Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 378 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 378.
Sortieren
-
Winckelmann und Lessing lesen Jonathan Richardson jun.
-
Literarische Biographie als philologischer Erkenntnisgewinn?
neue Bücher über Goethe ; vorgetragen in der Sitzung vom 9. Januar 2015 -
Stifters Jean Paul: neue Anmerkungen zu einem alten Thema
am Beispiel des "Condor" -
Bedeutendes Mißverstehen
Jean Paul und Goethe -
Ausdruck. Farbe. Kontur
Winckelmanns Ästhetik und die Moderne -
Jean Paul
das Leben als Schreiben ; Biographie -
Ludwig Tieck e l'arte figurativa
-
[Rezension von: Pfotenhauer, Helmut, Jean Paul, das Leben als Schreiben, Biographie...]
-
[Rezension von: Pfotenhauer, Helmut, Jean Paul, das Leben als Schreiben, Biographie]
-
Winckelmann-Kritik als Ursprung einer Autonomie-Ästhetik
Karl Philipp Moritz -
[Rezension von: Langner, Beatrix, Jean Paul, Meister der zweiten Welt, eine Biographie...]
-
Unser inneres Afrika
Goethes und Kellers Novellen als Literarische Anthropologie -
[Rezension von: Pfotenhauer, Helmut, Jean Paul, das Leben als Schreiben, Biographie]
-
Der schöne Tod
über einige Schatten in Goethes Italienbild -
Jean-Paul-Biographie
-
Winckelmann und Heinse
die Typen der Beschreibungskunst im 18. Jahrhundert oder die Geburt der neueren Kunstgeschichte -
Werke
historisch-kritische Ausgabe – Bd. 5, 3, Vorschule der Ästhetik : nebst einigen Vorlesungen in Leipzig über die Parteien der Zeit / hrsg. von Florian Bambeck, Dritte Abtheilung : kleine Nachschule zur ästhetischen Vorschule -
Werke
historisch-kritische Ausgabe – Bd. 5, 2, Vorschule der Ästhetik : nebst einigen Vorlesungen in Leipzig über die Parteien der Zeit / hrsg. von Florian Bambeck, Zweite Abtheilung -
[Rezension von: Langner, Beatrix, Jean Paul, Meister der zweiten Welt, eine Biographie...]
-
Jean Paul - ein europäischer Schriftsteller
-
Sprachbilder
Untersuchungen zur Literatur seit dem achtzehnten Jahrhundert -
Ästhetische Erfahrung und gesellschaftliches System
Untersuchungen zu Methodenproblemen einer materialistischen Literaturanalyse am Spätwerk Walter Benjamins -
Frühklassizismus
Position und Opposition: Winckelmann, Mengs, Heinse -
Klassik und Klassizismus
-
Beschreibungskunst - Kunstbeschreibung
Ekphrasis von der Antike bis zur Gegenwart