Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 112 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 112.

Sortieren

  1. "Wie er daz gotes rîche gewan ..."
    das 'Rolandslied' des Klerikers Konrad und der Hof Heinrichs des Löwen
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Courtly literature and clerical culture; Tübingen : Attempto-Verl., 2002; 2002, S. 195/210; XI, 246 S., 23 cm
    Weitere Schlagworte: Konrad der Pfaffe (12. Jh.): Rolandslied; Konrad der Pfaffe (12. Jh.); Heinrich Sachsen, Herzog (1129-1195)
  2. Roßnagel, Frank: Die deutsche Artusepik im Wandel [Rezension]
    Erschienen: 1999

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869-; 118, 1999, H. H.3, S. 448/453; 23 cm
  3. Opitz, Karen: Geschichte im höfischen Roman [Rezension]
    Erschienen: 1999

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur; Stuttgart : Hirzel, 1876-; 128, 1999, H. H.3, S. 361/366
  4. Kistler, Renate: Heinrich von Veldeke und Ovid [Rezension]
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur; Stuttgart : Hirzel, 1876-; 123, 1994, H. H.2, S. 236/243
  5. Brugger-Hackett, Silvia: Merlin in der europäischen Literatur des Mittelalters [Rezension]
    Erschienen: 1995

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; 1995, H. N.2, S. 162/165; 23 cm
  6. Füetrer, Ulrich: Flordimar [Rezension]
    Erschienen: 1989

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Daphnis; Leiden : Brill Rodopi, 1972-; 18, 1989, S. 303/10
  7. "Ritterrenaissance" oder Indikator des Frühabsolutismus?
    zur Relevanz der Artus- und Gralepik an der Wende zur Neuzeit am Beispiel von Fuetrers 'Buch der Abenteuer'
    Erschienen: 1996/97

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft; Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft; Wiesbaden : Reichert, 1981-; 9, 1996/97, S. 471/488; 22 cm
    Weitere Schlagworte: Füetrer, Ulrich (1496): Buch der Abenteuer; Füetrer, Ulrich (1496)
  8. Schröder, Werner: Herstellungsversuche an dem Text der 'Crône' Heinrichs von dem Türlin [Rezension]
    Erschienen: 1999

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin : de Gruyter, 1955-; 121, 1999, H. 3, S. 504/508; 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zu Bd 1.2.1996

  9. Karl der Große in den europäischen Literaturen des Mittelalters
    Konstruktion eines Mythos
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bastert, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484640251
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5127
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Karl Heiliges Römisches Reich, Kaiser (747-814)
    Umfang: XVII, 252 S.
  10. Loher und Maller - Herzog Herpin
    Kommentar und Erschließung
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 999899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Rc 4910
    keine Fernleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: F 705, Bd 55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 7053 B652 L8
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 5732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-EL 35 2/2:3 Ex. 1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-EL 35 2/2:3 Ex. 2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4168
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    O 200
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EE:3900:S52::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 loh 002
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS E 431 6206-800 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 7053 BLO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 7053 B325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 665:55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4867
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bastert, Bernd (VerfasserIn); Herz, Lina (MitwirkendeR); Winst, Silke (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503174753; 9783503174751
    Weitere Identifier:
    9783503174751
    RVK Klassifikation: AM 53800 ; AN 23700 ; GF 7053 ; GF 7051
    Schriftenreihe: Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ; Band 55
    Schlagworte: German literature; Epic literature
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Gräfin von Nassau-Saarbrücken (approximately 1395-1455 or 1456); Elisabeth Gräfin von Nassau-Saarbrücken (approximately 1395-1455 or 1456): Loher und Maller; Elisabeth Gräfin von Nassau-Saarbrücken (approximately 1395-1455 or 1456): Herpin
    Umfang: 395 Seiten, 10 ungezählte Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 349-391

    Illustrationen auf vier ungezählten Blättern

    :

  11. Mäzenaten im Mittelalter aus europäischer Perspektive
    von historischen Akteuren zu literarischen Textkonzepten
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Den Nennungen adliger Damen und Herren in literarischen sowie bildkünstlerischen Werken des Mittelalters wurde stets ein historischer Informationswert attestiert. Die aktuelle mediävistische Forschung deutet die Gönner-Angaben jedoch vermehrt als... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Den Nennungen adliger Damen und Herren in literarischen sowie bildkünstlerischen Werken des Mittelalters wurde stets ein historischer Informationswert attestiert. Die aktuelle mediävistische Forschung deutet die Gönner-Angaben jedoch vermehrt als Profilierung künstlerischer Geltungsansprüche ihrer Urheber. Hier schließt der vorliegende Band an: Er bietet erstmals einen interdisziplinären Zugang zu den Erscheinungsformen von Mäzenen in den europäischen Literaturen. Zwölf Einzeluntersuchungen von Germanisten, Historikern, Mittellateinern, Niederlandisten, Romanisten und Kunsthistorikern nehmen die Gönnernennungen in ihrem spezifischen Spannungsfeld zwischen historischer Information und ästhetischem Konzept in den Blick. The citations of noble ladies and gentlemen in literary and artistic works of the Middle Ages were always attested with historical information value. However, current medievalist research is increasingly interpreting the naming of benefactors in terms of profiling an artistic claim to prestige by the originators. The current volume takes this as its starting point: for the first time ever, it offers an interdisciplinary approach to the manifestations of benefactorial patrons in European literature. Twelve individual studies by German scholars, historians, Medieval Latinists, Dutch philosophers, Romanists and art historians elucidate how the naming of patrons spanned the poles between historical information and aesthetic conceptualisation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bastert, Bernd (HerausgeberIn); Bihrer, Andreas (HerausgeberIn); Reuvekamp-Felber, Timo (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737007368; 9783847007364
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 1500 ; EC 2160 ; EC 5128 ; GE 3111
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Encomia Deutsch ; Band 4
    Umfang: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
  12. Mäzenaten im Mittelalter aus europäischer Perspektive
    Von historischen Akteuren zu literarischen Textkonzepten
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Gottingen

    Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Timo Reuvekamp-Felber: Einleitung -- I. Ausgangslage -- II. Beiträge -- a) Grundlagen -- b) Germanistische Fallstudien -- c) Perspektiven der Nachbarphilologien -- d) Disziplinäre... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Timo Reuvekamp-Felber: Einleitung -- I. Ausgangslage -- II. Beiträge -- a) Grundlagen -- b) Germanistische Fallstudien -- c) Perspektiven der Nachbarphilologien -- d) Disziplinäre Erweiterungen: Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft -- III. Ausblick -- 1. Grundlagen -- Andreas Bihrer: Mäzene und Mäzenatentum im Mittelalter. Perspektiven für die Geschichtswissenschaft -- I. Terminologie -- II. Quellen -- III. Akteure -- IV. Interessen -- V. Herrschaftliche, soziale und kommunikative Strukturen -- VI. Konjunkturen und historischer Wandel -- Jürgen Wolf: Die anderen Mäzene: Bischöfe, Äbte, Klöster -- Vorwort: Die Geistliche Seite -- I.1 Mäzene aus dem geistlichen Milieu - die Anfänge -- I.2 Bischöfe und Äbte im 13. Jahrhundert -- Übersicht: Geistliche Auftraggeber des 13. Jahrhunderts -- II. Die äußere Buchgestalt und der gelehrt-geistliche Schriftdiskurs -- III. Ausblick: Mäzene (Förderer) im Druckzeitalter -- Klaus Kipf: Gönner, Förderer, Auftraggeber. Zur Frage nach Diskurstraditionen in den Erwähnungen von Auftraggebern der deutschen Literatur zwischen 1150 und 1200 -- I. Diskurstradition und Autornennung -- II. Diskurstradition und mittelalterliche Literatur -- III. Geistliche Rezeptionsgemeinschaft: Albers ‚Vision des Tnugdalusˋ -- IV. Eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für geistliche Dichtung: Priester Wernhers ‚Mariaˋ -- V. Laie und Abt. Der sogenannte Heinrich von Melk und Erkenfried -- VI. Herzog und Gattin. Das ‚Rolandsliedˋ des Pfaffen Konrad -- VII. Hof und Stift. Veldekes ‚Sente Servasˋ -- VIII. Die Prologstrophe der Vorauer Fassung des ‚Ezzoliedsˋ -- IX. Fazit und Ausblick -- 2. Germanistische Fallstudien -- Maximilian Benz: Heteronomien und Eigensinn. Die Werke Rudolfs von Ems im Spannungsfeld von Politik, Religion und Kunst -- I. Höfisches Zeremonialhandeln II. Modelle literarischer Kommunikation -- III. Perspektiven sozialgeschichtlicher Betrachtung -- IV. Religiöse Lehren -- V. Typologie und Verbindlichkeit -- VI. Fazit -- Seraina Plotke: Konzeptualisierungen von Mäzenatentum. Konrad von Würzburg und seine Basler Gönner -- Alan V. Murray: Danish Kings and German Poets. The Political Poetry of Reinmar von Zweter, Rumelant von Sachsen and Heinrich von Meißen between Germany and Denmark -- I. Introduction -- II. Denmark and the Politics of the Reich -- III. Rumelant von Sachsen: Danish or Brandenburg Patronage? -- IV. Heinrich von Meißen, Erik VI Menved and Waldemar of Brandenburg -- V. Conclusion -- Christoph Fasbender: Die Inszenierung des Auftrags in der Literatur des Deutschen Ordens -- 3. Perspektiven der Nachbarphilologien -- Thomas Haye: Das episierende Gedicht des Walter von Peterborough über die Schlacht von Nájera (1367). Mäzenatentum im Umkreis des John of Gaunt, Hz. von Lancaster -- I. Einleitung -- II. Die einzelnen Akteure -- III. Einordnung und Deutung -- IV. Die ideologische und texttypologische Ausrichtung -- Remco Sleiderink: Mäzene in der mittelniederländischen Literatur. Versuch einer Bestandsaufnahme -- I. Einleitung -- II. Eine Bestandsaufnahme -- III. Auf Ersuchen einer konkret benannten Person -- IV. Widmung einer konkreten Person -- V. Auf Ersuchen einer anonymen Person -- VI. Schlussfolgerungen -- Thomas Klinkert: Die Einschreibung des höfischen Mäzenatentums in den Text am Beispiel von Ariosts ‚Orlando Furiosoˋ -- 4. Disziplinäre Erweiterungen: Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft -- Klaus Gereon Beuckers: Der verfügte Adressat. Manifestation und Autorenschaft in Herrscherbildern ottonischer und frühsalischer Buchmalerei -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Schluss -- Bildnachweise Klaus Oschema: Zukunft gegen Patronage? Spätmittelalterliche astrologische Prognostiken und die Kontaktaufnahme mit Mäzenen -- I. Widmungen am laufenden Band -- II. Der Reiz intimen Wissens -- III. Diskursive Wirksamkeit -- IV. Fazit -- Personen- und Werkregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beuckers, Klaus Gereon; Fasbender, Christoph; Haye, Thomas; Kipf, Johannes Klaus; Klinkert, Thomas; Murray, Alan; Bastert, Bernd; Bihrer, Andreas; Reuvekamp-Felber, Timo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847007364
    RVK Klassifikation: EC 2160 ; EC 5128 ; GE 3111 ; NM 1500
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Encomia Deutsch ; v.4
    Schlagworte: Civilization, Medieval
    Umfang: 1 Online-Ressource (303 pages)
  13. Mäzenaten im Mittelalter aus europäischer Perspektive
    von historischen Akteuren zu literarischen Textkonzepten
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    hil/718
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.3004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5128 B325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/2844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 28652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 28652 [a]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2160 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 442.3:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAb 1447
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Mkt 47,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Cf 483,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6208:Bas::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AL 8 | BAS | Mäz 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Handapparat Zimmer 405
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2160 B325
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6198-201 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lm 1240.3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5128 B325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-2565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L11--1040
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/8721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bastert, Bernd (HerausgeberIn); Bihrer, Andreas (HerausgeberIn); Reuvekamp-Felber, Timo (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3847107364; 9783847107361
    Weitere Identifier:
    9783847107361
    0736
    RVK Klassifikation: NM 1500 ; GE 7100 ; EC 2160 ; EC 5128 ; GE 3111
    Körperschaften/Kongresse: Mäzene als Akteure im historischen Feld und literarisches Textkonzept (2016, Kiel)
    Schriftenreihe: Encomia Deutsch ; Band 4
    V&R Academic
    Schlagworte: Civilization, Medieval; Art patrons; Artists and patrons; Pleasure
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Vorwort (Seite 7): ... haben Bernd Bastert (Ruhr-Universität Bochum), Andreas Bihrer (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) sowie Timo Reuvekamp-Felber (CAU Kiel) vom 1.-3. März 2016 im Namen und unter der Schirmherrschaft der deutschen Sektion der ICLS eine interdisziplinäre Tagung zum Thema "Mäzene als Akteure im historischen Feld und literarisches Textkonzept" veranstaltet

  14. Zwischen Artus und Jesus
    Lewe als Grenzgänger im "Herzog Herpin"
    Erschienen: [2016]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Grenzgänge und Grenzüberschreitungen; Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2016; (2016), Seite 455-467; 587 Seiten

    Schlagworte: Elisabeth;
  15. Wiederholen/Wiederholung
    Autor*in:
    Erschienen: c2015
    Verlag:  Synchron, Wissenschaftsverlag der Autoren, Synchron Publishers, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 965780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aae 992/226
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5410 W644 P2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 15/191
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 2.2016/1
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.03123:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 W644 P259
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/16987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-HA 732.239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    463950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Parr, Rolf (HerausgeberIn); Wesche, Jörg (HerausgeberIn); Bastert, Bernd (HerausgeberIn); Dauven-van Knippenberg, Carla (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3939381837; 9783939381839
    Weitere Identifier:
    9783939381839
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5810
    Schriftenreihe: Amsterdam German Studies
    Schlagworte: Repetition in literature; Repetition in motion pictures; Repetition in music; Repetition (Aesthetics); Arts, German
    Umfang: 423 Seiten, Illustrationen, 23.4 cm x 15.5 cm, 720 g
  16. Der Zeitzer 'Karl und Ellegast' oder: Der König als Dieb
    Chanson de geste-Rezeption in Thüringen
    Erschienen: 2008

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Chansons de geste im europäischen Kontext; Göttingen : V & R unipress, 2008; (2008), Seite 50-58; 88 S.

  17. Der Münchner Hof und Fuetrers "Buch der Abenteuer"
    literarische Kontinuität im Spätmittelalter
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.138.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    grau FUE 60
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631456158
    RVK Klassifikation: GF 7249
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 33
    Schlagworte: Hof; Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: Füetrer, Ulrich (1496): Buch der Abenteuer
    Umfang: IX, 326 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1991

  18. Romania und Germania
    kulturelle und literarische Austauschprozesse in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 54609-22.2018/19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zs I 2055 : 22.2018/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 528.2/892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 536.9 wol 4j/12-22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 7903 A1.980-22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 7029/45, Bd 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-OS 95 5/14:22
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/7466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZST 1049 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 306,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EO:7200:S90::1980
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    ZA 9283-22.2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 osw 156-22
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 7902 A1.1980
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 7231: 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 7902 JAH.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 6153 (22)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Jah 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4037:22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bastert, Bernd (HerausgeberIn); Hartmann, Sieglinde (HerausgeberIn); Herz, Lina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783954903764
    Weitere Identifier:
    9783954903764
    RVK Klassifikation: GF 7902 ; GG 4326
    Körperschaften/Kongresse: Deutsch-Romanischer Literatur- und Kulturtransfer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit: Bilanz und Perspektiven (2017, Brixen)
    Schriftenreihe: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft ; Band 22 (2018/2019)
    Schlagworte: Deutsch; Romanische Sprachen; Literatur; Kulturkontakt; Geschichte 1400-1620;
    Umfang: IX, 478 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Beiträge des interdisziplinären Symposions zum Thema "Deutsch-romanischer Literatur- und Kulturtransfer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit: Bilanz und Perspektiven", veranstaltet von der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft vom 13. September bis 16. September 2017 in Verbindung mit dem Lehrstuhl für Germanistische Mediävistik: Deutsche Literatur des Spätmittelalters an der Ruhr-Universität Bochum in der Kard. Nikolaus Cusanus Akademie Brixen, Südtirol" - dem Impressum entnommen

  19. Von der Hagiograhisierung zur Literarisierung des Epischen - Adaptationsformen der französischen Heldenepik in Deutschland
    Erschienen: 2012

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Das Potenzial des Epos; Heidelberg : Winter, 2012; (2012), Seite 53-72; VII, 458 S.

  20. Loher und Maller, Herzog Herpin
    Kommentar und Erschließung
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: F 705, Bd 55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 6219,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Oe 195/2 [55]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K4--LOH11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/7859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Me 3/B 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bastert, Bernd (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503174751
    Weitere Identifier:
    9783503174751
    RVK Klassifikation: GF 7053 ; GF 7051 ; AM 53800
    Schriftenreihe: Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ; Band 55
    Schlagworte: Elisabeth; Elisabeth;
    Umfang: 395 Seiten, 9 ungezählte Seiten, Illustrationen
  21. Herzog Herpin
    kritische Edition eines spätmittelalterlichen Prosaepos
    Autor*in: Elisabeth
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/6454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: F 705, Bd 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 9050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 6222
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 7052 B325
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-5478
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-5478
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K4--HER10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/13012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 6718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bastert, Bernd (HerausgeberIn); Häberlein, Bianca (MitwirkendeR); Herz, Lina (MitwirkendeR); Kohnen, Rabea (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503155330
    Weitere Identifier:
    9783503155330
    RVK Klassifikation: GF 7052 ; GF 7051 ; GF 7053
    Schriftenreihe: Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ; Band 51
    Umfang: XXVII, 908 Seiten
  22. "Ritterrenaissance" oder Indikator des Frühabsolutismus?
    zur Relevanz der Artus- und Gralepik an der Wende zur Neuzeit am Beispiel von Fuetrers Buch der Abenteuer
    Erschienen: 1996

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft; Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft; Wiesbaden : Reichert, 1981; 9(1996/97), Seite 471-488

  23. Das Pferd Bayard
    Ritter hoch vier - das Wunderpferd Bayard und die Haymonskinder
    Erschienen: 2017

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tiere; Köln : Böhlau Verlag, 2017; (2017), Seite 47-59; 320 Seiten

    Umfang: Illustrationen
  24. Einleitung
    Erschienen: 2019

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hartmann, Sieglinde (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft; Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft; Wiesbaden : Reichert, 1981; 22(2018/2019), Seite 1-8

  25. Wiederholen/Wiederholung
    Autor*in:
    Erschienen: c2015
    Verlag:  Synchron, Wissenschaftsverlag der Autoren, Synchron Publishers, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parr, Rolf (HerausgeberIn); Wesche, Jörg (HerausgeberIn); Bastert, Bernd (HerausgeberIn); Dauven-van Knippenberg, Carla (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3939381837; 9783939381839
    Weitere Identifier:
    9783939381839
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5810
    Schriftenreihe: Amsterdam German Studies
    Schlagworte: Repetition in literature; Repetition in motion pictures; Repetition in music; Repetition (Aesthetics); Arts, German
    Umfang: 423 Seiten, Illustrationen, 23.4 cm x 15.5 cm, 720 g