Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Salomon und Markolf - ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Studien zu Überlieferung und Interpretation
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484150815
    RVK Klassifikation: GF 2319
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 81
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Rezeption; Frühneuhochdeutsch; Textgeschichte
    Umfang: IX, 381 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Regensburg, Univ., Diss., 1995

  2. Salomon und Markolf
    ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ; Studien zu Überlieferung und Interpretation
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484150815
    RVK Klassifikation: GF 2319 ; GF 7971
    Schriftenreihe: [Hermaea / Neue Folge] ; 81
    Schlagworte: Salman und Morolf (anoniem); German literature; German literature; Deutsch; Mittelhochdeutsch; Rezeption; Literatur; Stoff <Literatur>; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: IX, 381 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1995

  3. Salomon und Markolf
    ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ; Studien zu Überlieferung und Interpretation
    Erschienen: 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150812; 9783110942279; 9783111875859
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 81
    Schlagworte: German literature; German literature
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 381 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references pages 345-366 and indexes. - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Regensburg, 1995

    Main description: Der lateinische Prosaroman »Dialogus Salomonis et Marcolfi« wurde im 14., 15. und 16. Jahrhundert mehrfach Ausgangspunkt literarischer Bearbeitungen in der Volkssprache. In verschiedenen Gattungen wurde der Stoff übersetzt und interpretiert. Ein zweiter Erzählstrang, derjenige des Brautwerbungsepos »Salman und Morolf«, ist überlieferungs- und textgeschichtlich locker mit dem ersten verbunden. Diese gesamte Werkgruppe wird in ihrer Überlieferung vorgestellt und in ihren Bearbeitungstendenzen gedeutet. Eine Reihe literarischer Zeugnisse des 6. bis 20. Jahrhunderts erweist die Aktualität Markolfs durch die Jahrhunderte. Außerdem wird die Edition einer den volkssprachigen Prosaroman überliefernden Handschrift von 1469 vorgelegt

    Main description: In the 14th, 15th and 16th centuries, the Latin prose romance "Dialogus Salomonis et Marcolfi" was taken as the basis for a number of vernacular adaptations. The subject matter was translated and interpreted in a variety of different genres. In terms of transmission and textual history, a second narrative strain, deriving from the courtship epic "Salman und Morolf" is loosely connected with the first. The volume describes the way this group of works has been handed down to us and interprets the general tendencies underlying the various adaptations. A series of literary testimonies from the 6th to the 20th century shows the topicality of the Marcolf theme through the ages. The volume also contains a scholarly edition of one of the manuscript forms (1469) of the vernacular prose romance

  4. Salomon und Markolf
    ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ; Studien zu Überlieferung und Interpretation
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3150027926
    RVK Klassifikation: GF 2319 ; GF 7971
    Schriftenreihe: Hermaea : Neue Folge ; 81
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Rezeption
    Umfang: IX, 381 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1995

  5. Salomon und Markolf – Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Studien zu Überlieferung und Interpretation
    Erschienen: 1999; ©1999.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der lateinische Prosaroman »Dialogus Salomonis et Marcolfi« wurde im 14., 15. und 16. Jahrhundert mehrfach Ausgangspunkt literarischer Bearbeitungen in der Volkssprache. In verschiedenen Gattungen wurde der Stoff übersetzt und interpretiert. Ein... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der lateinische Prosaroman »Dialogus Salomonis et Marcolfi« wurde im 14., 15. und 16. Jahrhundert mehrfach Ausgangspunkt literarischer Bearbeitungen in der Volkssprache. In verschiedenen Gattungen wurde der Stoff übersetzt und interpretiert. Ein zweiter Erzählstrang, derjenige des Brautwerbungsepos »Salman und Morolf«, ist überlieferungs- und textgeschichtlich locker mit dem ersten verbunden. Diese gesamte Werkgruppe wird in ihrer Überlieferung vorgestellt und in ihren Bearbeitungstendenzen gedeutet. Eine Reihe literarischer Zeugnisse des 6. bis 20. Jahrhunderts erweist die Aktualität Markolfs durch die Jahrhunderte. Außerdem wird die Edition einer den volkssprachigen Prosaroman überliefernden Handschrift von 1469 vorgelegt. In the 14th, 15th and 16th centuries, the Latin prose romance "Dialogus Salomonis et Marcolfi" was taken as the basis for a number of vernacular adaptations. The subject matter was translated and interpreted in a variety of different genres. In terms of transmission and textual history, a second narrative strain, deriving from the courtship epic "Salman und Morolf" is loosely connected with the first. The volume describes the way this group of works has been handed down to us and interprets the general tendencies underlying the various adaptations. A series of literary testimonies from the 6th to the 20th century shows the topicality of the Marcolf theme through the ages. The volume also contains a scholarly edition of one of the manuscript forms (1469) of the vernacular prose romance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942279
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2319
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 81
    Schlagworte: German literature; German literature; German literature; German literature
    Umfang: Online-Ressource (IX, 381 S.)
  6. Die Leseliste
    kommentierte Empfehlungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Stadtbibliothek Königs Wusterhausen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Lübben
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Griese, Sabine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 315008900X
    Weitere Identifier:
    9783150089002
    RVK Klassifikation: GB 2111 ; EC 1000
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 8900
    Schlagworte: Kanon; Literatur;
    Umfang: 199 S.
  7. Salomon und Markolf - ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Studien zu Überlieferung und Interpretation
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.961.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 2319 G848
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 651 (81)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME h / 75.526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 40.2 - G 76
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2319 G848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 99 A 4578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484150815
    RVK Klassifikation: GF 2319
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 81
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Rezeption; Frühneuhochdeutsch; Textgeschichte
    Umfang: IX, 381 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Regensburg, Univ., Diss., 1995

  8. Salomon und Markolf
    ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ; Studien zu Überlieferung und Interpretation
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484150815
    RVK Klassifikation: GF 2319 ; GF 7971
    Schriftenreihe: [Hermaea / Neue Folge] ; 81
    Schlagworte: Salman und Morolf (anoniem); German literature; German literature; Deutsch; Mittelhochdeutsch; Rezeption; Literatur; Stoff <Literatur>; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: IX, 381 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1995

  9. Humanistische Buchkultur [Rezension]
    Erschienen: 1999

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Pirckheimer-Jahrbuch; Nürnberg : Carl, 1986-1996; 14, 1999, S. 172/177; 23 cm
  10. Natur ist stärker als Erziehung
    Markolf beweist ein Prinzip
    Erschienen: 1999

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Natur und Kultur in der deutschen Literatur des Mittelalters; Tübingen : Niemeyer, 1999; 1999, S. 215/229; VIII ,297 S., Ill.
  11. Zu Wesen und Bedeutung des textierten Einblattdrucks im 15. und frühen 16. Jahrhundert

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Griese, Sabine; Eisermann, Falk
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schriftlichkeit und Lebenspraxis im Mittelalter; München : Fink, 1999; 1999, S. 333/348; VI, 361, [22] S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Frühdruck
  12. Salomon und Markolf - ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Studien zu Überlieferung und Interpretation
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.961.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 2319 G848
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484150815
    RVK Klassifikation: GF 2319
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., Bd. 81
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Rezeption; Frühneuhochdeutsch; Textgeschichte
    Umfang: IX, 381 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Regensburg, Univ., Diss., 1995

  13. Salomon und Markolf
    ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ; Studien zu Überlieferung und Interpretation
    Erschienen: 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484150812; 9783110942279; 9783111875859
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 81
    Schlagworte: German literature; German literature
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 381 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references pages 345-366 and indexes. - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Regensburg, 1995

    Main description: Der lateinische Prosaroman »Dialogus Salomonis et Marcolfi« wurde im 14., 15. und 16. Jahrhundert mehrfach Ausgangspunkt literarischer Bearbeitungen in der Volkssprache. In verschiedenen Gattungen wurde der Stoff übersetzt und interpretiert. Ein zweiter Erzählstrang, derjenige des Brautwerbungsepos »Salman und Morolf«, ist überlieferungs- und textgeschichtlich locker mit dem ersten verbunden. Diese gesamte Werkgruppe wird in ihrer Überlieferung vorgestellt und in ihren Bearbeitungstendenzen gedeutet. Eine Reihe literarischer Zeugnisse des 6. bis 20. Jahrhunderts erweist die Aktualität Markolfs durch die Jahrhunderte. Außerdem wird die Edition einer den volkssprachigen Prosaroman überliefernden Handschrift von 1469 vorgelegt

    Main description: In the 14th, 15th and 16th centuries, the Latin prose romance "Dialogus Salomonis et Marcolfi" was taken as the basis for a number of vernacular adaptations. The subject matter was translated and interpreted in a variety of different genres. In terms of transmission and textual history, a second narrative strain, deriving from the courtship epic "Salman und Morolf" is loosely connected with the first. The volume describes the way this group of works has been handed down to us and interprets the general tendencies underlying the various adaptations. A series of literary testimonies from the 6th to the 20th century shows the topicality of the Marcolf theme through the ages. The volume also contains a scholarly edition of one of the manuscript forms (1469) of the vernacular prose romance

  14. Salomon und Markolf - Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Studien zu Überlieferung und Interpretation
    Erschienen: [2013]; ©1999
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der lateinische Prosaroman "Dialogus Salomonis et Marcolfi", der eine Auseinandersetzung zwischen den Prinzipien Weisheit auf Seiten Salomons und List auf Seiten des Marcolfus bietet, wird im 14., 15. und 16. Jahrhundert mehrfach Ausgangspunkt... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der lateinische Prosaroman "Dialogus Salomonis et Marcolfi", der eine Auseinandersetzung zwischen den Prinzipien Weisheit auf Seiten Salomons und List auf Seiten des Marcolfus bietet, wird im 14., 15. und 16. Jahrhundert mehrfach Ausgangspunkt literarischer Bearbeitungen in der Volkssprache. In verschiedenen Gattungen (Spruchgedicht in Versen, Prosaübersetzung, Fastnachtspiel, comedi, Meisterlied) wird der Stoff übersetzt und interpretiert, dabei auch von seinen in einigen Fällen namentlich bekannten Autoren (Gregor Hayden, Hans Folz, Hans Sachs, Zacharias Bletz) gekürzt oder moralisch gedeutet. Ein zweiter Erzählstrang, derjenige des Brautwerbungsepos "Salman und Morolf", ist überlieferungs- und textgeschichtlich locker mit dem ersten verbunden und stellt innerhalb dieser Gattung eine eigene Deutung des Protagonistenpaares Salomon und Markolf dar. Diese gesamte Werkgruppe wird in vorliegender Studie in ihrer je spezifischen Überlieferung in Handschriften und Drucken des 15. und 16. Jahrhunderts vorgestellt und in ihren interpretatorischen Eigenheiten und Bearbeitungstendenzen gedeutet. Literarisierungsprozesse des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit werden hierbei deutlich. Eine Reihe literarischer Zeugnisse des 6. bis 20. Jahrhunderts erweist die Aktualität und Modernität Markolfs durch die Jahrhunderte (mit besonderem Schwerpunkt im 16. Jahrhundert, gerade bei Martin Luther oder in Sprichwortsammlungen), einem Eulenspiegel und Espous darin durchaus ebenbürtig. Außerdem wird die Edition einer den volkssprachigen Prosaroman überliefernden Handschrift von 1469 (Hs. Alba Julia, Bibl. Batthyányana Cod. I 54) vorgelegt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942279
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 81
    Weitere Schlagworte: German literature / Early modern, 1500-1700 / History and criticism; German literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Dialogus Salomonis et Marcolfi; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Mittelhochdeutsch; Rezeption; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (390 p.)
  15. Salomon und Markolf
    ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ; Studien zu Überlieferung und Interpretation
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.2 GRIE
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NA960-81
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB860 G848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB9186+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    V Sal 105
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 2319 G848
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    99/8284
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/i2632
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBXS1554
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Se210-N.F.81
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 17880
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 53197
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBXS2186
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CBXS1986
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    17.1716
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    FB 9213
    Universitätsbibliothek Trier
    LM.SAM.2/nc47806
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBXS1847
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484150815
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., 81
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Rezeption; Literatur
    Umfang: IX, 381 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1995

  16. Die Leseliste
    kommentierte Empfehlungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 0/133
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1000 GRI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50C/80090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Griese, Sabine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 315008900X
    Weitere Identifier:
    9783150089002
    RVK Klassifikation: GB 2111 ; EC 1000
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 8900
    Schlagworte: Kanon; Literatur;
    Umfang: 199 S.
  17. Salomon und Markolf – Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Studien zu Überlieferung und Interpretation
    Erschienen: 1999; ©1999.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der lateinische Prosaroman »Dialogus Salomonis et Marcolfi« wurde im 14., 15. und 16. Jahrhundert mehrfach Ausgangspunkt literarischer Bearbeitungen in der Volkssprache. In verschiedenen Gattungen wurde der Stoff übersetzt und interpretiert. Ein... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Der lateinische Prosaroman »Dialogus Salomonis et Marcolfi« wurde im 14., 15. und 16. Jahrhundert mehrfach Ausgangspunkt literarischer Bearbeitungen in der Volkssprache. In verschiedenen Gattungen wurde der Stoff übersetzt und interpretiert. Ein zweiter Erzählstrang, derjenige des Brautwerbungsepos »Salman und Morolf«, ist überlieferungs- und textgeschichtlich locker mit dem ersten verbunden. Diese gesamte Werkgruppe wird in ihrer Überlieferung vorgestellt und in ihren Bearbeitungstendenzen gedeutet. Eine Reihe literarischer Zeugnisse des 6. bis 20. Jahrhunderts erweist die Aktualität Markolfs durch die Jahrhunderte. Außerdem wird die Edition einer den volkssprachigen Prosaroman überliefernden Handschrift von 1469 vorgelegt. In the 14th, 15th and 16th centuries, the Latin prose romance "Dialogus Salomonis et Marcolfi" was taken as the basis for a number of vernacular adaptations. The subject matter was translated and interpreted in a variety of different genres. In terms of transmission and textual history, a second narrative strain, deriving from the courtship epic "Salman und Morolf" is loosely connected with the first. The volume describes the way this group of works has been handed down to us and interprets the general tendencies underlying the various adaptations. A series of literary testimonies from the 6th to the 20th century shows the topicality of the Marcolf theme through the ages. The volume also contains a scholarly edition of one of the manuscript forms (1469) of the vernacular prose romance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110942279
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2319
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 81
    Schlagworte: German literature; German literature; German literature; German literature
    Umfang: Online-Ressource (IX, 381 S.)
  18. Salomon und Markolf
    ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ; Studien zu Überlieferung und Interpretation
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 374346
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 493366
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2780-4865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 442.5 sal/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GF 2319 gri
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1999 8 024356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 2319 G848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 99/5297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 7416/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 2319 G848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    99 A 22248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-SA 41 6/4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    99 A 749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93./30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1999/9583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OAc 2073
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    99/8990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GE/170/8768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 A 5810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 1897,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:ES:0500:S52::1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    99 A 8449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 sal 126
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 779:s171:q/g74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2000.11709:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    99 A 5559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 491.9 sal 6 CF 6535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    99-2763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS S 1714 4712-694 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 2319 GRI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 2319 G848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    99-7204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L30--GRI150
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    49/8697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    39 A 8615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 699.105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1099:81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484150815
    RVK Klassifikation: GF 2319
    Schriftenreihe: Hermaea ; N.F., 81
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Rezeption; Dialogus Salomonis et Marcolfi; ; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Rezeption; Dialogus Salomonis et Marcolfi;
    Weitere Schlagworte: Salman und Morolf (Epic poem); Salomon und Markolf; Array; Array
    Umfang: IX, 381 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 345 - 366

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1995