Ergebnisse für *
Es wurden 631 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 631.
Sortieren
-
Deß Allerdurchleuchtigsten/ Großmächtigsten ... Keyser Caroli deß Fünfften/ vnd deß heiligen Römischen Reichs peynlich GerichtsOrdnung/ auff den Reichstägen zu Augspurg und Regenspurg, in Jahren xxx. vnd xxxij. gehalten, auffgerichtet vnd beschlossen
-
Quellen zur Geschichte Karls V.
-
Kaiser Karls des Fünften Peinliche Gerichtsordnung nebst der Bamberger Halsgerichtsordnung nach den Ausgaben von 1533 und 1507
mit Angabe der Abweichungen der beiden Projecte der Peinlichen Gerichtsordnung von 1521 und 1529 und der Brandenburger Halsgerichtsordnung von 1516 -
Das Augsburger Interim von 1548
nach den Reichstagsakten deutsch und lateinisch -
Caroli Qvinti, Imperatoris Invictissimi, & Gloriosissimi Principis, Constitutiones pvblicorvm Jvdiciorvm
Cvm Jure Commvni Collatae -
Capitulationes Imperatorum Et Regum Romanogermanorum, Caroli V. Ferdinandi I. Maximiliani II. Rudolphi II. Matthiae, Ferdinandi II. Ferdinandi III.
-
Das vergnügte Land- und beschwerliche Hof-Leben
Worinnen sowohl die Anmuthigkeiten des einem/ als auch die Mühseligkeiten des andern auf das artigste abgebildet werden -
Nvm Vera Sit Historia I Carolvm V Obtvdisse Pennam Post Svbscriptam Pacem Avgvstano Religiosam A. MDLV II Ferdinandvm I Ad Lvthervm Misisse Epistolam Illam Tomo XXI Fol. CXCV Seqv. Lvther. Opp. Lips. A. MDCCXXXIII Edit An Aede OO. DD. Academ
-
Caroli Qvinti, Romanorum Imperatoris Invictissimi, Constitutiones Criminales, vulgo Peinliche Halsgerichts-Ordnung
-
Hals oder Peinliche Gerichtsordnung Kaiser Carls V. und des H. Röm. Reichs
nach der Originalausgabe vom J. 1533 auf das genaueste abgedruckt und mit der zweiten und dritten Ausgabe v. J. 1533 und 1534 verglichen, nebst dem Horixischen Programma: wahre Veranlassung der P. H. G. O. und einer Vorrede worin der Werth und Nutzen dieser Ausgabe gezeigt, und zu der gelehrten Geschichte des teutschen peinlichen Rechts zuverlässige Nachrichten mitgetheilt werden -
Des Grossen Käysers Caroli V. Regier-Kunst, oder Väterliche Instruction, Wie sein Sohn Philippus II. König in Spanien, wohl und glücklich regieren sollen
-
Abschiedt Deß Reichßtags z°u Speyer auffgerichtet: im Jar als man zalt nach der gepurt Christi M.D.XLIIII. Den X. tag des Monats Junij
-
Abschidt des Reichstags zu Speyer Anno M.D.xxix. Sampt der keiserlichen Constitution Wie gebrüder oder schwister kynder jres verstorben Vatter oder m°utter br°uder oder schwester Erbschafft vnder sich theylen sollen. Vnd einem Keyserlichen Mandat der Widertauffer halber außgangen
-
Historie Von der Evangelischen Ständte Protestation und Appellation Wieder und von dem Reichs-Abschied zu Speyer 1529. Dann der darauf erfolgten Legation in Spanien an Keys. Maj. Karln V. Wie auch ferner Dem zu Augspurg auf dem Reichstage 1530. übergebenen Glaubens-Bekentniß/ die Augspurgische Confession genannt/ aus Fürstl. Sächs. Archivs-Actis und bewährten Historicis verfasset/ und mit denen darzu gehörigen Documentis und Schrifften in forma, dergestalt/ daß selbige auch ein Svpplementvm In Seckendorfii Historiam Lvtheranismi darstellen können, illustriret/ von Johann Joachim Müllern/ Fürstl. Sächs. gesamten Gerichts-Secretario und Gemeinschafftl. Archivario zu Weimar.
-
Historische Abhandlung von dem harten Verfahren Käisers Carl des Fünften gegen den Landgrafen Philipp den Großmüthigen zu Hessen, als er ihn mit List wider alles Verhoffen gefangen sezen lassen. womit alle Patronen, Gönner und Freunde unserer Schule zur Anhörung einiger Reden auf den 19 April 1758. gehorsamst und ergebenst einladet Joann Gottfried Mittag Musikdirector und College der lateinischen Schule
-
Denckwürdige und umständliche Erzehlung, Wie nemlich Die Stadt Rom Durch die Armeé Keysers Caroli V. Im Jahr 1527 belagert, eingenommen und geplündert worden
Auff Begehren einer hohen Person wegen der dabey vorfallenden Merckwürdigkeiten, Die sich sehr wohl auff jetzige Zeiten schicken, und auffs künfftige ein Prognosticon abgeben können, wieder an Tag gelegt ; Aus dem Frantzösichen übersetzt -
DEr Romischen Kaiserlichen Maiestat/ Declaration/ Confirmation/ Beuelch/ vnnd Mandat/ Auff hieuor wider Marggraf Albrechten von Brandenburg den Jüngern/ am Kaiserlichen Camergericht ergangne Achterclerung An die Churfürsten/ Fürsten vnnd Stende des Heiligen Reichs/ In sonderheit die zu der Execution Verordnete Kraiß/ Zu Brüssel in Brabandt/ den achtzehe[n]den tag Maij im 1554 Jar außgangen
-
Keyserlicher Mayestat fürhalten/ den Stenden des Reychs gethan/ mit anzeyge etlicher Artickel/ zum Abschid dienlich. Der Augspurgerischenn Confession verwanten Stende antwort vnd bedencken auff Keyserlicher Maiestat fürhaltung/ vnd fürgeschlagne Artickel/ warauff der Abschid zu richten. Keyserlicher Maiestat declaration auff etliche Artickel des Regenspurgischen Abschids
-
Kaiser Karl des fünfften Newe Müntzordnung
sampt Valuierung der Gulden und Silberin Müntzen, Und darauff eruolgtem Kaiserlichen Edict, z°u Augspurg ; alles im Jar MDLI aufgericht und außgangen -
Müntz-Ordnung
Nach dem Anno 1525 zu Tübingen gedruckten Exemplar mit einigen Anmerckungen und einer von Müntz-Wesen handelnden Vorrede ([u.] Verzeichnis einiger autorum, so von Müntzen u. Müntz-Wesen geschrieben) ... -
Vindiciae Imperiales Pro Parmae Et Placentiae Dvcatibvs
-
Der Römischen Kaiserlichen Maiestat Erklerung/ wie es der Religion halben im heiligen Reich/ bis zu austrag des gemeinen Concili/ gehalten werden soll/ auff dem Reichstag zu Augspurg/ den XV. Maij, im MDXLVIII. Jar publicirt und eröffnet/ und von gemeinen Stenden angenommen
-
Abriß des gesellschaftlichen Lebens in Europa bis zum Anfange des sechszehnten Jahrhunderts
nach dem 1. Theil von Robertsons Leben Carls V. -
Johann Sleidans Reformations-Geschichte aus dem Lateinischen übersetzt
-
Vertheidigung des Reichs-Archivs, wieder das von Tit. Herrn D. Christoph Matthäo Pfaffen neulichst ausgesprengete Jesuitische Mährlein
Als ob das dem Käyser Carolo V. übergebene Original der Augspurgischen Confeßion schon vor mehr, als hundert und funfzig Jahren verlohren wäre