Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Schmerz
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/6645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 6413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/14040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pressler, Mirjam; Shaleṿ, Tseruyah
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827011855; 382701185X
    Weitere Identifier:
    9783827011855
    Umfang: 380 S., 220 mm x 138 mm
  2. Judas
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Der u.a. mit dem Siegfried-Lenz-Preis ausgezeichnete große israelische Schriftsteller erzählt von einem etwas hilflos erscheinenden jungen Mann, der in einer nahezu aussichtslosen Situation ein Angebot annimmt, das ihm erhellende politische Diskurse... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    OZ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Oz VI
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Oz, A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 2714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 7540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QW3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 749 Oz /002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-1459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-2222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 1446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der u.a. mit dem Siegfried-Lenz-Preis ausgezeichnete große israelische Schriftsteller erzählt von einem etwas hilflos erscheinenden jungen Mann, der in einer nahezu aussichtslosen Situation ein Angebot annimmt, das ihm erhellende politische Diskurse mit einem alten gelehrten Israeli beschert. (Helga Glaas) Im Winter 1959/1960 beschließt Schmuel Asch, sein Studium in Jerusalem (Thema der geplanten Abschlussarbeit: Judas in der Perspektive der Juden) abzubrechen. Zum selben Zeitpunkt verlässt ihn seine Freundin, um einen früheren Freund zu heiraten. Dazu kommt, dass seine Eltern sich finanziell ruiniert haben und ihn nicht mehr unterstützen können. Daraufhin will Schmuel Israel verlassen. Er entscheidet sich anders, als er eine Anzeige liest, die ihm ein Auskommen in Jerusalem erlaubt, auch wenn er sich verpflichten muss, von seinem Aufenthalt niemandem zu berichten. Die Anzeige führt ihn ins Haus eines eigentümlichen alten Mannes namens Gerschom Wald. Nachts liest er ihm vor und unterhält sich mit ihm - über die Ideale des Zionismus, über die jüdisch-arabischen Konflikte, kurz: über Gott und die Welt. Und dort trifft er auf die geheimnisvolle Atalja Abrabanel, deren verstorbener Vater einer der Anführer der zionistischen Bewegung war. Sogleich ist Schmuel gefesselt von der Schönheit und Unnahbarkeit dieser Frau. Nach und nach gelingt es ihm, ihr Geheimnis zu enthüllen - und damit die menschliche Tragödie vor und nach der Gründung Israels im Jahr 1948. Amos Oz hat einen Liebesroman geschrieben und zugleich ein Buch über das Land und das geteilte Jerusalem - eine Geschichte seinen Landes mit seinen Hoffnungen und seiner Verzweiflung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übers.); ʿOz, Amos
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518424797
    Weitere Identifier:
    9783518424797
    RVK Klassifikation: EM 5880
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Israel;
    Umfang: 331 S., 22 cm
  3. Ein Mädchen nicht von dieser Welt
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rowohlt Berlin, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 952930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/6518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/660125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P App IV
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    H 36 APPE 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 11070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 2229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übers.); Apelfeld, Aharon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3871347884; 9783871347887
    Weitere Identifier:
    9783871347887
    RVK Klassifikation: EM 5880
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 124 S., Ill., 215 mm x 125 mm
  4. Judas
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 A 1020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EM 5880 O99 H11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    252477 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übers.); ʿOz, Amos
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518424797
    RVK Klassifikation: EM 5880
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Umfang: 331 S.
  5. Schmerz
    Roman
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Berlin-Verlag, München

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ori 230 sha 3/287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264426 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827011855
    RVK Klassifikation: EM 5880
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schlagworte: Israel; Selbstmordattentat; Schulleiterin; Jugendliebe;
    Umfang: 380 Seiten, 220 mm x 138 mm
  6. Judas
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 935502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    51 A 1731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    IL Oz, Amos 79243
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    452809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übers.); ʿOz, Amos
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518424797
    RVK Klassifikation: EM 5880 ; BD 8470 ; BD 7700
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl.
    Umfang: 331 S.
  7. Who the fuck is Kafka
    Roman ; [Eine israelische Schriftstellerin und ein palästinensischer Journalist. Er will einen Film über sie drehen, sie erzählt sein Leben.]
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/2883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423260473; 3423260475
    RVK Klassifikation: BD 7700 ; ML 9340
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg., 3. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 26047
    Umfang: 255 S., 210 mm x 135 mm
  8. Who the fuck is Kafka
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Zuerst: Ein Hotel in Rom. Eine israelischpalästinensische Konferenz: Aber ist der Mann, der mit Lizzie auf dem Podium sitzt, nicht vielleicht doch ein arabischer Selbstmordattentäter mit Sprengstoffgürtel? Nein, Nadim pflegt nur seine Reiseunterlagen... mehr

    Stadtbibliothek Hannover
    Doron, L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-1628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    252170 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zuerst: Ein Hotel in Rom. Eine israelischpalästinensische Konferenz: Aber ist der Mann, der mit Lizzie auf dem Podium sitzt, nicht vielleicht doch ein arabischer Selbstmordattentäter mit Sprengstoffgürtel? Nein, Nadim pflegt nur seine Reiseunterlagen mit schwarzem Klebeband am Hosenbund zu befestigen, und dafür gibt es Gründe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pressler, Mirjam
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423260473
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg., 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 26047
    Umfang: 255 S., 210 mm x 135 mm
  9. Judas
    Roman
    Autor*in: ʿOz, Amos
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.499.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EM 5880 O99 J9
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Zba Oz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    Ausgeschieden
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    HL OZ 1/17
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518424793; 9783518424797
    Weitere Identifier:
    9783518424797
    RVK Klassifikation: EM 5880 ; BD 7650 ; BD 7700
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Juden; Neuhebräisch
    Umfang: 331 Seiten
  10. Judas
    Roman
    Autor*in: ʿOz, Amos
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EM 5880 O99 J92(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518424793; 9783518424797
    Weitere Identifier:
    9783518424797
    RVK Klassifikation: EM 5880
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Juden; Roman; Neuhebräisch; Deutsch
    Umfang: 331 Seiten
  11. Judas
    Roman
    Autor*in: ʿOz, Amos
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    Ltr Db Oz 23
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 15 A 457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518424793; 9783518424797
    Weitere Identifier:
    9783518424797
    RVK Klassifikation: BD 7650 ; BD 7700 ; EM 5880
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Juden; Roman; Neuhebräisch; Deutsch
    Umfang: 331 Seiten
  12. Judas
    Roman
    Autor*in: ʿOz, Amos
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EM 5880 O99 H115(4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    Oz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518424793; 9783518424797
    Weitere Identifier:
    9783518424797
    RVK Klassifikation: EM 5880
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schlagworte: Juden; Roman; Neuhebräisch; Deutsch
    Umfang: 331 Seiten
  13. Christian Brückner liest Amos Oz, Judas
    ungekürzte Lesung
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Parlando, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AV 21/6169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/EM 5880 O99
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Worms
    Hörbuch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: ʿOz, Amos (Verfasser); Brückner, Christian (Erzähler); Pressler, Mirjam (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783941004672
    Weitere Identifier:
    9783941004672
    RVK Klassifikation: BD 7700 ; EM 5880
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Edition Christian Brückner
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Israel <Motiv>; Neuhebräisch; Juden
    Umfang: 1 CD (MP3, 655 Min.), 12 cm
  14. Schmerz
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Berlin Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.611.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 15 A 4295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382701185X; 9783827011855
    Weitere Identifier:
    9783827011855
    RVK Klassifikation: BD 7700 ; EM 5880
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Neuhebräisch; Juden
    Umfang: 380 Seiten, 22 cm
  15. Gesamtausgabe
    Tagebücher, Geschichten und Ereignisse aus dem Hinterhaus, Erzählungen, Briefe, Fotos und Dokumente
    Autor*in: Frank, Anne
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Oa Fra Fra
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    FFZa 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-FR 9 1/3
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QN3 (Werke,dt.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275885 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hirschfeld, Gerhard; Pressler, Mirjam (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596905915; 9783596905911
    Weitere Identifier:
    9783596905911
    RVK Klassifikation: GU 64884
    Schriftenreihe: Array ; 90591
    Schlagworte: Frank, Anne; ; Amsterdam; Judenverfolgung; Geschichte 1942-1944;
    Umfang: 804 S, Ill, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Der Junge auf der Holzkiste
    wie Schindlers Liste mein Leben rettete ; Erinnerungen
    Autor*in: Leyson, Leon
    Erschienen: 2015
    Verlag:  FISCHER Kinder- und Jugendtaschenbuch, Frankfurt am Main

    Der 13-jährige Leon kam auf Schindlers Liste und überlebte so den Holocaust. Rezension: Leon Leyson und 4 seiner Angehörigen gehören zu den in Polen von Oskar Schindler geretteten Juden. Er kam mit 13 Jahren auf Schindlers Liste. Weil er so klein... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 28544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Lb 731
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    S/BIO Leys
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Tph / 242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der 13-jährige Leon kam auf Schindlers Liste und überlebte so den Holocaust. Rezension: Leon Leyson und 4 seiner Angehörigen gehören zu den in Polen von Oskar Schindler geretteten Juden. Er kam mit 13 Jahren auf Schindlers Liste. Weil er so klein war, hat er auf einer Holzkiste stehend die Maschinen bedient. Mit den Überlebenden seiner Familie wanderte er 1949 nach Amerika aus, die antisemitische Stimmung in Polen liess ihnen keine Wahl. Erst mit 65 begann er öffentlich über seine Erlebnisse zu sprechen. 2013 verstarb er kurz vor dem Erscheinen seines Lebensberichtes. Sachlich und in klarer Sprache erzählt er von der Kindheit im Schtetl, dem Familienleben, von Krakau und von der fortschreitenden Entrechtung der Juden durch die Nazis, die nach dem Einmarsch der Deutschen in Polen begann, bis zu dem Leben im Getto, dem grausamen Lagerleben, dem Ausgeliefertsein und der Todesangst. Mit einer grossen Lebensenergie ausgestattet und mit viel Glück, überlebte er die schrecklichen Jahre. Der Bericht erhält durch Fotos und die Nachrufe seiner beiden Kinder eine sinnvolle Ergänzung. Ein wichtiges Buch für das Erinnern, denn die Zeitzeugen des Holocaust sterben. Für alle Bibliotheken empfohlen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pressler, Mirjam; Leyson, Leon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3733500482; 9783733500481
    Weitere Identifier:
    9783733500481
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbuch ; 0048
    Schlagworte: Leyson, Leon; ; Schindler, Oskar; Konzentrationslager Płaszów; Juden; Junge; Rettung; Geschichte;
    Umfang: 205 S., Ill., Kt.
  17. Mein Israel
    Juden und Palästinenser erzählen
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Geschichten aus Israel, die die Trennlinien innerhalb der so unterschiedlichen Bevölkerung eindrucksvoll deutlich machen. Rezension: Der Herausgeber ist 1969 in Teheran geboren, lebt in Berlin und arbeitet als freier Fotograf. Auf mehreren Reisen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 936022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 827/20
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 830/74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    POL 547:B06 : M18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 9462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-2774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    261640 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Geschichten aus Israel, die die Trennlinien innerhalb der so unterschiedlichen Bevölkerung eindrucksvoll deutlich machen. Rezension: Der Herausgeber ist 1969 in Teheran geboren, lebt in Berlin und arbeitet als freier Fotograf. Auf mehreren Reisen nach Israel hat er viele Geschichten gesammelt, von denen er hier fast 70 wiedergibt. Sie stammen von ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten, darunter Juden aus Europa, Irak, Iran und Jemen, christliche Palästinenser und palästinensische Israelis, geboren zwischen 1923 und 1984. Schriftsteller und Künstler (u.a. Film, Theater, Maler, Liedermacher) sind darunter. Von Uri Avnery, Gründer einer Friedensinitiative, bis zu Israel Har'el, Mitbegründer der Ultras von "Gush Emunim", reicht das politische Spektrum. Es sind sehr persönliche Geschichten, Kindheitserinnerungen, Auseinandersetzungen mit Eltern, Religion, Staat, die aber fast immer auch in die aktuelle Lage hinüberführen. So wird das, was diese Bevölkerung trennt, besonders deutlich und Almog Belar, Israeli irakischer Herkunft, der auch in Arabisch veröffentlicht, schreibt: "Wo man sich nicht begegnet, kann man leicht behaupten, man sei kein Rassist". Die 32 Farbfotografien illustrieren diese Zerrissenheit des Landes. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ghandtschi, Ali (Hrsg.); Stobezki, Eldad (Übers.); Pressler, Mirjam (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518465783; 9783518465783
    Weitere Identifier:
    9783518465783
    Auflage/Ausgabe: Original-Ausgabe, 1. Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch ; 4578
    Schlagworte: Juden; Palästinenser; Kindheitserinnerung; Biographisches Interview
    Umfang: 158 Seiten, [16] Blätter, Illustrationen
  18. Erinnerungen an Anne Frank
    Nachdenken über eine Kinderfreundschaft
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ravensburger Buchverlag, Ravensburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 27166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2015/290
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/81040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übers.); Rosh, Lea (Nachr.); Gold, Alison Leslie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3473544396; 9783473544394
    Weitere Identifier:
    9783473544394
    Auflage/Ausgabe: limitierte Sonderausg.
    Schriftenreihe: Ravensburger Taschenbuch ; Bd. 54439
    Schlagworte: Pick-Goslar, Hannah; Frank, Anne; Geschichte 1942-1945; ; Amsterdam; Judenverfolgung; Geschichte 1942-1945;
    Umfang: 159 S., Ill., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Früher als: Ravensburger Taschenbuch ; Bd. 58337

  19. Die Biografin von Anne Frank
    Mirjam Pressler, Schriftstellerin und Übersetzerin
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  WDR, [Köln]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:F 3093
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pressler, Mirjam; Kothe, Ulrich
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Erlebte Geschichten
    Umfang: 23 Min.
  20. Wodka und Brot
    Roman
    Autor*in: Magen, Mirah
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QW3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übers.); Magen, Mirah
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423143769; 3423143762
    Schriftenreihe: dtv ; 14376
    Umfang: 393 S.
  21. Mucize torbaları
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Günışığı Kitaplığı, Istanbul

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ersözlü, Zeynep (Übers.); Pressler, Mirjam
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786054969210
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Junge; Wohnungswechsel; Freundschaft;
    Umfang: 176 S.
  22. Anne-Frank-Tagebuch
    Autor*in: Frank, Anne
    Erschienen: 2015
    Verlag:  FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Frank, Otto (Bearb.); Pressler, Mirjam (Übers.); Frank, Anne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596152773
    Auflage/Ausgabe: Erg. Ausg., 22. Aufl.
    Schriftenreihe: Fischer ; 15277
    Umfang: 316 S., Ill.
  23. "Schmuddelkind"
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  HR, [Frankfurt am Main]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:F 3039
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (InterviewteR); Shelliem, Jochanan (InterviewerIn)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Doppel-Kopf
    Doppel-Kopf
    Umfang: 51 Min.
  24. Ein Mädchen nicht von dieser Welt
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rowohlt Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressler, Mirjam
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783871347887; 3871347884
    Weitere Identifier:
    9783871347887
    RVK Klassifikation: EM 5880
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Weltkrieg <1939-1945>; Existenzkampf; Wald; Junge
    Weitere Schlagworte: Israelische Gegenwartsliteratur; Verfolgung; Kinder; Leser jeden Alters; Überleben in der Natur; Menschlichkeit; Tiere; Osteuropa; Zweiter Weltkrieg; Holocaust; Ghetto
    Umfang: 124 Seiten, 22 cm
  25. Ein Mädchen nicht von dieser Welt
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rowohlt Berlin, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783871347887; 3871347884
    Weitere Identifier:
    9783871347887
    RVK Klassifikation: EM 5880
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Weltkrieg <1939-1945>; Junge; Wald; Existenzkampf
    Weitere Schlagworte: Israelische Gegenwartsliteratur; Verfolgung; Kinder; Leser jeden Alters; Überleben in der Natur; Menschlichkeit; Tiere; Osteuropa; Zweiter Weltkrieg; Holocaust; Ghetto
    Umfang: 124 Seiten, 22 cm