Ergebnisse für *
Es wurden 284 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 284.
Sortieren
-
Bücher-Biographie
Einführung -
Gesichte an den Rändern des Traumes
E. T. A. Hoffmanns Poetik der Halbschlafbilder -
Nicht völlig Wachen und nicht ganz ein Traum
die Halbschlafbilder in der Literatur -
Zerstückelung und phantasmatische Ganzheit
Grundmuster ästhetischer Argumentation in Klassizismus und Antiklassizismus um 1800 (Winckelmann, Moritz, Goethe, Jean Paul) -
Klassizistische Konversion?
Heinses Auseinandersetzung mit Jean Paul -
"Jenes Delirieren, das dem Einschlafen vorherzugehen pflegt"
zur Poetik und Poesie der Halbschlafbilder bei Tieck und Hoffmann -
Rückwärtsgewandte Moderne
der Klassizismus in den ästhetischen Schriften Schillers -
Hofmannsthal, die hypnagogen Bilder, die Visionen
Schnittstellen der Evidenzkonzepte um 1900 -
Robert Musil: "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß"
-
Poetik der Evidenz
die Herausforderung der Bilder in der Literatur um 1900 -
Die Dinge und die Zeichen
Dimensionen des Realistischen in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts ; für Helmut Pfotenhauer -
Unveröffentlichtes von Jean Paul. Die Vorarbeiten zum "Leben Fibels"
vorgetragen in der Sitzung vom 16. November 2007 -
Zehn Jahre
-
Die neue historisch-kritische Ausgabe von Werken Jean Pauls
-
Jean Paul und Königin Luise
oder weshalb singende Prosa keinen guten Vers erlaubt -
Sprachbilder
Untersuchungen zur Literatur seit dem achtzehnten Jahrhundert -
Bonvita Blank - der fränkische Arcimboldo
-
Literarische Anthropologie
Selbstbiographien und ihre Geschichte - am Leitfaden des Leibes -
Düsseldorfer Gemäldebriefe
-
Die Kunst als Physiologie
Nietzsches ästhetische Theorie und literarische Produktion -
Frühklassizismus
Position und Opposition: Winckelmann, Mengs, Heinse -
Klassik und Klassizismus
-
Lebenserschreibung
veröffentlichte und nachgelassene autobiographische Schriften -
Lebenserschreibung
veröffentlichte und nachgelassene autobiographische Schriften -
"Weimarer Klassik" als Kultur des Sichtbaren