Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 325 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 325.

Sortieren

  1. Der Held und sein Wetter
    Ein Kunstmittel u. sein ideolog. Gebrauch im Roman d. bürgerl. Realismus
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Hanser, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783446114043; 3446114041
    Schriftenreihe: Literatur als Kunst
    Schlagworte: Deutsch; Realismus; Roman; Held; Wetter <Motiv>
    Umfang: 176 S., 8
    Bemerkung(en):

    Diss., TU Berlin

  2. Studien zur englischen Short Story am Ende des 19. Jahrhunderts, Stevenson, Hardy, Kipling und Wells
  3. Zum Verhältnis von Erbgut und Lehngut im Wortschatz Otfrids von Weissenburg
  4. Formulierungstheorie, Poetik, strukturelle Literaturgeschichte
    Am Beisp. d. altengl. Dichtung
  5. Johannes R. Becher und die sowjetische Literaturentwicklung (1917 - 1933)
  6. Politisches Bewusstsein und künstlerischer Gestaltungswille in der politischen Lyrik 1780 - 1848
  7. Überlegungen zur Syntaxtheorie
    Mit bes. Berücks. e. alten Textes
  8. Wilhelm Heinse
    Das erot.-religiöse Weltbild u. seine naturphilosoph. Grundlagen
  9. Johann Klajs Weihnachtsdichtung
    Das Freudengedichte von 1650. Mit e. Einf. seinen Quellen gegenübergesetzt u. kommentiert
  10. Themen und Formen des periodischen Essays im späten 18. Jahrhundert
    Untersuchungen zu d. schott. Wochenschriften The Mirror u. The Lounger
  11. Untersuchungen zum späten Cicero
  12. Lohenstein und Tacitus
    Eine quellenkrit. Interpretation d. Nero-Tragödien u.d. Arminius-Romans
  13. Germ[anisch] frōđ- und germ[anisch] klōk-
    e. bedeutungsgeschichtl. Unters. zu Wörtern für 'Klugheit' u. 'pflanzl. Wachstum'
  14. Die Gebärde des Errötens im Werk Heinrich von Kleists
  15. Jean Pauls 'Komet'
    Selbstparodie d. Kunst
  16. H. G. Wells und der Erste Weltkrieg
  17. Aedificatio und Imitatio
    Studien z. intentionalen Poetik d. Legende u. Kunstlegende
  18. Die Dramen des Andreas Gryphius
    Sprache u. Stil
  19. Die mittelalterlichen griechischlateinischen Übersetzungen der aristotelischen Rhetorik
  20. Semantische Untersuchungen zur verbalen Lexik
    Verbale Einheiten u. Konstruktionen f.d. Vorgang d. Kartoffelerntens
  21. Musa iocosa
    Gattungspoetik u. Gattungsgeschichte d. erot. Dichtung in Deutschland
  22. Joseph Roth
    Mit e. Essay über Gustave Flaubert
  23. Idyllik und Dramatik im Werk Friedrich Schillers
    Zum geschichtl. Ort seiner klass. Dramen
  24. E.T.A.
    Hoffmann und Franz Kafka. Von d. fortgeführten Metapher z. sinnl. Paradox
  25. Die Suffixablösung bei den Nomina agentis während der althochdeutschen Periode