Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Gottes Fürstliche Sächsische Ehren- und Freuden-Krone ...
    [Leichenpredigt auf Eleonora Magdalena, Herzogin von Sachsen-Zeitz, Tochter des Moritz, Herzog von Sachsen-Zeitz, +1661, beiges. 2. April 1661]
    Autor*in: Weller, Jacob
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Berg, Dreßden

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Xa 3458, 4°
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXXV,9(31)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    31, 1 : 8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eleonore Magdalene (Verstorb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [22] Bl
  2. Psalmen Davids
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Seyffert, Dreßden

    Zugang:
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    1.2.3 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Becker, Cornelius; Johann Georg; Weller, Jacob; Schütz, Heinrich; Seyffert, Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Musikdr.], ietzund aber/ Auff des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrns/ Herrn Johann Georgens des Andern/ Churfürstens zu Sachsen .... anderweitige gnädigste Anordnung/ Auffs neue übersehen/ ... mit so vielen/ auf ieglichen Psalm eingerichteten/ eigenen Melodeyen/ vermehret/ Nach gemeiner Contrapuncts-Ahrt/ mit 4 Stimmen gestellet
    Schlagworte: Schütz, Heinrich;
    Umfang: [4], 172 [i.e. 171], [4] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vollständige Vertonung der Lieder

    Mit einem Vorw. von Jacob Weller

    Paginierfehler beim letzten gez. Bl

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Dreßden in Wolffgang Seyfferts Druckerey durch Gottfried Seyfferten/ 1661.

    Enth. 158 4stg. Sätze