Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 412 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 376 bis 400 von 412.
Sortieren
-
Eterogamia. Das ist: Kurtzer bericht auß Gottes Wort: Von verrückung des betrübten Witwenstuels
I. Ob Witwer und Witwen/ so wol Prediger/ als andere Christen/ sich anderweit verehlichen mögen II. Und wie solches in dem Herrn geschehen solle ; Bey der Copulation Und Hochzeitlichen Ehrentag/ Des ... Herrn M. Erhardi Herings/ Pfarherrn ... in der Sudenburg Magdeburgk Witwers und Breutigams. Und der ... Frawen Elisabeth Dodeleben/ des ... Abraham Wolffen des Jüngern seliger/ nachgelassener Witwen und Braut -
Gewissens Teuffel, Das ist: Einfeltiger und Gründlicher Bericht von dem aller erschrecklichsten/ Grewlichsten/ und grossen Teuffel/ des Gewissens Teuffel/ und desselbigen Grewel/ wie er die Menschen verblende/ und listiger weise in allerley Sünde und Schande führe ...
aus heiliger Schrifft zusammen gezogen/ und durch viele denckwirdige Historien erkleret -
Meditationes Sacrae Das ist Geistreiche Hertzerquickende und lebendigmachende Betrachtungen vornemer Heuptpuncten/ welche gleich als das Geistliche Zündpulver sein ...
Auß der Rüstkam[m]er der heiligen Göttlichen Schrifft ... mitgetheilet -
Kurtze und Warhafftige Historische Erzehlunge/ Wie und welcher gestalt Paulus Odontius/ gewesener Evangelischer Prediger zu Waltstein in Steyrmarck/ wegen der Lehr und Predigt des heiligen Evangelii/ von der Grätzerischen Inquisition gefenglich eingezogen/ ... zweymal zum Tode verurtheilet/ aber ... widerumb aus der Feinde hende und banden/ wunderbarlicher weise loß und ledig worden
-
Eine Christliche Predigt Bey Nidersetzung der Leich und Begräbniß Weiland ... Herrn Friderich Wilhelmen/ Hertzogen zu Sachsen/ Landgraffen in Türingen/ Marggraffen zu Meissen/ etc.
Welcher in Gott seliglich verschieden/ den 7. Julii ... Und hernach den 19. Julii zu Weymar in der Pfarkirchen/ unter der Fürstlichen Capellen nider gesetzet worden -
Ein Trewhertzige Ermahnung/ Deß Durchläuchtigsten unnd Großmechtigsten Königs in großBritannien Jacobi deß Ersten: An Röm: Käys. May. unnd alle anderen Potentaten/ Könige/ Freye/ Fürsten/ Stätten und Stände der Christenheit
-
Parentalia Ob funebre munus & lugubre funus Praestantissimi, Nobilissimi Et Virtutis Gloria ornatißimi iuvenis viri. Dn. Alberti A Schulenburgk beatae memoriae
Qui Hagae-Comitis aestuante febri laboravit periculosißime, obdormivit primo Novembri placidißime, sepultus 13. Ianuarii stylo novo magnificentißime -
Christliche Leichpredigt/ Aus Dem 2. Capitel der Offenbahrung S. Johannis
Bey Dem Begrebnüs/ des weyland Edlen und Gestrengen Junckern Herman von Veltheims seligen/ auff Bartenschleben und zu Alvenschleben Erbsassen/ etc. Gehalten Am 20. Novembris Anno 1603. zu Bartenschleben -
Zwey Sendschreiben. H. Johan Arendts
Darinnen er bezeuget/ daß seine Bücher vom wahren Christenthumb/ mit des Weigelii unnd der gleichen Schwärmer Irthummen/ zur ungebühr bezüchtiget werden -
Von Hylealischen, Das ist Pri-Materialischen Catholischen oder Algemeinem Natürlichen Chaos Der Naturgemessen Alchymiae und Alchymisten; Wiederholete/ vernewerte und wolvermehrete Naturgemeß-Alchymisch und Rechtlehrende Philosophische Confessio oder Bekentnus; Henrici Khunrath Lips: Göttlicher Weisheit Liehabers/ und beyder Artzney Doctor
-
Fünff Christliche und in Gottes Wort gegründete Predigten
Die eine Gast-Predigt/ gehalten auff begehren in der Kirchen zu S. Johannis am Heiligen Drey Königen Tage/ Die andere ProbPredigt/ abgeleget auff erfordern der Herrn Eltesten vor der Gemein zu S. Jacob/ Dominica Sexagesimae. Drey ubrigen/ Access, und Antrits Predigten/ gleichfals gehalten/ vor der gemein zu S. Jacob Am heiligen Osterfest dieses jetzt schwebenden 1620. Jahrs -
Christliche Leich- und Trost-Predigt/ Auß dem 68. Psalm. Von der Christen last/ Linderung und Errettung
Bey der Leich-Begängnüß/ Des ... Herrn Johann Walthern/ Weylandt getrewen Secretarii, der löblichen Stadt Magdeburgk. Welcher den 23. Septemb. ... selig eingeschlaffen/ und den 30. eiusdem, in der Pfarrkirchen zu S. Johannes, ehrlich zur Erden bestattet. Gehalten -
Ethographia Mundi
-
Ethographia Mundi
[1], Lustige/ Artige/ und Kurtzweilige/ jedoch warhafftige un[d] glaubwirdige beschreibung der heutige[n] Newe[n] Welt/ im Glaube[n], Bekendniß/ Religion/ Wandelt/ Sitten und Geberden/ Kleidung und Tracht/ und allerley Handel und Wandel/ und gantzem Leben ... -
Ethographia Mundi
2, Malus Mulier Das ist gründliche Beschreibung. I. Von der Regimentssucht der bösen Weiber. II. Von den ursachen des Häußlichen Weiberkrieges ... -
Ethographia Mundi
3, Imperiosus Mulier Das ist Das Regiersüchtige Weib -
M. Alberti Wichgrevi Hamburgi Oratio Pro Mikranthrōpois Sive Homullis Habita In florentißimae Academiae Rhodopolitanae Collegio Maiore Anno XCIX XIII Iunii
Praefixum est Programma Viri Clarißimi Rectoris Magnifici Guilhelmi Laurenbergii Philosophiae & Medicinae Doctoris & Professoris publici -
Admonitio Oder Erinnerung: Von dem schrecklichen Fewerzeichen/ welches im jüngst verlauffenen Jahre Dominica 2. Adventis Domini, so war der 9. Decembris, ist erschienen/ und von seinen ursachen und bedeutungen
-
Nepenthes Peccatorum Oder Idea Dispositionum Passionalium. Das ist Eine Schrifftmässige erklärung und auslegung der Hochtröstlichen Paßions Historien/
von den heiligen vier Evangelisten beschrieben/ und nach der gemeinen Kirchenordnung in Zwölff lectiones abgetheilet/ in unterschiedenen Jahren und Predigten ... mitgetheilet ; Itzo aber. In 7. Unterschiedene dispositiones Kürtzlich gefasset ... -
Christliche Leichpredigten/ Welche man bey dem Begrebniß der Verstorbenen in Christlicher Gemein thun mag/ und sonst in allerley Anfechtung und Anliegen zu dieser elenden betrübten Zeit/ nützlich zu gebrauchen. Auß dem Alten und Newen Testament mit fleiß zusammen gelesen
-
LeichPredigten Zur zeit der grassirenden Pestilentz/ und sonst in allerley anliegen
aus dermassen nützlich zu gebrauchen/ aus Gottes Wort zusammen gezogen -
WochenPredigten Auch Zur betrübten Zeit der grassirenden Pestilentz
Auß dem neunden Capittel deß Propheten Danielis/ darin sein andechtige/ fewrige/ einbrünstige und demütige Gebet erkläret wird ; sampt einer Dancksagung/ nach linderung oder auffhörung der Pestilentz/ auß dem dritten Capittel der Klaglieder Jeremiae -
Melopoiia Sive Melodiae Condendae Ratio, Quam vulgo Musicam Poeticam vocant
-
Precatio Contra Hostes Ecclesiae
= Ein Gebet wieder die Feinde der Christenheit -
Das ... Buch Vom wahren Christenthumb ...
3, vom Inwendigen Menschen : Wie Gott den höchsten Schatz: sein Reich in des Menschen Hertz geleget hat/ als einen verborgenen Schatz im Acker: Als ein Göttliches Liecht der Seelen/ und wie dasselbe in uns zu erwecken und zu suchen