Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 112 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 112.
Sortieren
-
"Wie er daz gotes rîche gewan ..."
das 'Rolandslied' des Klerikers Konrad und der Hof Heinrichs des Löwen -
Roßnagel, Frank: Die deutsche Artusepik im Wandel [Rezension]
-
Opitz, Karen: Geschichte im höfischen Roman [Rezension]
-
Kistler, Renate: Heinrich von Veldeke und Ovid [Rezension]
-
Brugger-Hackett, Silvia: Merlin in der europäischen Literatur des Mittelalters [Rezension]
-
Füetrer, Ulrich: Flordimar [Rezension]
-
"Ritterrenaissance" oder Indikator des Frühabsolutismus?
zur Relevanz der Artus- und Gralepik an der Wende zur Neuzeit am Beispiel von Fuetrers 'Buch der Abenteuer' -
Schröder, Werner: Herstellungsversuche an dem Text der 'Crône' Heinrichs von dem Türlin [Rezension]
-
Karl der Große in den europäischen Literaturen des Mittelalters
Konstruktion eines Mythos -
Loher und Maller - Herzog Herpin
Kommentar und Erschließung -
Mäzenaten im Mittelalter aus europäischer Perspektive
von historischen Akteuren zu literarischen Textkonzepten -
Mäzenaten im Mittelalter aus europäischer Perspektive
Von historischen Akteuren zu literarischen Textkonzepten -
Mäzenaten im Mittelalter aus europäischer Perspektive
von historischen Akteuren zu literarischen Textkonzepten -
Zwischen Artus und Jesus
Lewe als Grenzgänger im "Herzog Herpin" -
Wiederholen/Wiederholung
-
Der Zeitzer 'Karl und Ellegast' oder: Der König als Dieb
Chanson de geste-Rezeption in Thüringen -
Der Münchner Hof und Fuetrers "Buch der Abenteuer"
literarische Kontinuität im Spätmittelalter -
Romania und Germania
kulturelle und literarische Austauschprozesse in Spätmittelalter und Früher Neuzeit -
Von der Hagiograhisierung zur Literarisierung des Epischen - Adaptationsformen der französischen Heldenepik in Deutschland
-
Loher und Maller, Herzog Herpin
Kommentar und Erschließung -
Herzog Herpin
kritische Edition eines spätmittelalterlichen Prosaepos -
"Ritterrenaissance" oder Indikator des Frühabsolutismus?
zur Relevanz der Artus- und Gralepik an der Wende zur Neuzeit am Beispiel von Fuetrers Buch der Abenteuer -
Das Pferd Bayard
Ritter hoch vier - das Wunderpferd Bayard und die Haymonskinder -
Einleitung
-
Wiederholen/Wiederholung