Ergebnisse für 11857938X
Es wurden 195 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 195 von 195.
Sortieren
- 
		
		
				
				
	
	Der politische und religiöse Kampf zwischen Ständen und Königtum unter Ferdinand I. (1526-1564) und Maximilian II. (1564-1576)
- 
		
		
				
				
	
	Isocratus Ha-||panta.||= Isocratis scripta,|| Qvæ Qvidem Nvnc Ex-||tant, omnia, Græcolatina,|| postremò reco-||gnita:|| Hieronymo VVolfio Oe-||tingensi interprete.|| Cum Rerum & uerborum accu-||rato Indice
- 
		
		
				
				
	
	The quest for compromisepeacemakers in counter-reformation Vienna
- 
		
		
				
				
	
	Poëmata || IOANNIS MYLII || LIBENRODENSIS,|| POETAE LAVREATI,|| ex dioecesi generosorum Comi-||tum de Hoenstein.|| ... ||
- 
		
		
				
				
	
	Andreae Dudithi[i] De Horehoviza Quondam Episcopi Quinque-ecclesiensis, Oratoris, & Consiliarii Caesarei Orationes In Concil. Trident. habitae
- 
		
		
				
				
	
	Maximilian II., Philipp II. und Reichsitaliendie Auseinandersetzungen um das Reichslehen Finale in Ligurien
- 
		
		
				
				
	
	Via regiareligiöse Haltung und Konfessionspolitik Kaiser Maximilians II. (1527 - 1576)
- 
		
		
				
				
	
	Die Krönungen Maximilians II. zum König von Böhmen, Römischen König und König von Ungarn (1562/63)nach der Beschreibung des Hans Habersack, ediert nach CVP 7890
- 
		
		
				
				
	
	Simonia Curiae RomanaeInvictiss. Carolo V. Caesare Augusto A Reverendiß. & Sereniß. S. Rom. Imp. Electoribus, Illustrißimisq[ue] Principibus Comitiis Norinbergensibus Anno MDXXII. Oratori Pontificio proposita. Ab iisdem in oppositis Concilio Tridentino Gravaminibus summatim repetiva visa dignissima
- 
		
		
				
				
	
	Wahl und CrönungsHandlung/ Das ist/ Warhafftige Beschreibung/ welcher gestalt weyland der Allerdurchleuchtigste/ Großmächtigste Fürst unnd Herr/ Herr Maximilian der Ander/ Römischer Keyser [et]c. Hochlöblichster Gedächtnuß/ den 20. Septemb. Anno 1562. zu Prag zum Böhemischen/ den 24. Novem. aber ermeltes Jars zu Franckfurt am Mayn zum Römischen König erwehlt/ und den letzten desselben Monats allda in der Pfarrkirchen zu S. Bartholome/ wie auch den 8. Septemb. An. 1563. zu Preßburg zum Hungerischen König gekrönet worden
- 
		
		
				
				
	
	[Historicvm OpvsIn Qvatuor Tomos Divisvm ...] – Tomvs IIII, Rervm Gestarvm, Qvae Incvrrervnt In Maximiliani II. Caesaris Imperivm: Vna Cvm Epitoma Rerum, quæ sub eodem Caes. nimirùm ab anno Domini M.D.LXV. vsq[ue] ad annum Domini M.D.LXXII. varijs in orbis Terrarum plagis actæ sunt
- 
		
		
				
				
	
	Wahl und CrönungsHandlung/ Das ist/ Warhafftige Beschreibung/ welcher gestalt weyland der Allerdurchleuchtigste/ Großmächtigste Fürst unnd Herr/ Herr Maximilian der ander/ Römischer Keyser/ [et]c. Hochlöblichster Gedächtnuß/ den 20. Septemb. Anno 1562. zu Prag zum Böhemischen/ den 24. Novem. aber ermeltes Jars zu Franckfurt am Mayn zum Römischen König erwehlt/ un[d] den letzten desselben Monats allda in der Pfarrkirchen zu S. Bartholome/ wie auch den 8. Septemb. An. 1563. zu Preßburg zum Hungerischen Könige gekrönet worden
- 
		
		
				
				
	
	Georgii Cassandri Et Georgii Wicelii De Sacris Nostri Temporis Controversiis Libri DuoScripti iussu Augustissimorum Caesarum Ferdinandi I Et Maximiliani II
- 
		
		
				
				
	
	Abschiedt || der Römischen Kayserlichen Ma=||iestat/ vnd gemeyner Stände auff dem Reichstag || zu Speyer Anno Domini M.D.LXX.|| auffgericht.||(Der Römischen || Kayserlichen Maiestat/ vnnd deß || heyligen Reichs reutterbestallung ... ||)
- 
		
		
				
				
	
	Iacobi Grevini|| Claromontani Bel-||lovaci Parisienis Medici,|| Et Philosophi Præstan-||tissmi De Venenis|| Libri Dvo.||Gallice Primvm Ab Eo Scripti, Et|| à multis hactenus Latini desiderati, & nunc tandem|| opera & labore Hieremiæ Martij Augustanæ Reipubli-||cæ Medici, in Latinum sermonem, summa fide & dili-||gentia, in rei medicæ studiosorum vtilitatem atque com-||modum conuersi. Quibus adiunctus est prætereà eiusdem|| auctoris de Antimonio tractatus, eodem interprete,|| vnà cum rerum memorabilium, præcipuè ad operis|| calcem, Indice
- 
		
		
				
				
	
	De tribus nostrae aetatis Caesari-||bus Augustis,|| CAROLO V.|| FERDINANDO I.|| MAXIMILIANO II.|| Orationes || A || DAVIDE CHYTRAEO,|| datae adolescentibus in || schola recitandae.||
- 
		
		
				
				
	
	Antwort || Der Catholischen Kö=||niglichen Maiestet/ auff das jenige/|| was der Durchleuchtigst/ vnnd Hochgeborne || Fürst/ Carle/ Ertzhertzog in Oesterreich/ derselben || Vetter/ im namen/ vnd von wegen des Allerdurch=||leuchtigsten/ Großmechtigsten Fürsten/ Her=||ren Maximiliani II. Römischen Keysers/ dessel=||ben geliebten Brudern/ des Niederländischen|| Kriegswesen halber/ für=||gebracht.|| Auch ist zu endt ein Edict mit ange=||henckt/ so König.May. inn Polen an die Statt || Wilda ... || außgehen lassen.||
- 
		
		
				
				
	
	Der Kaiser und Kurpfalzeine Studie zu den Grundelementen politischen Handelns bei Maximilian II. (1564 - 1576)
- 
		
		
				
				
	
	Zwischen Ständen und Gläubigerndie kaiserlichen Finanzen unter Ferdinand I. und Maximilian II. (1556 - 1576)
- 
		
		
				
				
	
	Kaiser Maximilian II.Kultur und Politik im 16. Jahrhundert