Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Die Ausschließlichkeit des Heiligen
    narrative Inklusions- und Exklusionsstrategien im mhd. "Passional"
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Seidl, Stephanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin : de Gruyter, 1955-; 130, 2008, H. 2, S. 272-297; 23 cm
  2. Legendarisches Erzählen
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benz, Maximilian (Verfasser); Hammer, Andreas (Verfasser); Koch, Elke (Verfasser); Nowakowski, Nina (Verfasser); Traulsen, Johannes (Verfasser); Seidl, Stephanie (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503188000; 3503188002
    Weitere Identifier:
    9783503188000
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 273
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Legende; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Germanisten; Mediävisten; Latinisten; Historiker; Theologen, Bibliotheken; Mittelalterliche Literatur; spätantike Literatur; Legendenerzählungen; legendarisches Erzählen; Hagiographie; Heiligenerzählung; 22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 281 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 457 g
  3. Blendendes Erzählen
    narrative Entwürfe von Ritterheiligkeit in deutschsprachigen Georgslegenden des Hoch- und Spätmittelalters
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110280210; 3110280213
    Weitere Identifier:
    9783110280210
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; Bd. 141
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; St. George; Legend; Literary Studies; Medieval Studies; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: X, 267 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. geringfügig überarb. Fassung von: München, Univ., Diss, 2008/2009

  4. Liturgie und Literatur
    historische Fallstudien
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  5. "Texte dritter Stufe"
    deutschsprachige Antikenromane in ihrem lateinisch-romanischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  LIT, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Masse, Marie-Sophie (HerausgeberIn); Seidl, Stephanie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643135162
    Weitere Identifier:
    9783643135162
    RVK Klassifikation: GE 8573
    Schriftenreihe: Kultur und Technik ; Band 31
    Schlagworte: Altfranzösisch; Latein; Literatur; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Roman; Antike <Motiv>;
    Umfang: 171 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Alle ... Beiträge gehen auf eine Tagung zurück, die am 25. und 26. Februar 2015 in der Stadtbibliothek Stuttgart stattgefunden hat

  6. "Texte dritter Stufe"
    deutschsprachige Antikenromane in ihrem lateinisch-romanischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  LIT, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 2618 M415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.751.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DG 5052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - T 67
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2618 M415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Masse, Marie-Sophie (Herausgeber); Seidl, Stephanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643135162
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; IE 4636
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Kultur und Technik ; Band 31
    Schlagworte: Altfranzösisch; Latein; Literatur; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Roman; Antike <Motiv>
    Umfang: 171 Seiten, 24 cm
  7. Blendendes Erzählen
    narrative Entwürfe von Ritterheiligkeit in deutschsprachigen Georgslegenden des Hoch- und Spätmittelalters
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.853.46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8600 B64
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 8600 S458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger EG 5333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.3 - S 87
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 8600 S458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110280213; 9783110280210
    Weitere Identifier:
    9783110280210
    RVK Klassifikation: GE 8600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 141
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch
    Umfang: X, 267 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2009

  8. "Texte dritter Stufe"
    deutschsprachige Antikenromane in ihrem lateinisch-romanischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  LIT, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 477.5/458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.4 Mas 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-6 4/255
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAb 1443
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/2143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8573 M415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L22--308
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Masse, Marie-Sophie (HerausgeberIn); Seidl, Stephanie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643135162
    Weitere Identifier:
    9783643135162
    RVK Klassifikation: GE 8573
    Schriftenreihe: Kultur und Technik ; Band 31
    Schlagworte: Altfranzösisch; Latein; Literatur; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Roman; Antike <Motiv>;
    Umfang: 171 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Alle ... Beiträge gehen auf eine Tagung zurück, die am 25. und 26. Februar 2015 in der Stadtbibliothek Stuttgart stattgefunden hat

  9. Der Herr über dem Schema
    Versuch einer Beschreibung zweier mittelalterlicher Brautwerbungstexte anhand ihrer mikrostrukturellen Erzähllogiken
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Erzähllogiken in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit; Heidelberg : Winter, 2013; (2013), Seite 209-225; VIII, 312 S.

    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Versepik; Brautwerbung <Motiv>; König Rother; Ortnit;
  10. Liturgie und Literatur
    historische Fallstudien
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Liturgy and literature have had a complex historical relationship. This applies equally to the culture of the Middle Ages, so heavily influenced by Christianity, as well as to the modern era. This book studies exemplary cases from a range of... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 958.3/897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BQ 4060 H535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.6 Her 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-7 21/52
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 685
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/1223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 10296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Mki 376
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CB:9400:Her::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 2 her 10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.04560:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2420 H535
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6173-984 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BQ 4060 H535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L24--280
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/12778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 240.246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Liturgy and literature have had a complex historical relationship. This applies equally to the culture of the Middle Ages, so heavily influenced by Christianity, as well as to the modern era. This book studies exemplary cases from a range of disciplines (linguistics, literary studies, history, philosophy, and theology) to illuminate overlap and disjunction between the two domains. It thus explores a long-neglected field of study -- Cornelia Herberichs, Norbert Kössinger, Stephanie Seidl: Liturgie und literatur. eine Einleitung -- Ernst Hellgardt: Althochdeutsche Texte in liturgischen und kanonistischen Handschriften (8.-12. Jh.) -- Stephanie Seidl: In-Eins-Setzungen. Zur Ästhetik und Funktionalität von Bamberger Glaube und Beichte -- Christine Glassner, Karl Heinz Keller: Heinrichs Litanei. Neue Befunde zu Überlieferung und Funktion -- Norbert Kössinger: Legenden und Liturgie. Beobachtungen zu Alberts Ulrichslegende -- Gerhard Wild: Gegengesänge. Bedingungen und Möglichkeiten einer Absorption Liturgischer Rede auf der iberischen Halbinsel -- Helga Unger: Interaktion von Gott und Mensch im Legatus divinae pietatis (Buch II) Gertruds der Grossen von Helfta. Liturgie--mystische erfahrung--Seelsorge -- Claudia Händl: Die mittelalterlichen Geisslerbewegungen in Italien und Deutschland und ihre Liedproduktion: komparatistische Überlegungen zur Kommunikationsstruktur der sogenannten Geisslerliturgie und zu Verwandten Liedern -- Jan-Dirk Müller: Die lateinischen Gesänge im Innsbrucker Osterspiel zwischen Theater und Liturgie -- Cornelia Herberichs: Plädoyer für den Mercator. Zur hermeneutischen Funktion der Salbenkauf-Szene in bildlichen darstellungen des Mittelalters, im lateinischen Osterspiel sowie im Osterspiel von Muri -- Andreas Erhard: Laien und Liturgie. Zur liturgischen Seite des volkssprachigen Gebetbuches -- Cgm 4701 aus der Bibliothek der Laienbrüder des Regensburger Benediktinerklosters St. Emmeram 15. Jahrhundert -- Ulrich Johannes Beil: Pervertierte Liturgie. Medialität und Inszenierung in Schillers der Geisterseher -- Albrecht Juergens: Metamorphosen des liturgischen Friedrich Schillers "Ästhetischer Katholizismus" (am Beispiel der Maria Stuart) -- Wilhelm Vossenkuhl -- Gott im Kultus. Anmerkungen zu Hegels Religionsphilosophie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Herberichs, Cornelia (Hrsg.); Unterreitmeier, Hans (GefeierteR); Kössinger, Norbert; Seidl, Stephanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110377594; 9783110401837; 9783110377590
    Weitere Identifier:
    9783110377590
    RVK Klassifikation: BQ 4060 ; EC 2420
    Schriftenreihe: Lingua Historica Germanica ; 10
    Schlagworte: German literature; Religion and literature; Liturgics
    Umfang: VIII, 371 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Hans Unterreitmeier zum 70. Geburtstag gewidmet

    Literaturangaben

    Cornelia Herberichs, Norbert Kössinger, Stephanie Seidl: Liturgie und literatur. eine EinleitungErnst Hellgardt: Althochdeutsche Texte in liturgischen und kanonistischen Handschriften (8.-12. Jh.) -- Stephanie Seidl: In-Eins-Setzungen. Zur Ästhetik und Funktionalität von Bamberger Glaube und Beichte -- Christine Glassner, Karl Heinz Keller: Heinrichs Litanei. Neue Befunde zu Überlieferung und Funktion -- Norbert Kössinger: Legenden und Liturgie. Beobachtungen zu Alberts Ulrichslegende -- Gerhard Wild: Gegengesänge. Bedingungen und Möglichkeiten einer Absorption Liturgischer Rede auf der iberischen Halbinsel -- Helga Unger: Interaktion von Gott und Mensch im Legatus divinae pietatis (Buch II) Gertruds der Grossen von Helfta. Liturgie--mystische erfahrung--Seelsorge -- Claudia Händl: Die mittelalterlichen Geisslerbewegungen in Italien und Deutschland und ihre Liedproduktion: komparatistische Überlegungen zur Kommunikationsstruktur der sogenannten Geisslerliturgie und zu Verwandten Liedern -- Jan-Dirk Müller: Die lateinischen Gesänge im Innsbrucker Osterspiel zwischen Theater und Liturgie -- Cornelia Herberichs: Plädoyer für den Mercator. Zur hermeneutischen Funktion der Salbenkauf-Szene in bildlichen darstellungen des Mittelalters, im lateinischen Osterspiel sowie im Osterspiel von Muri -- Andreas Erhard: Laien und Liturgie. Zur liturgischen Seite des volkssprachigen Gebetbuches -- Cgm 4701 aus der Bibliothek der Laienbrüder des Regensburger Benediktinerklosters St. Emmeram 15. Jahrhundert -- Ulrich Johannes Beil: Pervertierte Liturgie. Medialität und Inszenierung in Schillers der Geisterseher -- Albrecht Juergens: Metamorphosen des liturgischen Friedrich Schillers "Ästhetischer Katholizismus" (am Beispiel der Maria Stuart) -- Wilhelm Vossenkuhl -- Gott im Kultus. Anmerkungen zu Hegels Religionsphilosophie.

  11. Legendarisches Erzählen
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.7399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 8600 W434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 8202 W434 L5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.2 Wei 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 7200 W434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 9909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-6 7/149
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 8600 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 2555
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GN/625/2767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 12612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 6660
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:5120:Wei::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2019 A 2085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 40 wei 20
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 8600 W434 L511
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-6529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 7200 W434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8600 W434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L22--160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 554.079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 8600 W434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Benz, Maximilian (VerfasserIn); Hammer, Andreas (VerfasserIn); Koch, Elke (VerfasserIn); Nowakowski, Nina (VerfasserIn); Seidl, Stephanie (VerfasserIn); Traulsen, Johannes (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503188000
    Weitere Identifier:
    9783503188000
    RVK Klassifikation: GE 8600 ; EC 7200
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 273
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Legende; Erzähltechnik; Geschichte; ; Mittelhochdeutsch; Legende; Erzähltechnik; Geschichte;
    Umfang: 281 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.4 cm
  12. Legendarisches Erzählen
    Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 8600 W434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2020:0523
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 8600 W434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    294.704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bh 233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 8600 W434 L5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benz, Maximilian (Verfasser); Hammer, Andreas (Verfasser); Koch, Elke (Verfasser); Nowakowski, Nina (Verfasser); Seidl, Stephanie (Verfasser); Traulsen, Johannes (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503188000; 3503188002
    Weitere Identifier:
    9783503188000
    RVK Klassifikation: GE 8600
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 273
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Legende; Erzähltechnik
    Umfang: 281 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.4 cm, 457 g
  13. Jenseits des Kategorischen
    Konzeptionen des 'Heidnischen' in volkssprachigen literarischen und chronikalischen Texten des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011

    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pa 1507
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zimmermann, Julia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter; [Berlin] : Akademie Verl., 2011; (2011), Seite 325-381; 612, XXI S.

  14. Blendendes Erzählen
    narrative Entwürfe von Ritterheiligkeit in deutschsprachigen Georgslegenden des Hoch- und Spätmittelalters
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    MTU - 141
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 850408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 442.5 geo/81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.6 Sei 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Lateinische Philologie des Mittelalters, Bibliothek
    Frei 137: H/MTU 1/141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 4960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-6 7/134
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NST I 550:141
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-1/598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/7099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 704
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 8650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 8247
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:5140:Sei::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 40 sei 20
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 3438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Oa 201/69
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBM 6157-688 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--RvD7350
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/15633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1134:141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110280213; 9783110280210
    Weitere Identifier:
    9783110280210
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2618 ; GF 6061 ; GE 6077 ; GE 8600 ; GF 3001
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 141
    Schlagworte: Christian poetry, German; Christian saints in literature
    Weitere Schlagworte: George Saint (-303); George Saint (-303)
    Umfang: X, 267 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [247] - 264. - Geringfügig überarb. Fssg. der Diss

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2008-2009

  15. Blendendes Erzählen
    narrative Entwürfe von Ritterheiligkeit in deutschsprachigen Georgslegenden des Hoch- und Spätmittelalters
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.853.46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8600 B64
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110280213; 9783110280210
    Weitere Identifier:
    9783110280210
    RVK Klassifikation: GE 8600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 141
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch
    Umfang: X, 267 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2009

  16. "Texte dritter Stufe"
    deutschsprachige Antikenromane in ihrem lateinisch-romanischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  LIT, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.751.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Masse, Marie-Sophie (Herausgeber); Seidl, Stephanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643135162
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; IE 4636
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Kultur und Technik ; Band 31
    Schlagworte: Altfranzösisch; Latein; Literatur; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Roman; Antike <Motiv>
    Umfang: 171 Seiten, 24 cm