Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.
Sortieren
-
Walther von Klingen
Vorsitzender eines Basler Sängerkreises?; eine regionalgeschichtliche Fallstudie -
Wörterbuch zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe [Rezension]
-
Geschichte und Philologie als wechselseitige "Hilfswissenschaften"
über den Kommentar zu den Schweizer Minnesängern -
Mit Melodien handschriftlich überlieferte, deutschsprachige geistliche Lieder bis ca. 1550
kurzer Steckbrief von Korpus und Ausgabe -
Drei Ostergesänge des Mönchs von Salzburg (G 29,30 und 31) sowie zwei neue Quellenbelege zu 'Christ ist erstanden'
-
Ulrich von Baumburg, 'Trutz, trutz, trutz'
ein "echtes" Produkt des Manessischen von Bûwenburg? -
Eikelmann, Manfred: Denkformen im Minnesang [Rezension]
-
Volkmann, Berndt: 'Owê war sint verswunden' [Rezension]
-
Methoden und Probleme der Edition mittelalterlicher deutscher Texte [Rezension]
-
Schulz-Grobert, Jürgen: Deutsche Liebesbriefe in spätmittelalterlichen Handschriften [Rezension]
-
Lutz, Eckart Conrad: Das Dießenhofener Liederblatt [Rezension]
-
Der Wächter und die Müllerin "verkêrt", "geistlich"
Fußnoten zur Liedkontrafaktur bei Heinrich Laufenberg -
Tervooren, Helmut: Reinmar-Studien [Rezension]
-
"Jesus begleicht meine Zeche"
das Liedschaffen der Devotio moderna; ein (kulturhistorisch) lukratives Feld -
Dem Mittelalter nachdichten
-
Bühler, Harald: Frauenlob-Index [Rezension]
-
Handschriftliche Mehrfachzuweisungen: Zeugen sängerischer Interaktion im Mittelalter?
zu einigen Tönen namentlich aus der Hohenburg-, Rotenburg- und Walther-Überlieferung -
Vorschläge zu einer Neugestaltung von Bartschs 'Schweizer Minnesängern'
-
Auch deshalb brauchen wir eine neue Walther-Ausgabe
-
Editorischer Zeichensatz und kritischer Apparat in gestörter Symbiose
ein nicht ganz ausgegorenes Plädoyer am Beispiel von Walthers 'Elegie' (Cormeau 97; L. 124,1) -
Computergenerierte Indices zu mittelhochdeutschen Liedersammlungen
-
Rohrbach, Gerdt: Studien zur Erforschung des mittelhochdeutschen Tageliedes [Rezension]
-
Ein Fremdling namens "Gast"
-
"Frouwen hulde - gotes hulde"
zu Erzählstruktur und -strategie in 'Die halbe Birne (A)' und 'Die Heidin (A)' -
Ein "Vündelîn" zu Heinrich Laufenbergs Liedercodex (Olim: Straßburg B 121) und zu seinem Wecklied 'Stand vf vnd sih ihesum vil rein'