Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 120 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 120.
Sortieren
-
Postilla Historica & Gnomica. Das ist: Gründtliche Auszlegung und Erklerung/ der Sontags und etzlicher FestEvangelien/ darinnen Erst die Historia oder das Evangelium gantz/ und dann der Fürnembste Hauptspruch eines jeden/ in einer besondern Predigt erkläret werden/ mit anmutigen Exorciis, richtiger Disposition, und außführlichen Beweiß der angeführten Locorum
2, Acceßit Spicilegium Typicum Selectarum Concionum A Praestantissimis quondam Theologis, maxime a tamen ab Auctore ipso ... -
Disputatio Iuridica De Iniuriis
-
Theatri Machinarum ... Theill
-
Theatri Machinarum ... Theill
-
Theatri Machinarum ... Theill
3, Darinnen vielerley künstliche Mühlwerck/ von mancherley arten/ wie die Namen haben mögen/ ... zu vielen andern sachen/ Künsten und Handwercken sehr nützlichen/ und zu wissen hoch von nöthen -
Theatri Machinarum ... Theill
3, Darinnen vielerley künstliche Mühlwerck/ von mancherley arten/ wie die Namen haben mögen/ ... zu vielen andern sachen/ Künsten und Handwercken sehr nützlichen/ und zu wissen hoch von nöthen -
Theatri Machinarum ... Theill
1, In welchem Vilerley Künstliche Machinae in unterschidlichen Kupfferstücken zu sehen sindt, durch welche jeglicher schwerer last mit vortheil kan bewegt erhoben gezogen und gefüret werden : Beneben eigentlicher erklerung einer jeden kupfferplatten in sonderheit. Auch mit vorgehenden grundlichem bricht von wag und gewicht. Und Zum beschluß wie eine Kunstliche bewegung zu machen darinnen des gantzen Him[m]els lauff fürzustellenn / ... in druck Zusamen geordnett. Durch Henricum Zeisingk Der Architectur Studiosum -
Theatri Machinarum ... Theill
1, In welchem Vilerley Künstliche Machinae in unterschidlichen Kupfferstücken zu sehen sindt, durch welche jeglicher schwerer last mit vortheil kan bewegt erhoben gezogen und gefüret werden : Beneben eigentlicher erklerung einer jeden kupfferplatten in sonderheit. Auch mit vorgehenden grundlichem bricht von wag und gewicht. Und Zum beschluß wie eine Kunstliche bewegung zu machen darinnen des gantzen Him[m]els lauff fürzustellenn / ... in druck Zusamen geordnett. Durch Henricum Zeisingk Der Architectur Studiosum -
Leichpredigt/ Aus den Worten des 73. Psalmen/ ... Beym Begräbniß der Erbarn ... Frawen Marien, Des ... Johan Höpners ... Haußfrawen/ Welche den 6. Septembris Anno 1624. ... entschlaffen ...
-
Leichpredigt/ Aus den Worten des 73. Psalmen/ ... Beym Begräbniß der Erbarn ... Frawen Marien, Des ... Johan Höpners ... Haußfrawen/ Welche den 6. Septembris Anno 1624. ... entschlaffen ...
-
LeichPredigt Uber die wort S. Pauli/ Ich halte es dafür/ daß dieser zeit Leiden/ [et]c. Rom. 8.
Beym Begrebniß des ... Henning Großen/ des eltern/ fürnemen Büchfürers und Handelßmans in Leipzig/ Welcher den 10. Novembris Anno 1621. ... entschlaffen/ und den 15. desselben ... bestattet worden/ In der Pauliner Kirche gehalten -
LeichPredigt Uber die wort S. Pauli/ Ich halte es dafür/ daß dieser zeit Leiden/ [et]c. Rom. 8.
Beym Begrebniß des ... Henning Großen/ des eltern/ fürnemen Büchfürers und Handelßmans in Leipzig/ Welcher den 10. Novembris Anno 1621. ... entschlaffen/ und den 15. desselben ... bestattet worden/ In der Pauliner Kirche gehalten -
L'Hore de Recreation
welche mit Nutz und Frucht in vorfallenden Collationen/ Reden und Gesprächen ohne Ergernis können gebraucht werden ... – 1 -
L'Hore de Recreation
welche mit Nutz und Frucht in vorfallenden Collationen/ Reden und Gesprächen ohne Ergernis können gebraucht werden ... – 2 -
NotariatKunst/ Das ist: Handbuch für die Notarien und andere Gerichts- und Schreiberey verwandte
-
NotariatKunst/ Das ist: Handbuch für die Notarien und andere Gerichts- und Schreiberey verwandte Erster Theil
1, Darinnen was zu solchem Ampt gehörig/ sampt allerley Cautelen, Beneficien und Exceptionen, so ein Notarius ... in acht haben mus ... Alles Theorice und Practice beschrieben ... -
Ander Theil Der NotariatKunst
2, Darinnen begriffen Was einem Notario vor Gerichte beydes in peinlichen und bürglichen Sachen ... zuwissen und zugebrauchen nötig ist ... -
Dritter Theil Der NotariatKunst
3, In welchem unterschiedlicher nützlicher Bericht/ von den Amptspersonen/ eines Raths und Gerichtstuls ... gehörig zubefinden -
Processus Iudiciarius. Oder Gerichts Proceß/ Dessen man sich vor den Chur- und Fürstlichen Sächsischen Ober- und Hoffgerichten/ auch wol ausser denselben anderßwo/ in allen Instantien zugebrauchen hat
Mit zugehörigen Formulis ... -
Mariae Pars Optima. Nothdürfftige Erklärung der schönen Lehrreichen wort des Herren Christi/ derer er sich luc. 10. vers. 42. zu Martha von Maria Lazari Schwestern gebrauchet. Maria hat das gute Theil erwehlet/ das sol nicht von ihr genommen werden
Vorrichtet bey Leichsbestattung ... Frawen Mariae, Des ... Heinrich Reusinges/ Schönburgischen Ampt und Kornschreibers zu Glauchaw Ehelichen Haußwirtin/ welch ... den 6. Aprilis dieses 1624. Jahrs ... entschlaffen/ und den 9. Aprilis darauff ... zur Erden bestattet worden -
In Lucis Evangelicae Auspiciis Divi Martini Lutheri Anno (VsqVe DeI nostrI Verba beata Manent) e tenebris Papalibus emergentis Seculum Primum meletēma Epigrammate, Rhythmis Germanicis & tabula aenea repraesentatum
= Helleuchtendes Evangelisches Liecht von Herrn Martino Luthern im 1517. Jahr in der Finsternüs des Baptsthums aus Gottes Wort angezündet/ und in einer Figur im ersten JubelJahr vorgebildet/ [et]c. -
Das Heilsame Kleinodt. Pietamant
Gezieret und versetzet mit Sieben Edlen Gesteinen/ auff alle Tag in der Wochen außgetheilet ; Darinnen Praxis totius Evangelii & omnis consolationis Der Christlichen Ritter Geistliche Wehr ... -
Geistliche Wasserquelle
Darinnen sich ein jedes from[m]es Hertz/ beydes auff der Reise/ und daheim bey guten kühlen Tagen/ Und in mancherley Hitze der Anfechtung leiblich und geistlich erquicken und erfrischen kan ; Aus dem heilsamen Häuptbrunnen der H. Schrifft ... zugericht -
Trincier Oder Vorleg-Buch
Darinnen berichtet wird/ Wie man allerhand gebratene und gesottene Speisen/ so auff Fürstliche und andere Taffeln getragen werden mögen/ Nach Italianischer/ und vornemlich Romanischer Arth/ anschneiden/ und auff der Gabel zierlich zerlegen soll -
Evangeliorum, Quae vocant, Dominicalium Dispositio Tripartita-Quinquennalis
ita adornata, ut ad minimum quinq[ue] annorum materiam concionandi uberrimam ministro verbi fideli suppeditet