Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Dank meiner Mutter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressler, Mirjam
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3596805716; 9783596805716
    Weitere Identifier:
    9783596805716
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; NQ 2350 ; NQ 2360
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Fischer ; 80571
    Umfang: 285 S., Ill., Kt.
  2. Nathan und seine Kinder
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim [u.a.]

    Erzählte Geschichte: Mirjam Pressler hat den Klassiker von Lessing aufgegriffen und ihn geschickt in Prosa umgesetzt. Erzählt wird die Geschichte von Recha, der vermeintlichen Tochter Nathans, ein jüdischer Kaufman im Jerusalem von 1192. Kurz bevor... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erzählte Geschichte: Mirjam Pressler hat den Klassiker von Lessing aufgegriffen und ihn geschickt in Prosa umgesetzt. Erzählt wird die Geschichte von Recha, der vermeintlichen Tochter Nathans, ein jüdischer Kaufman im Jerusalem von 1192. Kurz bevor Nathan von einer Geschäftsreise zurückkehrt, brennt sein Haus nieder und Recha wird von einem christlichen Tempelritter gerettet. Recha verliebt sich in ihren Retter, welcher als Kreuzritter Juden gegenüber kritisch eingestellt ist. Ein zweiter Schauplatz ist das Verhältnis von Nathan zu Sultan Saladin, der immer in Geldnöten steckt und auf den Juden Nathan angewiesen ist. Die Autorin bietet in ihrem Roman mehr als nur die Erzählung der Religionsproblematik mit der berühmten Ringparabel: Sie zeichnet weitere interessante Personen, welche sich immer wieder bei der Betrachtung des Geschehenen abwechseln und so einen spannenden Einblick in das Leben jener Zeit vermitteln. Ein hilfreiches Glossar sowie eine nützliche Zeittafel runden das Buch ab. Ab 14 Jahren, *****, Chris Kaiser Durisch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783407810496
    Weitere Identifier:
    9783407810496
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4450
    Schlagworte: Einwohner; Religiöse Toleranz
    Umfang: 257 S., 22 cm
  3. Es war einmal eine Familie
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Jüdischer Verl. im Suhrkamp-Verl., Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/2922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Dor-L II
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 5/438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    H 36 DORO 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 3083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    16 : 52427
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QW3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ori 230 doro 3 CT 9737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-1303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EM 5880 DOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/6213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übers.); Doron, Lizi; Doron, Lizi
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783633542352
    Weitere Identifier:
    9783633542352
    RVK Klassifikation: EM 5880
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Tel Aviv- Jaffa; Erwachsene Tochter; Rückkehr; Trauerarbeit; Vergangenheitsbewältigung;
    Umfang: 142 S., 21 cm
  4. Geschichten aus Tel Ilan
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Tel Ilan ist ein kleiner Ort irgendwo im nördlichen Israel. Amos Oz erzählt von den Einwohnern dieses kleinen Kosmos, ihren unerfüllten Sehnsüchten, ihrem Scheitern, von Menschen, die zwischen dem, was hätte sein können und wohl nie sein wird, ihr... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 810231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Oz
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der besondere Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/9410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HSc 832
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    5.1 Oz
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/12799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Oz, A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 5/439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    H 36 OZ 42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 9532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 11478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QW3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ori 230 oza 3 CU 1972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-4391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/17410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Tel Ilan ist ein kleiner Ort irgendwo im nördlichen Israel. Amos Oz erzählt von den Einwohnern dieses kleinen Kosmos, ihren unerfüllten Sehnsüchten, ihrem Scheitern, von Menschen, die zwischen dem, was hätte sein können und wohl nie sein wird, ihr scheinbar durch und durch alltägliches Leben führen. (Verlagstext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übers.); ʿOz, Amos
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518420676
    Weitere Identifier:
    9783518420676
    42067
    RVK Klassifikation: EM 5880 ; BD 8470
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Israel; Dorf; Tourismus; Einwohner; Alltag;
    Umfang: 187 S.
  5. Nathan und seine Kinder
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Jerusalem 1191: Als Sultan Saladin einen einzelnen Tempelritter begnadigt und dieser dann die Tochter des reichen Juden Nathan rettet, entwickelt sich in der Folge ein Dialog zwischen den Vertretern der 3 großen Offenbarungsreligionen Islam, Judentum... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    dc Pre
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    KD pre 1
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    X Historisches
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    326299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    330551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    330552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6918 P935 N2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Didaktik der Geschichte
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vprem 1002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 600.3 Pre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Press, M Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8a/1315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    Z 833.92 PRES 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 3871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 8536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 11319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 50071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (J) i 68/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 280 Press /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    407-81049/09
    keine Fernleihe
    Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    GE6918pressler
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/80072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    5.2 O pre = 407219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Jerusalem 1191: Als Sultan Saladin einen einzelnen Tempelritter begnadigt und dieser dann die Tochter des reichen Juden Nathan rettet, entwickelt sich in der Folge ein Dialog zwischen den Vertretern der 3 großen Offenbarungsreligionen Islam, Judentum und Christentum. Die vielseitige Autorin (hier zuletzt "Shylocks Tochter", BA 4/08) hat Lessings berühmtes Ideendrama der Aufklärung in ein neuzeitliches Gewand (mit entsprechend verändertem Ausgang) gekleidet. Kernstück ist auch hier die bekannte Ringparabel, Ausdruck von Versöhnung der 3 Religionen. Die 16 Kapitel des Romans werden monologartig von je einer handelnden Person erzählt, die stets zugleich ihre eigene Vorgeschichte erzählt, sodass sich eine einheitliche Handlung und Spannung erst nach und nach aufbaut. Das hochaktuelle Thema wird auch für junge Menschen immer wieder neu aufbereitet (u.a. K. Boie: "Alhambra", BA 9/07; E. Heine: "Papavera", BA 3/06; M. Bolliger: "Die Geschichte des weisen Nathan", BA 7/04; E. Haefke: "Nathan der Weise", BA 2/97). Mit Zeittafel, Nachbemerkung und Glossar. Für historisch interessierte Jugendliche und Erwachsene. . - Jerusalem 1191: Als Sultan Saladin einen Tempelritter begnadigt und dieser dann die Tochter des Juden Nathan rettet, entwickelt sich in der Folge ein Dialog zwischen den Vertretern der 3 großen Religionen Islam, Judentum und Christentum. Nach der Vorlage von Lessings Drama "Nathan der Weise". Ab 14.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407810496
    Weitere Identifier:
    9783407810496
    81049
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; GN 9999 ; DX 4450
    Schlagworte: Jerusalem; Einwohner; Religiöse Toleranz; Geschichte 1192;
    Umfang: 257 S., 212 mm x 137 mm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  6. "Grüße und Küsse an alle"
    die Geschichte der Familie von Anne Frank
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Sommerfrische hoch über dem Silser See in den Schweizer Bergen: Alljährlich traf sich hier die Familie Frank, die sonst über ganz Europa verstreut war. Noch Anne Franks Ur-Ur-Großvater hatte als kleiner Junge in der engen Frankfurter Judengasse leben... mehr

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ob Pre
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Bf Fra
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Emp 610 Fra
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432 Frank
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432 Frank
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Didaktik der Geschichte
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Fr XXII
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 432 Fra/22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 1103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Bc 24.8177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 017/Fra 09-4968
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    204184 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sommerfrische hoch über dem Silser See in den Schweizer Bergen: Alljährlich traf sich hier die Familie Frank, die sonst über ganz Europa verstreut war. Noch Anne Franks Ur-Ur-Großvater hatte als kleiner Junge in der engen Frankfurter Judengasse leben müssen; doch schon eine Generation später wurde ein Vorfahr Anne Franks zum ersten jüdischen Professor in Deutschland berufen; ihre Großmutter Alice führte als Bankiersgattin ein weltoffenes Haus in Frankfurt, bis die Familie nach London, Basel und Amsterdam übersiedelte, das dann zum Schicksalsort der Familie werden sollte. Der letzte noch lebende Verwandte Anne Franks, ihr Cousin Buddy Elias, wurde schließlich berühmt als Eiskunstläufer und Schauspieler.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elias, Gerti
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783100223036
    RVK Klassifikation: GU 64885
    Schlagworte: Jews; Jews; Jews
    Weitere Schlagworte: Frank, Anne (1929-1945); Frank family
    Umfang: 425 S., zahlr. Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [424] - 425

  7. Die schönsten Shakespeare-Geschichten
    ungekürzte Lesung

    3 CD's - "Die schönsten Shakespeare Geschichten" erzählt die bekanntesten Shakespeare-Stücke für Kinder verständlich und spannend nach. Die Theaterstücke von William Shakespeare gehören zu den beliebtesten Bühnenklassikern unserer Zeit. Dem... mehr

    LVR-Klinik, Bibliothek
    H B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Klinik, Bibliothek
    H B
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CR 4104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 1525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    3 CD's - "Die schönsten Shakespeare Geschichten" erzählt die bekanntesten Shakespeare-Stücke für Kinder verständlich und spannend nach. Die Theaterstücke von William Shakespeare gehören zu den beliebtesten Bühnenklassikern unserer Zeit. Dem fröhlichen Charme seiner Verwechslungskomödien und dem unheimlichen Zauber seiner Dramen können sich weder Erwachsene noch Kinder entziehen. Ein bezauberndes Hörvergnügen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Matthews, Andrew; Shakespeare, William; Hübschmann, Ulrike; Hoffmann, Markus; Pressler, Mirjam; Fuhrmann, Andreas; Hübschmann, Ulrike; Hoffmann, Markus; Fuhrmann, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783833725036
    Weitere Identifier:
    9783833725036
    Schlagworte: Shakespeare, William; Bearbeitung; Matthews, Andrew;
    Umfang: 3 CDs (ca. 170 Min.), stereo, In Behältnis 13 x 14 x 3 cm
    Bemerkung(en):

    Hörbuch

  8. Nathan und seine Kinder
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.768.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/09/0371
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2009/3447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2021/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz, Kinder und Jugend
    47 / 5.2 Pres
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH his Yh 82.420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Ji 68.2238
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407810496
    Weitere Identifier:
    9783407810496
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; BD 7650
    Schlagworte: Einwohner; Religiöse Toleranz; Deutsch; Roman; Juden
    Umfang: 257 S., 212 mm x 137 mm
  9. Das Mädchen mit den drei Namen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Alexander-Haas-Bibliothek der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Darmstadt
    F597
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/5787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/09/0571
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz, Kinder und Jugend
    47 / 5.1 Shem
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596853731
    Weitere Identifier:
    9783596853731
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; DX 4450
    Schriftenreihe: Fischer Schatzinsel
    Schlagworte: Weibliche Jugend; Versteck; Judenverfolgung; Vater; Widerstandskämpfer; Brief; Tochter; Deutsch; Judenverfolgung <Motiv>; Neuhebräisch; Juden
    Weitere Schlagworte: Goren, Nili (1933-)
    Umfang: 302, [17] S., Ill., 22 cm
  10. In Liebe, dein Sandro
    Briefe an meinen verlorenen Bruder
    Autor*in: Yanai, Tsevi
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Krüger, Frankfurt am Main

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QW3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übers.); Stobezki, Eldad (Übers.); Yanai, Tsevi
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783810522108
    Weitere Identifier:
    9783810522108
    Schlagworte: Yanai, Tsevi; ; Juden; Exil; Palästina;
    Umfang: 364 S., Ill.
  11. Die Zeit der schlafenden Hunde
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Badische Landesbibliothek
    109 A 53060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407786890
    Weitere Identifier:
    9783407786890
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Gulliver ; 689
    Schlagworte: Deutschland; Textileinzelhandel; Familienbetrieb; Arisierung; ; Israel; Deutsche Schülerin; Judenvernichtung; Vergangenheitsbewältigung;
    Umfang: 269 S.
  12. "Grüße und Küsse an alle"
    die Geschichte der Familie von Anne Frank
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Sommerfrische hoch über dem Silser See in den Schweizer Bergen: Alljährlich traf sich hier die Familie Frank, die sonst über ganz Europa verstreut war. Noch Anne Franks Ur-Ur-Grossvater hatte als kleiner Junge in der engen Frankfurter Judengasse... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    G 2405
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2010 - 88
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/9819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 432 Fra/22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 432 Fra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 432 Fra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 432 Fra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 432 Fra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 432 Fra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 23/729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 10178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arnold und Friederike Isenberg Bibliothek
    Ja-Frank-4
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 11840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/17934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sommerfrische hoch über dem Silser See in den Schweizer Bergen: Alljährlich traf sich hier die Familie Frank, die sonst über ganz Europa verstreut war. Noch Anne Franks Ur-Ur-Grossvater hatte als kleiner Junge in der engen Frankfurter Judengasse leben müssen; doch schon eine Generation später wurde ein Vorfahr Anne Franks zum ersten jüdischen Professor in Deutschland berufen; ihre Grossmutter Alice führte als Bankiersgattin ein weltoffenes Haus in Frankfurt, bis die Familie nach London, Basel und Amsterdam übersiedelte, das dann zum Schicksalsort der Familie werden sollte. Der letzte noch lebende Verwandte Anne Franks, ihr Cousin Buddy Elias, wurde schliesslich berühmt als Eiskunstläufer und Schauspieler

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Elias, Gerti
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783100223036
    Weitere Identifier:
    9783100223036
    RVK Klassifikation: GU 64885
    Schlagworte: Frank; Geschichte 1865-2000;
    Umfang: 420 S., zahlr. Ill., [6] Bl., 215 mm x 140 mm
  13. Golem stiller Bruder
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407741738
    Weitere Identifier:
    9783407741738
    74173
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: Gulliver ; 1173
    Schlagworte: Prag; Antisemitismus; Geschichte 1600; ; Prag; Männliche Jugend; Freundschaft; Geschichte 1600; ; Löw; Prag; Golem; Geschichte 1600;
    Umfang: 372 S., 19 cm
  14. Dank meiner Mutter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 6918 R116(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596805716; 9783596805716
    Weitere Identifier:
    9783596805716
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; NQ 2350 ; NQ 2360
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbücher ; 80571
    Schlagworte: Getto; Kind; Juden; Konzentrationslager
    Umfang: 285 S., Ill., Kt.
  15. Wintereis
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783407741639
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; DX 4500 ; GE 6918
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs ; 261
    Gulliver-Taschenbuch ; 1163
    Schlagworte: Männliche Jugend; Alltag; Bewältigung
    Umfang: 333 S.
  16. Malka Mai
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Beltz, Weinheim ; Basel

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783407785947
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 7. [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Beltz-&-Gelberg-Taschenbuch ; 594
    Schlagworte: Flucht; Tochter; Suche; Juden; Getto; Mutter; Mädchen; Jüdin; Deportation
    Umfang: 324 S., 19 cm
  17. Novemberkatzen
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Beltz und Gelberg, Weinheim

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3407780796; 9783407780799
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Gulliver ; 79
    Schlagworte: Außenseiterin; Familie
    Umfang: 205 S.
  18. Brüder
    der Älteste, der Stillste, der Echteste, der Fernste, der Liebste, der Schnellste und ich
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423624305
    Weitere Identifier:
    9783423624305
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: Jubiläumsausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 62430 : Reihe Hanser
    Schlagworte: Großfamilie - Bruder - Alltag - Unsinn - Kinderbuch; Großfamilie; Alltag; Unsinn; Bruder
    Umfang: 187 S., 20 cm
  19. Ich heiße Kaspar
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Dt. Jugendliteraturpreis, Nominierung. mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dt. Jugendliteraturpreis, Nominierung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressler, Mirjam
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423624114
    Weitere Identifier:
    9783423624114
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: dtv ; 62411 : Reihe Hanser
    Schlagworte: Abenteuer; Verbrechen; Geschiedene Eltern; Schule; Junge
    Umfang: 301 S., 20 cm
  20. Nathan und seine Kinder
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim [u.a.]

    Erzählte Geschichte: Mirjam Pressler hat den Klassiker von Lessing aufgegriffen und ihn geschickt in Prosa umgesetzt. Erzählt wird die Geschichte von Recha, der vermeintlichen Tochter Nathans, ein jüdischer Kaufman im Jerusalem von 1192. Kurz bevor... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Benediktinerabtei Metten, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erzählte Geschichte: Mirjam Pressler hat den Klassiker von Lessing aufgegriffen und ihn geschickt in Prosa umgesetzt. Erzählt wird die Geschichte von Recha, der vermeintlichen Tochter Nathans, ein jüdischer Kaufman im Jerusalem von 1192. Kurz bevor Nathan von einer Geschäftsreise zurückkehrt, brennt sein Haus nieder und Recha wird von einem christlichen Tempelritter gerettet. Recha verliebt sich in ihren Retter, welcher als Kreuzritter Juden gegenüber kritisch eingestellt ist. Ein zweiter Schauplatz ist das Verhältnis von Nathan zu Sultan Saladin, der immer in Geldnöten steckt und auf den Juden Nathan angewiesen ist. Die Autorin bietet in ihrem Roman mehr als nur die Erzählung der Religionsproblematik mit der berühmten Ringparabel: Sie zeichnet weitere interessante Personen, welche sich immer wieder bei der Betrachtung des Geschehenen abwechseln und so einen spannenden Einblick in das Leben jener Zeit vermitteln. Ein hilfreiches Glossar sowie eine nützliche Zeittafel runden das Buch ab. Ab 14 Jahren, *****, Chris Kaiser Durisch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783407810496
    Weitere Identifier:
    9783407810496
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4450
    Schlagworte: Einwohner; Religiöse Toleranz
    Umfang: 257 S., 22 cm
  21. Golem stiller Bruder
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 27540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Didaktik der Geschichte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8a/1314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 55102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/14939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407741738
    Weitere Identifier:
    9783407741738
    74173
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: Gulliver ; 1173
    Schlagworte: Prag; Antisemitismus; Geschichte 1600; ; Prag; Männliche Jugend; Freundschaft; Geschichte 1600; ; Löw; Prag; Golem; Geschichte 1600;
    Umfang: 372 S., 19 cm
  22. Wintereis
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Jurybegründung: Amsterdam, Februar 1947. Zeit des Wintereises auf den Grachten. Der 12-jährige Thomas verbringt intensive Tage mit seinem Freund Piet und dessen Cousine Bet. Die Jugendlichen kommen sich näher und versuchen gemeinsam, das Schweigen... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    ILP Ges 2009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    NLit K 8.6/41.1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:KG:2600:P52::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 52592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 55130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GU 65032 W787
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/80860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jurybegründung: Amsterdam, Februar 1947. Zeit des Wintereises auf den Grachten. Der 12-jährige Thomas verbringt intensive Tage mit seinem Freund Piet und dessen Cousine Bet. Die Jugendlichen kommen sich näher und versuchen gemeinsam, das Schweigen und Verdrängen der Kriegserlebnisse durch die Erwachsenen zu durchbrechen. Peter van Gestel erzählt von der Nachkriegszeit, in der die physischen und psychischen Verwüstungen des Krieges bei allen nachwirken, und spricht vorsichtig Themen an wie Judenverfolgung, Erinnerung und Trauer. Der Roman überzeugt durch seine subtile Figurenzeichnung und seine meisterhaften Dialoge, die nicht nur Komik erzeugen, sondern auch die Stimmungen und Gefühle der drei gezeichneten Jugendlichen gekonnt in Worte fassen und so auch den Leser berühren. Mirjam Pressler übertrug den eindrücklichen Ton des Romans behutsam ins Deutsche.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressler, Mirjam (Übers.); Gestel, Peter van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407741639
    Weitere Identifier:
    9783407741639
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; DX 4500 ; GE 6918 ; GU 65032
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Gulliver ; 1163
    Schlagworte: Amsterdam; Männliche Jugend; Alltag; Bewältigung; Geschichte 1947;
    Umfang: 333 S., 19 cm.
    Bemerkung(en):

    Dt. Jugendlit.-Preis, Nominierung 2009

  23. Brüder
    der Älteste, der Stillste, der Echteste, der Fernste, der Liebste, der Schnellste und ich
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    423-62430/10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressler, Mirjam; Moeyaert, Bart
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423624305
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: Jub.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 62430
    Schlagworte: Großfamilie - Bruder - Alltag - Unsinn - Kinderbuch
    Umfang: 187 S., 191 mm x 120 mm
  24. Ich heiße Kaspar
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Dt. Jugendliteraturpreis, Nominierung mehr

    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    423-62411/09
    keine Fernleihe

     

    Dt. Jugendliteraturpreis, Nominierung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressler, Mirjam; Van Doorselaer, Willy
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423624114
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: Array ; 62411
    Schlagworte: Belgien; Junge; Geschiedene Eltern;
    Umfang: 301 S., 191 mm x 120 mm
  25. Nathan und seine Kinder
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.768.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/09/0371
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407810496
    Weitere Identifier:
    9783407810496
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; BD 7650
    Schlagworte: Einwohner; Religiöse Toleranz; Deutsch; Roman; Juden
    Umfang: 257 S., 212 mm x 137 mm