Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Heinrich Steinhöwels "Apollonius"
    Edition und Studien
    Autor*in: Terrahe, Tina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Geschichte um Apollonius von Tyrus gilt als Lieblingsbuch des deutschen Mittelalters. Die bisher unedierte ‚Apollonius‘-Bearbeitung des Ulmer Frühhumanisten Heinrich Steinhöwel wird in einer kritischen lateinisch-deutschen Paralleledition nebst... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Geschichte um Apollonius von Tyrus gilt als Lieblingsbuch des deutschen Mittelalters. Die bisher unedierte ‚Apollonius‘-Bearbeitung des Ulmer Frühhumanisten Heinrich Steinhöwel wird in einer kritischen lateinisch-deutschen Paralleledition nebst Informationen zu Überlieferung und Textgenese präsentiert. Der Forschungsteil situiert Autor und Werk im sozialhistorischen Umfeld und fokussiert neben literarhistorischen Aspekten besonders die kulturellen und wirtschaftlichen Vernetzungen Apollonius of Tyre was one of the most popular stories of the German Middle Ages. In a critical Latin and German parallel edition, this volume presents the previously unedited version of "Apollonius" produced by the early humanist Heinrich Steinhöwel, along with information about the transmission and genesis of the text. The research section situates the author and the work in its socio-historical context and goes beyond its literary-historical aspects to focus on cultural and economic interconnections

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110308266; 9783110308273
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 8077 ; GF 8079
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 179
    Schlagworte: Steinhöwel, Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Steinhöwel, Heinrich (1412-1482?): Apollonius; Steinhöwel, Heinrich (1412-1480): Apollonius; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 300 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Marburg, 2011

  2. Buchkultur und Überlieferung im kulturellen Kontext
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der Band enthält eine Zusammenstellung ausgewählter Aufsätze der Marburger Mediävistin Christa Bertelsmeier-Kierst, die für die Publikation überarbeitet, aktualisiert und durch ein Register erschlossen wurden. Die Untersuchungen umfassen die... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band enthält eine Zusammenstellung ausgewählter Aufsätze der Marburger Mediävistin Christa Bertelsmeier-Kierst, die für die Publikation überarbeitet, aktualisiert und durch ein Register erschlossen wurden. Die Untersuchungen umfassen die Themenfelder Literatur- und Überlieferungsgeschichte, Lyrik, Recht, Frauenfrömmigkeit und Boccaccio-Rezeption. Sie werden in der Einleitung in das wissenschaftliche Werk der Autorin eingeordnet, das traditionelle Fächergrenzen überschreitet, den gesamteuropäischen Kontext berücksichtigt und gängige Forschungsauffassungen in Frage stellt. Christa Bertelsmeier-Kierst richtet ihr Interesse stets auf den kulturellen Kontext und die Materialität von Literatur. Als implizites Lehr- und Forschungsprogramm lässt sich das Konzept einer überlieferungsgeschichtlich fundierten, kulturwissenschaftlich orientierten und komparatistisch ausgerichteten Mediävistik fassen, das für die Zukunft des Faches wegweisend sein dürfte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terrahe, Tina (HerausgeberIn); Toepfer, Regina (HerausgeberIn); Wolf, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503176038
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; EC 1070 ; EC 1150 ; GB 3400 ; AN 17900
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 262
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 262
    Schlagworte: German literature; Books and reading; Civilization, Medieval
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Christa Bertelsmeier-Kierst: Buchkultur und Überlieferung im kulturellen Kontext
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terrahe, Tina (Herausgeber); Wolf, Jürgen (Herausgeber); Toepfer, Regina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503176038
    Weitere Identifier:
    9783503176021
    RVK Klassifikation: AN 17900
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090); Recht (340)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 262
    Schlagworte: Literatur; Schriftlichkeit; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 339-340

  4. Heinrich Steinhöwels ‚Apollonius‘
    Edition und Studien
    Autor*in: Terrahe, Tina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Tina Terrahe, Universität Marburg. Apollonius of Tyre was one of the most popular stories of the German Middle Ages. In a critical Latin and German parallel edition, this volume presents the previously unedited version of... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Tina Terrahe, Universität Marburg. Apollonius of Tyre was one of the most popular stories of the German Middle Ages. In a critical Latin and German parallel edition, this volume presents the previously unedited version of "Apollonius" produced by the early humanist Heinrich Steinhöwel, along with information about the transmission and genesis of the text. The research section situates the author and the work in its socio-historical context and goes beyond its literary-historical aspects to focus on cultural and economic interconnections. Die Geschichte um Apollonius von Tyrus gilt als Lieblingsbuch des deutschen Mittelalters. Die bisher unedierte ‚Apollonius‘-Bearbeitung des Ulmer Frühhumanisten Heinrich Steinhöwel wird in einer kritischen lateinisch-deutschen Paralleledition nebst Informationen zu Überlieferung und Textgenese präsentiert. Der Forschungsteil situiert Autor und Werk im sozialhistorischen Umfeld und fokussiert neben literarhistorischen Aspekten besonders die kulturellen und wirtschaftlichen Vernetzungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Steinhöwel, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110297317; 9783110308273
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 8077
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 179
    Schlagworte: Apollonius of Tyre (Fictitious character); Latin literature; German language; German literature
    Umfang: IX, 300 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011

  5. Heinrich Steinhöwels ‚Apollonius‘
    Edition und Studien
    Autor*in: Terrahe, Tina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Tina Terrahe, Universität Marburg. Apollonius of Tyre was one of the most popular stories of the German Middle Ages. In a critical Latin and German parallel edition, this volume presents the previously unedited version of... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Tina Terrahe, Universität Marburg. Apollonius of Tyre was one of the most popular stories of the German Middle Ages. In a critical Latin and German parallel edition, this volume presents the previously unedited version of "Apollonius" produced by the early humanist Heinrich Steinhöwel, along with information about the transmission and genesis of the text. The research section situates the author and the work in its socio-historical context and goes beyond its literary-historical aspects to focus on cultural and economic interconnections. Die Geschichte um Apollonius von Tyrus gilt als Lieblingsbuch des deutschen Mittelalters. Die bisher unedierte ‚Apollonius‘-Bearbeitung des Ulmer Frühhumanisten Heinrich Steinhöwel wird in einer kritischen lateinisch-deutschen Paralleledition nebst Informationen zu Überlieferung und Textgenese präsentiert. Der Forschungsteil situiert Autor und Werk im sozialhistorischen Umfeld und fokussiert neben literarhistorischen Aspekten besonders die kulturellen und wirtschaftlichen Vernetzungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinhöwel, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110297317; 9783110308273
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 8077
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 179
    Schlagworte: Apollonius of Tyre (Fictitious character); Latin literature; German language; German literature
    Umfang: IX, 300 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2011

  6. Heinrich Steinhöwels "Apollonius"
    Edition und Studien
    Autor*in: Terrahe, Tina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Geschichte um Apollonius von Tyrus gilt als Lieblingsbuch des deutschen Mittelalters. Die bisher unedierte ‚Apollonius‘-Bearbeitung des Ulmer Frühhumanisten Heinrich Steinhöwel wird in einer kritischen lateinisch-deutschen Paralleledition nebst... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Geschichte um Apollonius von Tyrus gilt als Lieblingsbuch des deutschen Mittelalters. Die bisher unedierte ‚Apollonius‘-Bearbeitung des Ulmer Frühhumanisten Heinrich Steinhöwel wird in einer kritischen lateinisch-deutschen Paralleledition nebst Informationen zu Überlieferung und Textgenese präsentiert. Der Forschungsteil situiert Autor und Werk im sozialhistorischen Umfeld und fokussiert neben literarhistorischen Aspekten besonders die kulturellen und wirtschaftlichen Vernetzungen Apollonius of Tyre was one of the most popular stories of the German Middle Ages. In a critical Latin and German parallel edition, this volume presents the previously unedited version of "Apollonius" produced by the early humanist Heinrich Steinhöwel, along with information about the transmission and genesis of the text. The research section situates the author and the work in its socio-historical context and goes beyond its literary-historical aspects to focus on cultural and economic interconnections

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110308266; 9783110308273
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 8077 ; GF 8079
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 179
    Schlagworte: Steinhöwel, Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Steinhöwel, Heinrich (1412-1482?): Apollonius; Steinhöwel, Heinrich (1412-1480): Apollonius; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 300 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Marburg, 2011

  7. Christa Bertelsmeier-Kierst: Buchkultur und Überlieferung im kulturellen Kontext
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terrahe, Tina (Herausgeber); Toepfer, Regina (Herausgeber); Wolf, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503176038; 3503176039
    Weitere Identifier:
    9783503176038
    RVK Klassifikation: AN 17900
    DDC Klassifikation: Recht (340); Handschriften, seltene Bücher (090); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 262
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schriftlichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressourcen (363 Seiten), mit über 40 s/w-Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Buchkultur und Überlieferung im kulturellen Kontext
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terrahe, Tina (Herausgeber); Toepfer, Regina (Herausgeber); Wolf, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503176038
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 262
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Schriftlichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 Seiten), Illustrationen
  9. Buchkultur und Überlieferung im kulturellen Kontext
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der Band enthält eine Zusammenstellung ausgewählter Aufsätze der Marburger Mediävistin Christa Bertelsmeier-Kierst, die für die Publikation überarbeitet, aktualisiert und durch ein Register erschlossen wurden. Die Untersuchungen umfassen die... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band enthält eine Zusammenstellung ausgewählter Aufsätze der Marburger Mediävistin Christa Bertelsmeier-Kierst, die für die Publikation überarbeitet, aktualisiert und durch ein Register erschlossen wurden. Die Untersuchungen umfassen die Themenfelder Literatur- und Überlieferungsgeschichte, Lyrik, Recht, Frauenfrömmigkeit und Boccaccio-Rezeption. Sie werden in der Einleitung in das wissenschaftliche Werk der Autorin eingeordnet, das traditionelle Fächergrenzen überschreitet, den gesamteuropäischen Kontext berücksichtigt und gängige Forschungsauffassungen in Frage stellt. Christa Bertelsmeier-Kierst richtet ihr Interesse stets auf den kulturellen Kontext und die Materialität von Literatur. Als implizites Lehr- und Forschungsprogramm lässt sich das Konzept einer überlieferungsgeschichtlich fundierten, kulturwissenschaftlich orientierten und komparatistisch ausgerichteten Mediävistik fassen, das für die Zukunft des Faches wegweisend sein dürfte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terrahe, Tina (HerausgeberIn); Toepfer, Regina (HerausgeberIn); Wolf, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503176038
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; EC 1070 ; EC 1150 ; GB 3400 ; AN 17900
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 262
    Philologische Studien und Quellen (PhSt) ; 262
    Schlagworte: German literature; Books and reading; Civilization, Medieval
    Umfang: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben