Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Romanpoetik als Raumpoetik bei Libuše Moníková
-
Avantgardistische Poesie und Ausspracheschulung
-
Metafora és anyag
a konkrét költészet (részletek) -
Theodor Fontane und Theodor Hermann Pantenius im Wechselspiel ihrer Rezensionen
-
Renata Cornejo: Das Dilemma des weiblichen Ich [Rezension]
-
"Die Blechtrommel" als Migrationsroman
-
Bernhard Schlink, 'Der Vorleser'
Schullektüre als "Holo-Kitsch"? -
Brüche im Ich - Freud mit Canetti
zur Problematik von Diskursbegründungen -
Essayistik der Migration
essayistisches Schreiben als kulturelle Übersetzung bei Libuše Moníková und Yoko Tawada -
Literaturverfilmungen medienanalytisch
Kafka -
Gespräche mit dem Fremden
Sprachkritik als Gesprächskritik bei Franz Kafka -
Die "Abgeschlossenheit des Fragments"
Veröffentlichungsstrategien Franz Kafkas -
Hartmut Binder: Kafkas "Verwandlung" [Rezension]
-
Detektorisches Erzählen und Lesen
-
Migrationsliteratur
Schreibweisen einer interkulturellen Moderne -
Medienpoesie
moderne Lyrik zwischen Stimme und Schrift -
Moderne in der deutschen und der tschechischen Literatur
-
Erzählen, Schreiben, Inszenieren
zum Imaginären des Schreibens von der Romantik zur Moderne -
Kulturelle Aspekte einer theoretischen Wende
vom Strukturalismus zum Poststrukturalismus -
Das Fernsehgedicht
Medienbezüge in deutschsprachiger Lyrik der sechziger und siebziger Jahre -
Spracherfindung - Sprachenmix
interkulturelle Aspekte dadaistischer Lautdichtung -
Allegorien des Schreibens
Bemerkungen zu literaturwissenschaftlichen Lektüren von Kafkas "Schreiben" -
Schreiben der Differenz
Libuše Moníkovás Essayistik und die Anfänge ihrer Prosa -
Streitkultur und Nullsummenspiel
Lessings 'Emilia Galotti' -
Varianten des Anfangs
Überlegungen und Unterrichtsentwürfe zur literarischen Mythenrezeption am Fallbeispiel "Prometheus"