Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52.

Sortieren

  1. Esopus Teutsch
    Das ist: Das gantze Leben und Fabeln Esopi/ mit sampt den Fabeln Aniani/ Adelfonsi/ und etlichen Schimpffreden Pogii/ darzu Außzüge schöner Fabeln und Exempeln Doctors Sebastian Brand. Alles klärlich und nützlich zusammen getragen
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Singe, Erffurdt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 70
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Avianus; Petrus; Pogius; Brant, Sebastian; Aesopus; Singe, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: jetzund aber von newen vollkömlicher in Truck verfertiget/ und mit schönen Figuren gezieret
    Umfang: [4] Bl., 426S., [6] Bl, zahlr. Ill. (Holzschn.), 8°
  2. The shyppe of fooles
    Erschienen: [the yere of our lorde. M.CCCCC.ix. [1509] the fyrste yere of the reygne of our souerayne lorde kynge Henry the viii. The. vi. daye of Iulii]
    Verlag:  In Flete strete by Wynky[n] de worde prynter vnto the excellent pryncesse Margarete, Countesse of Rychemonde and Derbye, and grandame vnto our moost naturall souereyne lorde kynge Henry ye. viii, [S.l.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Watson, Henry; Brant, Sebastian
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GG 5003
    Schlagworte: Folly; Folly; Folly
    Weitere Schlagworte: Brant, Sebastian (1458-1521): Das Narrenschiff
    Umfang: ill. (woodcuts)
    Bemerkung(en):

    A translation by Henry Watson from the prose of Jean Droyn of: Brant, Sebastian. Narrenschiff. - Imprint from colophon. - Reproduction of the original in the Bibliothèque Nationale (France). - STC (2nd ed.), 3547. - Signatures: A 2 A-U4. 2A-2F4. 2G6 (-2G6)

    Imprint from colophon

    Reproduction of the original in the Bibliothèque Nationale (France)

    STC (2nd ed.), 3547

    Signatures: A 2 A-U4· 2A-2F4· 2G6 (-2G6)

    Digital version of: (Early English books, 1475-1640 ; 517:4)

  3. Das Narrenschiff
    Faktimile der Erstausgabe von 1494
    Erschienen: 1913
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schultz, Franz (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111658223; 9783111273938
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 5002
    Schriftenreihe: Jahresgaben Der Gesellschaft Fur Elsassische Literatur ; 1
    Schlagworte: Law; Rechtswissenschaften, Allgemeines; Recht
    Umfang: 1 Online-Ressource (327 pages)
    Bemerkung(en):

    Reprint der Ausgabe Straßburg, Verl. Trübner 1913

  4. Der Freidanck
    Erschienen: 2010
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Im Jahre 1508 druckte Johannes Grüninger in Straßburg den durch den Humanisten und Straßburger Stadtschreiber Sebastian Brant bearbeiteten 'Freidank'. Die in Handschriften seit dem 13. Jahrhundert überaus facettenreich überlieferte Spruchsammlung... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Jahre 1508 druckte Johannes Grüninger in Straßburg den durch den Humanisten und Straßburger Stadtschreiber Sebastian Brant bearbeiteten 'Freidank'. Die in Handschriften seit dem 13. Jahrhundert überaus facettenreich überlieferte Spruchsammlung wurde damit zum Buch: erstmalig versehen mit einem Titelblatt, gefasst in den Rahmen von Vor- und Beschlussreden, geschmückt durch Illustrationen, lateinisch glossiert. Die normativen Sprüche stecken über 74 Blätter hinweg die 'ganze' Welt ab: von Adam und Eva, über die Pfaffen, Alte und Kinder, die Messe, das Spiel, die Trunksucht, die Weiber und viele andere Kapitel bis hin zum Jüngsten Gericht. Die im 16. Jahrhundert mehrfach nachgedruckte Ausgabe stellt ein in vielerlei Hinsicht beeindruckendes Zeugnis dar, nicht zuletzt für den Medienwechsel von der Handschrift zum Buchdruck. Im vorliegenden Band kann der Leser eines der raren Exemplare des Frühdrucks in Abbildungen studieren, unterstützt durch die jeweils eingeschlossene Transkription und ggf. kommentierende Erschließung der Marginalglossen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leupold, Barbara (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624754
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ; Beiheft 8
    Umfang: 1 Online-Ressource (316 Seiten), Illustrationen
  5. Das Narrenschiff
    Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben
    Erschienen: 2010; ©2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Sebastian Brants (1457-1521) Hauptwerk »Das Narrenschiff« (1494ff.) war bis zu Goethes »Werther« das erfolgreichste Buch in deutscher Sprache. Die Moralsatire führt in 112 Kapiteln ebensoviele Narrentypen und ihre menschlichen Torheiten vor, die... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sebastian Brants (1457-1521) Hauptwerk »Das Narrenschiff« (1494ff.) war bis zu Goethes »Werther« das erfolgreichste Buch in deutscher Sprache. Die Moralsatire führt in 112 Kapiteln ebensoviele Narrentypen und ihre menschlichen Torheiten vor, die Zeitgenossen zur Einsicht und Umkehr zu bewegen. Bemerkenswert ist die enge Verbindung von Text und Bild, die zu ihrer Zeit wesentlich zu Wirkung und Verbreitung des Buches beigetragen hat. Die vierte Auflage der Studienausgabe ist bibliographisch auf dem neuesten Stand und berücksichtigt den Forschungsschub im Zusammenhang mit dem 500. Geburtstag des Buchs im Jahre 1994. Review text: "Manfred Lemmers Narrenschiff-Ausgabe ist zu einem „Klassiker0 der frühneuhochdeutschen Literatur geworden [...] - und nunmehr liegt seit 2004 die vierte, erweiterte Auflage vor. [...] Im Ganzen ist zu sagen, dass beide Studienausgaben [...] für den akademischen Unterricht mit Gewinn verwendet werden können."Hans-Gert Roloff in: Editionen in der Kritik III/2009 Before Goethe's >>Werther<< arrived on the scene, Sebastian Brant's (1457-1521) central work >>The Ship of Fools<< (1494ff.) was the most successful book ever published in German. In 112 chapters, this moral satire presents as many fools and follies to the reader, with a view to prompting Brant's contemporaries to take thought and mend their ways. One remarkable feature is the close connection between text and images, which did much to enhance the impact and the dissemination of the book when it was first published. The fourth reprint of this study edition is fully up to date in bibliographic terms and takes account of the renewed upsurge of research interest caused by the 500th anniversary (1994) of the first appearance of the book.. - Sebastian Brants (1457-1521) Hauptwerk >>Das Narrenschiff<< (1494ff.) war bis zu Goethes >>Werther<< das erfolgreichste Buch in deutscher Sprache. Die Moralsatire führt in 112 Kapiteln ebensoviele Narrentypen und ihre menschlichen Torheiten vor, die Zeitgenossen zur Einsicht und Umkehr zu bewegen. Bemerkenswert ist die enge Verbindung von Text und Bild, die zu ihrer Zeit wesentlich zu Wirkung und Verbreitung des Buches beigetragen hat. Die vierte Auflage der Studienausgabe ist bibliographisch auf dem neuesten Stand und berücksichtigt den Forschungsschub im Zusammenhang mit dem 500. Geburtstag des Buchs im Jahre 1994.. - Review text: "Manfred Lemmers Narrenschiff-Ausgabe ist zu einem "Klassiker0 der frühneuhochdeutschen Literatur geworden [...] - und nunmehr liegt seit 2004 die vierte, erweiterte Auflage vor. [...] Im Ganzen ist zu sagen, dass beide Studienausgaben [...] für den akademischen Unterricht mit Gewinn verwendet werden können."Hans-Gert Roloff in: Editionen in der Kritik III/2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemmer, Manfred; Lemmer, Manfred; Lemmer, Manfred
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110933741
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 5002
    Auflage/Ausgabe: 4., erweiterte Auflage, Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben, im Original erschienen 2004
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; 5
    Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F ; 5
    Schlagworte: Folly in literature; Folly in literature.; Narrenschiff.
    Weitere Schlagworte: Brant, Sebastian (1458-1521): Das Narrenschiff
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg. 2010

  6. Sebastian Brands Niv-Schiff von Narragonien
    Erschienen: 1494

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 5002 ; GG 5003 ; LK 85150
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Brant, Sebastian (1458-1521): Das Narrenschiff
    Umfang: [158] Blatt, Ill.(kol.)
    Bemerkung(en):

    Bl.1 und 8 fehlen

    Online-Ausgabe:

  7. Das Narrenschiff
    Erschienen: 1494
    Verlag:  Peter Wagner, Nürnberg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 5002 ; LK 85150 ; GG 5003
    Umfang: 180 Blatt
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  8. Sebastian Brant: Der Freidanck
    Autor*in: Freidank
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brant, Sebastian; Leupold, Barbara (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783777614397; 9783777624754 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783777614397
    RVK Klassifikation: GF 3889 ; GG 5002
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beihefte ; 8
    Schlagworte: Ausgabe <Druckwerk>
    Weitere Schlagworte: Freidank (1233): Bescheidenheit; Brant, Sebastian (1458-1521)
    Umfang: 316 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2007, u.d.T.: Leupold, Barbara: Die Freidankausgabe Sebastian Brants und ihre Folgedrucke, Untersuchungen zum Medienwechsel einer spätmittelalterlichen Spruchsammlung an der Schwelle zur frühen Neuzeit

  9. The ship of fools
    Erschienen: 1962, c1944
    Verlag:  Dover Publications, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeydel, Edwin Hermann (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GG 5003
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 399 p.), ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Translation of Das Narrenschiff.. - In: ACLS Humanities E-Book

    Includes bibliography (p. 45-54) and index

    Electronic text and image data. Ann Arbor, Mich. : University of Michigan, Scholarly Publishing Office, 2008. Includes both TIFF files and keyword searchable text. ([Records of civilization, sources and studies]) ([ACLS Humanities E-Book]) Mode of access: Intranet.

  10. IN LAVDEM DIVI || MAXIMILIANI || CAESARIS || INVICT.|| EX || Panegyricis Sebastiani Brant || poikil_on t_on klasmat_on || tade.||
    Erschienen: 1520
    Verlag:  Schott, Johann, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 108.6 Quod. (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schott, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [10] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliograph. Nachweis: Schmidt Rep.45

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: (Argentorati apud Joannem Scotum || in Thomae loco.||) [1520]

  11. IN LAVDEM DIVI || MAXIMILIANI || CAESARIS || INVICT.|| EX || Panegyricis Sebastiani Brant || poikil_on t_on klasmat_on || tade.||
    Erschienen: 1520
    Verlag:  Schott, Johann, Straßburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 108.6 Quod. (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schott, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliograph. Nachweis: Schmidt Rep.45

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: (Argentorati apud Joannem Scotum || in Thomae loco.||) [1520]

  12. Das nüv schiff vo[n] Narragonia. mit besundere[m] fliß ernst vn[d] arbeit. von nüwe[m]. mit vil schöner sprüch/ exe[m]peln/ vn[d] zugesezte[n] hystorie[n]. vn[d] materie[n] erlengert. vn[d] schinbarlicher erklert zu Basel durch Sebastianu[m] Brant lerer beid' rechte[n]
    Erschienen: [zwischen 11.02.1494 und 23.05.1495?]
    Verlag:  [Johannes Grüninger], Straßburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grüninger, Johannes (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 110 ungezählte Blätter, Illustrationen, 4°
    Bemerkung(en):

    Kolophon: ... Gedruckt zu Straßburg vff die Vasenacht/ die ma[n] der narren kirchwich nennet/ Jm iar nach Cristisgeburt/ Tusent vierhundert vier vnd nüntzig

  13. Thesaurus (seu Promptuarium) Totius Practicae Iuris Civilis Et Criminalis, Das ist: Teudtscher Revocirter Richterlicher Klagspiegel
    darinnen das gantze Ius forense, was so wol an Obern als Untergerichten/ jedweder Richter/ Urtheilsprecher/ Referent und Gerichts Beysäß ... und andere so mit und bey Gerichtlichen Handlungen zu thun/ wissen solten ... ; Erstlich durch ... Herrn Sebastianum Brandt ... beschrieben. Jetzundt aber von neuwem auß dem Grundkern gemein beschriebener Keyserlichen Rechten Iuris civilis & criminalis ubersetzt/ und mit allerhand schönen Additionibus vermehret ... ; Sampt vorhergehender Erklerung dero Lateinischen Juristischen Wörter ... ; In drey Bücher getheilet ... Sampt einem vollkommenen Register
    Erschienen: 1601
    Verlag:  Bassaeus, Franckfort am Mayn ; Hartmann

    Zugang:
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 13 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brant, Sebastian; Draud, Georg; Deichmüller, Jacob (Widmungsempfänger); Wirßnitzer, Johann (Widmungsempfänger); Zubrot, Anton (Widmungsempfänger); Basse, Nikolaus; Hartmann, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [6] Bl., 491 S., [5] Bl., [1] gef. Bl., Tbl. r&s, 2°
    Bemerkung(en):

    Bearb. im Vorw. genannt

    Verf. ermittelt nach: Andreas Deutsch: Der Klagspiegel und sein Autor Conrad Heyden Ein Rechtsbuch des 15. Jahrhunderts als Wegbereiter der Rezeption

  14. Thesaurus (seu Promptuarium) Totius Practicae Iuris Civilis Et Criminalis, Das ist: Teudtscher Revocirter Richterlicher Klagspiegel
    darinnen das gantze Ius forense, was so wol an Obern als Untergerichten/ jedweder Richter/ Urtheilsprecher/ Referent und Gerichts Beysäß ... und andere so mit und bey Gerichtlichen Handlungen zu thun/ wissen solten ... ; Erstlich durch ... Herrn Sebastianum Brandt ... beschrieben. Jetzundt aber von neuwem auß dem Grundkern gemein beschriebener Keyserlichen Rechten Iuris civilis & criminalis ubersetzt/ und mit allerhand schönen Additionibus vermehret ... ; Sampt vorhergehender Erklerung dero Lateinischen Juristischen Wörter ... ; In drey Bücher getheilet ... Sampt einem vollkommenen Register
    Erschienen: 1601
    Verlag:  Bassaeus, Franckfort am Mayn ; Hartmann

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 13 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brant, Sebastian; Draud, Georg; Deichmüller, Jacob (Widmungsempfänger); Wirßnitzer, Johann (Widmungsempfänger); Zubrot, Anton (Widmungsempfänger); Basse, Nikolaus; Hartmann, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl., 491 S., [5] Bl., [1] gef. Bl., Tbl. r&s, 2°
    Bemerkung(en):

    Bearb. im Vorw. genannt

    Verf. ermittelt nach: Andreas Deutsch: Der Klagspiegel und sein Autor Conrad Heyden Ein Rechtsbuch des 15. Jahrhunderts als Wegbereiter der Rezeption

  15. Cato Jn Latin
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1520]
    Verlag:  [Thomas Anshelm], [Hagenau]

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cato, Marcus Porcius; Brant, Sebastian (Übers.)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 ZV 25578
    RVK Klassifikation: GF 6721 ; FX 115200
    Umfang: [16] Bl.
    Bemerkung(en):

    Cato ist angeblicher Verf. - Text lat. u. dt

  16. Stulifera Nauis
    Narragonice p[er]fectionis nunq[ue] satis laudata Nauis
    Erschienen: 1497, [1. März]
    Verlag:  Iohannis Bergman de Olpe, Basiliensi

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Locher, Jakob (ÜbersetzerIn); Bergmann, Johann (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 5003
    Weitere Schlagworte: Brant, Sebastian (1458-1521): Das Narrenschiff
    Umfang: CXXXXV Blätter, 3 ungezählte Blätter, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Die Illustrationen sind Holzschnitte

    Mit Beigaben von Sebastian Brant und Jacobus Locher in Form von Epigrammen, Einleitungen und Briefen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: 1497. Nihil sine causa. Io. de Olpe. - Kolophon: 1497. NIHIL SINE CAUSA. OLPE. - Explicit: In laudatissima Germaniȩ vrbe Basiliensi nup[er] op[er]a & p[ro]motione Iohannis Berman de Olpe Anno salutis nr̄ȩ Millesimoquadringentesimononagesimoseptimo Kalendis Martiis.

  17. Der Freidanck
    Erschienen: 2010
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Im Jahre 1508 druckte Johannes Grüninger in Straßburg den durch den Humanisten und Straßburger Stadtschreiber Sebastian Brant bearbeiteten 'Freidank'. Die in Handschriften seit dem 13. Jahrhundert überaus facettenreich überlieferte Spruchsammlung... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Im Jahre 1508 druckte Johannes Grüninger in Straßburg den durch den Humanisten und Straßburger Stadtschreiber Sebastian Brant bearbeiteten 'Freidank'. Die in Handschriften seit dem 13. Jahrhundert überaus facettenreich überlieferte Spruchsammlung wurde damit zum Buch: erstmalig versehen mit einem Titelblatt, gefasst in den Rahmen von Vor- und Beschlussreden, geschmückt durch Illustrationen, lateinisch glossiert. Die normativen Sprüche stecken über 74 Blätter hinweg die 'ganze' Welt ab: von Adam und Eva, über die Pfaffen, Alte und Kinder, die Messe, das Spiel, die Trunksucht, die Weiber und viele andere Kapitel bis hin zum Jüngsten Gericht. Die im 16. Jahrhundert mehrfach nachgedruckte Ausgabe stellt ein in vielerlei Hinsicht beeindruckendes Zeugnis dar, nicht zuletzt für den Medienwechsel von der Handschrift zum Buchdruck. Im vorliegenden Band kann der Leser eines der raren Exemplare des Frühdrucks in Abbildungen studieren, unterstützt durch die jeweils eingeschlossene Transkription und ggf. kommentierende Erschließung der Marginalglossen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leupold, Barbara (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624754
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ; Beiheft 8
    Umfang: 1 Online-Ressource (316 Seiten), Illustrationen
  18. Varia Sebastiani Brant Carmina
    Erschienen: [nach] 1. September [14]98
    Verlag:  Johann Bergmann von Olpe, Basel

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergmann, Johann; Brant, Sebastian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GG 5002
    Umfang: [148] Bl., Ill. (Holzschn.), 4o
  19. Stultifera navis
    Erschienen: 1. Juni 1497
    Verlag:  Johann Grüninger, Straßburg

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Locher, Jakob (ÜbersetzerIn); Brant, Sebastian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 5003
    Weitere Schlagworte: Brant, Sebastian (1458-1521): Das Narrenschiff
    Umfang: 112 Blatt, Illustrationen
  20. Das Narrenschiff - Ink.394.4
    Erschienen: 1494
    Verlag:  Johann Bergmann von Olpe, Basel

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 5002
    Weitere Schlagworte: Brant, Sebastian (1458-1521): Das Narrenschiff
    Umfang: [158] Bl., 4o
    Bemerkung(en):

    Kurzaufnahme einer Inkunabel. - Katalog: Deckert, Helmut : Katalog der Inkunabeln der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden : ein Bestandsverzeichnis nach den Kriegsverlusten des Jahres 1945 / von Helmut Deckert. - Leipzig : Harrassowitz , 1957. - S. 169

  21. Stvltifera Navis Mortalivm
    In Qua Fatui Affectus, Mores, Conatus Atque Studia, quibus vitae haec nostra, in omni hominum genere, scaret, cunctis Sapientiae cultoribus depinguntur ...
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Univ., Mannheim

    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brant, Sebastian; Locher, Jakob (Übers.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GG 5002
    Auflage/Ausgabe: [Layoutgetreues Abbild sowie maschinenlesbarer Text der Ausg.] 1572
    Weitere Schlagworte: Brant, Sebastian (1458-1521): Das Narrenschiff
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsvermerk der reprod. Vorlage: BASILEAE, 1572. (Kolophon: BASILEAE, EX OFFICINA SEBAstiani Henricpetri, Anno recuperatae Salutis humanae M.D.LXXII. Mense Martio.)

  22. Das Narrenschiff
    Erschienen: 1. Juli 1494
    Verlag:  Peter Wagner, Nürnberg

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 5002 ; LK 85150 ; GG 5003
    Weitere Schlagworte: Brant, Sebastian (1458-1521): Das Narrenschiff
    Umfang: 180 Bl.
  23. Das Narrenschiff
    nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgabe von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemmer, Manfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484171057; 9783484171053; 9783110933741 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 5002
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 4., erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; N.F., Bd. 5
    Umfang: LII, 377 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Text in Fraktur

  24. Clarissimi viri Juriu[m]q[ue] doctoris Felicis hemmerlin cantoris quonda[m] Thuricen[sis]. varie oblectationis opuscula et tractat[us]
    Erschienen: [nach 13.VII.1497]
    Verlag:  [Husner], [Strassburg]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: E 207a.2° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brant, Sebastian; Husner, Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [184] Bl. mit unbedr. Bl. 4 und 184, 1 Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Mit Gedicht des Hrsg. Sebastian Brant vom 13. Aug. 1497

    Bibliogr. Nachweis: GW 12187; HC 8424; BSB-Ink H-42; IG 1279; ISTC ih00017000

    Als Drucker gilt jetzt der Drucker des Jordanus d.i. Georg Husner

  25. Stultifera nauis Narrago[n]ie profectionis nunq[uam] satis laudata Nauis p[er] Sebastianum Brant. vernaculo vulgariq[ue] sermone [et] rhythmo ... nup[er] fabricata/ Atq[ue] iam pridem per Jacobum Locher: cognomento Philomusum: Sueum: in latinum traducta eloquium: [et] per sebastianum Brant: denuo ... reuisa ...
    Erschienen: 1.IV.1497
    Verlag:  Schensperger, Augusta[e]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 548 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Locher, Jakob (Übers.); Brant, Sebastian; Schönsperger, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: cxlv, [3] Bl, 118 (darunter 6 wiederh.) Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: a-s8 t4

    Bibliogr. Nachweis: GW 5056; H 3748; BSB-Ink B-818; IG 593; ISTC ib01088000

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Jmp[re]ssus in imperiali vrbe Augusta per Johanne[m] Schensperger. Anno salutis nostre Millesimoquadringentesimononagesimoseptimo. k[a]l[endis]. Aprilis - Davor Wiederabdruck des Impressums der Vorlage: Johann Bergmann in Basel 1.III.1497