Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Lucia von Lammermoor
    Tragische Oper in 3 Acten ; Nach Walter Scott's Roman "Die Braut"
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kästner, C. E. (Übersetzer/in); Scott, Walter (Vorlage); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Fohström, Alma (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Donizetti, Gaetano (Komponist/in); Cammarano, Salvatore (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.12.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 132] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 133. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Gastspiel der kaiserlich-russischen Kammersängerin Frau Alma Fohström. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Lord Heinrich Asthon. Alma Fohström: seine Schwester Lucia. Karl Szirovatka: Sir Edgard von Ravenswood. Sigurd Lunde: Lord Arthur Bucklaw. Karl Neldel: Erzieher und Vertrauter Lucia's Raimund Bidebent. Felix Stegemann: Befehlshaber der Reisigen Lord Asthon's Normann. Margarete Knöfler: Lucia's Kammermädchen Alisa.

  2. Linda von Chamounir
    Oper in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Mendelssohn, Cäcilia (Sänger/in); Donizetti, Gaetano (Komponist/in); Piave, Francesco Maria (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Ohnesorg, Carl (Dirigent/in); Gausing, Theodor (Kostüme); Kutscherscheck, Emma (Kostüme)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.03.1901

    Die neuen Costüme sind von dem Obergarderobier Herrn Theodor Gausing und der Obergarderobiere Frau Emma Kutscherscheck angefertigt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 225.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 212. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Zweites Gastspiel der Signorina Franceschina Prevosti. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Marquis von Boisfleury. Sigurd Lunde: Graf Arthur von Sirval. Theo Wünschmann: Pächter Anton. Lina Bernhardt: dessen Frau Marthe. Franceschina Prevosti: deren Tochter Linda. Franceschina Prevosti: ein armer Savoyardenknabe Pierotto. Heinrich Petzoldt: Der Rector. Hans Mirsalis: Der Verwalter. Cäcilia Mendelssohn: Ein Bäuerin.

  3. Lucia von Lammermoor
    Tragische Oper in 3 Acten ; Nach Walter Scott's Roman "Die Braut"
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kästner, C. E. (Übersetzer/in); Scott, Walter (Vorlage); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Fohström, Alma (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Donizetti, Gaetano (Komponist/in); Cammarano, Salvatore (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.12.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 132] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 133. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Gastspiel der kaiserlich-russischen Kammersängerin Frau Alma Fohström. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Lord Heinrich Asthon. Alma Fohström: seine Schwester Lucia. Karl Szirovatka: Sir Edgard von Ravenswood. Sigurd Lunde: Lord Arthur Bucklaw. Karl Neldel: Erzieher und Vertrauter Lucia's Raimund Bidebent. Felix Stegemann: Befehlshaber der Reisigen Lord Asthon's Normann. Margarete Knöfler: Lucia's Kammermädchen Alisa.

  4. Linda von Chamounir
    Oper in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 170a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neldel, Karl (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Wünschmann, Theo (Sänger/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Prevosti, Franceschina (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Mendelssohn, Cäcilia (Sänger/in); Donizetti, Gaetano (Komponist/in); Piave, Francesco Maria (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Ohnesorg, Carl (Dirigent/in); Gausing, Theodor (Kostüme); Kutscherscheck, Emma (Kostüme)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.03.1901

    Die neuen Costüme sind von dem Obergarderobier Herrn Theodor Gausing und der Obergarderobiere Frau Emma Kutscherscheck angefertigt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 225.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 212. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Zweites Gastspiel der Signorina Franceschina Prevosti. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Marquis von Boisfleury. Sigurd Lunde: Graf Arthur von Sirval. Theo Wünschmann: Pächter Anton. Lina Bernhardt: dessen Frau Marthe. Franceschina Prevosti: deren Tochter Linda. Franceschina Prevosti: ein armer Savoyardenknabe Pierotto. Heinrich Petzoldt: Der Rector. Hans Mirsalis: Der Verwalter. Cäcilia Mendelssohn: Ein Bäuerin.

  5. Marie, oder Die Regimentstochter
    Komische Oper in 2 Aufzügen ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Oktober 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 045a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gollmick, Carl (Übersetzer/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Schumacher, Adolf (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Weinrich, Josef (Sänger/in); Romann, Ernst (Sänger/in); Donizetti, Gaetano (Komponist/in); Saint-Georges, Henri de (Autor/in); Bayard, Jean-François-Alfred (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.10.1900

    Titel in Vorlageform: Marie, oder Die Tochter des Regiments

    Im 2. Aufzug Einlage: 1) Come siete gentil, von Eugen Pirani, 2) Mazurka, von Chopin-Viardot. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 74.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 70. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Lina Bernhardt: Die Marchesa von Maggiorivoglio. Adolf Schumacher: deren Hofmeister Hortensio. Margarete Knöfler: Die Herzogin von Craquitorpi. Karl Neldel: Sergeant Sulpiz. Caroline Steinmann-Lampé: Marketendermädchen Marie. Sigurd Lunde: ein Tyroler Tonio. Otto Dara: Ein Corporal. Josef Weinrich: Ein Notar. Ernst Romann: Ein Landmann.

  6. Marie, oder Die Regimentstochter
    Komische Oper in 2 Aufzügen ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Oktober 1900

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gollmick, Carl (Übersetzer/in); Bernhardt, Lina (Sänger/in); Schumacher, Adolf (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Lunde, Sigurd (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Weinrich, Josef (Sänger/in); Romann, Ernst (Sänger/in); Donizetti, Gaetano (Komponist/in); Saint-Georges, Henri de (Autor/in); Bayard, Jean-François-Alfred (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.10.1900

    Titel in Vorlageform: Marie, oder Die Tochter des Regiments

    Im 2. Aufzug Einlage: 1) Come siete gentil, von Eugen Pirani, 2) Mazurka, von Chopin-Viardot. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 74.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 70. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Lina Bernhardt: Die Marchesa von Maggiorivoglio. Adolf Schumacher: deren Hofmeister Hortensio. Margarete Knöfler: Die Herzogin von Craquitorpi. Karl Neldel: Sergeant Sulpiz. Caroline Steinmann-Lampé: Marketendermädchen Marie. Sigurd Lunde: ein Tyroler Tonio. Otto Dara: Ein Corporal. Josef Weinrich: Ein Notar. Ernst Romann: Ein Landmann.