Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
Verus Apostolus sicut Saxonia et Fresonia atque Westphalia
Karl der Große in der Literatur der "Nideren Lande" -
Der Münchner Hof und Füetrers 'Buch der Abenteuer'
literarische Kontinuität im Spätmittelalter -
Neudeck, Otto: Continuum historiale [Rezension]
-
Juergens, Albrecht: 'Wilhelm von Österreich' [Rezension]
-
Füetrer, Ulrich: Lannzilet [Rezension]
-
"Dô si der lantrâve nam"
zur "Klever Hochzeit" und der Genese des Eneas-Romans -
Pratelidis, Konstantin: Tafelrunde und Gral [Rezension]
-
"es ist ain krieg vil starck in disen maeren"
ein Versuch über die Merlin-Adaptation Ulrich Fuetrers -
Wolf, Alois: Erzählkunst des Mittelalters [Rezension]
-
Sequentielle und organische Zyklizität
Überlegungen zur deutschen Karlepik des 12. bis 15. Jahrhunderts -
Late medieval summations
'Rappoltsteiner Parzifal' and Ulrich Füetrer's 'Buch der Abenteuer' -
Wolfram's 'Willehalm' [Rezension]
-
"Wie er daz gotes rîche gewan ..."
das 'Rolandslied' des Klerikers Konrad und der Hof Heinrichs des Löwen -
Roßnagel, Frank: Die deutsche Artusepik im Wandel [Rezension]
-
Opitz, Karen: Geschichte im höfischen Roman [Rezension]
-
Kistler, Renate: Heinrich von Veldeke und Ovid [Rezension]
-
Brugger-Hackett, Silvia: Merlin in der europäischen Literatur des Mittelalters [Rezension]
-
Füetrer, Ulrich: Flordimar [Rezension]
-
"Ritterrenaissance" oder Indikator des Frühabsolutismus?
zur Relevanz der Artus- und Gralepik an der Wende zur Neuzeit am Beispiel von Fuetrers 'Buch der Abenteuer' -
Schröder, Werner: Herstellungsversuche an dem Text der 'Crône' Heinrichs von dem Türlin [Rezension]