Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Matthäus von Krakau
    ein Vorreformator und die deutschsprachigen Bearbeitungen seines Eucharistietraktates ; Edition und geistesgeschichtliche Einordnung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matthaeus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830066330; 3830066333
    Weitere Identifier:
    9783830066330
    RVK Klassifikation: GF 8299 ; BO 5050 ; GF 6712
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; 21
    Schlagworte: Eucharistielehre; Deutsch; Bearbeitung
    Weitere Schlagworte: Matthaeus de Cracovia (1355-1410): Dialogus rationis et conscientiae; Matthaeus de Cracovia (1355-1410)
    Umfang: 657 S., graph. Darst., 21 cm, 807 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2007

  2. Matthäus von Krakau - ein Vorreformator und die deutschsprachigen Bearbeitungen seines Eucharistietraktates
    Edition und geistesgeschichtliche Einordnung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 857726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.6 Bei 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/591955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 9550,50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Jk 256
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Matthaeus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830066333; 9783830066330
    Weitere Identifier:
    9783830066330
    RVK Klassifikation: BO 5050 ; GF 6712 ; GF 8299
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; Bd. 21
    Schlagworte: Lord's Supper; Lord's Supper; Theology, Doctrinal; Reformation
    Weitere Schlagworte: Mateusz z Krakowa, Cardinal (approximately 1330-1410)
    Umfang: 657 S, graph. Darst., 210 mm x 148 mm, 807 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 631 - 657

    Matthäus von Krakau im politischen, geistesgeschichtlichen und personellen Umfeld des 14. und 15. Jahrhunderts.Leben und Werke des Matthäus von Krakau;Lebensweg und Persönlichkeit des Matthäus von Krakau;Die Traktate:Dialogus rationis et conscientiae:De puritate conscientiae:Rationale operum divinorum:De contractibus emptionis er venditionis:De praxi curiae romanae ;Die kulturgeschichtliche Situation in Prag im 14. und 15. Jahrhundert;Hof und Kanzlei;Die Universität;Reformtheologische Ansätze ausserhalb der Universität;Die Entwicklung nach der Abwanderung des Matthäus von Krakau : ein Ausblick;Beeinflussten die Prager Reformbestrebungen Gert Groote? ;Die kulturgeschichtliche Situation in Heidelberg;Hof und Kanzlei;Die Universität;Reformtheologische Ansätze ausserhalb der Universität;FazitDie deutschsprachige Überlieferung des Dialogus.Ziele des Kapitels;Zur Sprache der deutschsprachigen Überlieferung;Zur Bedeutung der deutschsprachigen Überlieferung aus literarhistorischer Sicht;Zur Vorgehensweise des/der Übersetzer;Zur Wiedergabe der Textzitate;Kriterien der Textauswahl ;Die deutschsprachigen Überlieferungsträger und Handschriftengruppen;Die deutschsprachigen Überlieferungsträger:Handschriften, die eine vollständige Übersetzung enthalten :Angaben zu einer verschollenen Handschrift:Teilübersetzungen :Teilübersetzungen mit Incipit : Ob ieman (...) :Teilübersetzungen mit Incipit : Vorfchickung ze (...):Exzerpte:Drucke;Besprechung der einzelnen Handschriftengruppen:Handschriftengruppe I :Darstellung des Inhalts der Handschriften :Charakterisierung der Besonderheiten der Übersetzungsgruppe :Handschriftenverhältnisse :Zum Aufbau des Stemmas,Das Stemma (Schematische Darstellung) :Textzitate:Handschriftengruppe II :Darstellung des Inhalts der Handschriften :Charakterisierung der Besonderheiten der Übersetzungsgruppe :Handschriftenverhältnisse :Zum Aufbau des Stemmas ,Das Stemma (Schematische Darstellung) :Textzitate:Handschriftengruppe III :Darstellung des Inhalts der Handschriften :Charakterisierung der Besonderheiten der Übersetzungsgruppe :Handschriftenverhältnisse :Zum Aufbau des Stemmas,Das Stemma (Schematische Darstellung) :Textzitate:Handschriftengruppe IV :Darstellung des Inhalts der Handschriften :Charakterisierung der Besonderheiten der Übersetzungsgruppe :Handschriftenverhältnisse :Zum Aufbau des Stemmas,Das Stemma (Schematische Darstellung):Handschriftengruppe V :Darstellung des Inhalts der Handschriften :Charakterisierung der Besonderheiten der Übersetzungsgruppe :Handschriftenverhältnisse :Zum Aufbau des Stemmas,Das Stemma (Schematische Darstellung):Isolierte Handschriften :Breslau, UB, cod. I. F. 136 :Berlin, mgq 206 :Breslau, UB, cod. I O 50 :Salzburg, St. Peter, b IV 20 ;Synopse ausgewählter Textstellen aus den Handschriften;Hinweise zur folgenden Textwiedergabe;Synoptische Wiedergabe des Prologs;Der Beginn des Dialogs;Synoptische Wiedergabe des Schlussmonologs ;Analyse des ÜberlieferungszusammenhangsEdition.Die Auseinandersetzungen um die Abendmahllehre;Die Feier des Abendmahls und ihr theologisch-philosophischer Hintergrund;Die Entwicklung der Abendmahllehre in Prag um 1400:Abendmahllehre und Antichristvorstellungen in Prag;Aufbau und Inhalt des Dialogus:Der Dialogus : eine Wertung ;Rezipienten und intendierte Wirkung der Werke des Matthäus von Krakau ;Edition und sprachliche Analyse des Textes der Handschrift Breslau, UB, cod. I. F. 136;Beschreibung der Handschrift;Darstellung des Inhalts der Handschrift;Beschreibung des äusseren Erscheinungsbildes der Dialogus-Übersetzung:Einteilung und Ausnutzung der Blätter der Dialogus-Übersetzung:Beschreibung textstrukturierender Elemente:Beschreibung der Segmentierungs- und Hervorhebungszeichen:Beschreibung und Vorkommen von Initialen und Majuskeln:Analyse der im Text vorkommenden Verschreibungen:Zusammenfassung der unmittelbar aus dem kodikologischen Befund resultierenden Ergebnisse;Prinzipien der Textgestaltung:Editorische Richtlinien für die Auswahl und Wiedergabe des deutschen Textes:Zur Vorgehensweise bei der Wiedergabe des deutschen Textes:Wiedergabe und Analyse der Funktion der Segmentierungszeichen:Grossschreibung in Verbindung mit Makrostrukturen:Syntaxrelevante Grossschreibung:Grossschreibung mit Wortbezug:Getrennt- und Zusammenschreibung, Worttrennung:Differenzierung verschiedener Formen eines Buchstabens:Besondere Buchstabenformen:Behandlung von Abbreviaturen/Kürzeln:Zur Wiedergabe des lateinischen Textes,Tabelle 1,Tabelle 2:Aufbau und Basis der synoptischen Textwiedergabe;Synoptische Textausgabe:Anmerkungen zum Text;Sprachliche Analyse:Vorbemerkungen :Zur Untersuchung von Graphie/Lautung :Zur Analyse der morphologischen Gegebenheiten :Zur Bewertung des Befundes:Fazit der sprachlichen AnalyseZusammenfassung.Hinweise auf SekundärverwendungLiteraturverzeichnis.

    Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2007 u.d.T.: Beifuss, Helmut: Der Dialogus rationis et conscientiae des Matthäus von Krakau

  3. De contractibus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    MGH
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 424219
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/12675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Lateinische Philologie des Mittelalters, Bibliothek
    Frei 137: E/MAT 5/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Tg 548
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    01 A 6152
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/3865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Qm 1061
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/4618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 12804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Bd 1791
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität, Bibliothek
    A II 14102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EM:2650:P52::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    101 A 2976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lat 930:m436:kc/u00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50C/7846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    14 E 2427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Hg 1090
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    S,IIIc,274
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    163159 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    20.117:28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nuding, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825310957
    RVK Klassifikation: NM 7400 ; NM 7230 ; FY 34176
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Schriftenreihe: Editiones Heidelbergenses ; 28
    Schlagworte: Contracts; Business ethics
    Umfang: 171 S, Ill., graph. Darst, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Text lat., Einf. dt

  4. Johann von Goch und Johann von Wesel nebst reformatorischen Männern ihrer Umgebung, namentlich: Cornelius Grapheus, Gregor von Heimburg, Jacob von Jüterbock und Matthäus von Cracow
    Autor*in: Ullmann, Carl
    Erschienen: 1841
    Verlag:  Perthes, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Cm 1370-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 3-154 : 1
    keine Fernleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Patr. 370-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Theologischen Fakultät Erfurt
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    Ti 15,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fh 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    539/LK E 31(1)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H E ECCL 306/65:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    G II 854/48
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Lg 1410 (1)
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/LMW-T:B 049a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ii 2122 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Nd 90 [1]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1944/3024: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G V y 1702
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    B VI 7044 : 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T 3790:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Hist.eccl.IV,54a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ca 9920-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    HbHTh962
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ff-3296(1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bb 4 : 97 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johannes; Gansfort, Johannes; Grapheus, Cornelius; Heimburg, Gregorius; Jacobus; Matthaeus; Perthes, Friedrich Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Reformatoren vor der Reformation, vornehmlich in Deutschland und den Niederlanden / geschildert von Dr. C. Ullmann ; Erster Band
    Umfang: XXXVIII, 472 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Hamburg, ... Verlag von Friedrich Perthes

  5. [De squaloribus curiae Romae ^<dt.>] Oeconomia papalis Romanae squalida: das ist, das verwüstet hauß- oder kirchenregiment deß Papstes zu Rom. Beynahend vor 200. Jahr von einem eufferigen Catholischen Christen in Latein beschrieben, unnd intitulieret, De squaloribus Romanae curiae: Deme angehenckt ein kurtzer Discurs Petri de Aliaco ... von Reformierung der Kirchen. Jetzt allererst ... in Teutsch ubergesetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 1599
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Theophilus Keiser, Steinfurt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 917.12 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Matthaeus (mutmaßl. Verf.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

  6. Incipiuntur concordancie quatuor ewangelistarum super passionem domini nostri Ihesu Christi.
    Autor*in: Matthaeus
    Erschienen: [17. Jahrhundert?]

    Zugang:
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Springer, Eberhard (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Schriftenreihe: Varii tractatus ascetici et sermones ; 3
    Umfang: Blätter 23-84b, 21 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier

  7. Incipit Tractatus magistri Mathei de Krachkouia sacre theologie p[ro]fessore de ea vt[rum] expediat [et] d[e]ceat sac[er]dotes missas co[n]tinuare vel laycos freque[n]ter co[mmun]icare
    Autor*in: Matthaeus
    Erschienen: 1491
    Verlag:  Kunne, Memmingen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 335.1 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Matthaeus; Kunne, Albert
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl. mit unbedr. Bl. 12, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: H 5809

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Explicit Tractatus ... Jmpressum in Memminge[n] p[er] Albertu[m] ku[n]ne de Duderstat. Anno domini. 1491.

  8. Der Dialogus rationis et conscientiae des Matthäus von Krakau
    geistesgeschichtliche Einordnung, Interpretation und Textausgabe
    Erschienen: 2007

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 1356
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 2007-2970:1-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    FF 2007 U 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1651
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Matthaeus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Matthaeus;
    Umfang: VI, 735 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Leipzig, Univ., Habil.-Schrift, 2007

  9. Matthäus von Krakau
    ein Vorreformator und die deutschsprachigen Bearbeitungen seines Eucharistietraktates ; Edition und geistesgeschichtliche Einordnung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matthaeus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830066330; 3830066333
    Weitere Identifier:
    9783830066330
    RVK Klassifikation: GF 8299 ; BO 5050 ; GF 6712
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; 21
    Schlagworte: Eucharistielehre; Deutsch; Bearbeitung
    Weitere Schlagworte: Matthaeus de Cracovia (1355-1410): Dialogus rationis et conscientiae; Matthaeus de Cracovia (1355-1410)
    Umfang: 657 S., graph. Darst., 21 cm, 807 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2007

  10. Matthäus von Krakau - ein Vorreformator und die deutschsprachigen Bearbeitungen seines Eucharistietraktates
    Edition und geistesgeschichtliche Einordnung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Faf 5296
    Thomas-Institut, Bibliothek
    432/C5/1384/AB
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 1647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    MA 1402
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matthaeus (Verfasser); Matthaeus
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Latein
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830066330; 3830066333
    Weitere Identifier:
    9783830066330
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; 21
    Schlagworte: Abendmahlslehre; Deutsch; Bearbeitung
    Weitere Schlagworte: Matthaeus de Cracovia (1355-1410): Dialogus rationis et conscientiae; Matthaeus de Cracovia (1355-1410)
    Umfang: 657 S., graph. Darst., 21 cm, 807 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2007

  11. [Theologische Sammelhandschrift]
    Autor*in:
    Erschienen: [Mitte 15. Jahrhundert]-[16. Jahrhundert]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 6771
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Matthaeus (VerfasserIn); Heinrich (VerfasserIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 54 Blätter (das heißt 53 Blätter), 20,5 x 14,5 cm
    Bemerkung(en):

    Titel vom Katalogisierer fingiert

    Beschreibstoff: Hadernpapier

    Einband: Pergament (Schaf oder Ziege), Copert, Langstichheftung, Rest eines Lederverschlussbandes. - Einband zweitverwendet, tendentiell älter oder zeitgleich mit Handschrift

    Schrift: überwiegend Bastarda aus der Mitte des 15. Jahrhunderts; Blatt 2r-v: tendenziell 2. Hälfte 15. Jahrhundert; Blatt 38: Bastarda, 16. Jahrhundert, Papier wahrscheinlich aus dem 16. Jh., besitzt kein Wasserzeichen

    Wasserzeichen: - fol. 1/13, 5/10, 7/8, 16/23, 18/21, 19/20, 26/37, 28/35, 30/33, 31/32: freier Ochsenkopf mit anliegenden Augen, Nasenlöchern und Oberzeichen, deutet in die Mitte des 15. Jhdt.s. - fol. 2: oberer Teil einer Traube ohne Beizeichen mit zweikonturigem Stiel und ringförmiger Ranke ohne Querstrich, deutet in die Mitte des 15. Jhdt.s. - fol. 39/50, 40, 43/46: freier Ochsenkopf im Vollprofil mit Oberzeichen in Form eines Sterns bzw. einer Sonne auf einer zweikonturigen Stange, deutet in die Mitte des 15. Jhdt.s. - fol. 51/54: freie Krone mit zweikonturigem Bügel mit Perle und zweikonturigem Kreuz/Reichsapfel, und einer Marke im Bogen mit Perlen außen als Beizeichen, zweite Hälfte der 1520er Jahre

    Die Vorlage enthält insgesamt 7 Werke

    Blatt 1 nicht foliiert, Blatt 35v-37v, 38v-39v, 51r-54v nicht beschrieben. - Foliierung springt fehlerhaft von fol. 46 auf fol. 48

  12. Tractatus H. de Hassia super morem celebrandi et abstinendi in forma concertationis seu duelli racionis et conscientiae ac voluntatis desuper iudicandis
    Multorum tam clericorum quam laycorum querela est non modica ... [16r] ... et regnat in secula seculorum benedictus Amen
    Autor*in: Matthaeus
    Erschienen: [Mitte 15. Jahrhundert]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henricus (ErwähnteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: [Theologische Sammelhandschrift]; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1450; (1450), 3; 54 Blätter (das heißt 53 Blätter)

    Umfang: Blatt 3r-16r
    Bemerkung(en):

    Henricus de Hassia ist in der Handschrift irrtümlich als Verfasser genannt

    Titel ist Anfang und Ende des Textes

  13. Mateusza z Krakowa Opuscula theologica
    dotyczące spowiedzi i komunii
    Autor*in: Matthaeus
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Akad. Teol. Katolieckiej, Warszawa

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität, Bibliothek
    A II 14103
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    14 A 8238-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Polnisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BN 2938
    Schriftenreihe: Materiały do historii teologii średniowiecznej w Polsce ; 1
    Textus et studia historiam theologiae in Polonia excultae spectantia ; Vol. 2, fasc. 1
    Umfang: 440 S.
    Bemerkung(en):

    Text lat., Erl. poln

  14. Der Dialogus rationis et conscientiae des Matthäus von Krakau
    geistesgeschichtliche Einordnung, Interpretation und Textausgabe
    Erschienen: 2007

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matthaeus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 8299 ; GF 6712
    Umfang: VI, 735, [6] S.
    Bemerkung(en):

    Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2007

  15. Tractatus H. de Hassia super morem celebrandi et abstinendi in forma concertationis seu duelli racionis et conscientiae ac voluntatis desuper iudicandis
    Multorum tam clericorum quam laycorum querela est non modica ... [16r] ... et regnat in secula seculorum benedictus Amen
    Autor*in: Matthaeus
    Erschienen: [Mitte 15. Jahrhundert]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henricus (ErwähnteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: [Theologische Sammelhandschrift]; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1450; (1450), 3; 54 Blätter (das heißt 53 Blätter)

    Umfang: Blatt 3r-16r
    Bemerkung(en):

    Henricus de Hassia ist in der Handschrift irrtümlich als Verfasser genannt

    Titel ist Anfang und Ende des Textes

  16. Incipiuntur concordancie quatuor ewangelistarum super passionem domini nostri Ihesu Christi.
    Autor*in: Matthaeus
    Erschienen: [17. Jahrhundert?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 48 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Springer, Eberhard (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Schriftenreihe: Varii tractatus ascetici et sermones ; 3
    Umfang: Blätter 23-84b, 21 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff: Papier

  17. Incipit libellus magistri thome de aquino de modo confitendi et de puritate consciencie
    Autor*in: Matthaeus
    Erschienen: [ca. 1483]
    Verlag:  [Drucker des Aristeas], [Erfurt]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 83.15 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thomas; Matthaeus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [28] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: H 1345; IBP 3647

    Auch Bonaventura Sanctus zugeschrieben, aber Werk des Matthaeus de Cracovia

    Unfirmierter Druck des Druckers des Aristeas in Erfurt von ca. 1483

  18. Opuscula theologica
    dotyczace spowiedzi i komunii
    Autor*in: Matthaeus
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Akademia Teologii Katolickiej, Warszawa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    31 SA 2160-2,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 22643-2,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Theologischen Fakultät Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    79 A 7761 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.1513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Senko, Władysław; Szafranski, Adam Ludwik
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Materiały do historii teologii średniowiecznej w Polsce / Akademia Teologii Katolickiej ; T. 1
    Textus et studia historiam theologiae in Polonia excultae spectantia ; Vol. 2,1
    Umfang: 440 S.
  19. Matthaei De Cracovia Episcopi Vormatiensis De Sqvaloribvs Romanae Cvriae Tractatvs
    Autor*in: Matthaeus
    Erschienen: 1757

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Monimenta Medii Aevi ; [1,1]; Gottingae : Bossigel, 1757; (1757), 1; [3] Bl., LXXVIII S., [1] Bl., 202 S.

    Umfang: S. [1] - 100