Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
  2. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110218985
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8605
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rhetorik; Lehrdichtung; Mittelhochdeutsch
    Umfang: IX, 494 S., zahlr. Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. und Bibliogr. C. Huber S. [481] - 489

  3. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110218992
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8605 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lehrdichtung; Mittelhochdeutsch; Rhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 494 S.), zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. und Bibliogr. C. Huber S. [481] - 489

  4. Dichtung und Didaxe
    Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  5. "Versus de despectu sapientis"
    ein Einblick in die lateinisch-deutsche Literaturszene um 1200
    Erschienen: 2009

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Texte zum Sprechen bringen"; Tübingen : Max Niemeyer Verlag, 2009; (2009), Seite 19-33; X, 501 Seiten

  6. Dichtung und Didaxe
    Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    „Lehrhaftes Sprechen" ist eine Grundgegebenheit mittelalterlicher Literatur. Unter dem Schlagwort „Dichtung und Didaxe" stellen sich darum renommierte Germanisten der Aufgabe, zentrale deutsche Texte des 12. bis 15. Jahrhunderts auf ihre lehrhafte... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Lehrhaftes Sprechen" ist eine Grundgegebenheit mittelalterlicher Literatur. Unter dem Schlagwort „Dichtung und Didaxe" stellen sich darum renommierte Germanisten der Aufgabe, zentrale deutsche Texte des 12. bis 15. Jahrhunderts auf ihre lehrhafte Dimension hin zu untersuchen und deren rhetorische Strategien zu durchleuchten. Der Band eröffnet eine grundlegend geänderte Sichtweise auf die Funktionszusammenhänge mittelalterlicher deutscher Literatur und entwirft ein konsistentes Gesamtbild der Literatursituation des ausgehenden Mittelalters. Didactic rhetoric is a fundamental feature of medieval literature. In this book Poetry and Didactics renowned Germanists study key German texts of the 12th to the 15th centuries to elucidate their didactic dimension and their rhetorical strategies. The book opens up a completely changed perspective on the functional relationships of medieval German literature and sketches a consistent general picture of the situation of literature in the Late Middle Ages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linden, Sandra (Hrsg.); Linden, Sandra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110218992
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8605
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: German poetry; German language; German literature; Literature, Medieval; Mittelhochdeutsch; Lehrdichtung; Wissensvermittlung; Lehre; Rhetorik; Literatur; Geistliche Literatur; Didaktik; Höfisches Epos; German language; German literature; German poetry; Literature, Medieval
    Umfang: Online-Ressource
  7. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters ; [Christoph Huber zu Ehren seines 65. Geburtstags] ; [Englisch-Deutsche Fachtagung "Lehre in Dichtung und Lehrdichtung" (April 2009, Newcastle upon Tyne), die an der Newcastle University stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (Hrsg.); Huber, Christoph (GefeierteR); Linden, Sandra
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110218984; 9783110218985
    Weitere Identifier:
    9783110218985
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8605
    Schlagworte: Didactic poetry, German; German poetry; German literature; Mittelhochdeutsch; Lehrdichtung; Wissensvermittlung; Lehre; Rhetorik; Literatur; Geistliche Literatur; Didaktik; Höfisches Epos
    Umfang: IX, 494 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [481] - 489

  8. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters ; [Christoph Huber zu Ehren seines 65. Geburtstags] ; [Englisch-Deutsche Fachtagung "Lehre in Dichtung und Lehrdichtung" (April 2009, Newcastle upon Tyne), die an der Newcastle University stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (Hrsg.); Huber, Christoph (GefeierteR); Linden, Sandra
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110218984; 9783110218985
    Weitere Identifier:
    9783110218985
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8605
    Schlagworte: Didactic poetry, German; German poetry; German literature; Mittelhochdeutsch; Lehrdichtung; Wissensvermittlung; Lehre; Rhetorik; Literatur; Geistliche Literatur; Didaktik; Höfisches Epos
    Umfang: IX, 494 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [481] - 489

  9. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Didactic rhetoric is a fundamental feature of medieval literature. In this book Poetry and Didactics renowned Germanists study key German texts of the 12th to the 15th centuries to elucidate their didactic dimension and their rhetorical strategies.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Didactic rhetoric is a fundamental feature of medieval literature. In this book Poetry and Didactics renowned Germanists study key German texts of the 12th to the 15th centuries to elucidate their didactic dimension and their rhetorical strategies. The book opens up a completely changed perspective on the functional relationships of medieval German literature and sketches a consistent general picture of the situation of literature in the Late Middle Ages Frontmatter; Inhalt; Was ist lehrhaftes Sprechen?; Grundlegung Lehre in der Literatur des 12. Jahrhunderts; Poetische Transformationen; Epische Umsetzung; Lehrdichtung und lehrhaftes Sprechen im 13. Jahrhundert; Medialitt und Vermittlung von Lehre im 14. und 15. Jahrhundert; Lehrhaftigkeit in der geistlichen Literatur des 14. und 15. Jahrhunderts; Didaktischer Pluralismus; Backmatter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike; Linden, Sandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110218992; 3110218992
    Schlagworte: German poetry; German literature; Literature, Medieval; German language; German literature; Literature, Medieval; German language; German poetry; German poetry ; Early modern; Literature, Medieval; POETRY ; Continental European; Conference papers and proceedings; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online Ressource (ix, 494 p.), ill.
    Bemerkung(en):

    International conference proceedings. - Includes bibliographical references and register. - Description based on print version record

  10. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, New York

    „Lehrhaftes Sprechen“ ist eine Grundgegebenheit mittelalterlicher Literatur. Unter dem Schlagwort „Dichtung und Didaxe“ stellen sich darum renommierte Germanisten die Aufgabe, zentrale deutsche Texte des 12. bis 15. Jahrhunderts auf ihre lehrhafte... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    „Lehrhaftes Sprechen“ ist eine Grundgegebenheit mittelalterlicher Literatur. Unter dem Schlagwort „Dichtung und Didaxe“ stellen sich darum renommierte Germanisten die Aufgabe, zentrale deutsche Texte des 12. bis 15. Jahrhunderts auf ihre lehrhafte Dimension hin zu untersuchen und deren rhetorische Strategien zu durchleuchten. Der Band eröffnet eine grundlegend geänderte Sichtweise auf die Funktionszusammenhänge mittelalterlicher deutscher Literatur und entwirft ein konsistentes Gesamtbild der Literatursituation des ausgehenden Mittelalters.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (Herausgeber); Linden, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8605
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lehrdichtung; Rhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
  11. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110218992
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8605 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lehrdichtung; Mittelhochdeutsch; Rhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 494 S.), zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. und Bibliogr. C. Huber S. [481] - 489

  12. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110218985
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8605
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rhetorik; Lehrdichtung; Mittelhochdeutsch
    Umfang: IX, 494 S., zahlr. Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. und Bibliogr. C. Huber S. [481] - 489

  13. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PD378 D5D5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    III b 157
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10299
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/3433
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBJD1236
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/5109
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 23208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBJI1003
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    110-4012
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110218985
    Weitere Identifier:
    9783110218985
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rhetorik; Mittelhochdeutsch; Lehrdichtung
    Umfang: IX, 494 S., Ill.
  14. Dichtung und Didaxe
    Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    „Lehrhaftes Sprechen" ist eine Grundgegebenheit mittelalterlicher Literatur. Unter dem Schlagwort „Dichtung und Didaxe" stellen sich darum renommierte Germanisten der Aufgabe, zentrale deutsche Texte des 12. bis 15. Jahrhunderts auf ihre lehrhafte... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    „Lehrhaftes Sprechen" ist eine Grundgegebenheit mittelalterlicher Literatur. Unter dem Schlagwort „Dichtung und Didaxe" stellen sich darum renommierte Germanisten der Aufgabe, zentrale deutsche Texte des 12. bis 15. Jahrhunderts auf ihre lehrhafte Dimension hin zu untersuchen und deren rhetorische Strategien zu durchleuchten. Der Band eröffnet eine grundlegend geänderte Sichtweise auf die Funktionszusammenhänge mittelalterlicher deutscher Literatur und entwirft ein konsistentes Gesamtbild der Literatursituation des ausgehenden Mittelalters. Didactic rhetoric is a fundamental feature of medieval literature. In this book Poetry and Didactics renowned Germanists study key German texts of the 12th to the 15th centuries to elucidate their didactic dimension and their rhetorical strategies. The book opens up a completely changed perspective on the functional relationships of medieval German literature and sketches a consistent general picture of the situation of literature in the Late Middle Ages.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linden, Sandra (Hrsg.); Linden, Sandra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110218992
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8605
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: German poetry; German language; German literature; Literature, Medieval; Mittelhochdeutsch; Lehrdichtung; Wissensvermittlung; Lehre; Rhetorik; Literatur; Geistliche Literatur; Didaktik; Höfisches Epos; German language; German literature; German poetry; Literature, Medieval
    Umfang: Online-Ressource
  15. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters ; [Christoph Huber zu Ehren seines 65. Geburtstags] ; [Englisch-Deutsche Fachtagung "Lehre in Dichtung und Lehrdichtung" (April 2009, Newcastle upon Tyne), die an der Newcastle University stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 774475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Pa 1180
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 442.5 erz/67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 8605 L158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 1.1 Läh 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 17862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-6 6/76
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/7276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 5309
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 11246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 954,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 02515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:5000:Läh::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 10318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.04248:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 1105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 520 CV 5353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBJ L 5075-434 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8605 L158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 8967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L20--400
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60/8925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 2113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Di 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (Hrsg.); Huber, Christoph (GefeierteR); Linden, Sandra
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110218984; 9783110218985
    Weitere Identifier:
    9783110218985
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8605
    Schlagworte: Didactic poetry, German; German poetry; German literature; Mittelhochdeutsch; Lehrdichtung; Wissensvermittlung; Lehre; Rhetorik; Literatur; Geistliche Literatur; Didaktik; Höfisches Epos
    Umfang: IX, 494 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [481] - 489

  16. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, New York

    „Lehrhaftes Sprechen“ ist eine Grundgegebenheit mittelalterlicher Literatur. Unter dem Schlagwort „Dichtung und Didaxe“ stellen sich darum renommierte Germanisten die Aufgabe, zentrale deutsche Texte des 12. bis 15. Jahrhunderts auf ihre lehrhafte... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    „Lehrhaftes Sprechen“ ist eine Grundgegebenheit mittelalterlicher Literatur. Unter dem Schlagwort „Dichtung und Didaxe“ stellen sich darum renommierte Germanisten die Aufgabe, zentrale deutsche Texte des 12. bis 15. Jahrhunderts auf ihre lehrhafte Dimension hin zu untersuchen und deren rhetorische Strategien zu durchleuchten. Der Band eröffnet eine grundlegend geänderte Sichtweise auf die Funktionszusammenhänge mittelalterlicher deutscher Literatur und entwirft ein konsistentes Gesamtbild der Literatursituation des ausgehenden Mittelalters.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (Herausgeber); Linden, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8605
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lehrdichtung; Rhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
  17. Dichtung und Didaxe
    lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.136.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110218985
    Weitere Identifier:
    9783110218985
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8605
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lehrdichtung; Rhetorik
    Umfang: IX, 494 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 848 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [481]-484

    Schriftenverzeichnis Christoph Huber S. 485-489