native speaker; Logische Partikel; Textkohärenz; Rezeption; Kohärenz <Psychologie>; Deutsch; Logische Partikel; Rezeption; Non-native speakter; Textkohärenz; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen, 59, 3-4, S. 675

  17. Thilo Weber. 2017. Die TUN-Periphrase im Niederdeutschen. Funktionale und formale Aspekte (Studien zur deutschen Grammatik 94). Tübingen: Stauffenburg. 418 S. [Rezension]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Periphrase; Satzakzent; Niederdeutsch; Niederdeutsch; Tun; Periphrase; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2019)

    In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, 11, 1-2, S. 102-107

  18. Sascha Wolfer. 2017. Verstehen und Verständlichkeit juristisch-fachsprachlicher Texte (Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache 7). Tübingen: Narr/Francke/Attempto. 312 S. [Rezension]
    Autor*in: Luth, Janine
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Rechtssprache; Linguistik; Verständlichkeit; Textverstehen; Deutsch; Rechtssprache; Fachsprache; Textverstehen; Kognitive Linguistik; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, 11, 1-2, S. 133-136

  19. Kopf, Kristin (2018): Fugenelemente diachron. Eine Korpusuntersuchung zu Entstehung und Ausbreitung der verfugenden N+N-Komposita. Berlin & Boston: de Gruyter. 470 Seiten. ISBN 978-3-11-051768-2 [Rezension]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Fugenelement; Kopf; Komposition <Wortbildung>; Deutsch; Kompositum; Fugenelement; Geschichte 1500-2015; Komposition; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Wortbildung / Journal of word formation, 3, 2, S. 35-38

  20. Kerrin Kamzela: Lesen und Leseunterricht in der Sekundarstufe I. Eine rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Konzepten von Deutschlehrenden. Wiesbaden: Springer VS 2019 (391 S.) [Rezension]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Leseunterricht; Lehren; Sekundarstufe 1; Rezension; Lesen
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 18 (2019) 3

  21. Hagen Augustin. 2017. Verschmelzung von Präposition und Artikel. Eine kontrastive Analyse zum Deutschen und Italienischen (Konvergenz und Divergenz 6). Berlin, Boston: De Gruyter. x, 334 S. [Rezension]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Italienisch; Deutsch; Präposition; Artikel <Linguistik>; Amalgamierung <Linguistik>; Präposition; Amalgamierung <Linguistik>; Kontrastive Grammatik; Linguistik; Kontrastive Grammatik; Deutsch; Italienisch; Amalgamierung <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, 11, 1-2, S. 108-111

  22. Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur. Bd. 1 - 2 [Rezension]
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : ZfBB, 13.1966, S. 43-47

  23. Klaus Grubmüller, Vocabularius Ex quo. Untersuchungen zu lateinisch-deutschen Vokabularen des Spätmittelalters [Rezension]
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur : ZfDA, 79.1968, Heft 2, S. 81-88

  24. Kirchner, Joachim: Scriptura Gothica Libraria [Rezension]
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : ZfBB, 14.1967, S. 173-178

  25. Kertész, András (2017): The historiography of generative linguistics. Tübingen: Narr. [Rezension]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Buske, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Generative Grammatik; Linguistik; Generative Grammatik; Rezension
    Weitere Schlagworte: Chomsky, Noam (1928-); Zoërardu Sanctus (980-1009)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Linguistische Berichte