Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 306 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 306.
Sortieren
-
Auffdeckhung des letsten schmach- und gräwlichen Lügenbuchs, so der grosse feind Jhesu Christi ... Flacius Illyricus Anno etc. 57 wider Herrn Casp. Schwenckfelden in Truck gegeben hat. [Verf.: Theophilus Agricola, d. i. Georg Mayer.] Unnd: Gründtliche beweysung, das Illyricus ein Arrianer ist. Mit e. Ableynung der gleichen unwarheyten u. Calumnien Nicolai Galli, Illrici gesellens
-
Zehen fürneme Irthumm Caspar Schwenckfelds, kürtzlich und gründtlich auß hailiger Götlicher Schrifft widerlegt
-
XXX. Paradoxa Gasparis Swencfeldii haeresiarchae, de toto Christo deo et homine, in d. scripturae, S. Patrum, & rationis statera expensa, & cum Ubiquitariorum Dogmate de Persona Christi breviter collata. Auctore Ioanne Busaeo ... Quae publica disputatione in academia moguntina ... sub eiusdem Praesidio libranda posuit, ... Philippus Sylvius Weilburgensis ...
-
Kurtze antwurt auff das Büchlein, so Matthias Flacius Illyricus wider Caspar Schwenckfeldt, hat inn Druckh lassen außgehn, das er nennet: Etliche Contradictiones
-
Apologia Fvr Herren Caspar Schwenckfeldt von Ossing, Das er das Schrifftliche vnnd Mündtliche wort, Predigampt, vnnd Sacrament der Kirchen Christi, keines wegs verachte oder auffhebe, wie jn Simon Museus mit Calumnien vnnd vnwarheit, in seiner außlegung des ersten Psalms, außschreybet.
-
Gegenbericht Auff das vngegründte falsche außschreyben, des predicanten Casp. Radeckers z°u Löwe[n]berg in Schlesien, Vom auffheben des Herren Caspar Schwenckfeldts bücher, die er doch mit keinem wort als jrrig vermag z°ubeweisen
-
Nachfolgung Christi, vnd verschmähung aller eytelkeit diser welt
-
Postill
Kurtze Außlegung vber die Euangelien so man pflegt zu lesen an den Sontagen vnd der Heyligen Fest/ durchs gantze Jar -
Caspar Schwenckfeld von Ossig
(1489-1561) ; spiritual interpreter of christianity, apostle of the middle way, pioneer in modern religious thought -
Historische Nachricht Von dem Vor zweyhundert Jahren berühmten und verruffenen Schlesischen Edelmann, Herrn Caspar Schwenkfeld von Oßing
Samt beygefügter Anzahl seiner Schrifften -
Kurtze Lebens-Beschreibung Des hoch- von Gott begnadeten und gelehrten Mannes Caspar Schwenckfelds
Nebst Dessen Abschied/ So den 10. Decembris des 1562sten Jahres Christlich und seelig abgeschieden -
Epistolar, des Edlen von Gott hochbegnadete[n] Herren Caspar Schwenckfelds von Ossing
aus der Schlesien seliger gedechtnus, Christliche leerhaffte Sendbrieffe vnd schrifften, die er in Zeit seines lebens, vom XXV. Jare an, biß auff das LXI ... geschrieben; ... Mit fleiß vnd trewe auß seinen protocollen, oder nachuerlassenen Originalschrifften zusammen gebracht vnd an tag gegeben, sampt einem dreyfachen Register – Theil 2, Buch 2 -
... Christliche leerhaffte Sendbrieffe und schrifften, die er in Zeit seines lebens, vom XXV. Jare an, biß auff das LXI. ... geschrieben ..
-
Außlegung des Euan||gelij: Luce ij.|| Auff den hailigen Christag.|| Von der geburt Christi/|| zwen Sermon.|| MDXLVII.||
-
Confession unnd Erclerung vom Erkandtnus Christi und seiner Göttlichen Herrlichkeit
-
Summarium, von zwaierlai Stande, Ampt, unnd Erkandtnus Christi, Namlich das nach dem flaische, und das nach dem gaiste ist
-
Letters and treatises of Caspar Schwenckfeld von Ossig
June 11, 1524 - 1527 -
Letters and treatises of Caspar Schwenckfeld von Ossig
December 1530 - 1533 -
Letters and treatises
1556 - 1558 -
Kurtze Lebens-Beschreibung
-
Kurtze Lebens-Beschreibung Des hoch- von Gott begnadeten und gelehrten Mannes Caspar Schwenckfelds
Nebst Dessen Abschied/ So den 10. Decembris des 1562sten Jahres Christlich und seelig abgeschieden -
Der Psalter gebets weiß gestellt ; Mit vilen angehenckten und newlich z°ugethanen gebätten, gebesseret und gemeeret. Sampt ainem Register
-
Funffzig grobe irthumen der Stenckfeldischen Schwermerey, aus seinen eigen Büchern trewlich zusamen gelesen und verzeichnet, damit sich die einfeltigen Christen desto fleissiger für seinem Gifft schewen und hüten ...
-
Symphonia der Stenckfeldischen und Antichristlichen lere
-
Judicium oder Urteil von der Stenckfeldischen Schwermerey der getrewen diener Christi in den Kirchen zu Braunschweig und Hannover