Ergebnisse für *
Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.
Sortieren
-
Iphigenia, ein Königliches Fräulein/ Agamemnonis, der Mycenen und Argiver Königes Tochter/ Wie Sie Clytemnestræ ihre Mutter entführet/ der Diana zum Opffer dargestellet/ iedoch aus mitleiden wieder ausgewechselt/ und endlich dem Pyladi vermählet wird
Jn einem Singe-Spiel vorgestellet/ zu gnedigem Gefallen Des ... Herrn Augusti/ Hertzogens zu Braunschweig und Lüneburg ; Als Seine Fürstl. Durchl. ... ihren drey und Achtzigsten Geburths-Tag (war der Zehende Aprilis des 1661sten Jahres) ... gefeyret. Umb gewisser Ursachen ... auf den 5. Maji hinaus gesetzet -
VOn Gottes Gnaden/ Wyr Augustus/ Herzog zu Bruns-Wyk und Lunä-Burk/ [et]c. Fügen himit zu wissen/ Was gestalt Uns glaublich voorgebracht/ daß Unsere vylfältige ernste Verboot/ welche Wyr wegen äusserung der frömden Münzze/ auch noch neuligst am 20. Martij verflossenen Jaars ergehen lassen .̤ ausser Acht wider gelassen ... geschehen in .̤ Wulffenbüttel am 4. Januarij. Anno 1661
-
Iphigenia, ein Königliches Fräulein/ Agamemnonis, der Mycenen und Argiver Königes Tochter/ Wie Sie Clytemnestræ ihre Mutter entführet/ der Diana zum Opffer dargestellet/ iedoch aus mitleiden wieder ausgewechselt/ und endlich dem Pyladi vermählet wird
Jn einem Singe-Spiel vorgestellet/ zu gnedigem Gefallen Des ... Herrn Augusti/ Hertzogens zu Braunschweig und Lüneburg ; Als Seine Fürstl. Durchl. ... ihren drey und Achtzigsten Geburths-Tag (war der Zehende Aprilis des 1661sten Jahres) ... gefeyret. Umb gewisser Ursachen ... auf den 5. Maji hinaus gesetzet -
Iphigenia, ein Königliches Fräulein/ Agamemnonis, der Mycenen und Argiver Königes Tochter/ Wie Sie Clytemnestræ ihre Mutter entführet/ der Diana zum Opffer dargestellet/ iedoch aus mitleiden wieder ausgewechselt/ und endlich dem Pyladi vermählet wird
Jn einem Singe-Spiel vorgestellet/ zu gnedigem Gefallen Des ... Herrn Augusti/ Hertzogens zu Braunschweig und Lüneburg ; Als Seine Fürstl. Durchl. ... ihren drey und Achtzigsten Geburths-Tag (war der Zehende Aprilis des 1661sten Jahres) ... gefeyret. Umb gewisser Ursachen ... auf den 5. Maji hinaus gesetzet -
Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Augusti, Herzogen zu Bruns-Wyk und Lunä-Burg: ernewerte FewerOrdnung/ S. Fürstl. Durchl. Residenz und Vestung Wolffenbüttel
-
Von Gottes Gnaden/ Wyr Augustus/ Herzog zu Bruns-Wyk/ und Lunä-Burk/ [et]c. Fügen himit zu wissen/ Was gestalt Uns glaubwürdig voorgebracht/ daß Unsere vylfältige ernste Verboot/ welche Wyr wegen äusserung der frömden Münzze/ auch noch neuligst am 20. Martii verflossenen Jaars ergehen lassen/ mit der Zeit allgemälig ausser Acht wider gelassen ...
[So geschehen in Unser Vestung Wulffenbüttel am 4. Januarii, Anno 1661.] -
Lilium Convallium
Diversorum Foliorum Candore, Diversi Coeli Calore, Diversaeque Virtutis Vigore, salubriter odorum, in Viridario Illustri Guelphico, primo Vere enatum, & in gratiam ... Domini Augusti, Ducis Brunovicensium & Lunaeburgensium Potentissimi, Post absolutum Senii placidissimi Octogesimum Secundum annum, Oriente denuo Serenitatis Eius Natali, Amuleti instar, die X. Aprilis, Anni Divinae Incarnationis MDCLXI. Principali Conclavi, Synodali iubilantium Metempsychōsei inditum -
Freuden- Lob- und Wunsch-Gedichte/ Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Augustus, Hertzogen zu Brunschwick und Lüneburg ... Wie Seine Fürstl. Durchl. nach dem 9 Aprilis glücklich abgelegtem Zwey- und Achtzigsten Jahre/ Ihre gewöhnliche Höchst-erfreuliche Geburths-Zeit Den 5 Tag des Meymonats/ im 1661sten Jahre ... Hochfeyerlich begehen lassen/ ... in einer angestellten Music abgesungen
-
Ad Serenissimum Principem Augustum Dei Gratia Ducem Brunsvicensem & Luneburgensem Cum Serenissima eius Celsitudo Natalem Octogesimum Tertium ... cum gaudio & pia congratulatione Die X Aprilis Anni MDCLXI. Feliciter Celebraret Alloquium Johannis Rundenii, Pastoris Ecclesiae Ostervicensis in principatu Halberstadiensi
-
De Natalitiis Veterum Sacris Et Profanis Libellus
-
Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Augusti, Herzogen zu Bruns-Wyk und Lunä-Burg: ernewerte FewerOrdnung/ S. Fürstl. Durchl. Residenz und Vestung Wolffenbüttel
-
Nun dancket alle Gott [et]c.
-
Lilium Convallium
Diversorum Foliorum Candore, Diversi Coeli Calore, Diversaeque Virtutis Vigore, salubriter odorum, in Viridario Illustri Guelphico, primo Vere enatum, & in gratiam ... Domini Augusti, Ducis Brunovicensium & Lunaeburgensium Potentissimi, Post absolutum Senii placidissimi Octogesimum Secundum annum, Oriente denuo Serenitatis Eius Natali, Amuleti instar, die X. Aprilis, Anni Divinae Incarnationis MDCLXI. Principali Conclavi, Synodali iubilantium Metempsychōsei inditum -
De Natalitiis Veterum Sacris Et Profanis Libellus
-
Fürstliche Braunschweig-Lüneburgische Endliche Verordnung Wegen gäntzlich abgeschafften hochschädlichen Pennal-Wesens Auff der Fürstl. Iulius Universität zu Helmstedt
[Geben untern Unsern Fürstl. auffgedrückten Cantzley Secreten am 6. Novembris. Anno 1661.] -
Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Augusti, Herzogen zu Bruns-Wyk und Lunä-Burg: ernewerte FewerOrdnung/ S. Fürstl. Durchl. Residenz und Vestung Wolffenbüttel
-
De Natalitiis Veterum Sacris Et Profanis Libellus
In Natalem Octogesisimum Tertium Principis Supra Laudem Positi Augusti Ducis Brunsv. Et Luneb. -
De Natalitiis Veterum Sacris Et Profanis Libellus
In Natalem Octogesisimum Tertium Principis Supra Laudem Positi Augusti Ducis Brunsv. Et Luneb. -
Freuden- Lob- und Wunsch-Gedichte/ Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Augustus, Hertzogen zu Brunschwick und Lüneburg ... Wie Seine Fürstl. Durchl. nach dem 9 Aprilis glücklich abgelegtem Zwey- und Achtzigsten Jahre/ Ihre gewöhnliche Höchst-erfreuliche Geburths-Zeit Den 5 Tag des Meymonats/ im 1661sten Jahre ... Hochfeyerlich begehen lassen/ ... in einer angestellten Music abgesungen
-
Freuden- Lob- und Wunsch-Gedichte/ Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Augustus, Hertzogen zu Brunschwick und Lüneburg ... Wie Seine Fürstl. Durchl. nach dem 9 Aprilis glücklich abgelegtem Zwey- und Achtzigsten Jahre/ Ihre gewöhnliche Höchst-erfreuliche Geburths-Zeit Den 5 Tag des Meymonats/ im 1661sten Jahre ... Hochfeyerlich begehen lassen/ ... in einer angestellten Music abgesungen
-
Augen- und Hertzens-Lust. Das ist/ Emblematische Fürstellung der Sonn- und Festtäglichen Evangelien
In welcher zu finden Erstlich/ der Inhalt der Evangelien; Zum Andern/ die fürnehmste darinnen enthaltene Lehren; Zum Dritten/ ein darauf gerichtetes Gebethlein; Zum Vierdten ein Lied/ so auf das Evangelium/ und auf das Emblema/ oder Sinnbild/ gerichtet -
Augen- und Hertzens-Lust. Das ist/ Emblematische Fürstellung der Sonn- und Festtäglichen Evangelien
In welcher zu finden Erstlich/ der Inhalt der Evangelien; Zum Andern/ die fürnehmste darinnen enthaltene Lehren; Zum Dritten/ ein darauf gerichtetes Gebethlein; Zum Vierdten ein Lied/ so auf das Evangelium/ und auf das Emblema/ oder Sinnbild/ gerichtet -
Lilium Convallium
Diversorum Foliorum Candore, Diversi Coeli Calore, Diversaeque Virtutis Vigore, salubriter odorum, in Viridario Illustri Guelphico, primo Vere enatum, & in gratiam ... Domini Augusti, Ducis Brunovicensium & Lunaeburgensium Potentissimi, Post absolutum Senii placidissimi Octogesimum Secundum annum, Oriente denuo Serenitatis Eius Natali, Amuleti instar, die X. Aprilis, Anni Divinae Incarnationis MDCLXI. Principali Conclavi, Synodali iubilantium Metempsychōsei inditum -
Lilium Convallium
Diversorum Foliorum Candore, Diversi Coeli Calore, Diversaeque Virtutis Vigore, salubriter odorum, in Viridario Illustri Guelphico, primo Vere enatum, & in gratiam ... Domini Augusti, Ducis Brunovicensium & Lunaeburgensium Potentissimi, Post absolutum Senii placidissimi Octogesimum Secundum annum, Oriente denuo Serenitatis Eius Natali, Amuleti instar, die X. Aprilis, Anni Divinae Incarnationis MDCLXI. Principali Conclavi, Synodali iubilantium Metempsychōsei inditum -
Von Gottes Gnaden/ Wyr Augustus/ Herzog zu BrunsWyk und Lunä-Burg/ Fügen himit zu wissen/ Ob Wyr wol gwünschet ... daß den Guuts-Herrn one einigen Abzug dy gebürende völlige Zinsen dises Jaar hetten können entrichtet werden ... So ist doch leider bekant/ wy hin und wider in Unsern Landen ein gar grosser Mis-Wax dises Jaar verspüret worden ...
... gegäben in Unser Residentz-Veste Wulffenbüttel am 3. Octobr. Anno 1661