Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 75 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 75.
Sortieren
-
Andächtige Gebet, in allerley geistlichen und leiblichen Nöthen täglich zu gebrauchen
-
Andächtige, christliche Gebet, in allerley Anliegen, täglich zu gebrauchen. Von Friedrich Wilchelm, Hertzogen zu Sachsen selbst colligirt, u. auff vieler gottseliger Personen, christliches begehren, widerumb in Druck verfertiget. Neben e. Vorr. Matthie Hoe.
-
Parentalia 1. Das ist, Erste Jahrtags Predigt. Von zustande der Abgestorbenen, bisz an den Jüngsten Tag ...
Den 7. Julij, Anno 1603. An welchem, vor einem Jahr ... Herr Friedrich Wilhelm, Hertzog zu Sachßen, etc ... entschlaffen. Gehalten zu Grossen Rudestedt -
Christliche Leichpredigt/ Vber dem Vnversehnen vnnd früezeitigen ... absterben/ Des ... Herrn Friderich Wilhelmen/ Hertzogen zu Sachssen/ Landgraffen in Türingen vnd Marggraffen zu Meissen/ etc. ... gedechtnis
Welcher ... verschieden/ den 7. Julij in der Nacht nach 11. Uhren/ und hernach den 19. Julij zu Weymar in der Pfarkirchen ... begraben worden -
Der Durchlauchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herren, Herren Friederich Wilhelms, vnd Herren Johansen Gebrüdern, Herzogen zu Sachsen, Landgrauen in Düringen, vnd Marggrauen zu Meissen, etc. Policey vnd Landesordnunge, zu wolfart, nutz vnd besten derselben Underthanen vnd Fürstenthumb bedacht und ausgangen
-
Friderich Wilhelm/ Hertzog Sachsen und der Chur Administrator etc. Als man schrieb Funffzehn hundert Jahr/ Und vier und Neugentzig schaw dar/ Ein Reichstag do gehalten hat ...
-
Haußpostill Uber die Sontags und der fürnemsten Feste Evangelien/ durch das gantze Jahr/ Doct. Martini Lutheri
-
Der Durchlauchtigen Hochgebornen Fürsten und Herren/ Herrn Friedrich Wilhelms/ und Herrn Johansen/ Gebrüdern/ Hertzogen zu Sachsen/ Landgraffen in Düringen ... Policey- und Landes-Ordnunge/ Zu Wolfahrt/ Nutz und besten derselben Unterthanen und Fürstenthumb bedacht und im Jahre 1589. außgangen
-
Friderich Wilhelm/ Hertzog Sachsen und der Chur Administrator etc. Als man schrieb Funffzehn hundert Jahr/ Und vier und Neugentzig schaw dar/ Ein Reichstag do gehalten hat ...
-
Trostschrifft an ... Friderich Wilhelmen, Hertzogen zu Sachssen ...
[Trostschrift für Friedrich Wilhelm Herzog von Sachsen anl. des Todes seiner Ehefrau Sophie geb. Herzogin von Württemberg, + 21. 7. 1590 in Fach/Hessen] -
Biblia. Mit der Außlegung. Das ist: Die gantze heilige Schrifft, Altes und Neues Testaments
-
Taxa vnd Moderation, Welcher gestalt es künfftig inn den Churfürstlichen Sächsischen Embtern/ auch in den Stedten vnd Gerichten auffm Lande/ mit den Gerichts/ Schöppen/ Ambts vnd anderen gebühren/ in Peinlichen/ Bürglichen vnd Hülffssachen/ auch sonsten allenthalben gehalten werden sol
-
Sechs Kurtze, einfeltige vnd Christliche Predigten, Von der Vocation, Confirmation vnnd Bestallung deß Propheten Ieremiæ,
-
Andächtige Gebet, in allerley geistlichen und leiblichen Nöthen täglich zu gebrauchen
-
Precationes piae ab Friderico Wilhelmo Duce Saxoniae coll. et usurpatae, Christliche Gebet, so Fridrich Wilhelm Hertzog zu Sachsen selbst colligirt und gebrauchet, publ. studio Iohannis Wanckelii ..
-
Valvation deß Durchlaüchtigsten ... Herrn Friderich Wilhelmen, ... der geringen, kleinen und reprobirten Müntzsorten, so hinfüro vor Wehrschafft nicht außgegeben, noch genommen, sondern in den verordenten Wechsel ihrem Werth nach, zum Bruch gebracht werden sollen
-
Regenten Baum
Fürst Friedrich Wilhelm ... Der Wunder schöne Baum inn Sachsen, welcher aus einer alten Stamwurtzel jtzo grünet und fruchtbarlich daher wechset ... -
Trostschrifft/ an ... Friderich Wilhelmen/ Hertzogen zu Sachssen ... wegen des vnuorsehenen tödtlichen Abgangs Sophien ... Gebornen Hertzogin zu Wirtenberg ...: Welche zu Fach ... den 21. Julij/ Anno 1590. ... eingeschlaffen
-
Von der Heimfart und Beylager Des Durchleuchtigen ... Herrn Friederich VVilhelms/ Hertzogen zu Sachsen ... Vnd Seiner ... Braut/ Frewlein Sophia/ gebornen Hertzogin zu Wirtemberg vnd Teck ...
Gespreceh zweyer Personen/ Darinnen zu befinden/ was von Anfang bis zum Ende/ in solcher Hochzeitlichen frewde ... sich begeben hat/ sehr lustig zu lesen ... auch zum gedechtnis bey vnsern lieben Nachkommen/ beschrieben/ erstlich Lateinisch/ darnach Reimweise vordeutschet -
Klaglied Vber den tödtlichen Abgang weiland Des Durchleuchtigsten/ Hochgebornen Fürsten vnd Herrn/ Herrn Friedrich Wilhelm/ Hertzogen zu Sachsen/ Landgraffen in Thüringen/ Marggraffen zu Meissen/ etc. Welcher selig und sanfft im Herrn entschlaffen zu Weimar den 7. Tag Iulij zu Nacht umb eilff Uhr
Im Thon: Ach Gott wem soll ichs klagen/ etc. Der alten Churfürstin Sibyllen Lied -
Parentalia 1. Das ist/ Erste Jahrtags Predigt. Von zustande der Abgestorbenen/ biß an den Jüngsten Tag ...
Den 7. Julij/ Anno 1603. An welchem/ vor einem Jahr ... Herr Friedrich Wilhelm/ Hertzog zu Sachßen/ etc. ... entschlaffen -
Ein Lobspruch Vnd kurtze beschreibung der frölichen Ankunfft/ der Durchleuchtigen Hochgebornen Fürstin vnd Frewlein, Frewlein Sophiæ/ Gebornen Hertzogin zu Wirttemberg vnd Teckh/ Greffin zu Mumpelgart/ &c. Wie jhr Fürstlich Durchleuchtigkeit den 5. Maij/ Anno 1583 mit alle den jhrigen/ an den Grentzen jhres allerliebsten verlobten Fürsten vnd Herrn/ Herrn Friderich Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen ... empfangen und angenommen/ vnd in die fürstlich Stadt Weymar ... eingeführet. ... In teutsche Reim gesetzt ...
-
Exequiae Saxonicae
Christliche Leichpredigten/ Klag und Grabschrifften/ Uber den ... Abgang ... des ... Herrn Friderich Wilhelms/ Hertzogen zu Sachsen/ Landgraffen in Düringen/ und Marggraffen zu Meissen/ etc. Welcher den 7. Iulii des 1602. Jahrs/ zu Nacht umb 11. Uhr/ zu Weymar ... entschlaffen/ seines Alters 40. Jahr/ 2. Monat/ und 12. Tage -
Psalmocatechesis, Das ist: COncordantia oder Einhelligkeit/ deß heiligen Catechismi vnd der Psalmen Dauids/
in Predigten verfasset. – Th. 1, Darinne XXVIII. Predigten/ Von den Zehen Geboten/ vnd Christlichem/ Apostolischem Glauben. -
Christliche Leichpredigt/ Vber dem Vnversehnen vnnd früezeitigen ... absterben/ Des ... Herrn Friderich Wilhelmen/ Hertzogen zu Sachssen/ Landgraffen in Türingen vnd Marggraffen zu Meissen/ etc. ... gedechtnis
Welcher ... verschieden/ den 7. Julij in der Nacht nach 11. Uhren/ und hernach den 19. Julij zu Weymar in der Pfarkirchen ... begraben worden